Volvo Cars App - Funktionen

Volvo XC60 U

Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?

Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.

Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.

Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.

Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)

LG
Frank

https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app

1689 Antworten

Ach... ich habe laut App eine Standheizung, die ist aber weder bestellt noch eingebaut worden. Dafür funktioniert die Klimatisierung, aber nur, wenn's draußen unter 20 Grad hat

Klima in Stand scheint zu funktionieren über Widget.
Habe versucht über Widget zu starten und es hat geklappt.

Gerade noch mal versucht.
Bei mir geht die Lüftung ganz normal beim starten in der App an.
Wird in der App angezeigt, und im XC90 läuft der Lüfter.

Selber auswählen ob kühlen oder heizen geht bei Volvo ja nicht, es gibt nur Klima einschalten, was etwas irritierend sein kann.
Soweit mir bekannt hängt es von der Innenraumteperatur ab, ob die Standheizung oder nur der Lüfter gestartet wird.

XC90 ist MJ 2019, mit Standheizung.

Img

Das finde ich auch schwierig. Warum entscheidet Volvo für mich, welche Innenraumtemp. für mich okay ist. Manchmal sind 20 Grad okay und manchmal 22 demzufolge muss mal gekühlt und manchmal geheizt werden, doch Volvo wird das schon machen.

Ähnliche Themen

Volvo nennt es Komforttemperatur und strebt immer diese an, welche Temperatur innen und aussen herrschen kennt das Fahrzeug und heizt oder kühlt entsprechend.
Da braucht es definitiv nichts, was eingestellt werden muss, ob im V60T6, XC40P8 oder jetzt im Polestar 2, es hat immer funktioniert.

Draußen 34 Grad, in der Garage 20 und beim aktiven der Klimatisierung fängt der Wagen an zu heizen, da kann man nicht davon sprechen, dass es immer funktioniert. Auch im Hochsommer, würde ich persönlich lieber vorab auf 20 Grad klimatischen und nicht auf 22, so hat jeder seine Komforttempe. anders.

Zitat:

@golf VI GTD schrieb am 24. September 2023 um 00:45:04 Uhr:


Draußen 34 Grad, in der Garage 20 und beim aktiven der Klimatisierung fängt der Wagen an zu heizen, da kann man nicht davon sprechen, dass es immer funktioniert. Auch im Hochsommer, würde ich persönlich lieber vorab auf 20 Grad klimatischen und nicht auf 22, so hat jeder seine Komforttempe. anders.

Verstehe ich nicht. Worin liegt der Sinn, bei einem Fahrzeug, was in der Garage bei 20 Grad Innentemperatur steht, die Klima anzuwerfen, wenn es draußen 34 Grad sind? Außer man will es zB 17 Grad haben, was ja aber wohl so nicht geht.

Aber vielleicht checke ich es nicht, dann sry dafür.

Ich nutze diese Belüftungsfunktion auch in der Waschstrasse.

Beispiel: ich sitze im Auto und der Wagen wird per Handwäsche vorgewaschen, bevor es in die eigentliche Waschstrasse einfährt. Das dauert eine Weile und man lässt nicht den Motor laufen, wenn die Jungs da am Auto arbeiten. Danach wird der Wagen paar Meter bis zur Waschanlage vorgefahren, wo dann die Endwäsche stattfindet. Danach geht der Motor wieder aus.

Wenn es dann draussen richtig heiss ist und die Feuchtigkeit in der Waschhalle dazu kommt, dann wird es innen sehr schnell stickig.
Ich werfe dann die Belüftungsfunktion über die App oder das Sensusmenü an und schon ist es angenehmer.

Gelöscht

@migmag88
würde hier eher die Lüftung auf Umluft stellen.

... sagt einer, bei dem die Kühlung mit der neuen App nicht mehr funktioniert. 🙁

Zitat:

@Hobbes schrieb am 26. September 2023 um 08:38:14 Uhr:


@migmag88
würde hier eher die Lüftung auf Umluft stellen.

... sagt einer, bei dem die Kühlung mit der neuen App nicht mehr funktioniert. 🙁

Der Motor darf nicht in dieser Waschstrasse laufen. Deshalb nutze ich die Kühlung per App.

Grundsätzlich meine ich, das funktioniert recht gut. Wobei es am alten XC90 auch schon fraglich war, welche Temperatur der Wagen erreicht, wenn die SH läuft. Da konnte man ja die Abfahrtszeit einstellen, wenn die dann 10min länger lief war es zu warm, klar. Aber - die SH startete abhängig von der Außentemperatur - mal früher, mal später.
Beim V90 nun läuft die SH IMMER eine gewisse Zeit (45min oder so?) - das kann ja auch nicht sein, mal hat´s +5° - mal -15° - irgendwie komisch. Das mit der Temperatur ist auch etwas schwierig - normal reicht ein Diff Außen/Innentemperatur - die Heizung daheim macht das ja auch - mit Einfluss auf einen evtl. vorhandenen Raumtermostat, aber optional.
Die Außentemperatur beim Auto hingegen funktioniert meiner Ansicht nach nur anständig, wenn man auch fährt. Zumindest im Sommer - oft zeigt er ja bei der Abfahrt +35° - und es hat 10 weniger, was erst beim Fahren dann richtig angezeigt wird.
Aber wie gesagt, vieles ist fraglich und nicht optimal - dennoch finde ich, die Standheizung macht ihren Dienst recht gut...

Bei meinem aktuelle V70III habe ich die Zuheizerfunktion der Standheizung abgeschaltet,über Fahrzeugeinstellungen.
Da ich viele kurze Strecken zu absolvieren hatte,lief die Standheizung (unter 6Grad Außentemp.) bei jedem Motorstart mit an ohne die Brennkammer komplett zu erhitzen.So habe ich nach 6 Winter eine intakte SH,im Gegensatz zum Vorgänger wo die Brennkammer nach 3Jahren defekt war.

Ich konnte die Jahre folgendes feststellen. Benzinbetriebene Standheizung!

Klimatisieren oder heizen geht in der Regel immer bei mir, je nach Temperatur. Manchmal je nach App Version klappte das Vorklimatisieren per iPhone nicht aber per Apple Watch konnte ich es immer starten. Nach diversen Volvo App Updates ging dann wieder beides. Kein Plan warum! Aber irgendwie starten lies es sich fast immer.

Zum Ablauf der Funktion was ich festgestellt habe.

Wenn man in der App direkt sagt jetzt Heizen oder Klimatisieren dann hat er bei mir immer voll geheizt oder gekühlt das es manchmal, wenn man nicht innerhalb 10min am Auto ist, schon fast zu warm im Auto war! Hingegen wenn man eine gewisse Uhrzeit vorprogrammiert hat, beginnt das heizen schon 30-40min vorher, aber bleibt dann immer schön auf der angewählten Temperatur! Sprich der bessere Weg ist es vorher zu programmieren wenn man die Abfahrtzeiten kennt.

Welches Modelljahr hat dein T8?

Meiner wollte diesen Sommer nicht mehr kühlen und liess auch bei 40Grad die Heizung an... Auskunft Volvo: "bei Modellen mit Benzinbetriebenen Standheizungen wurde die Vorklimatisierung entfernt. "
Schwachsinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen