Volvo On Call kann mir jemand erklären was es bringt?
Ich hab mir das zwar auf der Webseite angeschaut, aber was bringt es mir außer einem Notfall Assistent und die nicht vorhandene Standheizung einzuschalten?
Wer hat es und kann mir mal die Punkte aufzählen, was es mir bringen soll.
Danke
Beste Antwort im Thema
Wie immer bei VOC wird nur das Unwesentliche benannt, die Komfortfunktionen. Wenn Ihr mal Nachts nen Unfall hattet und auf nem Feld oder im Strassengraben liegt und ohne das Euch jemand gesehen habt den Löffel abgebt, dann hat der mit VOC noch ein Leben vor sich, da automatisch Hilfe an die richtige Stelle geschickt wird.....der ohne VOC kann sich in den letzten Minuten seines Lebens über gesparte 1000,- freuen.
Wer da bei den Listenpreisen eher ein paar größere Felgen ordert, der tut mir einfach leid.
KUM
62 Antworten
Werden die Sicherheitsfunktionen nicht sowieso demnächst gesetzliche Pflicht?
So ist der Plan, aber da wollte ich vor 5 Jahren nicht darauf warten.
Ich auch nicht, hatte das schon im Vorgänger.
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Mai 2017 um 16:41:01 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 8. Mai 2017 um 16:36:18 Uhr:
...
Aber die Nutzung der Fahrtenbuchfunktion sollte man bei den gepfefferten LP auch nicht außer Acht lassen.
Ja, Entfällt bei mir Gott sei Dank, auch wenn ich die Funktion nett finde. (weiß jemand, ob das FA das Fahrtenbuch in VOC akzeptiert?)
Leider ist es nicht FA Konform da es nur eine Tabelle exportiert. Ist dennoch für mich eines der Gründe VOC zu kaufen, mein Arbeitgeber akzeptiert die Tabelle für die Spesen- und Reisekostenabrechnung 😉 Ich trage dann einfach per Hand von der Tabelle in das klassische Fahrtenbuch um und kann so auch keinen Eintrag vergessen.
Weitere Vorteile die ich täglich nutze:
- Naviziele aus dem Kalender ans Auto schicken
- Standheizung (im Winter und von der Apple Watch aus gesteuert)
- Kontrollieren ob ich abgeschlossen habe und wenn nicht, abschließen 😉
Würde es jederzeit wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@obermuh schrieb am 8. Mai 2017 um 20:33:36 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Mai 2017 um 16:41:01 Uhr:
Ja, Entfällt bei mir Gott sei Dank, auch wenn ich die Funktion nett finde. (weiß jemand, ob das FA das Fahrtenbuch in VOC akzeptiert?)Leider ist es nicht FA Konform da es nur eine Tabelle exportiert.
Das ist nicht richtig, wenn man folgendes beachtet:
Die Viehamt Regeln besagen, dass ein Fahrtenbuch zeitnah geführt wird (i.d.R. eine Woche) und die dann entstandenen Daten nicht mehr verändert werden dürfen, bzw. nachhaltbar sein müssen.
Daher exportiere ich jede Woche das Fahrtenbuch als PDF in einen extra E-Mail-Fach (imap), wo ich den Wochenbericht der letzten 100 Tage einmal als PDF für den Veränderungsnachweis und einmal als Exceltapete zur Auswertung sende.
Ich habe dies mit dem Viehamt schriftlich abgestimmt und ein befreundeter Richter beim Finanzgericht betsätigt mir ebenfalls, dass das i.O. sein müsste.
Nur eine Exceltapete hat nie genügt.
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Mai 2017 um 17:13:32 Uhr:
Gar nicht. Das Auto ist ja nicht "online" ohne VOC und die VOC-App kannst DU ja auch nicht nutzen.
Ergo: Geht nicht (ich habe ja auch oben geschrieben,dass mit die Funktion OHNE VOC echt fehlen würde)
Doch, wenn separat eine Internetverbindung aufgebaut worden ist, wie dein Beispiel mit LTE-Stick, dann kann man sehr wohl von einem Rechner einen Zielort ans Auto senden auch ohne VOC: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?... 😉
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 8. Mai 2017 um 22:38:49 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Mai 2017 um 17:13:32 Uhr:
Gar nicht. Das Auto ist ja nicht "online" ohne VOC und die VOC-App kannst DU ja auch nicht nutzen.
Ergo: Geht nicht (ich habe ja auch oben geschrieben,dass mit die Funktion OHNE VOC echt fehlen würde)Doch, wenn separat eine Internetverbindung aufgebaut worden ist, wie dein Beispiel mit LTE-Stick, dann kann man sehr wohl von einem Rechner einen Zielort ans Auto senden auch ohne VOC: http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?... 😉
Wieso sollte das Auto mit dem Internet verbunden sein, wenn es auf der Straße parkt und ich auf der Couch versuche eine Adresse ohne VOC zu übermitteln?
Man sendet nie an das ggf. schlafende Auto direkt, sondern an den Volvoserver.
Wacht das Auto auf, verbindet es sich mit diesem und liest die Daten, wie als wenn man sein E-Mail-Fach abruft.
Eigentlich genau wie Du auf dem Sofa 😉 nur andersrum.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 8. Mai 2017 um 23:13:19 Uhr:
Man sendet nie an das ggf. schlafende Auto direkt, sondern an den Volvoserver.
Wacht das Auto auf, verbindet es sich mit diesem und liest die Daten, wie als wenn man sein E-Mail-Fach abruft.
Eigentlich genau wie Du auf dem Sofa 😉 nur andersrum.
Danke, wieder was gelernt! 🙂🙂
Und bekommt das Ziel über here.com dann 40x. 😁😁😁
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Mai 2017 um 16:50:35 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Mai 2017 um 16:43:59 Uhr:
Ich finde hier die Notfallfunktionen viel wichtiger und würde deshalb nie auf VOC verzichten - hoffentlich macht sich das bei mir NICHT bezahlt...Korrekt. Diese Funktion wird viel zu oft außer acht gelassen, weil sie eben nicht täglich so präsent ist.
Ich stimme euch beiden absolut zu. Nur ist der Preisaufschlag dazu einfach übertrieben. Mercedes verlangt für Remote Control unter 200€, Audi 250€ und bei BMW ist Sie im hroßen Navi enthalten.
Stimmt, ein Tausender für die Einzeloption ist schon happig, auch wenn WLAN Hotspot integriert ist. Macht eigentlich nur Sinn mit dem Winterpaket, bei dem dann auch gleich im Gesamtpreis die Standheizung und Sitzheizungen mit dabei sind.
+ Lenkradheizung.
Zum Volvo On Call eine weitere frage ,,,, mein V90 CC kommt in 2 Wochen mit dem Winterpaket und VOC benötige ich eigentlich eine extra SIM Datenkarte... um die ganzen Komfort Dienste zu nutzen .. oder kann der Volvo irgendwie über das Oncall ABO online gehen . ?? ich habe es jetzt so verstanden dass der Volvo so eine Karte nur für den Hotspot benötigt
Die VOC-Simkarte bedient nur die VOC Dienste. Für den Komfort (RTTI usw.) benötigst du eine extra SIM oder du stellst die Internetverbindung über dein Handy zur Verfügung.