Volvo PIDs

Volvo V40 2 (M/525)

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

Beste Antwort im Thema

Angeregt aus dem Thema Abgasreinigung stelle ich auf Bitte von @Blackbird23 hier mal meine bisher ermittelten PIDs der Allgemeinheit zum Zwecke der Diskussion und Validierung zur Verfügung. Es handelt sich dabei und Werte für Motorölfüllstand, Öldruck, Öltemperatur, km seit letzter DPF Reinigung und Gesamtkilometer.

Am einfachsten können die folgenden Werte im Android mit der Torque-App angezeigt werden. Dazu die folgenden Zeilen in Torque als vorkonfiguriertes Set hinzufügen. (Unter .torque/extendedpids/ als *.csv hinzufügen) oder gleich die Datei aus dem Anhang.

"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "Scale"
"[VCC]Distance since last DPF regeneration","DPF reg.","0x22dbe6","float32(A:B:C😁)",0,10000,"km","","","",1
"[VCC]Engine Oil Level","Oil Level","0x22da63","float32(a:b:c:d)",0,60,"mm","","","",1
"[VCC]Engine Oil Pressure","Öldruck","0x22da60","float32(A:B:C😁)",50,1050,"kPa","","","",1
"[VCC]Engine Oil Temp","Oil","0x22da57","(int16(A:B)/32768×20000)-40",-40,160,"°C","","","",1
"[VCC]Total Distance","ODO","0x22dd01","int24(A:B:C)",0,1000000,"km","","","",1

Probieren bitte auf eigenes Risiko, Rückmeldungen und Diskussion aber willkommen. Vielleicht gelingt es ja gemeinsam etwas Licht in die vorborgene Welt der Volvo-Sensoren zu bringen.
Zunächst wäre von Interesse ob die Skalierung für Öldruck und Öltemperetur stimmt. Bei den anderen Parametern bin ich mir inzwischen sicher. Bisher wurde nur mit dem VEA D4 getestet.

Gruß Andreas.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Mangels Windows Rechner und Talent/Affinität zur Materie wird das etwas schwieriger werden. Hoffnungslos bin ich jedoch nicht.
Torque hat mir jetzt angezeigt bei "Discovered ECUs":
7ef RDCM Reductant Control
7e8 ECM Engine Control
7e0 TCM TransdmisCtrl
Bringt uns diese Information auch schon etwas weiter?

Gruß,
Peter

Hallo Peter,

diese Steuergeräte werden automatisch erkannt, weil sie nach OBD2 verbindlich ausgelesen werden können. Da gibt es einige Standardparameter welche auch in Wikipedia beschrieben sind.
Damit könntest Du sofern Dein Auto hat, auch den Füllstand des AdBlue-Tanks auslesen. Dieser wird nämlich vom RDCM Reductant Control Module überwacht. Beim V40 ist dieses Modul z.B. auf der Adresse 7E7 und nicht wie bei deinem Volvo auf 7EF.

Ohne das jetzt ausprobieren zu können vermute ich, dass Du den AdBlue-Füllstand mit folgenden Parametern im Torque erhalten könntest:

Code:
"Name", "ShortName", "ModeAndPID", "Equation", "Min Value", "Max Value", "Units", "Header", "startDiagnostic", "stopDiagnostic", "scale","minimumRefreshDelayMillis"
"[ECU2]NOx Reagenz","AdBlue","0x0185","F×100/255",0,100,"%","7EF","","",1,0


Gruß Andreas

Ich werde es mal ausprobieren - auch wenn das nicht der Parameter ist, der mich primär interessiert.

Kurze Antwort: No Data :-(

Ähnliche Themen

Und Du bist sicher auf dem richtigen Steuergerät? Kann ich fast nicht glauben, da dieser Parameter ein Pflichtwert ist, sofern ein Adblue-Tank verbaut ist.

Vielleicht mache ich immer noch etwas falsch oder vielleicht soll es einfach nicht sein...

Screenshot-20220801-195229-torque
Screenshot-20220801-195452-torque

Da muss 0185 statt 220185 hin!

Das war vorher da, aber ich ändere es nochmal und mache dann nochmal einen Screenshot. Vielleicht hatte ich mich ja vertan.

Leider...

Screenshot-20220801-202815-torque
Screenshot-20220801-202836-torque
Screenshot-20220801-202843-torque

Moin Peter.

Du hattest doch einen funktionierenden Abruf gepostet?! Was passiert denn, wenn Du mit Torque PID 'DA381' beim Steuergerät '7DF' abrufst? Das kann doch nicht 'No Data' zurückmelden, wenn sich die App korrekt mit dem OBD-Link verbunden hat.

Naja, wir haben ein Logfile von CarScanner Pro auf iOS wo ich die Informationen gefunden habe, die Du bekommen hast bzw. die ich hier gepostet habe.
Dann habe ich die Daten auf Torque Pro mit Android übertragen und das will irgendwie nicht.
KfZ und Dongle sind unverändert.

Hallo zusammen,

falls mir jemand - gegen Entlohnung - weiterhelfen kann/mag: meldet Euch bitte.

Gruß,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen