1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Volvo PIDs

Volvo PIDs

Volvo V40 2 (M/525)

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

176 weitere Antworten
Ähnliche Themen
176 Antworten

@RS3100: The best result is the oil level measurement directly on the sensor in mm. The values of the DIM are internal values that are calculated from the sensor value and thus only be second choice.

Hallo,

seit kurzen habe ich einen V40 D3 geartronic (2019). Die gute Nachricht ist, dass die meisten PIDs auch hier korrekt funktionieren. Bisher gibt es zwei Änderungen, den Tankinhalt und den ausgewählten Gang betreffend. Die DPF-Temperatur funktioniert beim D3 jetzt mit einer anderen PID-Nummer. Die muss ich erst noch ermitteln. :-(
Beim Gang und dem Tankinhalt sind die PID gleich geblieben nur musste ich die Berechnung etwas korrigieren. Der Rückwärtsgang wird nun statt 255 korrekt -1 anzeigen.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[DIM]Fuel Level Damped","Fuel","0x22ee12","((a×256)+b)×0.2",0,62,"L","720","","",1
"[ECU]Gear Position","Gear","0x22da40","SIGNED(A)",0,6,"Gear","7E0","","",1

Gruß Andreas.

Hier noch ein paar Ergänzungen (getestet auf dem D3 VEA). Leider habe ich die DPF-Temperatur noch nicht herausfinden können. Als Ersatz aber die Abgastemperaturen am Ausgang des Diesel Oxidations Katalysators, sowie die Abgastemperatur am Eingang des LNT.
Weiterhin habe ich die Getriebetemperatur ergänzt (hab ja jetzt auch einen Automatik).

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[ECU]Gas DOC out","Gas DOC out","0x22dbdf","float32 (a:b:c:d)",0,800,"°C","7E0","","",1
"[ECU]Gas LNT in","Gas LNT in","0x22dbdd","float32 (a:b:c:d)",0,800,"°C","7E0","","",1
"[ECU]Transmission Oiltemp","Trans.Oil","0x22d9a1","A-60",-60,200,"°C","7E0","","",1

Gruß Andreas.

DPF Temperatur funktioniert bei mir mit den PID. meines ist Baujahr 2016 und Software update von Dezember 2018

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 6. August 2018 um 18:07:05 Uhr:


Für die Tests arbeite ich mit einem einfachen Terminalprogramm und dem ELM327 Befehlssatz.

Kannst du das etwas genauer erläutern? Das prinzipielle Vorgehen ist klar, ich nehme mal an, bei Verbindung mit dem PC steht ein virtueller COM-Port zur Verfügung, den man dann nutzen kann. Die AT Commands habe ich auch gefunden. Allerdings nur eine einfache Liste. Hast du evtl. einen Link zu einer ausführlicheren Dokumentation?

Die PIDs wurden dann vermutlich einfach durchprobiert? Wie ordne ich jetzt eine gefundene PID zu? Die in Vida verfügbaren Parameter vergleichen? Bedeutet, man braucht noch einen Splitter, um zwei Geräte anschließen zu können. Muss man beim Bestellen des Splitters etwas beachten?

Du findest eine Beschreibung zum ELM327 hier. Falls Du den OBDlink MX als Adapter verwendest, dann funktioniert dieser wie ein einfacher ELM327 aber Du kannst zusätzlich zu HS-CAN noch auf den MS-CAN umschalten und damit weitere CAN-Steuergeräte ansprechen. Die Befehle zur Umschaltung sind hier zu finden.
Die BT-Adapter können in Windows an einen virtuellen COM-Port gebunden werden. Über diesen COM-Port werden diese dann mit einem Terminalprogramm Deiner Wahl ansprechbar.

Angenommen Du möchtest den Kilometerstand Deines Volvos auslesen. Du möchtest diesen Wert aber nicht von Motorsteuergerät dem ECM (7E0) sondern vom Zentralen Elektronik Modul dem CEM (7E6) wissen. Du nimmst also Dein Terminalprogramm und verbindest dies mit dem BT-OBD-Adapter über die virtuelle COM-Schnittstelle. Normalerweise sucht sich der Adapter das passende Protokoll und die Adresse vom Motorsteuergerät selbst aus und Du kannst dieses Steuergerät auslesen. Wenn wir aber das CEM abfragen wollen müssen wir umschalten:

-> AT SH 726
<- OK

Die Pfeile verdeutlichen die Datenrichtung, OK ist also hier die Bestätigung vom OBD-Adapter darüber, dass er fortan das Gerät 726 anspricht, also das ECM. Nun leiten wir eine PID-Abfrage ein (Parameter by Identifier, 0x22). Die ID für den Kilometerstand ist DD01 (übrigens in allen Volvo-Steuergeräten, hinterlegt). Die Abfrage sieht nun wie folgt aus:

-> 22 DD 01
<- 62 DD 01 01 90 F1

62 ist die Bestätigung, dass auf 0x22 geantwortet wurde, danach folgt nochmal die ID und dann kommt die Antwort, in diesem Fall 3 Bytes. Letzte müssen decodiert werden, 0x0190F1 sind dann eben mal 102641km.
Sollte das PID z.B. unbekannt sein würde die Antwort statt mit 62 mit 7F eingeleitet werden. Auf diese Weise kann mal also testen ob unter dem angefragten Wert ein PID vorhanden ist. Je nach PID variiert die Anzahl der Antwortbytes.

Ein OBD2-Splitter-Kabel findest Du z.B. bei den großen Versandbestellhäusern (Am***n, E***, Ali*.....)

Gruß Andreas

Zitat:

@cry3ngine schrieb am 2. August 2019 um 19:36:22 Uhr:


DPF Temperatur funktioniert bei mir mit den PID. meines ist Baujahr 2016 und Software update von Dezember 2018

Danke für die Rückmeldung. Was für eine Maschine welchen Modelljahres hat Dein Volvo?

Gruß Andreas.

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 3. August 2019 um 20:28:49 Uhr:


Angenommen Du möchtest den Kilometerstand Deines Volvos auslesen. Du möchtest diesen Wert aber nicht von Motorsteuergerät dem ECM (7E0) sondern vom Zentralen Elektronik Modul dem CEM (7E6) wissen. Du nimmst also Dein Terminalprogramm und verbindest dies mit dem BT-OBD-Adapter über die virtuelle COM-Schnittstelle. Normalerweise sucht sich der Adapter das passende Protokoll und die Adresse vom Motorsteuergerät selbst aus und Du kannst dieses Steuergerät auslesen. Wenn wir aber das CEM abfragen wollen müssen wir umschalten:

-> AT SH 726
<- OK

Danke für die Infos. Gilt 0x7E6 bei allen Volvos? Gibt es evtl. eine Liste dieser IDs?

In Torque trage ich den Header (z.B. 7E6 fürs CEM) dann vermutlich bei "OBD Header to Use" ein, wenn ich nicht das ECM will?

Dann kann ich ja mal probieren. Ein kleines Progrämmchen zum Durchtesten ist ja auch schnell geschrieben, die Schwierigkeit liegt dann eher dabei, herauszufinden, was der Wert eigentlich darstellen soll.

Ich habe ja nur einen billigen ELM327-Klon. Tut es der auch erstmal oder ist einer mit Original-Chip empfehlenswert? Gibt es ja doch auch schon in bezahlbaren Regionen: https://elm-327.eu/cat_elmblue/elmbtv2. Wobei ein deutscher Shop natürlich besser wäre. Gibt es evtl. einen Tipp?

Ich hänge mal eine Liste der Steuergeräte für den V40 an. Wahrscheinlich trifft diese aber auch für die anderen Modelle zu. Die CANID ist das, was bei Torque als Header einzutragen ist. Die in der Tabelle in der Spalte Bus mit 1 gekennzeichneten Steuergeräte sind beim V40 über den HS-CAN erreichbar. Hierzu reicht ein simpler ELM327-Adapter. Die anderen Steuergeräte sind am MS-CAN. Dafür funktioniert meiner Kenntnis nach nur der OBDLink MX (und das DICE). Man kann aber auch beim ELM327 die beiden HS-CAN Anschlüsse auf den MS-CAN umlöten, um diesen anschließend nur noch für MS-CAN zu verwenden.

Gruß Andreas.

bus unit canid
1 ECM 7E0
1 CVM 793
1 CEM 726
0 KVM 731
0 SODL 7C4
0 SODR 7C6
0 PAC 7C1
0 AUD 7A4
0 IAM 727
0 DABM 7D6
0 TVM 707
0 ICM 784
0 PHM 754
0 DDM 740
0 PDM 741
0 PSM 744
0 CCM 733
0 CPM 7E3
0 TRM 791
1 PAM 736
1 FSM 764
1 PPM 794
1 DIM 720
1 TCM 7E1
1 PBM 756
1 BCM 760
1 SAS 797
1 PSCM 730
1 SRS 737

Super, danke.

Den OBDLink MX hatte ich auch schon im Auge.

Ich habe auch gerade gesehen, dass beim Dice eine Library samt Doku dabei ist. Und den CAN Recorder habe ich auch noch nicht ausprobiert...

Zitat:

@rille2 schrieb am 5. August 2019 um 16:45:06 Uhr:


Ich habe auch gerade gesehen, dass beim Dice eine Library samt Doku dabei ist. Und den CAN Recorder habe ich auch noch nicht ausprobiert...

Meines Wissens nach funktioniert der CAN-Recorder nur mit den DICE-Modellen bei denen der SD-Card-Schacht eingebaut ist und es muss dafür auch eine SD-Card eingelegt sein.
Falls das doch anders geht, es würde mich interessieren wie?

Gruß Andreas.

Mal von mir eine kleine Rückmeldung;

Dein PID für die Temperatur Getriebeöl im TF 80 SC funktioniert auch im Volvo V70 III MY 08.

Ich habe Fragen nach dem aktuellen Stand der von mir verwendeten PIDs bekommen. Deshalb hier jetzt mal eine neuere Liste:

I got questions about the current status of the PIDs I use. So here is a newer list:

Code:
"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[CEM]Batterie State of Charge","Bat. SoC","0x224028","A",0,100,"%","726","","",1
"[CEM]Battery Current","Bat.curr.","0x224090","(((a*256)+b)/16)-512",-600,600,"A","726","","",1
"[CEM]Battery Voltage","Battery","0x22ee0b","int16(a:b)/65536*16",0,16,"V","726","","",1
"[CEM]Support Battery Voltage","Supp.Bat.","0x22417e","(A/10)",0,16,"V","726","","",1
"[DIM]ACC SetSpeed","SetSpeed","0x22da10","C",0,200,"km/h","720","","",1
"[DIM]ACC TargetVehicle Speed","Target","0x22da12","C*E",0,255,"km/h","720","","",1
"[DIM]ACC TargetTimeGap","TimeGap","0x22da11","B/2+0.5",0,100,"s","720","","",1
"[DIM]Distance to Empty","DTE","0x22eefd","int16(a:b)",0,2000,"km","720","","",1
"[DIM]Fuel Level Damped","Fuel","0x22ee11","int16(bit(a:0):b))×0.2)",0,62,"L","720","","",1
"[DIM]In-Car Temperature","In-Car ","0x22dd04","A-40",-40,100,"°C","720","","",1
"[DIM]Oil Level","DIM Oil","0x22da06","lookup(a:a:1=b:2=0)",0,10,"","720","","",1
"[DIM]Trip 1","Trip 1","0x22d936","int16(D:E)/10",0,10000,"km","720","","",0.1
"[DIM]Trip 2","Trip 2","0x22d937","int16(D:E)/10",0,10000,"km","720","","",1
"[ECU]Ash Amount","Ash","0x22dbe7","float32(A:B:C:D)",0,65,"g","7E0","","",1
"[ECU]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C:D)",0,2000,"km","7E0","","",1
"[ECU]DPF Differential Pressure","DPF P.","0x22dadf","float32(A:B:C:D)",0,100,"kPa","7E0","","",1
"[ECU]Engine Oil Temperature","Oil","0x22da62","float32(A:B:C:D)",-40,160,"°C","7E0","","",1
"[ECU]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","7E0","","",1
"[ECU]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C:D)",50,1050,"kPa","7E0","","",1
"[ECU]Engine Torque","Drehmoment","0x22dc79","float32(a:b:c:d)",0,100,"Nm","7E0","","",1
"[ECU]Fuellevel","Fuel","0x22d9ca","float32(a:b:c:d)×0.62",0,100,"Liter","","","",1
"[ECU]Gas DOC out","Gas DOC out","0x22dbdf","float32 (a:b:c:d)",0,800,"°C","7e0","","",1
"[ECU]Gas LNT in","Gas LNT in","0x22dbdd","float32 (a:b:c:d)",0,800,"°C","7E0","","",1
"[ECU]Gear Position","Gear","0x22da40","SIGNED(A)",0,6,"Gear","7E0","","",1
"[ECU]Swirl Position akt.","Swirl akt.","0x22ee85","float32(a:b:c:d)",0,100,"%","7E0","","",1
"[ECU]Swirl Position com.","Swirl com.","0x22ee86","float32(a:b:c:d)",0,100,"%","7E0","","",1
"[ECU]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","7E0","","",1
"[ECU]Total Distance for Ash calculation","Ash Dist. ","0x22dbe8","float32(A:B:C:D)",0,1000000,"km","7E0","","",1
"[ECU]Transmission Oiltemp","Trans.Oil","0x22d9a1","LOOKUP(A:A:0='')-60",-60,200,"°C","7E0","","",1
"[FSM]Primary Target Range","Target Range","0x22a223","int16((a & 3):b)/10",0,200,"m","764","","",1
"[TCM]Wandler Schlupf","Slip","0x221e14","int16(a:b)",0,100,"%","7e1","","",1
"[VCC]Leistung","P","","[22dc79]*[0c]*3.1415/30000",0,180,"kW","","","",1
"[VCC]LR Distance","LR Dist.","0x22b112","A/255*150",0,150,"cm","736","","",1
"[VCC]LRC Distance","LRC Dist.","0x22b114","A/255*150",0,150,"cm","736","","",1
"[VCC]RR Distance","RR Dist.","0x22b113","A/255*150",0,150,"cm","736","","",1
"[VCC]RRC Distance","RRC Dist.","0x22b115","A/255*150",0,150,"cm","736","","",1
"[VCC]TSI Speed","TSI","0x22da18","b/2*10",0,200,"km/h","720","","",1

Gruß Andreas

Super!

Man darf aber annehmen, dass statt 😁 : D (ohne Leerstelle) gemeint ist.😉

Da bringt Dich Dein Browser etwas in Verwirrung. Das Doppelpunkte mit Buchstaben danach gelegentlich in Smilies dargestellt werden lässt sich nicht verhindern. Deshalb hab ich auch die CSV nochmal angehängt. Im Chrome unter Windows klappt die Darstellung jedenfalls wie gewünscht.

Gruß Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen