Volvo allgemein/XC70 speziell -> Tachoabweichung, Messgenauigkeit + Korrekturen ?!
Hi zusammen,
seit einigen Tagen habe ich leihweise ein TomTom Navi überlassen bekommen. Dadurch bietet sich mir erstmalig die Gelegenheit einen GPS-Tacho gegen die normalen Tchos zu stellen und es kommen die üblichen Fragen auf (die ich haber über die Suche im MT nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet bekommen ;-)
1. Wie präzise ist die Geschwindigkeitsangabe der GPS Teile eigentlich? Man kann ja keine Punktmessung vornehmen, sondern muss eine Strecke möglichst gleichmäßig fahren und dann vergleichen. Tempomat, geradeaus, ebene Straße, etc.
2. Bei meinem 850 und dem PREVIA ist praktisch keine Abweichung zwischen GPS und Tacho. Vielleicht 1 oder 2 km/h. Beim XC70 habe ich mindestens 10, wenn nicht 12km/h Abweichung. Erscheint mir erstmal erschreckend viel, oder?
3. Kann man bei TÜV/DEKRA eine Eichung machen (wie bei Taxen) und dadurch den Tacho "etwas" genauer bekommen? Kosten?
Nun ja, dann wundert es mich nicht, wenn LKWs mich mit ihren geeichten Tachos in der Baustelle überholen wollen. Ich fahre immer strikt nach Tacho. Wenn 60km/h vorgeschrieben ist, bin ich aber nur mit 50km/h unterwegs!!! Das ärgert mich ein wenig ;-)
Andersrum natürlich auch, wenn ich mit 120km/h geblitzt wurde, heisst dass, dass auf meinem Tacho 130km/h gestanden hat *schäm*
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und vom TomTom echt begeistert: DEUTLICH einfacher, schneller und intuitiver zu bedienen als das fast 5x teurere RTI von Volvo! 3D Darstellung, Touchscreen, etc. machen Navigation zur Freude ;-)) Die Ungenauigkeiten beim Starten sind unerheblich. ;-)
67 Antworten
@dlh
Also, in die Geschwindigkeitsanzeige eigreifen kann man nur über die per Software eigegebene Reifengrössen.
Dazu muss vorher dein Fahrzeug mittels VADIS ausgelesen werden, dann ist noch deine jetzige Reifengrösse von Intresse.
Je kleiner die Eingabe und je grösser der tatsächliche Reifen, desto weniger zeigt das Kombiinstument.
So kannst du etwa 3-4% korrigieren, das ABS und DTSC rechnet dann auch etwas anders.
Was für eine Reifengrösse hast du jetzt montiert?
Gruss
@ geschi3
ich habe 205/55 16 drauf. Dann muss mein 🙂 mir also die 1927 einstellen?
Fragt sich
Dietmar
@dlh
Ja, 1930 funktioniert und ich nehme mal an das bei dir 1960 eingegeben ist.(215/55-16)
Wenn du ein HU-XXX Radio drinnen hast kannst du dir die Geschwindigkeit am Radio ansehen, die stimmt meist , das Kombiinstrument zeigt immer etwas zuviel.(ist gesetzlich geregelt,darf unter keinen Umständen weniger sein)
Zitat:
Original geschrieben von geschi3
Was für ein Radio und Fahrzeug hast du denn????
Gruss
Sorry, V70 mit HU-603 (Bj. 2002).
Ähnliche Themen
@rosss
ASC (AutomaticSoundControll)
Erweiterte Einstellungen(Tachoüberprüfung)
Radio ausschalten. (I{) Taste herunterdrücken und gedrückt halten. Radio
einschalten und (I{) Taste weiterhin gedrückt halten für ca. 5 Sekunden
bis ein Menü im Radiodisplay erscheint. DIVER TEST ON/OFF
Mit dem [1-20/DISC] Knopf solange drehen bis im Display folgendes
erscheint. CONSTANT Disp }}
Jetzt wieder auf [1-20/DISC] Knopf drücken und es erscheint folgendes:
ASC/BAR/DAB/PI/OFF wobei OFF blinkt.
Nun auf den [1-20/DISC] Knopf drücken das ASC blinkt.
Radio wieder ausschalten. Beim nächsten einschalten sieht das Radiodisplay
wie folgt aus. 0km>-57+00=-57
Um diesen Modus zu verlassen muß man folgender Maßen vorgehen.
Radio ausschalten. (I{) Taste herunterdrücken und gedrückt halten. Radio
einschalten und (I{) Taste weiterhin gedrückt halten für ca. 5 Sekunden
bis ein Menü im Radiodisplay erscheint. DIVER TEST ON/OFF
Mit dem [1-20/DISC] Knopf solange drehen bis im Display folgendes
erscheint. CONSTANT Disp }}
Jetzt wieder auf [1-20/DISC] Knopf drücken und es erscheint folgendes:
ASC/BAR/DAB/PI/OFF wobei ASC blinkt.
Nun auf den [1-20/DISC] Knopf solange drücken bis OFF blinkt.
Radio wieder ausschalten. Beim nächsten einschalten ist die
Frequenzanzeige wieder vorhanden.
I{ =Rücklauftaste des Bandgerätes
Anzeige=0km>-57+00=-57
0Km=geschwindigkeit
-57=zur Zeit eingestellte Lautstärke
+00=ASC-Lautstärkenanhebung
-57=geregelte Lautstärke
Steht auch in der Bedienungsanleitung, solltest Fragen haben schicke eine PN.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von geschi3
@rosss
ASC (AutomaticSoundControll)
...
Steht auch in der Bedienungsanleitung, ...
Danke!
Das es so etwas gibt, hat mich so verwundert, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, es könnte sogar im Manual stehen. 8-)
Gruß, Robert
Wenn ich mal zurückdenke, was Volvo hier für einen Aufstand um diese entsprechenden Radiofunktionen gemacht hat, glaube ich nicht, dass die Bedienungsanleitung schon gedruckt ist, in der die tatsächlich dokumentiert sind. Ich meine, die einzigen dokumentierten Zusatzfunktionen sind die ASC-Funktionen, die durch einen entsprechend langen Druck auf die "Power"-Taste zugänglich sind.
Vor Experimenten mit dem Reifenparameter sollte man noch bedenken, dass die Abweichungen von Tachometer und Wegstreckenzähler nicht übereinstimmen (müssen). Bei meinen Autos ging der Wegstreckenzähler immer auf ca. 0.5% genau, während die Tachovoreilung deutlich größer war. Ändert man den Reifenparameter, um den Tacho genauer zu bekommen, ändert sich auch der Wegstreckenzähler entsprechend und stimmt dann mutmaßlich nicht mehr.
Gruß
Jörg
@Jörg_K
Die Bendienungsanleitungen sind schon seit 2000 gedruckt.
ASC=AutomaticSoundControll dazu benötigts du das Geschwindigkeitssignal das vom ABS-Sensor des rechten Voderrades kommt und das kannst du dir im Audiodisplay anzeigen lassen.
Das mit den Reifenparametern sehe ich auch so, nur den richtigen Wert sollte man schon einstellen, dann zeigt auch das Audiomodul die richtige Geschwindigkeit an.
Also ich habe mir sehr viel Zeit genommen um noch mal in der Bedienanleitung nachzulesen und bin zu dem Schluß gekommen das Du eine Sonderausgabe haben mußt!!!!!Bei mir steht definitiv nichts drin über Zusatzfunktionen!
Gruß Mittelelch
was Falsches sollte man sowieso nicht einstellen:
§ 22b StVG Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,
die bestimmungsgemäße Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, durch Einwirkung auf diese Einrichtung aufhebt oder beeinträchtigt oder
eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.
(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 3 gilt § 149 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuches entsprechend.
(3) Gegenstände, auf die sich die Straftat nach Absatz 1 bezieht, können eingezogen werden. § 74a des Strafgesetzbuches ist anzuwenden.
@prometheus333
Zitat:
was Falsches sollte man sowieso nicht einstellen:
Meine Rede, das musst du aber Volvo sagen, denn die liefern Fahrzeuge mit unterschiedlichen Abrollumfängen aus.
Bei meinen V70II programmierter Wert 1960 (215/55-16) erlaubt 1930 (195/65-15) das ist ein Unterschied von 3cm pro Radumdrehung. Gesetzlich erlaubt ist eine Änderung bis zu 4%, denn wie du das hier postest dürften keine anderen Radgrössen erlaubt sein, sind sie aber.
Bei meinen V70II Mj.2001 sind im Typenschein eingetragen:
195/65-15 Abrollumfang (1930)
205/55-16 (1927)
215/55-16 (1960)
Zitat:
..eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.
Da wirds jetzt bunt, eine Straftat bei Volvo?,
denn die haben die Sofware um den Abrollradius in einen kleinen Ausmass zu ändern.
@Mittelelch
Nee,nee kein Sondermodell Audiomodul HU-603 Berschreibung
"Erweiterte Benutzerfunktionen (Advanced User Mode)"
Grüsse
Ich nehme mal an, dem "Gesetzgeber" wird es am technischen Sachverstand fehlen, dass durch Zulassung unterschiedlicher Radgrößen Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Kilometerstand bestehen.
Lustig wäre es aber... wenn man sich durch Reifenwechsel (ohne Softwarekorrektur) strafbar machen würde.
Ach, leck mich doch am Ar***. Da hab ich den Meister des Freundlichen schon so weit gehabt, dass er sich das Problem mit dem Reifenumfang und den Einstellungen via VIDA annimmt und dann dass:
Mein Radiotacho zeigt EXAKT die GPS Geschwindigkeit an. Der Volvo XC70 kennt also GANZ genau die tatsächliche Geschwindigkeit. Es kann also nicht an dem "falschen" Reifenumfang liegen. Es muss das Tachoinstrument selber sein. *grumpf*
Anbei mein Beweisfoto. Würde es gerne direkt an Volvo mailen, aber wir wissen ja, wie schön die Textbausteine zusammenwürfeln können ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat die Fingerbewegungenen für Radio-Tacho ein und aus nun im Blut ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ach, leck mich doch am Ar***. Da hab ich den Meister des Freundlichen schon so weit gehabt, dass er sich das Problem mit dem Reifenumfang und den Einstellungen via VIDA annimmt und dann dass:
Mein Radiotacho zeigt EXAKT die GPS Geschwindigkeit an. Der Volvo XC70 kennt also GANZ genau die tatsächliche Geschwindigkeit. Es kann also nicht an dem "falschen" Reifenumfang liegen. Es muss das Tachoinstrument selber sein. *grumpf*
Anbei mein Beweisfoto. Würde es gerne direkt an Volvo mailen, aber wir wissen ja, wie schön die Textbausteine zusammenwürfeln können ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hat die Fingerbewegungenen für Radio-Tacho ein und aus nun im Blut ;-)
Das an Volvo zu schicken halte ich für eine gute Idee! Vor allem brauchen die die Fotos.
Ansonsten bekommst Du wohl die gleiche Antwort wie ich (siehe eine Seite weiter vorne in diesem Fred...)
Aber ist es nicht ein Trost, das das Radio die genaue Geschwindigkeit anzeigt?
Dafür ist dann eine unsinnige Anzeige wie z.B. Spieldauer des aktuellen Liedes auf der CD nicht dauerhaft anzeigbat...
🙁
Verstehe das, wer will!
Marc
@V70Soest
....die Geschwindigkeitsanzeige am Audiomodul ist für die Einstellung des ASC, zum einstellen der Kennlinien für die Software, so ist das zu verstehen.
@XC-Fan
Wenn du eine Antwort von den Volvotypen hast bitte poste.
Es gibt sicherlich eine Bastellösung, aber dazu müsste ich das Kombiinstrument zerfledern, doch dazu ist mir das Problem noch zu gering. (man bräuchte ein altes um zu probieren)
Grüsse