Volvo Assistance – Ein neues Abenteuer

Volvo XC90 2 (L)

Als langjähriger begeisterter Volvo Fahrer habe ich all die Spezialitäten und kleinen Macken meines Elches lieben gelernt. Ein steter Quell der Freude ist der überaus freundliche schwedische Pannendienst, den ich endlich mal wieder nutzen durfte. Nun könnte man meinen, es sei doch besser den nie kennen zu lernen, aber das sehe ich anders, man verpasst was. Daher freute ich mich regelrecht drauf. Kaum 5 Monate später war es dann auch schon so weit: mein toller XC90 D5 stinkt übelst. Also ich meine das wirklich, er riecht schlimmer als meine Hunde, die auch ab und an mal Luft verlieren. Und zwar (im Gegensatz zu meinen Hunden) nach Abgas, sprich Diesel. Wir fuhren am Samstag in die Stadt regten uns über unseren Vordermann auf, da er wohl ein riesen Stinker sei und das ja nun so nicht ginge angesichts intensiver Diskussion um Fahrverbote und Luftreinhaltung. Im Parkhaus angekommen ist meine herzallerliebste dann ausgestiegen und stellte fest, dass es immer noch so übel rieche, obwohl der Vordermann längt nicht mehr da war und siehe da, wir waren das, also ich meine der Elch. Barbasischer Dieselabgasgeruch auf der rechten Seite und dem rechten Radkasten. Kein Qualm nix, nur Gestank.

Naja, dann auf dem Heimweg die Umluft an und das linke Fenster auf, das ging ganz gut. Wir haben dann mal ne Nacht drüber geschlafen und vom selbstheilenden Elch geträumt, leider vergeblich, Sonntag stinkt er immer noch.

Montag gleich den freundlichen angerufen und das Telefon vollgeheult. Der meinte, "bitte nicht mehr fahren", aber unbedingt die Volvo Assistance anrufen, denn er habe grad keinen Leihwagen (genießen da ggf. auch andere Volvisti das Animationsprogramm?). Gesagt getan, wie immer freundliche und kompetente Menschen am Telefon und ruckzuck einen Termin für den Abschlepper vereinbart. Ich freute mich echt schon, denn mit den Abschleppern und meinen Volvos hatte ich ja schon öfter tolle Erfahrungen:

Zitat:

Urlaub mit dem XC90 und das Team vom Volvo Assist - Eine längere Geschichte @blufi schrieb am 5. Januar 2007 um 21:46:52 Uhr:

Nun ergab sich endlich die Chance auch all meine Nachbarn an der Animation teilhaben zu lassen. Hat prima geklappt, denn der nette Herr vom ADAC blockierte perfekt die komplette Straße nebst mindestens 4 Parkplätzen und es wurde in aller Seelenruhe (mitten im Wohngebiet bei laufendem LKW Motor versteht sich) der Elch aufgeladen.

Es gab dann eine etwas intensivere Diskussion mit dem netten Herrn, da er nicht bereit war den kratzerlosen und hervorragenden Zustand meines Elches zu bestätigen. Das würde er nicht tun, bei mir nicht, auch sonst nicht, also, niemals würde er das machen, sagte er. Fast hätte er den XC90 wieder abgeladen, aber das wollte ich dann nicht. Naja, so hatten die Nachbarn etwas extra Amüsement.
Dumm nur, dass ich jetzt nicht mehr mobil war und auch vom Leihwagen keine Spur. Also nochmal die netten Volvo Assist Menschen angerufen und festgestellt, dass der Herr am Morgen wohl noch nicht richtig wach war, denn er hatte vergessen den Leihwagen zu buchen. Das wurde dann sofort erledigt, kurze Zeit später Anruf von SIXT, der Wagen sei da, aber meine Kreditkarte sei nicht hinterlegt, ich solle doch mal schnell alle Details nebst PIN und Prüfnummer telefonisch durchgeben, dann würde er mir zugestellt.
Nix da, nicht am Telefon, also ließ ich mich hinfahren zum SIXT, es war denn gegen 18.30 Uhr. Aber so einfach ist das ja nun nicht, der Mietvertrag von Volvo Assist war nicht korrekt hinterlegt, so dass der nette Herr SIXT mir den Leihwagen nicht herausgeben könne. Gut, dass er die private Rufnummer seines Chefs hatte, den er dann ein dutzend mal im Feierabend gestört hat bis dann auch der Papierkrieg eine Stunde später erledigt war. Also ich dann gut gelaunt ab in die Tiefgarage den XC60 T8 Hybrid entgegen nehmen. Früher wurden die Mietwagen vom SIXT ja mal innen und außen tadellos geputzt an die Kunden übergeben, aber das ist wohl heutzutage nicht mehr so - kann man für 800 Euro Wochenmiete auch wirklich nicht erwarten - , der XC60 war außen total verdreckt und innen auch nicht sauber. Gut, daß er in der schlecht beleuchteten Tiefgarage übergeben wurde, da konnte man das ja sowieso nicht erkennen. Macht ja auch nix, hat ja auch nix gekostet, also mich meine ich, hat es - außer Nerven - nix gekostet, denn das hat ja alles der nette Herr vom Volvo Assist übernommen.
Nun habe ich mich auf dem Heimweg gefreut, denn bisher gab es keine Gelegenheit mal einen T8 zu fahren, besonders gefreut habe ich mich auf das rein elektrische umweltfreundliche dahingleiten raus aus der Stadt im „Pure“ Modus. Wer bis hierhin mit dem lesen durchgehalten hat, wird es sich denken, auch das war nix, die Batterie war leer. Bestimmt wurde die auf Wusch von Volvo Assist extra für mich entleert, echt klasse.
Wie eingangs erwähnt, Volvo Assist lässt sich- sozusagen bis zur letzten Sekunde - immer etwas einfallen um die Kunden zu belustigen. Also solange ich Volvo fahre werde ich ganz sicher nicht an niedrigem Blutdruck leiden.

DANKE liebes Volvo Assist Team, das war mal wieder top !

So, nun warten wir mal ab, was alles kaputt ist und wann ich meinen dicken wieder bekommene, oder ob Volvo Assist noch eine Überraschung geplant hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt und Grüße an den Herrn vom Volvo Assist falls ihr den auch mal anrufen wollt.

Beste Antwort im Thema

Als langjähriger begeisterter Volvo Fahrer habe ich all die Spezialitäten und kleinen Macken meines Elches lieben gelernt. Ein steter Quell der Freude ist der überaus freundliche schwedische Pannendienst, den ich endlich mal wieder nutzen durfte. Nun könnte man meinen, es sei doch besser den nie kennen zu lernen, aber das sehe ich anders, man verpasst was. Daher freute ich mich regelrecht drauf. Kaum 5 Monate später war es dann auch schon so weit: mein toller XC90 D5 stinkt übelst. Also ich meine das wirklich, er riecht schlimmer als meine Hunde, die auch ab und an mal Luft verlieren. Und zwar (im Gegensatz zu meinen Hunden) nach Abgas, sprich Diesel. Wir fuhren am Samstag in die Stadt regten uns über unseren Vordermann auf, da er wohl ein riesen Stinker sei und das ja nun so nicht ginge angesichts intensiver Diskussion um Fahrverbote und Luftreinhaltung. Im Parkhaus angekommen ist meine herzallerliebste dann ausgestiegen und stellte fest, dass es immer noch so übel rieche, obwohl der Vordermann längt nicht mehr da war und siehe da, wir waren das, also ich meine der Elch. Barbasischer Dieselabgasgeruch auf der rechten Seite und dem rechten Radkasten. Kein Qualm nix, nur Gestank.

Naja, dann auf dem Heimweg die Umluft an und das linke Fenster auf, das ging ganz gut. Wir haben dann mal ne Nacht drüber geschlafen und vom selbstheilenden Elch geträumt, leider vergeblich, Sonntag stinkt er immer noch.

Montag gleich den freundlichen angerufen und das Telefon vollgeheult. Der meinte, "bitte nicht mehr fahren", aber unbedingt die Volvo Assistance anrufen, denn er habe grad keinen Leihwagen (genießen da ggf. auch andere Volvisti das Animationsprogramm?). Gesagt getan, wie immer freundliche und kompetente Menschen am Telefon und ruckzuck einen Termin für den Abschlepper vereinbart. Ich freute mich echt schon, denn mit den Abschleppern und meinen Volvos hatte ich ja schon öfter tolle Erfahrungen:

Zitat:

Urlaub mit dem XC90 und das Team vom Volvo Assist - Eine längere Geschichte @blufi schrieb am 5. Januar 2007 um 21:46:52 Uhr:

Nun ergab sich endlich die Chance auch all meine Nachbarn an der Animation teilhaben zu lassen. Hat prima geklappt, denn der nette Herr vom ADAC blockierte perfekt die komplette Straße nebst mindestens 4 Parkplätzen und es wurde in aller Seelenruhe (mitten im Wohngebiet bei laufendem LKW Motor versteht sich) der Elch aufgeladen.

Es gab dann eine etwas intensivere Diskussion mit dem netten Herrn, da er nicht bereit war den kratzerlosen und hervorragenden Zustand meines Elches zu bestätigen. Das würde er nicht tun, bei mir nicht, auch sonst nicht, also, niemals würde er das machen, sagte er. Fast hätte er den XC90 wieder abgeladen, aber das wollte ich dann nicht. Naja, so hatten die Nachbarn etwas extra Amüsement.
Dumm nur, dass ich jetzt nicht mehr mobil war und auch vom Leihwagen keine Spur. Also nochmal die netten Volvo Assist Menschen angerufen und festgestellt, dass der Herr am Morgen wohl noch nicht richtig wach war, denn er hatte vergessen den Leihwagen zu buchen. Das wurde dann sofort erledigt, kurze Zeit später Anruf von SIXT, der Wagen sei da, aber meine Kreditkarte sei nicht hinterlegt, ich solle doch mal schnell alle Details nebst PIN und Prüfnummer telefonisch durchgeben, dann würde er mir zugestellt.
Nix da, nicht am Telefon, also ließ ich mich hinfahren zum SIXT, es war denn gegen 18.30 Uhr. Aber so einfach ist das ja nun nicht, der Mietvertrag von Volvo Assist war nicht korrekt hinterlegt, so dass der nette Herr SIXT mir den Leihwagen nicht herausgeben könne. Gut, dass er die private Rufnummer seines Chefs hatte, den er dann ein dutzend mal im Feierabend gestört hat bis dann auch der Papierkrieg eine Stunde später erledigt war. Also ich dann gut gelaunt ab in die Tiefgarage den XC60 T8 Hybrid entgegen nehmen. Früher wurden die Mietwagen vom SIXT ja mal innen und außen tadellos geputzt an die Kunden übergeben, aber das ist wohl heutzutage nicht mehr so - kann man für 800 Euro Wochenmiete auch wirklich nicht erwarten - , der XC60 war außen total verdreckt und innen auch nicht sauber. Gut, daß er in der schlecht beleuchteten Tiefgarage übergeben wurde, da konnte man das ja sowieso nicht erkennen. Macht ja auch nix, hat ja auch nix gekostet, also mich meine ich, hat es - außer Nerven - nix gekostet, denn das hat ja alles der nette Herr vom Volvo Assist übernommen.
Nun habe ich mich auf dem Heimweg gefreut, denn bisher gab es keine Gelegenheit mal einen T8 zu fahren, besonders gefreut habe ich mich auf das rein elektrische umweltfreundliche dahingleiten raus aus der Stadt im „Pure“ Modus. Wer bis hierhin mit dem lesen durchgehalten hat, wird es sich denken, auch das war nix, die Batterie war leer. Bestimmt wurde die auf Wusch von Volvo Assist extra für mich entleert, echt klasse.
Wie eingangs erwähnt, Volvo Assist lässt sich- sozusagen bis zur letzten Sekunde - immer etwas einfallen um die Kunden zu belustigen. Also solange ich Volvo fahre werde ich ganz sicher nicht an niedrigem Blutdruck leiden.

DANKE liebes Volvo Assist Team, das war mal wieder top !

So, nun warten wir mal ab, was alles kaputt ist und wann ich meinen dicken wieder bekommene, oder ob Volvo Assist noch eine Überraschung geplant hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt und Grüße an den Herrn vom Volvo Assist falls ihr den auch mal anrufen wollt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Na, erst mal super, dass der Personenschaden nicht so heftig war. Ist dann schon eine gute Sache mit dem automatischen Notruf. Wundert mich, dass Du nichts von Gaffern mit Handyfotos geschrieben hast, die sind ja auch sehr lästig.
Wünsche gute Genesung !

Auch von meiner Seite gute Besserung an alle betroffenen.

Hoffe es bleibt langfristig „nur“ beim Blechschaden.

Schön das die Assistance so toll funktioniert hat. Ist für mich mit ein Grund so ein Auto zu kaufen. Könnte mir vorstellen dass so eine Fürsorge in der Situation durchaus beruhigend wirkt.

Gute Besserung.

Nicht jeder kann erste Hilfe leisten (psychisch oder körperlich).

MfG
Stefan

Auch von meiner Seite gute Besserung den Betroffenen! Beruhigend, wenn man liest, das VOC und die Assitance funktionieren.
Das mit der ersten Hilfe ist immer so ein Thema. Es ist halt ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Ähnliche Themen

Nach dem rechten sehen oder weitere Hilfe holen kann jeder, wenn noch keine Rettungskräfte vor Ort sind.
Oder zB Unfallstelle sichern. Dazu muss man auch nicht allzu dicht ran an die Verletzten.

Die meisten fahren weiter um sich nicht einer sie überfordernden Situation auszusetzen. Ein weit verbreitetes Phänomen, gerade weil es i.d.R. für denjenigen folgenlos bleibt.

Die Fürsorge der Assistance war wirklich vorbildlich. So sollte es sein. Deiner Unfallgegnerin gute Genesung!

Ich habe kürzlich gegenteilige Erfahrungen machen müssen, als ich mit Motorschaden auf der Autobahn liegen blieb. Habe über 2,5 h auf den Schleppewagen gewartet. Hinter der Leitplanke, so ganz allein, kam mir das wie 2,5 Wochen vor.

Wenn die Abschleppwagen gerade gut ausgelastet sind, dauerts schon mal länger. Da kann die Assistance auch nichts dran ändern.
Bei meinem letzten Motorschaden hatte ich Glück und es dauerte nur ne gute halbe Stunde. Der Fahrer sagte dann, dass sie wegen schlechten Wetters aktuell schon bei über 2 Stunden wären.

Wie Motorschaden? Aber doch wohl nicht am unkaputtbaren 3.0TDi 😁

Bei mir hats Abends auch mal länger gedauert, der Bereitschaftsfahrer mußte halt erst von zu Hause in die Firma und den Schlepper holen, das dauert dann länger als Tagsüber, wenn die sowieso in der Firma sind.

Danke für die Schilderung eines quasi idealen Ablaufs und gute Besserung an die Verletzten!

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 19. März 2019 um 00:11:11 Uhr:


Nicht jeder kann erste Hilfe leisten (psychisch oder körperlich).

Jeder MUSS sein Bestmögliches tun. Das ist keine Kann-Option, sondern eine PFLICHT. Absperren, 110/112 anrufen, Hilfestellung für andere Helfer - irgendetwas kann jeder.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. März 2019 um 07:48:08 Uhr:


Ich habe kürzlich gegenteilige Erfahrungen machen müssen, als ich mit Motorschaden auf der Autobahn liegen blieb. Habe über 2,5 h auf den Schleppewagen gewartet. Hinter der Leitplanke, so ganz allein, kam mir das wie 2,5 Wochen vor.

... das war aber dann das Servicenetzwerk des VAG-Konzerns. Das würde ich nicht 1:1 mit dem ADAC (@kuni82 - der ist es immer noch?) vergleichen...

Nein, war auch der ADAC - im Auftrag der Audiwerkstatt. Viele Hersteller binden den ADAC ein, gerade außerhalb der Geschäftszeiten.

Zitat:

Wie Motorschaden? Aber doch wohl nicht am unkaputtbaren 3.0TDi 😁

DAS habe ich noch nie gehört, geschweige denn behauptet 😉 ...... bei der Masse an verbauter Vorsprungstechnik auch gar nicht möglich! 😁

BTW...... der allererste Ausfall/Schaden/Störung in 150 Tkm.

Zitat:

BTW...... der allererste Ausfall/Schaden/Störung in 150 Tkm.

Dann aber wohl gleich richtig. Was,wenn ich fragen darf, war denn genau am Motor defekt?

Riss der Steuerkette > Störung der Nockenwellensyncronisation > Kapitaler Motorschaden.

Ich hatte 2 Motorschäden, 2.2 CDI von Mercedes und 3L Diesel von Land Rover. Egal welcher Hersteller, bei mir kam immer der ADAC, war aber auch immer spätabends und teilweise Wochenende.

Zum "Service des ADAC" bitte richtig einsortieren. Das ist auch nur eine Service- und Verteilkette, die selbständige Schlepperfahrer mit Wagen oder Autohäuser mit solchen Fahrzeugen unter Vertrag nimmt und dann mit Schleppaufträgen versorgt. da ist der ADAC nur Relais und hat für Preisen und Kosten eine nivellierende Wirkung.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. März 2019 um 07:48:08 Uhr:


Die meisten fahren weiter um sich nicht einer sie überfordernden Situation auszusetzen. Ein weit verbreitetes Phänomen, gerade weil es i.d.R. für denjenigen folgenlos bleibt.

Die Fürsorge der Assistance war wirklich vorbildlich. So sollte es sein. Deiner Unfallgegnerin gute Genesung!

Ich habe kürzlich gegenteilige Erfahrungen machen müssen, als ich mit Motorschaden auf der Autobahn liegen blieb. Habe über 2,5 h auf den Schleppewagen gewartet. Hinter der Leitplanke, so ganz allein, kam mir das wie 2,5 Wochen vor.

Du hast ja auch keinen Volvo ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen