Volvo Assistance – Ein neues Abenteuer

Volvo XC90 2 (L)

Als langjähriger begeisterter Volvo Fahrer habe ich all die Spezialitäten und kleinen Macken meines Elches lieben gelernt. Ein steter Quell der Freude ist der überaus freundliche schwedische Pannendienst, den ich endlich mal wieder nutzen durfte. Nun könnte man meinen, es sei doch besser den nie kennen zu lernen, aber das sehe ich anders, man verpasst was. Daher freute ich mich regelrecht drauf. Kaum 5 Monate später war es dann auch schon so weit: mein toller XC90 D5 stinkt übelst. Also ich meine das wirklich, er riecht schlimmer als meine Hunde, die auch ab und an mal Luft verlieren. Und zwar (im Gegensatz zu meinen Hunden) nach Abgas, sprich Diesel. Wir fuhren am Samstag in die Stadt regten uns über unseren Vordermann auf, da er wohl ein riesen Stinker sei und das ja nun so nicht ginge angesichts intensiver Diskussion um Fahrverbote und Luftreinhaltung. Im Parkhaus angekommen ist meine herzallerliebste dann ausgestiegen und stellte fest, dass es immer noch so übel rieche, obwohl der Vordermann längt nicht mehr da war und siehe da, wir waren das, also ich meine der Elch. Barbasischer Dieselabgasgeruch auf der rechten Seite und dem rechten Radkasten. Kein Qualm nix, nur Gestank.

Naja, dann auf dem Heimweg die Umluft an und das linke Fenster auf, das ging ganz gut. Wir haben dann mal ne Nacht drüber geschlafen und vom selbstheilenden Elch geträumt, leider vergeblich, Sonntag stinkt er immer noch.

Montag gleich den freundlichen angerufen und das Telefon vollgeheult. Der meinte, "bitte nicht mehr fahren", aber unbedingt die Volvo Assistance anrufen, denn er habe grad keinen Leihwagen (genießen da ggf. auch andere Volvisti das Animationsprogramm?). Gesagt getan, wie immer freundliche und kompetente Menschen am Telefon und ruckzuck einen Termin für den Abschlepper vereinbart. Ich freute mich echt schon, denn mit den Abschleppern und meinen Volvos hatte ich ja schon öfter tolle Erfahrungen:

Zitat:

Urlaub mit dem XC90 und das Team vom Volvo Assist - Eine längere Geschichte @blufi schrieb am 5. Januar 2007 um 21:46:52 Uhr:

Nun ergab sich endlich die Chance auch all meine Nachbarn an der Animation teilhaben zu lassen. Hat prima geklappt, denn der nette Herr vom ADAC blockierte perfekt die komplette Straße nebst mindestens 4 Parkplätzen und es wurde in aller Seelenruhe (mitten im Wohngebiet bei laufendem LKW Motor versteht sich) der Elch aufgeladen.

Es gab dann eine etwas intensivere Diskussion mit dem netten Herrn, da er nicht bereit war den kratzerlosen und hervorragenden Zustand meines Elches zu bestätigen. Das würde er nicht tun, bei mir nicht, auch sonst nicht, also, niemals würde er das machen, sagte er. Fast hätte er den XC90 wieder abgeladen, aber das wollte ich dann nicht. Naja, so hatten die Nachbarn etwas extra Amüsement.
Dumm nur, dass ich jetzt nicht mehr mobil war und auch vom Leihwagen keine Spur. Also nochmal die netten Volvo Assist Menschen angerufen und festgestellt, dass der Herr am Morgen wohl noch nicht richtig wach war, denn er hatte vergessen den Leihwagen zu buchen. Das wurde dann sofort erledigt, kurze Zeit später Anruf von SIXT, der Wagen sei da, aber meine Kreditkarte sei nicht hinterlegt, ich solle doch mal schnell alle Details nebst PIN und Prüfnummer telefonisch durchgeben, dann würde er mir zugestellt.
Nix da, nicht am Telefon, also ließ ich mich hinfahren zum SIXT, es war denn gegen 18.30 Uhr. Aber so einfach ist das ja nun nicht, der Mietvertrag von Volvo Assist war nicht korrekt hinterlegt, so dass der nette Herr SIXT mir den Leihwagen nicht herausgeben könne. Gut, dass er die private Rufnummer seines Chefs hatte, den er dann ein dutzend mal im Feierabend gestört hat bis dann auch der Papierkrieg eine Stunde später erledigt war. Also ich dann gut gelaunt ab in die Tiefgarage den XC60 T8 Hybrid entgegen nehmen. Früher wurden die Mietwagen vom SIXT ja mal innen und außen tadellos geputzt an die Kunden übergeben, aber das ist wohl heutzutage nicht mehr so - kann man für 800 Euro Wochenmiete auch wirklich nicht erwarten - , der XC60 war außen total verdreckt und innen auch nicht sauber. Gut, daß er in der schlecht beleuchteten Tiefgarage übergeben wurde, da konnte man das ja sowieso nicht erkennen. Macht ja auch nix, hat ja auch nix gekostet, also mich meine ich, hat es - außer Nerven - nix gekostet, denn das hat ja alles der nette Herr vom Volvo Assist übernommen.
Nun habe ich mich auf dem Heimweg gefreut, denn bisher gab es keine Gelegenheit mal einen T8 zu fahren, besonders gefreut habe ich mich auf das rein elektrische umweltfreundliche dahingleiten raus aus der Stadt im „Pure“ Modus. Wer bis hierhin mit dem lesen durchgehalten hat, wird es sich denken, auch das war nix, die Batterie war leer. Bestimmt wurde die auf Wusch von Volvo Assist extra für mich entleert, echt klasse.
Wie eingangs erwähnt, Volvo Assist lässt sich- sozusagen bis zur letzten Sekunde - immer etwas einfallen um die Kunden zu belustigen. Also solange ich Volvo fahre werde ich ganz sicher nicht an niedrigem Blutdruck leiden.

DANKE liebes Volvo Assist Team, das war mal wieder top !

So, nun warten wir mal ab, was alles kaputt ist und wann ich meinen dicken wieder bekommene, oder ob Volvo Assist noch eine Überraschung geplant hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt und Grüße an den Herrn vom Volvo Assist falls ihr den auch mal anrufen wollt.

Beste Antwort im Thema

Als langjähriger begeisterter Volvo Fahrer habe ich all die Spezialitäten und kleinen Macken meines Elches lieben gelernt. Ein steter Quell der Freude ist der überaus freundliche schwedische Pannendienst, den ich endlich mal wieder nutzen durfte. Nun könnte man meinen, es sei doch besser den nie kennen zu lernen, aber das sehe ich anders, man verpasst was. Daher freute ich mich regelrecht drauf. Kaum 5 Monate später war es dann auch schon so weit: mein toller XC90 D5 stinkt übelst. Also ich meine das wirklich, er riecht schlimmer als meine Hunde, die auch ab und an mal Luft verlieren. Und zwar (im Gegensatz zu meinen Hunden) nach Abgas, sprich Diesel. Wir fuhren am Samstag in die Stadt regten uns über unseren Vordermann auf, da er wohl ein riesen Stinker sei und das ja nun so nicht ginge angesichts intensiver Diskussion um Fahrverbote und Luftreinhaltung. Im Parkhaus angekommen ist meine herzallerliebste dann ausgestiegen und stellte fest, dass es immer noch so übel rieche, obwohl der Vordermann längt nicht mehr da war und siehe da, wir waren das, also ich meine der Elch. Barbasischer Dieselabgasgeruch auf der rechten Seite und dem rechten Radkasten. Kein Qualm nix, nur Gestank.

Naja, dann auf dem Heimweg die Umluft an und das linke Fenster auf, das ging ganz gut. Wir haben dann mal ne Nacht drüber geschlafen und vom selbstheilenden Elch geträumt, leider vergeblich, Sonntag stinkt er immer noch.

Montag gleich den freundlichen angerufen und das Telefon vollgeheult. Der meinte, "bitte nicht mehr fahren", aber unbedingt die Volvo Assistance anrufen, denn er habe grad keinen Leihwagen (genießen da ggf. auch andere Volvisti das Animationsprogramm?). Gesagt getan, wie immer freundliche und kompetente Menschen am Telefon und ruckzuck einen Termin für den Abschlepper vereinbart. Ich freute mich echt schon, denn mit den Abschleppern und meinen Volvos hatte ich ja schon öfter tolle Erfahrungen:

Zitat:

Urlaub mit dem XC90 und das Team vom Volvo Assist - Eine längere Geschichte @blufi schrieb am 5. Januar 2007 um 21:46:52 Uhr:

Nun ergab sich endlich die Chance auch all meine Nachbarn an der Animation teilhaben zu lassen. Hat prima geklappt, denn der nette Herr vom ADAC blockierte perfekt die komplette Straße nebst mindestens 4 Parkplätzen und es wurde in aller Seelenruhe (mitten im Wohngebiet bei laufendem LKW Motor versteht sich) der Elch aufgeladen.

Es gab dann eine etwas intensivere Diskussion mit dem netten Herrn, da er nicht bereit war den kratzerlosen und hervorragenden Zustand meines Elches zu bestätigen. Das würde er nicht tun, bei mir nicht, auch sonst nicht, also, niemals würde er das machen, sagte er. Fast hätte er den XC90 wieder abgeladen, aber das wollte ich dann nicht. Naja, so hatten die Nachbarn etwas extra Amüsement.
Dumm nur, dass ich jetzt nicht mehr mobil war und auch vom Leihwagen keine Spur. Also nochmal die netten Volvo Assist Menschen angerufen und festgestellt, dass der Herr am Morgen wohl noch nicht richtig wach war, denn er hatte vergessen den Leihwagen zu buchen. Das wurde dann sofort erledigt, kurze Zeit später Anruf von SIXT, der Wagen sei da, aber meine Kreditkarte sei nicht hinterlegt, ich solle doch mal schnell alle Details nebst PIN und Prüfnummer telefonisch durchgeben, dann würde er mir zugestellt.
Nix da, nicht am Telefon, also ließ ich mich hinfahren zum SIXT, es war denn gegen 18.30 Uhr. Aber so einfach ist das ja nun nicht, der Mietvertrag von Volvo Assist war nicht korrekt hinterlegt, so dass der nette Herr SIXT mir den Leihwagen nicht herausgeben könne. Gut, dass er die private Rufnummer seines Chefs hatte, den er dann ein dutzend mal im Feierabend gestört hat bis dann auch der Papierkrieg eine Stunde später erledigt war. Also ich dann gut gelaunt ab in die Tiefgarage den XC60 T8 Hybrid entgegen nehmen. Früher wurden die Mietwagen vom SIXT ja mal innen und außen tadellos geputzt an die Kunden übergeben, aber das ist wohl heutzutage nicht mehr so - kann man für 800 Euro Wochenmiete auch wirklich nicht erwarten - , der XC60 war außen total verdreckt und innen auch nicht sauber. Gut, daß er in der schlecht beleuchteten Tiefgarage übergeben wurde, da konnte man das ja sowieso nicht erkennen. Macht ja auch nix, hat ja auch nix gekostet, also mich meine ich, hat es - außer Nerven - nix gekostet, denn das hat ja alles der nette Herr vom Volvo Assist übernommen.
Nun habe ich mich auf dem Heimweg gefreut, denn bisher gab es keine Gelegenheit mal einen T8 zu fahren, besonders gefreut habe ich mich auf das rein elektrische umweltfreundliche dahingleiten raus aus der Stadt im „Pure“ Modus. Wer bis hierhin mit dem lesen durchgehalten hat, wird es sich denken, auch das war nix, die Batterie war leer. Bestimmt wurde die auf Wusch von Volvo Assist extra für mich entleert, echt klasse.
Wie eingangs erwähnt, Volvo Assist lässt sich- sozusagen bis zur letzten Sekunde - immer etwas einfallen um die Kunden zu belustigen. Also solange ich Volvo fahre werde ich ganz sicher nicht an niedrigem Blutdruck leiden.

DANKE liebes Volvo Assist Team, das war mal wieder top !

So, nun warten wir mal ab, was alles kaputt ist und wann ich meinen dicken wieder bekommene, oder ob Volvo Assist noch eine Überraschung geplant hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt und Grüße an den Herrn vom Volvo Assist falls ihr den auch mal anrufen wollt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich musste vor 2 Wochen auch unfreiwillig die Volvo Assistance in Anspruch nehmen und habe über 2 Stunden auf den Abschlepper vom ADAC warten müssen. Das war halt leider der einzige Wagen in der Nähe und auf einer Kreuzung 2km weiter hats zwei Autos zerlegt - die wegzuräumen hat halt eine höhere Priorität, als ein liegen gebliebener Wagen der friedlich auf dem Standstreifen steht. Ist natürlich ärgerlich, aber wenn das das einzige Problem ist, kann ich damit leben. Schieben wäre auch nicht schneller gegangen.

Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben, denn ich hatte am vergangenen Wochenende das zweifelhafte Vergnügen, zum ersten Mal mit der Volvo Assistance Bekanntschaft machen zu müssen.

Auf einer Fahrt mit Kind und Kegel (und vollem Kofferraum) zu den 200 Km entfernt lebenden Großeltern ging ca. 10 Km vor dem Ziel die Motorkontrollleuchte in meinem 9 Monate alten XC90 an. Noch ehe ich mir Gedanken über die Ursache machen konnte, verfiel das Gefährt in den Notlauf. Mehr als Tempo 50 war nicht drin. Da es draußen wie aus Eimern schüttete und ich keine Lust hatte, am Strassenrand mit Kind und Kegel auf den ADAC zu warten, sind wir die letzten Kilometer quasi auf drei Rädern zum Ziel gehumpelt. Während der entspannt langsamen Fahrt hatte ich bereits mit der Volvo Assistance telefoniert, die den ADAC zu unserer Zieladresse schicken wollte. Soweit so gut.
Der ADAC kam dann auch erstaunlich schnell. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und ein fehlerhafter NOx-Sensor identifiziert. Damit war wohl die Steuerung der AdBlue-Einspritzung nicht mehr geregelt, so dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war.
Mit dieser Diagnose habe ich dann die Volvo-Assistance konfrontiert. Diese (eine junge Dame) wollte mir einen Abschleppwagen schicken, um das Fahrzeug in eine örtliche Werkstatt zu schleppen. OK... und wie geht es weiter? Zudem sollte ich einen Mietwagen erhalten, mit dem ich dann nach hause fahren könne. Die freundliche Dame war ganz euphorisch, als sie mir ein ADAC-Clubmobil anbot, das für mich bereit stehen würde. Ich fragte nur, um was für ein Auto es sich handeln würde. Da sagte sie: Einen VW Golf. ich musste lachen! Angesichts der Personenzahl und des Gepäcks völlig ungeeignet. Daraufhin wollte sie sich um einen Mietwagen kümmern. OK.... und wie geht es weiter?? Sie sagte mir, dass ich dann mit dem Mietwagen nach hause fahren könne und den in meiner Heimatstadt abgeben könne. OK.... und wie geht es DANN weiter?? Ihre Frage, wie ich das meinen würde, fand ich schon merkwürdig. Ich erklärte ihr, dass ich gerne wissen möchte, wie mein repariertes Auto den 200 Km langen Weg zu mir zurück findet. Ihre Antwort verblüffte: Das könne sie mir nicht sagen, das müsste ich mit Volvo klären. Ich habe ihr erklärt, dass sie für mich Volvo ist und dass ich jetzt eine Antwort auf die Frage erwarte, wie Volvo denn gedenkt, mein Auto zurück zu führen. Sie verschwand kurz aus der Leitung und erklärte mir dann, dass sie nur ein Dienstleister seien und dazu keine Auskunft geben können. Ich solle dies mit meinem Händler klären. Sie könne mir aber einen 50,- EUR Gutschein für die Deutsche Bahn anbieten, den ich dann nutzen könne, um mein Auto nach der Reparatur abzuholen. An dieser Stelle wurde ich dann leicht unfreundlich....
Entnervt rief ich bei meinem Händler in meiner Heimatstadt an. Der war tatsächlich noch erreichbar (großes Lob; es war Samstag Nachmittag, 15:30h). Dieser war ebenso erstaunt über das Angebot der Volvo Assistance wie ich und erklärte mir, dass man sich selbstverständlich um alles kümmern würde und man das Fahrzeug überführen würde.
Das Bringen des Ersatzwagens hat dann ebenfalls nicht geklappt, so dass ich mich nach drei Stunden Warterei auf den Weg zur Sixt Autovermietung gemacht habe. Dort wollte man mir ebenfalls einen VW Golf andrehen, den ich dankend ablehnte. Man sagte mir, die Volvo Assistance hätte aber nur für diese Fahrzeugklasse eine Kostenübernahmeerklärung ausgestellt. Also nochmal ans Telefon.... zum dritten Sachbearbeiter an diesem Tage. Der erklärte mir, man habe Sixt eine Kostenübernahmeerklärung für einen VW Sharan ausgestellt, nicht Golf. Sixt hatte jedoch diese Fahrzeugklasse nicht verfügbar. Da der ganze Hof voll stand mit BMW X3 schlug ich vor, eines dieser Fahrzeuge zu nehmen. Dies verweigerte man mir jedoch, weil Volvo Assistance die Kosten für einen X3 nicht übernehmen würde. Nach langen Protesten und Erklärungen der Platzunterschiede zwischen einem Volvo XC 90 und einem VW Golf gab man mir ein "Upgrade" auf einen Opel GrandlandX. Die Bezeichnung "Auto" ist für dieses Gefährt schon ein Kompliment. Aber zumindest konnten wir am Tag drauf alles mit nach hause nehmen.
Ich habe dann am nächsten Werktag meinen Freundlichen über die Geschichte informiert. Er war ziemlich sauer und bestätigte mir, dass es andauernd Schwierigkeiten mit der Volvo Assistance geben würde, insbesondere im sogenannten Premium-Segment. Volvos eigener Anspruch würde hier nicht erfüllt. Das kann ich nur bestätigen. Er hat sich dann umgehend um die Sache gekümmert. Bereits zwei Stunden später tauschte Sixt den ungeliebten Opel gegen einen 5er BMW. Nochmal zwei Stunden später bekam ich einen Anruf vom ADAC, der mir erklärte, mein Fahrzeug sei in diesem Moment Huckepack auf dem Weg in meine Heimatstadt, da die Werkstatt am Wochenendort keine Möglichkeiten sah, das Auto innerhalb einer Woche zu reparieren. Also sollte es in der Heimat instand gesetzt werden. Bereits am nächsten Vormittag rief man mich an und sagte mir, das Fahrzeug sei fertig. Es hätte lediglich einer neuen Software für das Steuergerät bedurft, weil sich da etwas aufgehängt hätte.

Ohne das Engagement meines Freundlichen in der Heimat hätte mich die Volvo Assistance völlig im Dunkeln tappen lassen. Und das Angebot eines Bahn-Gutscheins war mehr als frech! Daher ein dickes Dankeschön an die hiesige Volvo-Vertretung :-)

Einziger Wehrmutstropfen: Ich musste den BMW so schnell wieder abgeben. Das Ding hat erstaunlich viel Spaß gemacht....

Kurze Frage zum Platz 5er vs. Golf: Wie viele Personen ward ihr?

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 20. März 2019 um 15:43:24 Uhr:


Kurze Frage zum Platz 5er vs. Golf: Wie viele Personen ward ihr?

MfG Paule

2 Erwachsene und zwei Kinder mit dicken Kindersitzen..... und einen Kofferraum voller Pucky-Laufräder, Reisebetten, Bettwäsche etc.

Ähnliche Themen

Ich hatte seinerzeit 2 mal sehr gute Erfahrungen mit der Volvo Assistance gemacht:

Reifenpanne am Wochenende mit dem C70 in Paris, das Spray hätte nicht geholfen. Die Volvo Assistance war schnell, bis der Abschleppwagen da war dauerte es 3 Stunden was aber am Pariser Verkehr lag, der stellte dann aber auch fest das man nichts machen kann und rief 3 Reifenhändler an, nun ist 235/45 R17 nicht gerade die übliche Reifengröße der französischen Kleinwagen die jeder Händler vor Ort hat. Also blieb mein Auto da, ich bekam von der VA einen Leihwagen von Sixt (Mini One, hat Spaß gemacht den Wagen zu fahren und war in Paris auch viel angenehmer zu fahren als der C70 😁).

Mein Volvo wurde dann zum dortigen 🙂 gebracht, nachdem die Kostenübernahme geklärt war (musste ich natürlich zahlen, die Reifen waren schon ziemlich weit runter, da mussten auf einer Achse beide getauscht werden, eine Woche bevor die Winterreifen montiert wurden, die dann bis zur Rückgabe des Wagens draufgeblieben sind, die neuen Sommerreifen haben nur 600 km Straße gesehen 🙂) hätte mein Auto zurückgebracht werden können. Leider war dann in der Woche kein Fahrer mehr verfügbar, da ich meinen Wagen aber für die Fahrt in den Urlaub brauchte habe ich mit der VA vereinbart das ich den Mini Leihwagen noch 2 Tage länger behalten darf um meinen Wagen selber wieder in Paris abzuholen.

Im letzten Monat mit dem C70 war dann die erst 11 Monate alte Batterie defekt, das haben wir natürlich erst festgestellt als wir aus dem Skiurlaub wo mein Auto 4 Tage eingeschneit am Hotel stand zurückfahren wollten 🙁, da kam dann über die VA der ÖAMTC der eine ganze Palette verschiedener Batterien im Auto hatte so das wir doch mit etwas Verspätung die Heimreise antreten konnten.

Was ist eigentlich am Opel Grandland so schlecht? Ich fahre aktuell den Peugeot 3008 der ja auf der gleichen Plattform steht, ist für mich ein legitimer Wettbewerber zum XC40. Klar hat der weniger Platz als ein XC90, aber als Auto sollte der schon durchgehen.

Gruß, Olli

Zitat:

@matcaugh schrieb am 20. März 2019 um 15:32:07 Uhr:


"Upgrade" auf einen Opel GrandlandX. Die Bezeichnung "Auto" ist für dieses Gefährt schon ein Kompliment.

Komm mal runter vom hohen Ross... der GrandlandX reicht allemal für 2E und 2K aus (wird als Familienfahrzeug verkauft) und Qualitativ sind die Fahrzeuge heutzutage top -> siehe auch ADAC Test! ... oder gehts nur darum weil die Karre Opel und nicht BMWX3 hiess... 🙄

Zitat:

@tigu schrieb am 20. März 2019 um 16:52:54 Uhr:



Zitat:

@matcaugh schrieb am 20. März 2019 um 15:32:07 Uhr:


"Upgrade" auf einen Opel GrandlandX. Die Bezeichnung "Auto" ist für dieses Gefährt schon ein Kompliment.

Komm mal runter vom hohen Ross... der GrandlandX reicht allemal für 2E und 2K aus (wird als Familienfahrzeug verkauft) und Qualitativ sind die Fahrzeuge heutzutage top -> siehe auch ADAC Test! ... oder gehts nur darum weil die Karre Opel und nicht BMWX3 hiess... 🙄

Wird vermutlich so sein - der X3 ist in der Größe 1:1 ein aktueller Golf.

Auto dort stehen lassen und mit Leihauto heimfahren - es löst sich alles. Dann bleibt halt die Bettwäsche bei der Oma bis zum nächsten Besuch.

kurzes update: Schaden ~ 38 tsd € lt. Gutachter, ohne Prüfung Motor/Getriebe/E-Antrieb etc. - das wird erst am Freitag gemacht. Leihwagen seit heute ein neuer V60 (R-Design D5 mit Vollausstattung, 16km auf der Uhr) statt des XC60 T8 (der wurde gebraucht). Aussteigen ist da echt anstrengend ;-)

Muss mich am Freitag entscheiden ob reparieren oder nicht, bis Montag zahlt mal Volvo den Leihwagen

Zitat:

@kuni82 schrieb am 20. März 2019 um 17:25:47 Uhr:


kurzes update: Schaden ~ 38 tsd € lt. Gutachter, ohne Prüfung Motor/Getriebe/E-Antrieb etc. - das wird erst am Freitag gemacht. Leihwagen seit heute ein neuer V60 (R-Design D5 mit Vollausstattung, 16km auf der Uhr) statt des XC60 T8 (der wurde gebraucht). Aussteigen ist da echt anstrengend ;-)

Muss mich am Freitag entscheiden ob reparieren oder nicht, bis Montag zahlt mal Volvo den Leihwagen

Ach Du liebe Güte. Das ist ja mal ordentlich. Tut mir sehr leid für dich.

@kuni82, Beileid. Wenn Aufzahlung zur Versicherungssumme halbwegs "stemmbar, nimm Dir einen Neuen.
Wiederverkaufswert geht ja bei einem solch massiven Schade auch runter.

Viel Glück!!!

LG
GCW

Wir sind gestern mit unserem Elch auf der Rückfahrt von Irland nach Wien (zum Glück bei Köln) um 21:00 Uhr liegengeblieben- „Motor Temperatur zu hoch - sofort Motor abstellen“. Erste Sichtdiagnose brachte die Erkenntnis, dass der Motorlüfter nicht drehte. Wir haben Volvo on Call und zusätzlich von der Vertragswerkstatt eine Mobilitätsgarantie, also eigentlich doppelt gemoppelt. Also erstmal die VOC im Elch gedrückt und bei VOC in Deutschland gelandet. Der Herr meinte, dass unser Elch keinen Anspruch auf Assistance hätte - na super. Also die zweite Option gewählt und den Mobilitätspartner der Werkstatt angerufen. Dort
konnte man mir nicht helfen, weil deren System gerade abgestürzt war. Ich solle doch ein paar Minuten später wieder anrufen. Also 15 Min. gewartet und nochmal angerufen mit dem Effekt, dass dann dort keiner mehr erreichbar war. Also direkt VOC Österreich angerufen und dort teilte man mir mit, dass das Fahrzeug selbstverständlich über VOC abgedeckt ist. Alles wurde aufgenommen und das sollte dann an die deutschen Kollegen von VOC gegeben werden, die sich dann bei mir in ca. 30 Min melden würden bzgl. Abschleppen und Leihwagen. Als nach 2 Stunden noch immer nix passiert war, rief ich erneut aus dem Elch mittels VOC an - mehr als Rufzeichen war nicht zu bekommen. Also nochmal via Handy VOC Österreich kontaktiert und dort wollte der Kollege sich nochmals bei VOC Deutschland nach dem Stand erkundigen und mich dann zurückrufen. Inzwischen war es 0:00 Uhr. Es kam keinerlei Rückmeldung. Zum Glück hatten wir Verwandtschaft gleich in der Nähe wo wir die Nacht verbringen konnten. Auch am Morgen, kein Anruf, keine Rückmeldung. Die nächste Volvo Vertragswerkstatt war zum Glück nur 3 km entfernt und so sind wir nun dorthin gefahren und der Elch ist nun zur Diagnose. Der Händler will sich auch nochmal mit der Assistance kurzschließen. Ich bin gespannt, was da rauskommt.
Die ganze Aktion ist ein absolutes Armutszeugnis.

Erschreckend!

Ouch!!! Das ist ja der blanke Horror.

Bei der Sache würde ich dranbleiben und seitens Landesvertretung eine Stellungnahme einfordern. Das ist definitiv nicht Sinn des Systems (wie es angepriesen wird).
Ich war richtig froh, als mir VoC mal aus der Patsche geholfen hat und sich sogar gegenüber der Mietwagenvertretung für mich eingesetzt hat, da lief alles wie am Schnürchen und besser als ich es mir je hätte vorstellen können!
Umso erschreckender finde ich diese Schilderungen und tut mir leid, dass du so im Regen stehen gelassen wurdest!

@cmdrtom na das hört sich nicht nach Glanzleistung an. Hoffe es kommt zu einem guten Ende! Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen