Volvo = Ford ????

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
habe mir einen Volvo V70 D5 Baujahr 2004 zugelegt.
Jetzt sagte ein Bekannter mir, das dieser Motor von Ford ist, stimmt das. Ich dachte Volvo hat eigene Motoren.
Gruß
Sausewind2

54 Antworten

Tja dafür laufen Toyotas perfekt und es klappert nix und Rückrufe gibbet auch nicht bei Lexus. Man übernimmt dort so langsam die technische Führung s.a. Russpartikelfilter, Hybridtechnik in der Oberklasse usw. Dort wird nachwievor Geld verdient und es gibt keine Nachlässe. Und in sämtlichen Kundenzufriedenheitslsiten ganz weit vorn, das kann kein Zufall sein....

Jens der gerne Toyotaschalter hätte, wenn das RTI liefe und nichts knarzen würde und vor allem ein Russpartikelfilter zumindest nachrüstbar wäre....

Wo bitte schön sind denn die Berührungspunkte zwischen Lexus/Toyota und Volvo???

Toyota wäre nie so verrückt, einer Tochter wie Volvo die Eigenständigkeit zu nehmen!!!

Auch Daihatsu merkt man den Toyota nicht an (ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber jetzt kommt mir bitte keiner mit "eh alles japanischer Einheitsreisbrei" o.ä.).

Eine Marke wie Volvo hätte Toyota mit Sicherheit gut getan. Und der Qualitätsanspruch Toyotas wäre für Volvo auch nicht das Schlechteste...

Bis jetzt kann man Ford aber auch (noch?) nicht ankreiden, sie hätten Volvo ihrer Eigenständigkeit beraubt! Was die Zukunft bringt, muss sich zeigen...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Toyota wäre nie so verrückt, einer Tochter wie Volvo die Eigenständigkeit zu nehmen!!!

Eine Marke wie Volvo hätte Toyota mit Sicherheit gut getan. Und der Qualitätsanspruch Toyotas wäre für Volvo auch nicht das Schlechteste...

Gruß

Martin

Ich glaube, über Toyota kann man nicht gut spekulieren, weil man über deren Philosophie zu wenig weiß. Aus Halb-Insiderkreisen weiß ich nur, daß Toy kein Interesse an Aufkäufen hat (die könnte DC aus der Portokasse kaufen), sondern sich selbst entwickeln will.

Anders gesagt, warum sollen die was aufkaufen, wenn sie eh schon oben dran sind.

Wenn Volvo genauso arbeiten könnte, bräuchte man über einen evtl. Markenwechsel nicht mehr nachdenken. Volvo-Image plus Toy Qualität und Preis-Leistungsverhältnis = das wärs.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Ich glaube, über Toyota kann man nicht gut spekulieren, weil man über deren Philosophie zu wenig weiß. Aus Halb-Insiderkreisen weiß ich nur, daß Toy kein Interesse an Aufkäufen hat

Doch, haben sie, aber die Familie Quandt hat was dagegen 😉 🙂

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

dieser klasse ist, inklusive des Fahrwerks.

Also das V50 Fahrwerk kannst du da aber nicht gemeint haben - arge Lastwechselreaktionen. Natürlich kein Vergleich zu meinem S60, aber auch nicht zum V40.

Weitere Kritikpunkte am V50 - ratternde Scheibenwischer, 'wackelige' Türgriffe, grauslicher Klang des Diesels (kalt) und noch einige andere Punkte die mir negativ auffielen, aber die ich zum Glück schon vergessen habe. Zumindest stand nach den 200km im V50 für mich fest, lieber ein alter V40 als ein neuer V50.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


.
Nur in der neuen S40/V50 er Reihe ist der Diesel eine Gemeinschaftsentwicklung und findet sich im Focus, Mazda 3 und Volvo S/V40/50 (Peugeot?).

Ist der nicht nur von Peugeot zugekauft???

Gruß

Martin

Tag zusammen,

also, das unterm Blechkleid der Volvos mittlerweile
auch reichlich Zeug ausm Ford / Ford Executive Baukasten steckt sieht man recht deutlich. So ist der Sitz inkl. Sitzverstellung des XC90 fast baugleich
mit dem des Land Rover Discovery, sogar die Verstellknöpfe sind die gleichen. DAs alles muss nicht schlecht sein. Die Wualität bei Volvo geht aber leider trotzdem über die Wupper, da die Stückzaheln her müssen, das geht aber nur übern Preis, also Rotstift raus und sparen frei nach dem Motto:

"Spare inder Not, da hast Du Zeit dazu..."

In diesem Sinne "Schönes Wochenende"

Bell407

Ja die Qualität der Toyotas ist bishe rnatürlich sehr gut. Stand zuvopr auch vor der Wahl beim Kauf.

Jedoch sagte mir kein einziger Toyota zu ausser ein Avensis aber da gabs gebrauchte zum gleichen Preis mit weniger Ausstattung als der S80 und auch nur 110PS bzw 130PS beim Kombi das war mir definitiv zu wenig. Vom Design her wäre es auch nur eine Notlösung für mich gewesen.

Selbst wenn bisher die Qualität der Toyotas stimmt so finde ich das Design nicht so prickelnd. Wenn man ausschließlich nach der Zuverlässigkeit/Nutzen geht wäre es sicher eine Alternative aber denke doch wir wollen alle auch ein Auto auf dass einem jeden Tag aufs neue gefällt.

Meiner Ansicht nach vernachlässigen die ganzen Japaner das Design doch recht stark. Ok man könnte bei Lexus schauen aber da waren die gebrauchten teurer und keine Alternative. Bei einem Neuwagen sieht das natürlich wieder etwas anders aus.

Man wird wohl in Zukunft sehen wie sich die Zugehörigkeit zu Ford weiter auswirken wird. Ich denke jedoch dass es immer etwas anderes sein wird als VW/Seat/Skoda ist ja klar der einzige Unterschied hier ist das Emblem *g*

Denn gerade die Individualität von Volvo bringt doch einiges an neuen Kunden. Ich zb mag keine Autos die jeder fährt würde deswegen auch nie im Leben einen VW kaufen.So geht es sicherlich vielen Elchfahrern bzw potentiellen Elchfahrern.

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Die Qualität bei Volvo geht aber leider trotzdem über die Wupper,

Bei mir fast täglich 😁

Gruß

Martin

Der es zwar nicht als Trost auffasst, aber wer bietet denn heutzutage noch Qualität, ausser Lexus???!!!???

Toyota, die heilige Kuh?

Avensis hatte auch schon erhebliche Probleme, besonders mit der Bremsanlage / Bremsscheiben.

Nach 3 Toyotas kann ich schon sagen, die Verarbeitung ist sehr gut, aber nicht so perfekt wie hier teilweise behauptet wird.

Das Thema Sicherheit sollte man erst gar nicht diskutieren. Bis zum Avensis standen die Toyotas in diesem Punkt weit hinten an, kein Vergleich zu Volvo. Da ist das Knarzen wohl leichter zu verschmerzen.

Bin auch nicht gerade ein Fan von Ford Produkten, da kam in den letzten Jahren schon so manch schlechtes Produkt auf den Markt. Aber ohne eine Zusammenlegung von Produktionsteilen wäre doch ein Volvo kaum noch bezahlbar. Die Stückzahlen einiger Modelle sind einfach zu gering um bei den Zulieferfirmen marktgerechte Preise zu erhalten. Damit müssen wir halt leben, oder beim nächsten Auto sehr tief in die Tasche greifen.

Grüsse

Volvo 174

Auf die Schnelle folgende Rückrufaktionen von Toyota gefunden:

http://www.auto-motor-sport.de/d/64986
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1115262.html
http://www.kfz-lehrmittel.de/rueckruf0901/rueck0901.htm
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=8787
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,335409,00.html

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Toyota, die heilige Kuh?

Auf keinen Fall, aber heiliger als die meisten anderen 😉

Aber es ist schon armselig, dass ausser Lexus keine andere Marke in der Lage scheint, möglichst fehlerfrei Autos zu bauen 🙁

Gruß

Martin

kann es auch einfach damit zusammenhängen , dass Volvo Fahrer einfach höhere Ansprüche haben ?

Toyota bietet nun mal keine Premium Limousine(meine jetzt Toyota und nicht die Lexuslimousinen)
Somit fahren doch andere Kunden dieses Auto. Denke wir erwarten von unseren Elchen mehr Komfort(je nach Modell) als man das bei jedem Toyota Modell tun würde.
Ich würde mal sagen dass die meisten nach Preis/Leistung halt der Ansicht sind Toyota wäre das optimale. Wer das nötige Geld hat(in Bezug auf Neuwagen) wird wohl doch eher zu einer anderen Marke greifen.

Somit könnte doch einfach auch ein Bestandteil "der heiligen Kuh"(um das mal aufzugreifen) darin bestehen, dass die Kunden weniger Ansprüche an Ihr Auto stellen.

Zitat:

original geschrieben von Bell407


Die Wualität bei Volvo geht aber leider trotzdem über die Wupper, da die Stückzaheln her müssen, das geht aber nur übern Preis, also Rotstift raus und sparen frei nach dem Motto:

Ist das bei anderen Herstellern nicht genauso? Vorallem deutsche Pseudo-Premium-Hersteller habe ich da schwer im Verdacht. 😉😁

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von neueruser05


Somit könnte doch einfach auch ein Bestandteil "der heiligen Kuh"(um das mal aufzugreifen) darin bestehen, dass die Kunden weniger Ansprüche an Ihr Auto stellen.

Oder mehr, je nachdem, wo die Ansprüche liegen!? 😉

Gruß

Martin

Mit Komfort- und Design- und Qualitätsanspruch...

...aber bei 3 Wünschen auf einmal hilft wohl nur ein Ü-Ei 🙁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Oder mehr, je nachdem, wo die Ansprüche liegen!? 😉

Gruß

Martin

Mit Komfort- und Design- und Qualitätsanspruch...

...aber bei 3 Wünschen auf einmal hilft wohl nur ein Ü-Ei 🙁

Sei doch nicht so pessimistisch! Lächle, denn es könnte schlimmer kommen ... 😉

Gruß JJ - das Design habend, auf die Qualität hoffend und den Komfort genießend 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen