Volvo On Call Fahrtenbuch - mehr als 100 Tage zurück
Mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass das Volvo On Call Fahrtenbuch aus der iOS-App nur die letzten 100 Tage anzeigt.
Das ist ein bisschen ungünstig, wenn man beispielsweise ein ganzes Kalenderjahr für die Steuer vorbereiten möchte, denn meistens überspannt der maßgebliche Jahreszeitraum deutlich mehr als 100 Tage.
Gibt es eine Möglichkeit, mehr als 100 Tage aus der App oder dem System runterzuladen? Z. B. etwa 365 Tage?
66 Antworten
Hehe..., es steht nicht da, dass eine txt-Datei exportiert wird, sondern „Als Text“ und das ist dann die PDF.
Ok, probier ich mal aus...
Geht nicht. Erstens wird keine Erweiterung angehängt, zweitens, wenn man in die Datei guckt findet man eine HTML-Datei vor.
Jepp - so ist das. Und war es auch schon im Jahr 2016 - habe mal meine gespeicherten Mails dazu durchgeschaut.
Aber auch diese abgespeicherten Mails mit den Infos als HTML im Postfach des Providers sind ja dementsprechend unveränderlich, genau, wie es die Exceldatei ja auch ist - d.h. eigentlich kann man auch nur die Exceldatei senden.
Edit: Totaler Quatsch. Wenn ich die Fahrtenbuch-Infos als "Text" sende, dann werden sie komplett editierbar einfach auf dem Telefon ins Mailprogramm geschoben - kann alles verändern und verpfuschen!!!
@Hoberger: Sende zukünftig die Exceldateien in dein Postfach - die kannst du beim Versand nicht verändern.
Edit 2: Ich frage mich, wie Hoberger überhaupt jemals PDFs in sein Postfach bekommen hat... 😮 😉
Ich habe da eine in die Mail eingebundene Datei, die ich nicht bearbeiten oder sep. wie eine Anlage sonst speichern kann.
Also wie ein Bild, quasi. HTML-Datei finde ich nicht.
Eine Endung oder Anhang hat die Mail nicht, im Gegensatz zum Excelexport, wo ich den Anhang in numbers öffnen und bearbeiten kann.
Da bin ich wegen der Nichtedierbarkeit von einer PDF ausgegangen.
Habe mir das jetzt aber nur am ipad angeschaut.
Wie dem auch sei, nur mit einer Exeldatei könnte man sinnvoll Kilometerstände frisieren und neu berechnen lassen.
PDF ist natürlich auch bearbeitbar mit den passenden Programmen, aber wer sich die Mühe macht die Zahlenkolonnen von Hand fortzuführen, kann das Fahrtenbuch auch gleich in Steintafeln meißeln
Im Grunde hat gseum aber Recht, so oder so ist mit dem Eingang und Archivierung einer Originaldatei die Unveränderlichkeit belegt.
So kann ich mir im Grunde das Senden „Als Text“ (was immer das nun ist) sparen.
Ähnliche Themen
Nach etwas Geschiss mit dem FA bin ich 2017 dazu übergegangen jeden Freitag parallel zur Reisekostenabrechnung die Fahrten per Hand in ein ganz klassisches, handgeschriebenes Buch zu übertragen. Nervt zwar ein bisschen aber so kann ich sicher sein keine Probleme mit dem FA zu bekommen. Die wöchentlichen Export-mails liegen dabei auch noch mal zustätzlich in einem eigenen Postfach.
Da ich ja mein privates Fahrzeug für Dienstreisen nutze, muss ich sowieso Freitags die exportierte Liste für die Abrechnung des KM-Geldes aufbereiten.
Eventuell stimme ich mich aber für den V90 (am Mittwoch ist endlich die Übergabe) doch noch mal nach Hoberger Art mit dem FA ab, da spare ich mir 20 Minuten pro Woche und eliminiere das letzte bisschen Papier in meinem ansonsten Papierlosen Büro.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 15. März 2018 um 23:16:54 Uhr:
Ich habe da eine in die Mail eingebundene Datei, die ich nicht bearbeiten oder sep. wie eine Anlage sonst speichern kann.
Also wie ein Bild, quasi. HTML-Datei finde ich nicht.
Eine Endung oder Anhang hat die Mail nicht, im Gegensatz zum Excelexport, wo ich den Anhang in numbers öffnen und bearbeiten kann.
Da bin ich wegen der Nichtedierbarkeit von einer PDF ausgegangen.
Habe mir das jetzt aber nur am ipad angeschaut.
Wie dem auch sei, nur mit einer Exeldatei könnte man sinnvoll Kilometerstände frisieren und neu berechnen lassen.
PDF ist natürlich auch bearbeitbar mit den passenden Programmen, aber wer sich die Mühe macht die Zahlenkolonnen von Hand fortzuführen, kann das Fahrtenbuch auch gleich in Steintafeln meißelnIm Grunde hat gseum aber Recht, so oder so ist mit dem Eingang und Archivierung einer Originaldatei die Unveränderlichkeit belegt.
So kann ich mir im Grunde das Senden „Als Text“ (was immer das nun ist) sparen.
Wie gesagt: "Als Text" IST EDITIERBAR beim Versenden, daher NICHT rechtssicher! Du sollest umschwenken auf die Excelvariante. 🙂
Übrigens: Wer nach DSGVO und vor allem GoBD seine E-Mails auch wie verlangt rechtssicher und unveränderlich/protokolliert über 10 Jahre archiviert, benötigt auch kein separates Postfach. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Verstehe kch nicht gseum. Egal welche Datei och von der App aus versende, kann ich die beim Versenden doch nicht ändern. Daher liegt im posteingang immer die Originaldatei.
Die kann ich natürlich laden und verändern und abspeichern, aber sicher nicht mehr in dem Posteingang im Mailfach zum urpsrünglichen Posteingang unbemerkt dazwischenschieben.
Nach wie vor habe ich keine Datei beim Textversand, die ich irgendwie bearbeiten kann, da in der Mail eingebunden und kein Anhang. Ich mache weiterhin beides jede woche, Textdatei und Excel und alles ist gut.
Sorry Heiko, wenn die im Posteingang liegt kannst Du/man die Mail an dieser Stelle öffnen und mit dem passenden Tool den Inhalt ändern und in Deinem Mailprogramm wieder an diese Stelle legen. Hast du aber einen revisionssicheren Speicher für elektronische Geschäftspost, die direkt am Server abgreift, geht das nicht mehr, da das Programm genau dagegen abgesichert ist.
Das wäre aber schon höhere IT - ich wüsste nicht auf Anhieb, wie das geht (auch wenn ich das sicher schnell herausbekommen könnte).
@Hoberger - du brauchst beim Absenden der Liste als Text aus der APP nur in den Inhaltsbereich der Mail tippen und ändern. Direkt auf dem iPhone, ohne jegliches IT-KnowHow. Kommt da das FA dahinter, dann war es das mit deinem schönen Schema.
Bei Android -hab das jetzt zum ersten mal getestet- gibt es nur Versand als HTML, CSV oder XLS. Immer als Anhang zur Datei. Die sind also nur "FA-sicher", wenn sie fristgerecht als pdf abgelegt werden. Also muss die älteste Fahrt auf dem Blatt weniger als acht Tage vor dem Dateierstellungsdatum liegen. Somit ist HoBis Workflow gut, wenn er eine pdf druckt.
Wenn es vom Apfel auch eine eingebettete Datensammlung gibt, kann man doch mit einem Editor in die Datei gehen, die die Mail darstellt und dann dort ändern, oder? Ist bei Windows IMHO nicht so kompliziert. da kommt das FA schnell dahinter. Dein Tipp (@gseum) ist da viel besser: Habe ich einen revisionssicheren Posteingang, ist das Format egal, was reinkommt wird vor dem Mailprogramm weggespeichert und kann daher nicht -mit zu unterstellendem Aufwand- abgeändert werden.
@StefanLi - Androids "HTML" würde ich gerne mal sehen - ist da tatsächlich ein Anhang dran? Oder entspricht das iOSs "Text" - siehe hier - inkl. Fake-Veränderung: https://www.youtube.com/watch?v=klCkdAuTbZo
Und: Hobi kann keine PDF erstellen aus VOC. 😉
Nein gseum, ich kann markieren und dann ggf. kopieren oder teilen, aber weder ausschneiden, noch einfügen am ipad.
Alles andere mag ja alles sein, aber dabei müsste man wie bei händischen Fahrtenbuch ja alle Fahrten, bzw. dessen Kilometerstände manuell neu errechnen, alles mit der doppelt vorliegenden Zahlwerk der Exceldatei abgleichenund Zeile für Zeile neu aufbauen.
Kann man machen, oder in der Zeit sein Geld als Zeitungsjunge leichter verdienen. Oder eben sich die Mühe machen händisch ein Fahrtenbuch zu manipulieren und hoffen, dass man keine Plausibilitätsprobleme bekommt (KM-Stände bei der Insepktion, Verbräuche, etc)
Insbesondere eine Exceltabelle wird ja nicht anerkannt, weil man da leicht und spurenfrei mathematisch 100% im Prinzip das ganze Jahr rückwärts neu aufbauen kann, wie man möchte. Inkl. der nachträglichen Zuordnung privat/geschäftlich, bis es passt.
Das mögen -wie ich schon schrieb - Freaks hinbekommen, aber das ist und bleibt mühsames Hackwerk, wie Steinmeißelei.
Außerdem bezweifel ich, dass man eine Datei vom Server des Providers aus einer Mail als Normalo herauslesen kann, ändern und mit korrekten Metadaten wieder einfügen kann.
Selbst wenn das ginge, wäre das die gleiche Problematik wie bei den PDF Rechnungen. Mit gewissen Aufwand kann man bekanntlich auch Netzwerke von Geheimdienst und Bundestag knacken, aber one ein Mindestmaß an Sinn und Zweck zu Ertrag sind das doch alles Gedankenspielerei, über die sich jeder Richter beim Finanzamt totlacht.
Ich sehe meinen nachher in der Sauna und frag mal 😉