Volvo Phev-Rückruf Batterie kann überhitzen - Rückruf

Volvo

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber es wird wohl einen Rückruf für phev Modelle von 2020-2022 geben.
"
Betroffen vom Rückruf sind Modelle mit PHEV-Antrieb aus den Baureihen S60 , V60 , S90 , V90 , XC60 und XC90 aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2022
"
Siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/volvo-phev-rueckruf-brandgefahr-bei-plug-in-hybriden/?fbclid=IwY2xjawJWU1hleHRuA2FlbQIxMQABHasYpb3H07wY7M4kbtm2I2RL9wY_8r49fOuzoQ-yDdn5dzLwSxbxxPZeRQ_aem_dsJK07V4V1nNonwVraPWdQ

145 Antworten

Mein XC60 ist davon betroffen. Es wird die gesamte Batterie ausgetauscht. Termin erst Mitte Juni, da die Batterie erst bestellt werden muss. Bis dahin soll ich nicht elektrisch fahren. Ein kostenloser Leihwagen soll mir auf Rückfrage nicht zur Verfügung gestellt werden.

Zitat:

@nigl57 schrieb am 11. Mai 2025 um 14:03:47 Uhr:


Mein XC60 ist davon betroffen. Es wird die gesamte Batterie ausgetauscht. Termin erst Mitte Juni, da die Batterie erst bestellt werden muss. Bis dahin soll ich nicht elektrisch fahren. Ein kostenloser Leihwagen soll mir auf Rückfrage nicht zur Verfügung gestellt werden.

"nicht elektrisch fahren" ist gar nicht möglich. Bei jedem Bremsmanöver wird der Akku wie am Schnell-Lader geladen. Bei Pässefahrten bringe ich den Akku in 20Min problemlos in 20Min halb voll. Lass dir das schriftlich geben was du darfst und was nicht.

Habe mit meinem Freundlichen etwas diskutiert und es scheint, dass es verschiedene Stufen gibt, wie stark ein Auto von dem Fehler betroffen ist.
wie oben beschrieben, rückte Volvo meinen nicht mehr raus und habe ungefragt für einen Monat einen XC40 auf mich zugelassen bekommen und wird von Volvo-Schweiz übernommen.

Schweiz ungleich Deutschland.

Hier lässt kein :) einen Wagen für einen Kunden zu.

Zitat:

@nigl57 schrieb am 11. Mai 2025 um 14:03:47 Uhr:


Mein XC60 ist davon betroffen. Es wird die gesamte Batterie ausgetauscht. Termin erst Mitte Juni, da die Batterie erst bestellt werden muss. Bis dahin soll ich nicht elektrisch fahren. Ein kostenloser Leihwagen soll mir auf Rückfrage nicht zur Verfügung gestellt werden.

Hast du irgendetwas gemerkt? Ich war noch nicht in der Werkstatt, steht aber bald an.
Ich merke aber, das mein Auto sehr viel kühlt, wenn der Akku geladen wird. Oft tropft es von der Klimaanlage raus, da die vor allem zum Schluss, wenn fast voll geladen ist, anscheinend sehr warm wird; ob das normal ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast du irgendetwas gemerkt? Ich war noch nicht in der Werkstatt, steht aber bald an.
Ich merke aber, das mein Auto sehr viel kühlt, wenn der Akku geladen wird. Oft tropft es von der Klimaanlage raus, da die vor allem zum Schluss, wenn fast voll geladen ist, anscheinend sehr warm wird; ob das normal ist?

Das macht meiner auch, beginnend mit dem einstecken. Denke, das ist normal

Ich habe nichts bemerkt, weder beim Laden noch beim Fahren

Heute früh beim Freundlichen nachgefragt, im System von Volvo D ist keine Einschränkung hinterlegt. Mithin sei mein Fahrzeug (XC90 T8, EZ 12.2021) nicht betroffen. Dem Vernehmen nach soll es sich nur um Hybridbatterien von LG handeln.

So, meiner wurde heute auch gecheckt und ist wohl nicht betroffen. Sie haben mir dafür gleich auf Garantie noch die Heckklappen Motoren ersetzt. =)

Somit, alles beim alten. Unterschiede merke ich keine.

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

@MaxA schrieb am 29. April 2025 um 15:15:56 Uhr:


Update:
Letztendlich hat Volvo dem Händler erlaubt, mir das Fahrzeug zurückzugeben, mit der Auflage, es zur Reparatur zurückzubringen, sobald die Ersatzteile verfügbar sind. Das Laden des Fahrzeugs sowie das Fahren im Elektrobetrieb wurden untersagt. Zwei Batteriezellen müssen ausgetauscht werden.

Ich habe einen Termin für den Austausch am 20. Mai bekommen, die Reparatur wird 2 Tage dauern. Das Paradoxon des deutschen Volvo-Händlers:
- ein Ersatzfahrzeug wird ab 4 Stunden bereitgestellt
- aber laut Norm dauert der Austausch weniger als 4 Stunden
- während die Reparatur 2 Tage in Anspruch nimmt.
- die Frage nach dem Ersatzwagen ist noch offen.

Meiner war heute beim Händler. Heute morgen abgegeben und heute mittag konnte ich ihn schon wieder abholen. Angeblich sei alles in Ordnung.

Auf meine Rückfrage erhielt ich die Info, dass die Batterie für die Überprüfung nicht ausgebaut werden muss. Erst, wenn Abweichungen bestimmter Spannungen und Widerstände vorhanden seien, müsse man an die Hardware...

Mir war gar nicht bewusst, dass es eine Möglichkeit gibt, die einzelnen Zellen über die Bordelektronik abfragen zu können?!

André

Zitat:
@Andre Jochim schrieb am 20. Mai 2025 um 15:31:17 Uhr:
Meiner war heute beim Händler. Heute morgen abgegeben und heute mittag konnte ich ihn schon wieder abholen. Angeblich sei alles in Ordnung.
Auf meine Rückfrage erhielt ich die Info, dass die Batterie für die Überprüfung nicht ausgebaut werden muss. Erst, wenn Abweichungen bestimmter Spannungen und Widerstände vorhanden seien, müsse man an die Hardware...
Mir war gar nicht bewusst, dass es eine Möglichkeit gibt, die einzelnen Zellen über die Bordelektronik abfragen zu können?!
André

Das machen die auch so, wenn du den wagen eintauschst, um die Batterienkapazität zu prüfen.

Ich habe letzte Woche beim ersten Service gebeten, die Batterie auszulesen und es waren geschätzte 99% bei knapp unter 18000km

du hast auch neue SW aufgespielt bekommen, welche das Zusammenspiel der einzelnen Zellen überwacht und steuert. Das bekommen alle.

Ich bin schon noch gespannt wie bei Meinem die Batterie sich verhält, wenn ich ihn denn zurück bekomme. Dass er nicht mehr auf 40km kam dachte ich sei normal, insbesondere da ich am Stück gefahren immer noch in etwa so viel machen konnte. Aber kaum habe ich nach z.B. 4km das Auto abgestellt, war beim nachsten Start locker 10km Reichweite verschwunden bei gleicher Ladestandsanzeige.

Das macht jetzt mein Ersatz-XC40 T5 PiH alles nicht, obwohl er fast doppelt so viele km auf dem Buckel hat. Zeigt 40km Reichweite und Kurzstopps lassen ihn auch kalt.

werde irgendwann im Juni berichten, wenn der Wagen repariert ist.

Hat jemand beobachtet, ob seit dem Update etwas im Verhalten vom USB Anschluss bei den Medien geändert hat? Bei mir erkennt es das Apple Car Play nicht mehr richtig...

Ich habe den Brief direkt aus Köln bekommen, kaum dass ich meinen gebrauchten V60 Polestar BJ2020 1 Monat hatte.

Nach mehreren Kontaktversuchen bei sämtlichen Volvo-Händlern in und um Mpnchen habe ich einen Termin in 4 Wochen erhalten. Der war am 23.05.

Bis zum Werkstatttermin wurde vom Laden abgeraten, also fahren rein als Verbrenner mit Durchschnittsverbrauch von 10,5-11 l auf 100km. Beim Termin erhielt ich ein Ersatzfahrzeug für 20,- € am Tag - Kundenservice sieht anders aus, nicht meine Schuld also warum meine Kosten? Bei der Abholung erfuhr ich, mein Auto ist betroffen - 1 Zelle defekt - aber Ersatzteil ist nicht liefebar und wann es lieferbar ist kann nicht gesagt werden. Also weiter auf Verbrennermodus fahren mit dem höheren Verbrauch

Morgen werde ich mal direkt bei Volvo anrufen und fragen wie sie sich das denken - 59.000 Fahrzeuge weltweit und keine Ersatzteile lieferbar. Meines Erachtens ein versteckter Mangel, wenn das Ersatzteil nicht in absehbarer Zeit lieferbar ist, die Mehrkosten für Sprit nicht annähernd ersetzt werden und das Ersatzfahrzeug nicht erstattet wird geht das Auto zurück und das war ein kurzes Intermezzo mit Volvo.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen