1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Volvo PIDs

Volvo PIDs

Volvo V40 2 (M/525)

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

176 weitere Antworten
Ähnliche Themen
176 Antworten

Hallo an alle,
ich bin jetzt auf Umwegen auf diesen Thread gestoßen und wollte wissen ob die Datei auch für den D4 ( 190 PS ) gilt?

Die meisten Werte sollten funktionieren. Die Getriebewerte bedingen natürlich ein Automatikgetriebe. Probiers aus, mittels Torque wird ohnehin nur gelesen. Lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben.
Ich hatte angefangen die PIDs an meinem ersten V40 D4 zu nutzen und nutze sie jetzt am V40 D3. Beides VEA-Maschinen

Gruß Andreas.

Bei mir werden DPF Pressure und Temperatur nicht angezeigt... eigentlich wollte ich den Fullstand abgerufen lassen, aber da gibt es ja einige separate Diskussionen dazu...

Ich fahre den D4 mit Automatik, BJ 2016, die CSV habe ich in das Verzeichnis...extendedpids kopiert...

Zitat:

@HaGeV6 schrieb am 20. Apr. 2020 um 09:53:36 Uhr:


die CSV habe ich in das Verzeichnis...extendedpids kopiert...

Das ist schon mal richtig. Allerdings muss über die 3 Punkte oben rechts im Torque das Set auch entsprechend dem Dateinamen hinzugefügt werden.

Gruß Andreas

... das ist aber auch gut versteckt, jetzt habe ich es aber, danke! Ich sehe jetzt aber eine ewig lange Liste, einige Punkte erscheinen jetzt mit Preset, [VCC]steht dabei sicher für Volvo...
Ich suche mich mal durch und berichte wieder.

Gruß
Heiko

Nicht ganz, ich habe die PIDs teilweise nach dem zugeordneten Steuergerät bezeichnet, also auch [CEM], [DIM], [ECU], [FSM], [TCM] oder eben auch [VCC].
So findest Du den DPF-Differenzdruck beispielsweise unter [ECU].

Gruß Andreas.

Hey Leute guten Tag, sagt mal könnt ihr mir helfen!? Ich habe die App jetzt seit 3 Wochen und würde gerne wissen wo ich diese Pids für meinen V60 T8 Hybrid Polestar 2020 im Netz finden kann. Könnt ihr mir bitte helfe., danke

@FASCHMIDT, danke! Ich glaube jetzt habe ich es verstanden, die Ölstandsanzeige hat's mir momentan angetan, cool
weitere werde ich testen

Gruß Heiko

Guten Tag zusammen!

Ich habe kürzlich mit Torque versucht den Ölstand von meinem VEA D4 auszulesen. Mit der entsprechenden Datei aus dem Thread hier bekomme ich allerdings den Ölstand in Millimeter angezeigt. Kann mir jemand sagen, wie ich den Füllstand in Litern ermitteln kann oder alternativ wie viele Millimeter drin sein sollten? Die Skalierung reicht von 0 bis 60mm.

Viele Grüße

Wir haben den Oel Level nach Problemen mit der Ölstandanzeige bei meinem D4 experimentell ermittelt. Dazu wurde alles Öl abgelassen und in exakt 100mL Portionen aufgefüllt und abgelesen. Der Ölfilter wurde mit 0,4 Liter angenommen weil dieser für den Versuch nicht demontiert wurde. Erst bei 36.7mm Zeigte das DIM O.K. an. Hinweis: Die Werte können bei anderen VEAs abweichen. Daher bitte nur als Richtwert betrachten. Im Zweifel gilt das, was VIDA für das individuelle Fahrzeug vorgibt. So liegt der O.K.-wert bei meinem D3 aus 2019 12mm niedriger. Das heißt jetzt aber nicht, dass da weniger Öl drin ist, es kann auch sein, dass der Sensor hier anders ist. Wir haben das einfach noch nicht getestet.

Oel level V40 D4 MY2015
4.0L 23.09mm
4.1L 24.62mm
4.2L 26.25mm
4.3L 27.37mm
4.4L 28.88mm
4.5L 30.80mm
4.6L 32.84mm
4.7L 34.90mm
4.8L 36.70mm

Gruß Andreas

Vielen Dank für die super schnelle Antwort. Da morgen ein Ölwechsel auf dem Plan steht, werde ich das Mal im Auge behalten. Aktuell zeigt DIM OK an, laut Torque sind allerdings nur knapp 26mm drin.
Ich fahre den Wagen jetzt ein halbes Jahr und finde ihn wirklich toll, aber den guten, analogen Peilstab vermisse ich doch arg, zumal DIM ja wirklich nur OK oder nicht OK anzeigt.

Viele Grüße
Thomas

Wenn Du den Ölwechsel selbst machst oder dabei mitwirken kannst, dann wiederhole doch mal mein Experiment.

  1. 4Liter auffüllen oder wenn Ölfilter neu dann 4,4Liter
  2. danach in 100mL-Schritten weiter bis zur Sollmenge und jeweils die Sensorwerte ablesen und notieren, ggf. auch die DIM-Anzeige notieren.

Die 26mm liegen etwa auf dem Niveau welche mein D3 anzeigt der ist MY2019.
Bei betriebswarmen Motor sind die Werte etwas höher.

Gruß Andreas.

Morgen darf der Freundliche noch Mal Hand anlegen, da der Wagen noch in der Select Garantie ist. Den nächsten Wechsel mache ich dann selbst. Da werde ich das so machen und bei Bedarf die Werte hier zum Vergleich rein stellen.

Ganz ab davon aber noch vielen Dank für die PIDs. Tolle Arbeit!

Der Ölstand bei meinem D2 (VEA 2016) ist ein Strich vor max. in der KI-Skala. Car Scanner zeigt Werte zwischen 17 und 19 mm, je nach Wartezeit nach ausschalten.

If it is being serviced by Volvo, check the level in millimeters after the service and you have a baseline. When you carry out the next oil change, measure the quantity of oil that is drained, including 0.4 litres for the filter, and replace the same amount, then adjust if necessary according to the measurement in millimetres after the service.

That's what I do and I have not had any false warning messages from the DIM about the oil level.

The normal level for my VEA T2 petrol is 39 mm, which I read after its last Volvo dealer service. But the correct oil quantity for the diesel engines is about 0.4 litres less, so the mm value should be lower.

Deine Antwort
Ähnliche Themen