Volvo = Ford ????
Hallo,
habe mir einen Volvo V70 D5 Baujahr 2004 zugelegt.
Jetzt sagte ein Bekannter mir, das dieser Motor von Ford ist, stimmt das. Ich dachte Volvo hat eigene Motoren.
Gruß
Sausewind2
54 Antworten
? Drogen
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Also das V50 Fahrwerk kannst du da aber nicht gemeint haben - arge Lastwechselreaktionen. Natürlich kein Vergleich zu meinem S60, aber auch nicht zum V40.Weitere Kritikpunkte am V50 - ratternde Scheibenwischer, 'wackelige' Türgriffe, grauslicher Klang des Diesels (kalt) und noch einige andere Punkte die mir negativ auffielen, aber die ich zum Glück schon vergessen habe. Zumindest stand nach den 200km im V50 für mich fest, lieber ein alter V40 als ein neuer V50.
Sorry, diese Aussagen finde ich extremst befremdlich. Ich habe selber 2 V40 besessen, dazu besitzt mein Vater noch einen V40, und ich kann nur sagen: der V50 kann ALLES! besser als der V40. Dazu kommt noch, dass man sich -pardon- in einem V40 wie in einem Fahrzeug aus vergangener Zeit fühlt, was den Kunststoff angeht.
Selbst bei den letzten Fahrzeugen von Phase II (hatte so einen mal als Leihwagen) ist der Fortschritt zu Phase I innen marginal.
Und das mit Mitsubishi entwickelte Fahrwerk mit dem genialen P1x Fahrwerk zu vergleichen, sorry, entweder hast du die rosa V40-Brille auf, oder redest dir den V50 aus irgendeinem Grund schlecht?
Und Sorry 2: mit dem V50 drehst du auf dem Nürburgring Kreise um einen S60 oder V70.
Ich habe fünf Jahre lang einen V70 2.4T besessen, und kann das glaube ich beurteilen!
Zitat:
Original geschrieben von neueruser05
kann es auch einfach damit zusammenhängen , dass Volvo Fahrer einfach höhere Ansprüche haben ?
Toyota bietet nun mal keine Premium Limousine(meine jetzt Toyota und nicht die Lexuslimousinen)
Somit fahren doch andere Kunden dieses Auto. Denke wir erwarten von unseren Elchen mehr Komfort(je nach Modell) als man das bei jedem Toyota Modell tun würde.
Ich würde mal sagen dass die meisten nach Preis/Leistung halt der Ansicht sind Toyota wäre das optimale. Wer das nötige Geld hat(in Bezug auf Neuwagen) wird wohl doch eher zu einer anderen Marke greifen.Somit könnte doch einfach auch ein Bestandteil "der heiligen Kuh"(um das mal aufzugreifen) darin bestehen, dass die Kunden weniger Ansprüche an Ihr Auto stellen.
Das wäre doch ein "gefundenes Fressen" für unsere europäische KFZ Industrie, wenn Toyota (oder die Japaner) weniger Komfort oder Qualität bieten würden. Diese Blöße geben sie sich nicht.
Es kann aber auch andere Ansprüche an ein Auto geben. So sind für mich neben der Zuverlässigkeit gute Sitze ausschlaggebend (1,96m und Vielfahrer). Tja, und da sind schon die meisten Marken aus dem Rennen ... . Ob's mal knarzt oder knirscht ist mir da nicht wo wichtig.
Grüße,
igm (der noch nie so gut in serienmässigen Sitzen gesessen hat, wie im V70)
Re: ? Drogen
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Sorry, diese Aussagen finde ich extremst befremdlich. Ich habe selber 2 V40 besessen, dazu besitzt mein Vater noch einen V40, und ich kann nur sagen: der V50 kann ALLES! besser als der V40. Dazu kommt noch, dass man sich -pardon- in einem V40 wie in einem Fahrzeug aus vergangener Zeit fühlt, was den Kunststoff angeht.
Selbst bei den letzten Fahrzeugen von Phase II (hatte so einen mal als Leihwagen) ist der Fortschritt zu Phase I innen marginal.
Und das mit Mitsubishi entwickelte Fahrwerk mit dem genialen P1x Fahrwerk zu vergleichen, sorry, entweder hast du die rosa V40-Brille auf, oder redest dir den V50 aus irgendeinem Grund schlecht?
Und Sorry 2: mit dem V50 drehst du auf dem Nürburgring Kreise um einen S60 oder V70.
Ich habe fünf Jahre lang einen V70 2.4T besessen, und kann das glaube ich beurteilen!
Auch sorry - da ist überhaupt nichts befremdlich, was i.m. rafiki schrieb. Dem ist voll beizupflichten.
Hatte kürzlich einen Tag lang einen V 50 2.0D als Leihwagen. Fazit: Katastrophe auf vier Rädern.
Am Abend war ich überglücklich, als ich wieder in meinem "schön altmodischen" V 70 mit den "vielen Lichtlein" in den tiefen weichen, super bequemen Sitzen saß, umgeben vom angenehm dezent-grummeligem 5-Zyl.-Dieselsound - und den grausigen Tag im V 50 auf den präsentiertellermäßig-hoch-harten Sitzen in einem kalt-abstoßenden Ambiente gottseidank hinter mir hatte - vom schmalbrüstig-dünn-krächzenden Dieselsound und der Hektik verbreitenden Hakelschaltung dieser "Mühle" mal ganz zu schweigen.
Niemals möchte ich wieder in einem solchen Wagen fahren, auch unser Hund (Golden Retriever) nicht, der in dem eines Kombi (????) nicht würdigen Laderaum eingepfercht war wie in einer Sardinenbüchse. (Hinten im V 70 dagegen kann er sich ausstrecken, wohin er will - er stößt nicht mal irgendwo an der Rückbank oder dern Seiten an.)
Also kann ich auch i.m. rafiki nur bestens verstehen, wenn er seinen V 40 einem V 50 vorzieht.
Und sorry 2: Wer, bitteschön, muss auf dem Nürburgring mit einem V 50 "Kreise um einen V 70 oder S 60" drehen ..........?????????
(In meinem Verständnis von Volvo-Werten fehlt allein schon das Wort "Nürburgring" im Glossar.)
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
Re: Re: ? Drogen
Zitat:
Original geschrieben von Back In Blue
(In meinem Verständnis von Volvo-Werten fehlt allein schon das Wort "Nürburgring" im Glossar.)
Du bist eben genauso altmodisch wie ich. Du hast die Transformation zu einem sportlichen Premiumfahrer noch nicht mitgemacht. Darum bist du den Audi light noch nicht gewöhnt 😉
Ich bin neulich den S40 gefahren. In der Stadt ganz ok. Aber auf der Autobahn eine böse Holperkiste. Bodenwellen und Querfugen mag er so wenig, dass er sie sofort durchgibt. An der "übermäßigen" Leistungsentfaltung des 170PS Motors mit der GT kann es eigentlich nicht liegen, die bräuchte so ein Fahrwerk nicht.
Im Moment muß ein Auto "sportlich" (hart, straff) sein mit einer riesiegen Drehmomentspitze des Diesels. Dazu eine hohe Sitzposition (warum auch immer). Davor mußte es hochwertiges Plastik haben ("wertiger", was für ein Sch***wort) und Blinker in den Außenspiegeln. Davor möglichst geringe Spaltmaße (ganz egal warum, hauptsache gleichmäßig und klein). Davor...
Es ist schon beeindruckend wie schnell Werbeworte Eingang in die Umgangssprache finden. Mal sehen welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird
Rapace
:-?
Ja nee,
is klar!
Ich habe vor dem V50 übrigens einen V70 2.4T gute 100.000 KM über diverse Strassen bewegt, ich denke, da kann ich mir ein Urteil erlauben.
Und wer behauptet, das Plastik im V70 wäre hochwertiger als im V50, benötigt eher eine neue Brille, als ein neues Auto.
:-)
Re: :-?
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Ja nee,
is klar!
........
Und wer behauptet, das Plastik im V70 wäre hochwertiger als im V50, benötigt eher eine neue Brille, als ein neues Auto.
:-)
Hat das jemand? Ich habe es nicht gelesen. Wo ging es denn um einen Vergleich des Plastiks in V 70 und V 50? Und was heißt schon "hochwertig", "wertig" oder gar "wertiger". Da schließe ich mich rapace an: Alles Quatsch.
Den ganz subjektiven Wohlfühl-WERT im V 70 🙂 schätze ich aber schon (und zur Transformation zum trendig-aufgeschlossenen 😎 Audi light-Genießer bin ich nach dem V 50-Erlebnis 😕 in der Tat nicht bereit ...) 😉
Gruß
Gerd
Als ehemals V70- Fahrer, weiß auch ich das Ambiente und die Fahreigenschaften Marke "Hollywood-Schaukel" zu schätzen. Das muß man mögen oder nicht. Im XC90 kommt ein ähnliches Feeling auf, wobei dieser schon straffer abgestimmt ist. Da wir seit kurzem ebenfalls einen V50 2,oD RPF unser eigen nennen, kann ich nur eins sagen - das Wägelchen ist komplett anders, aber in seiner Ecke wirklich klasse. Ein Vergleich V50/V70 würde ich überhaupt nicht machen, dass sind unterschiedliche Welten. Jedenfalls ist der V50 weder eine Katastrophe, noch eine Holperkiste, sondern nur anders. Das das nicht jedem zusagt ist klar, was aber nicht unbedingt was mit altmodisch zu tun hat - den V70 gibts ja aktuell immer noch so, wie ihn viele lieben.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Als ehemals V70- Fahrer, weiß auch ich das Ambiente und die Fahreigenschaften Marke "Hollywood-Schaukel" zu schätzen. Das muß man mögen oder nicht. Im XC90 kommt ein ähnliches Feeling auf, wobei dieser schon straffer abgestimmt ist. Da wir seit kurzem ebenfalls einen V50 2,oD RPF unser eigen nennen, kann ich nur eins sagen - das Wägelchen ist komplett anders, aber in seiner Ecke wirklich klasse. Ein Vergleich V50/V70 würde ich überhaupt nicht machen, dass sind unterschiedliche Welten. Jedenfalls ist der V50 weder eine Katastrophe, noch eine Holperkiste, sondern nur anders. Das das nicht jedem zusagt ist klar, was aber nicht unbedingt was mit altmodisch zu tun hat - den V70 gibts ja aktuell immer noch so, wie ihn viele lieben.
Grüße
bkpaul
Völlig klar. V 50 und V 70 kann man objektiv nicht Punkt für Punkt direkt vergleichen. Es standen subjektive Empfindungen im Vordergrund und - ein wenig Augenzwinkern, bei mir ebenso wie wohl bei rapace.
Ne Katastrophe war der Tag im V 50 ja auch vielleicht nicht wirklich - ist halt eben absolut nicht mein Fall, der Wagen. Und beim nächsten Leihwagen-Erfordernis bestehe ich auf V 70.
Gruß
Gerd
(By the way: Hollywood-Schaukel-Feeling hat aber schon ein bisserl was Altmodisches an sich, oder...? 😉
@Gerd
Mir fiel nur gerade auf, dass du deinen V70 dem V50 vorziehst und es deswegen verstehen kannst, dass jemand anderes den V40 dem V50 vorzieht. Damit gehst du ja quasi davon aus, dass V40 und V70 in einer Liga spielen. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall.
Wenn du gerade das Schwere, Bequeme am V70 so sehr schätzt, so wäre der V40 für dich eine noch viel größere "Katastrophe". Dem V40 fehlt in einem noch größeren Ausmaß das Feeling des großen schweren Volvo.
Daher kann ich Thorstens Verwunderung schon gut nachvollziehen.
Insgesamt sprechen V40/V50 auf der einen Seite und der V70 auf der anderen Seite andere Typen von Käufern an. Unabhängig von der Frage, ob man sich den teureren V70 leisten kann oder will ist es auch eine Frage der Handlichkeit - aber damit auch gleichzeitig der Unruhe. Ich finde es jedenfalls gar nicht schlecht, dass der V50 nicht einfach nur eine kleinere Kopie des V70 ist, sondern seinen eigenen Charakter hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
@Gerd
Mir fiel nur gerade auf, dass du deinen V70 dem V50 vorziehst und es deswegen verstehen kannst, dass jemand anderes den V40 dem V50 vorzieht. Damit gehst du ja quasi davon aus, dass V40 und V70 in einer Liga spielen. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall.
Wenn du gerade das Schwere, Bequeme am V70 so sehr schätzt, so wäre der V40 für dich eine noch viel größere "Katastrophe". Dem V40 fehlt in einem noch größeren Ausmaß das Feeling des großen schweren Volvo.
.......
Schon klar. Ich wollte nur einige Kritikpunkte von i.m.rafiki am V 50 aufgreifen, die ich so ähnlich eben auch vertrete (bzgl. Fahrgefühl, Dieselsound etc.) - ganz unabhängig davon, dass er dann lieber einen V 40 nehmen würde und ich nach der Erfahrung mit dem V 50-Leihwagen wieder froh war, in meinem V 70 zu sitzen.
Meinte ja nur, dass ich verstehen kann, wenn einer aus einem V 50 "wieder raus will" ...
Andererseits: "Liga" hin, Ausmaße her, rein optisch ziehe ich den V 40 dem V 50 auch allemal vor.
Gruß
Gerd
Habe heute in der Werbung doch Berührungspunkte Volvo/Toyota gesehen:
Toyota baut in den Avensis einen neuen Diesel! 177PS, 400Nm, RPF!
Die tun was, die Japsen 😉
Gruß
Martin
Der ohne Familie sicher S40 oder V50 fahren würde! Soviel zum Thema "sprechen V(S?)40/V50 auf der einen Seite und der V70 auf der anderen Seite andere Typen von Käufern an" 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Habe heute in der Werbung doch Berührungspunkte Volvo/Toyota gesehen:
Toyota baut in den Avensis einen neuen Diesel! 177PS, 400Nm, RPF!
Muss ich das verstehen? Nennst du das einen Berührungspunkt, weil Toyota auch einen starken Dieselmotor in ein Mittelklasseauto einbaut? Wenn das reicht, dann kenne ich noch viele andere Berührungspunkte.
Zitat:
Der ohne Familie sicher S40 oder V50 fahren würde! Soviel zum Thema "sprechen V(S?)40/V50 auf der einen Seite und der V70 auf der anderen Seite andere Typen von Käufern an" 😉
Das was dir wie ein Widerspruch zu meiner Aussage vorkommt ist doch genau die Bestätigung. Du bist nun einmal Familienvater und stellst offensichtlich deine persönliche Wahl hinter die Bedürfnisse deiner Familie zurück. Ich meinte mit den unterschiedlichen Käufertypen sicherlich nicht nur den Unterschied beim Fahrstil sondern auch bei den sonstigen Bedürfnissen wie Platz und Komfort. Das gefällt Frau und Kindern doch sicherlich auch besser, in einem großen und eben komfortableren Auto chauffiert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Muss ich das verstehen? Nennst du das einen Berührungspunkt, weil Toyota auch einen starken Dieselmotor in ein Mittelklasseauto einbaut? Wenn das reicht, dann kenne ich noch viele andere Berührungspunkte.
Das was dir wie ein Widerspruch zu meiner Aussage vorkommt ist doch genau die Bestätigung. Du bist nun einmal Familienvater und stellst offensichtlich deine persönliche Wahl hinter die Bedürfnisse deiner Familie zurück. Ich meinte mit den unterschiedlichen Käufertypen sicherlich nicht nur den Unterschied beim Fahrstil sondern auch bei den sonstigen Bedürfnissen wie Platz und Komfort. Das gefällt Frau und Kindern doch sicherlich auch besser, in einem großen und eben komfortableren Auto chauffiert zu werden.
Das ist für mich der einzige Berührungspunkt, da Toyota bisher nur schwächere Diesel angeboten hat, ansonsten sind das
für mich2 total verschiedene Fahrzeuge!!! Ich hatte ja bisher bestritten, dass es überhaupt Berührungspunkte gibt.
Ich meinte nur den Unterschied beim Fahrstil, bzw. bei den Anforderungen des Fahrverhaltens 😉
Gruß
Martin
Der sich ohne Familie und ohne berufliche Anforderungen an sein Fahrzeug auch ´nen 350Z oder Honda S2000 oder Porsche Boxster oder Smart Roadster etc. vorstellen könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Habe heute in der Werbung doch Berührungspunkte Volvo/Toyota gesehen:
Toyota baut in den Avensis einen neuen Diesel! 177PS, 400Nm, RPF!
...
GrußMartin
...
Mir erschließt sich da auch kein Berührungspunkt mit Volvo - zumindest nicht mit den Features, die mein Volvo-Verständnis ausmachen.
Für mich drücken diese Daten (muss ein Avensis unbedingt so nach vorne katapultiert werden?) nichts anderes aus als die Jagd nach immer höherer, effektiv nicht nutzbarer Leistung.
Aber wie stellte rapace heute - inzwischen gestern - doch hierzu trefflich fest: Momentan zählt halt nur "sportlich mit hoher Drehmomentspitze des Diesels".
Sollte sich Volvo-Verständnis auch nur noch darauf reduzieren, sehe ich in der Tat Berührungspunkte mit x-beliebigen Marken und Typen.
Gruß
Gerd