VOLVO ALU-Trittbretter und Alternativen!?!

Volvo S60 1 (R)

....die VOLVO XC90 Standard ALU-Trittbretter kennen ja alle, aber irgendwie haben die uns nicht wirklich gefallen.

Kürzlich sah ich bei einem Freund die ALU-Trittbretter an seinem neuen X5. So stell ich mir das vor, wirklich sinnig und formschön in das Fahrzeug eingearbeitet. Beim XC90 wirken die irgendwie .... nachträglich angebracht, sind sie ja auch, aber ...

Gibts denn schon ein paar ansprechende Alternativen. Wir haben z.B. auf den Heico Seiten nichts gefunden ... ?

Beste Grüsse aus dem Norden ...

37 Antworten

Trittbretter

Hallo,

bedenke bitte, dass es zwei Varianten von Trittbrettern angeboten werden.

Guck mal auf die Zubehörseite bei Volvo. Eine Variante ähnelt der X5-Geschichte.

Gruss
neulingv70

Hi,

ich habe die Edelstahl-Variante von Volvo - siehe Bilder bei www.elchschreck.de unten in der Signatur. Sieht nicht richtig nach Edelstahl aus, aber äußerst praktisch (Dach beladen) und als Kindereinstiegshilfen (meine Töchter sagen jedesmal: "Papa, die Treppen sind aber echt toll, da hattest du eine gute Idee!"😉.

Äußeres Rohr ist silberfarben lackiert, Platte ist Metall (ob Edelstahl weiß ich nicht...), dazwischen eine Gummidichtung.

Ich hänge mal noch ein Detailbild an.

Gruß
Jürgen

... genau diese Variante meinte ich......

Ich hab die Edelstahltrittbretter noch nie live gesehen, nur die Alutrittbretter. Jürgen, wie ist das bei deinen: sind die Trittbretter auch vorne breit genug um draufzustehen? Und falls man beim Aussteigen draufstehen möchte, besteht bei nassem Trittbrett nicht die Gefahr, aussen auf das Rohr zu treten und abzurutschen?

Liebe Grüsse
Christoph

Ähnliche Themen

....wir dachten es gäbe u.U. auch ein paar Fremdanbieter, die schon Angebote für den XC90 haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich hab die Edelstahltrittbretter noch nie live gesehen, nur die Alutrittbretter. Jürgen, wie ist das bei deinen: sind die Trittbretter auch vorne breit genug um draufzustehen? Und falls man beim Aussteigen draufstehen möchte, besteht bei nassem Trittbrett nicht die Gefahr, aussen auf das Rohr zu treten und abzurutschen?

Liebe Grüsse
Christoph

Hi, die Gefahr besteht beim Aussteigen durchaus - wobei zum Aussteigen benutzt man sie wohl seltener (außer die Kinder hinten).

Zum Draufsteigen um das Dach zu beladen ist auch vorne genug Platz, da die Bretter recht tief angebracht sind (Unterkante Holm) und dadurch die Füße auch "unter" den Holm können.

Von oben sieht das vorne so aus:

... und hinten ist noch wesentlich mehr Platz. Siehe Bild.

Dort kann man bequemst stehen zum Dach beladen.

Gruß
Jürgen

Habe auch die zweite Variante - direkt von Volvo.
Sind die wirklich Edelstahl - ich dachte eher Alu!

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Habe auch die zweite Variante - direkt von Volvo.
Sind die wirklich Edelstahl - ich dachte eher Alu!

Grüße

bkpaul

War ich mir auch nicht sicher. Die Rohre außen scheinen mir lackiertes Alu zu sein. Bei dem Riffelblech bin ich nicht schlüssig. Sieht aus wie Alu, könnte aber auch Edelstahl sein.

Und ich hab vergessen, was Tupper-Martin dazu gesagt hat... 🙁

Gruß
Jürgen
wiedermal die Altersdemenz.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Und ich hab vergessen, was Tupper-Martin dazu gesagt hat...

...und ich wollte nach Deinem 1. Post schon fragen, ob Du mir nicht traust 😉

Die Rohre sind vermutlich Stahl, pulverbeschichtet, die Riffelbleche sind aus Alu, also nix Edelstahl, da gehört Volvo mal ordentlich ans Bein ge**** 🙁

Zitat:

Trittflächen aus Edelstahl mit Oberflächenstruktur

Aber dann soll ja noch für die anderen, also Alutrittbretter, das hier kommen:

Zitat:

praktische Trittflächen zur Montage auf den Trittbrettern (Version „massives Aluminium“) auf Höhe der Vordertüren; rutschfeste Oberfläche; mit „XC“-Schriftzug

Gruß

Martin

Hallo,

kann hier einer mit den Alu-Trittbrettern auch so schöne Bilder in Nahaufnahme posten? Dann könnte ich sie hier mal näher betrachten. Ich bin mir noch nicht schlüssig darüber ob ich sie mir holen soll.
Wie sieht es bei den Kindern aus, steigen sie daruf um ins Auto zu kommen?

Gruß, xc90newbie

Zitat:

Original geschrieben von xc90newbie


Wie sieht es bei den Kindern aus, steigen sie daruf um ins Auto zu kommen?

Hi,

meine 4-jährige und meine 6-jährige Tochter können ohne nur sehr mühsam einsteigen - mit der "Edelstahl"-Variante ist echt schön einfach.

Die Aluvariante ist ca. 6-8 cm höher (auf Höhe des Schwellers) als diese Variante (direkt unterhalb des Schwellers) und oben drauf nur ca. 4-5 cm breit.
Aber es gibt ja (irgendwann) mal die Trittflächen dafür... - die noch niemand gesehen hat.

Gruß
Jürgen

... gerade auf http://acctest.semcon.se/de-DE/XC90/ gefunden...

Gruß
Jürgen

Ich habe die Volvo Alu Variante schmal. Meine Kinder 4,5 und 6 verwenden sie zum Reinklettern und wären ohne erheblich schlechter dran.
Gekauft habe ich sie allerdings als Rammschutz für die rücksichtslosen Parkplatznachbarn - da haben sie sich schon mehrfach bewährt 🙂
Da saß ich arglos im Wagen, um mir die Nachrichten anzuhören; parkte neben mir ein 3türiger 3er ein und kurz darauf spürte ich schon einen bums und den vernahm Kommentar "Sch...."Sekunden später die Stimme des Fahrers zur Beifahrerin "Meine Güte kannste nicht aufpassen- jetzt schau dir mal die Türe an - blöde Gurke"
Die waren so mit sich selber beschäftigt, dass sie mich nichtmal bemerkt haben und mein breites Grinsen...

lG Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen