Volvo On Call Fahrtenbuch - mehr als 100 Tage zurück

Volvo V90 P

Mit Erschrecken stelle ich gerade fest, dass das Volvo On Call Fahrtenbuch aus der iOS-App nur die letzten 100 Tage anzeigt.

Das ist ein bisschen ungünstig, wenn man beispielsweise ein ganzes Kalenderjahr für die Steuer vorbereiten möchte, denn meistens überspannt der maßgebliche Jahreszeitraum deutlich mehr als 100 Tage.

Gibt es eine Möglichkeit, mehr als 100 Tage aus der App oder dem System runterzuladen? Z. B. etwa 365 Tage?

66 Antworten

... ähmmm - hast du mal mein Video angeschaut? Du hast dem nicht ganz gefolgt, scheint mir. Du kannst beim VERSENDEN in der APP einfach den Text verändern bei iOS.

Wie ich mit Stefan parallel geschaut habe: Bei Android ist offensichtlich keine Veränderung möglich.

Das Problem liegt etwas tiefer:

Im VOC kann man das Fahrtenbuch ändern und alles ändern, was man ändern will. Das ist alles konform. Wenn man sich die Daten irgendwo hinschickt und dann daraus eine "nicht mehr änderbare" Version baut, dann entspricht das den Vorgaben, wobei das FA (bisher) davon ausgeht, dass pdf ausreichend sicher ist. (Keine Diskussion, das geht am Ziel vorbei).

Was man aus VOC heraus bekommt (beim Androiden und in der Windows-PC Version), sind xls, csv und txt, sowie html von der Mobilversion. Die sind für sich betrachtet nicht ausreichend, egal wie und wo ich mir die hinlege. Sollten es bei iOs tatsächlich um einen pdf Export handeln? Wenn die Daten eingebettet sind, sind sie genauso frei, wie txt.

Das mit dem "Ändern" hat ja mehrere Ziele. Zum einen soll man nicht einfach nachträglich die km-Stände und Entfernungen mogeln können. Das wäre auch akribisch und mathematisch, inkl. Werkstattaufenthalte usw. da muss man schon gucken, wo überall der km-Stand auftaucht. Macht man das auf Wochenbasis ist es evtl. einfacher, da man sich a) erinnert und b) die Datenfülle kleiner ist. Zusätzlich geht es aber auch um das Ändern der Ziele (Hamburg statt München). Das geht beides und muss also in der gleichen Woche gemacht werden.

Die Finanzgerichte haben gar kein typisches Täterbild und die wollen auch nicht irgendwas spezielles verhindern, da man, w.o. beschrieben, das beim handschriftlichen Fahrtenbuch auch immer kann. Es geht nur um die Vorschrift fürs Fahrtenbuch selber. Da steht nämlich, dass das zeitnah zu führen ist und man unterstellt linear, dass ein Fahrtenbuch (das anerkannt wird) immer zeitnah geführt wird und nicht in Fleissarbeit irgendwann ein ganzes Jahr runtergemalt wird. Das elektronische Pendant soll dann genauso sicher sein. Und da kann man das einfach damit dokumentieren, dass die Möglichkeit zur Änderung "normal" (und da bin ich beim @hoberger ) nicht möglich sein soll und deshalb sagen die 1 Woche alt und pdf ist normalerweise OK.

Und wer will, der kann dann auch im VOC Buch noch das Haus "Zur fröhlichen Sünde" gegen Müller GmbH, 5 Straßen weiter austauschen, er muss nur konsequent lügen*.

*)Achtung: Keine Aufforderung zur Steuerverkürzung, nur ein Beispiel, damit die OHL keine schlechte Laune bekommt. 😉

Es gibt aber eben KEIN PDF! Gab es auch nie.

Jaaaahahaaa, das mag ja sein. Ich kann aber immernoch niiiihicht erkennen, was das nun für eine Datei ist. 🙄

Ähnliche Themen

GAR KEINE. Es ist einfach eine E-Mail mit HTML-Formatierung.

Was es alles gibt......
Jetzt nerv mich aber nicht mehr mit diesem sch....Fahrtenbuch, sonst lege ich Dein Steak für Juni schonmal raus 😎

HTML. Noch leichter zu fälschen als PDF. Ich habe gerade ein kleines Experiment gestartet: einmal das Fahrtenbuch direkt an eine Email Adresse geschickt, dann das gleiche an Google Drive. Da kann man die Datei leicht auf dem PC ändern. Von Google Drive hab ich diese Datei dann vom Handy aus wieder an selbige Email Adresse geschickt. Kein Unterschied erkennbar woher die Dateien kommen.

Naja die zeitnahe Korrektur ist ja auch erlaubt.
Aber nach Wochen die Datei geändert mit dem Ursprungsdatum und ohne Spuren zu hinterlassen auf den Server des Providers einspielen.....

Klar, aber die Daten sind von Anfang an manipulierbar. Ziel, km, Zeiten, privat, geschäftlich, alles. Die Daten sind keinesfalls authentisch. Man könnte einen kleinen Skript schreiben, der das private Ziel "Leierkasten" automagisch in geschäftlich "Installateur Meier" konvertiert. Statt direkt das Fahrenbuch an das Finanzamt-Konto zu schicken, schickt man halt die Version auf Google Drive. Auch an Hand des erweiterten Headers kann man nicht sagen woher die Datei stammt.

Die Daten müssen ja anfänglich anpassbar sein, damit man Korrekturen und Bemerkungen hinzufügen kann. VOC verschluckt leider auch ab und zu Fahrten, die auch später nicht auftauchen. Das muss dann korrigiert werden. Dir Fahrtenbuch-SW importiert nun das VOC-Log, ich überarbeite die Fehler, z.B. auch falsche Adressen und schliesse irgendwann das Fahrtenbuch ab, spätestens für den vorangegangenen Kalendermonat, da die Privat-km für die Gehaltsabrechnung benötigt werden. Wenn die Periode abgeschlossen wird, sind die Daten alle Daten inkl. Kilometerstand nicht mehr manipulierbar, genau das ist auch zertifiziert. Wenn man manipulieren will, muss man entweder die Datenbank hacken können oder alle Daten komplett von vorne erfassen mit entsprechendem Aufwand wie Systemdatum zurückstellen. Ähnlich zum kompletten Neuschreiben eines handschriftlichen Fahrtenbuchs.
Ich erfasse auch die Tankstopps und habe für alle Geschäftsfahrten ausser profanes wie Post oder Bank parallel Einträge im Kalender. Für die einzelnen Monate gibt es PDFs bzw. Ausdrucke mit Datum. Mehr kann ein Prüfer hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen m.E. nicht verlangen. Und ich bin froh, dass ich Dank VOC nicht alles manuell erfassen muss. Bei Problemen würde ich deshalb notfalls auch klagen, gehts schließlich um was.

Das mit dem Drucken habe ich ja auch noch in der Hinterhand.
Was meinst Du wie schnell ich bei Prüfung noch Drucke finde, die handschriftlich ein Datum ausweisen....

Dito, ich drucke erst, wenn notwendig.

Kleine Pfuscher. Da bin ich lieber ehrlicher 1 %er. 😁😁😁

Ich hab das durchgerechnet, am Jahresende kommen in meinem Fall ca. 1500-2000€ mehr Netto raus. Das sind eine Menge Steaks, die ich mir mehr leisten kann.😁

Meine Worte, Stundenlohn von 400 Euro etwa. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen