Volvo Getriebeöl-Wechsel/Spülung

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit gelesen (und höre auch vermehrt darüber) dass das Getriebeöl eines Automatikgetriebes getauscht, bzw auch das Getriebe gespült werden sollte. Jetzt bin ich kurz davor, die
180 000 km zu überschreiten. Habe aber, weil ich bis dato keine Erfahrungen mit Automatikgetrieben habe, Angst davor, über den Tisch gezogen zu werden, mir das falsche Öl aufschwatzen zu lassen, den Wagen einfach bei der erstbesten Volvo Werkstatt abzustellen, um nachher dann um ein Dutzend Scheine erleichtert wieder heimzufahren. Wäre gut, wenn mir jemand einen ungefähren Richtwert zukommen lassen könnte... auch welches Öl da am geeignetesten wäre, und ob eine solche Spülung überhaupt vonnöten ist.

Ich frage mich auch, ob die Volvo-Schlosser hierfür die kompetentesten sind, oder ob eine freie Werkstatt nicht doch reichen würde??? (Wie ihr wisst, sind die Volvowerkstätten ja nicht gerade günstig) Immerhin ist der Wagen bald 6 Jahre alt.

V60
2,0 Diesel
163PS
Bj 2010

Grüße

Bezz

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun am Sonntag mein Getriebe gespühlt und ein paar Fotos gemacht, hier nun die fertige Anleitung.

Ein 20 Liter Kanister kostet 109€

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@brainworx schrieb am 28. Mai 2020 um 20:11:46 Uhr:


Jungs .... ruhig. Das sind 3 Gebinde zu 4 Liter, also 3 komplette Teilwechsel

Ich bin ruhig, muss das ja nicht bezahlen.😉 Aber die Nachfrage musste sein.

Trotzdem ist es m. E. ziemlich teuer.

Ich habe vor 4 Jahren 480€ bezahlt für Ölwechsel mit Spülung mit der TE-Methode beim TF80-SC. (6-Gang-GT)

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:17:56 Uhr:


Ich bin ruhig, muss das ja nicht bezahlen.😉 Aber die Nachfrage musste sein.
Trotzdem ist es m. E. ziemlich teuer.

Das ist die normale 'drain and fill' - Standardprozedure. 3x Ablassen, 3x Auffüllen .... Habe schon von 350€ in diesem Zusammenhang gelesen.

Das ist mir schon klar. Ich habe das bei meinem Elch selbst nach der Methode gewechselt.

Aber allein der Ölpreis ist ganz schön happig. Die Arbeit, okay. Die muss bezahlt werden.

Ich finde die Rechnung krass. Und das war ja Ottos Frage.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 28. Mai 2020 um 20:33:46 Uhr:


Ich finde die Rechnung krass. Und das war ja Ottos Frage.😉

Sehe es mal so. Beim BrotundButter-Händler bezahlt man für 1 Liter DSG-Plörre 35€. Da sind dann die 20€ beim Premium-Dealer ja förmlich ein Schnapper. Ich persönlich würde ein 20 Liter Gebinde kaufen, z.B. so etwas (Klick), zwei O-Ringe und dann zu einem guten und freien Schrauber fahren und dem 140€ und den Rest des Öls in die Hand drücken.

Zitat:

@brainworx schrieb am 28. Mai 2020 um 20:11:46 Uhr:


Jungs .... ruhig. Das sind 3 Gebinde zu 4 Liter, also 3 komplette Teilwechsel.

das wäre dann ja schon einmal ein Ölwechsel der wenigsten Sinn macht. Ist aber immer noch mehr als doppelt so teuer wie in einer Fachwerkstatt.

Gruss

Ich hätte da mal eine frage an die "selbst macher" der drain and fill Methode.
Nur zum Verständnis:
Wir haben bei der 6 Gang GT TF80-SC ein Steigröhrchen was für den richtigen füllstand ist, richtig?
Quasi läuft das Öl über das Rohr nach unter herraus ist der korrekte Ölstand erreicht (vei 50° Öl Temp.)

Richtig.

Genau, bei laufenden Motor.
Die Anleitung zum Spülen sollte ja bekannt sein, da steht alles drin.
Ob nun per Train and Fill oder normal, spielt dabei keine Rolle.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 29. Mai 2020 um 08:10:30 Uhr:


Genau, bei laufenden Motor.

Das ist der wichtige Hinweis.

Ich hab gerade Anfang März “Drain and Fill” Methode mit laufenden bzw. Fahrenden Auto (auf der Bühne) machen lassen (Winter Actions Angebot) - komplett 299€ inkl. Öl und ca, 2h Aufwand.

Es werden dort solange die Vorgänge wiederholt bis Austrittsfarbe = Eintrittsfarbe des Öl ist. (Bei mir 3x plus 1x zur Sicherheit)

https://www.motor-talk.de/.../...t-8-gang-geartronic-t6810169.html?...

Moin, moin Leute

Ich habe bei meinem V60 2.0 Diesel jetzt knapp 140.000 km runter. Habe bei einer freien Werkstatt mal einen Termin zur Getriebeölspülung machen lassen. Kostenpunkt wären 350 €.

Die Werkstatt meinte, dass in dem Preis alles komplett enthalten ist, was halt dazugehört.
Habe dann mal jetzt im Netz gelesen, dass man das Getriebe nach dem Spülen adaptieren muss.

Wird die Werkstatt das machen oder ist sowas bei freien Werkstätten meistens nicht im Preis enthalten ?

Keine Adaption nach Spülen notwendig - unter Voraussicht, dass vorher alles in Ordnung war.

Das einzige, was mich stört ist, dass das Einlegen des Wahlhebels auf Stellung P etwas kraftaufwändiger und gleichzeitig schön sanft gemacht werden muss. Es gibt keine komischen Geräusche dabei oder sonst was.

Ansonsten beim automatischem Gangwechsel von 3 -> 2 kommt mir der Gangwechsel etwas unsanft vor. Ob das noch normal ist oder schon ein Anzeichen für ein Problem ist, kann ich nicht genau einschätzen.

Deswegen wollte ich ohnehin eine Spülung machen lassen.

Über was für ein Getriebe unterhalten wir uns überhaupt und was versteht die Werkstatt unter Spülung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen