Volvo allgemein/XC70 speziell -> Tachoabweichung, Messgenauigkeit + Korrekturen ?!
Hi zusammen,
seit einigen Tagen habe ich leihweise ein TomTom Navi überlassen bekommen. Dadurch bietet sich mir erstmalig die Gelegenheit einen GPS-Tacho gegen die normalen Tchos zu stellen und es kommen die üblichen Fragen auf (die ich haber über die Suche im MT nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet bekommen ;-)
1. Wie präzise ist die Geschwindigkeitsangabe der GPS Teile eigentlich? Man kann ja keine Punktmessung vornehmen, sondern muss eine Strecke möglichst gleichmäßig fahren und dann vergleichen. Tempomat, geradeaus, ebene Straße, etc.
2. Bei meinem 850 und dem PREVIA ist praktisch keine Abweichung zwischen GPS und Tacho. Vielleicht 1 oder 2 km/h. Beim XC70 habe ich mindestens 10, wenn nicht 12km/h Abweichung. Erscheint mir erstmal erschreckend viel, oder?
3. Kann man bei TÜV/DEKRA eine Eichung machen (wie bei Taxen) und dadurch den Tacho "etwas" genauer bekommen? Kosten?
Nun ja, dann wundert es mich nicht, wenn LKWs mich mit ihren geeichten Tachos in der Baustelle überholen wollen. Ich fahre immer strikt nach Tacho. Wenn 60km/h vorgeschrieben ist, bin ich aber nur mit 50km/h unterwegs!!! Das ärgert mich ein wenig ;-)
Andersrum natürlich auch, wenn ich mit 120km/h geblitzt wurde, heisst dass, dass auf meinem Tacho 130km/h gestanden hat *schäm*
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und vom TomTom echt begeistert: DEUTLICH einfacher, schneller und intuitiver zu bedienen als das fast 5x teurere RTI von Volvo! 3D Darstellung, Touchscreen, etc. machen Navigation zur Freude ;-)) Die Ungenauigkeiten beim Starten sind unerheblich. ;-)
67 Antworten
Moin Torsten
Habe bei meinem S60 auch schon eine Tachomessung vorgenommen (mittels PDA GPS).
Abweichung... 2-3 km/h... egal ob 50 km/h oder 200 km/h..
10 km/h ist ja fast VW Niveau 😉
bei welcher geschwindigkeit hast du denn gemessen??
gruss
lars
ps: GPS ist ihmo auf ca. 5 Meter genau ab 5 Satelliten und mehr...
Re: Volvo allgemein/XC70 speziell -> Tachoabweichung, Messgenauigkeit + Korrekturen ?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Torsten - der XC-Fan (und vom TomTom echt begeistert: DEUTLICH einfacher, schneller und intuitiver zu bedienen als das fast 5x teurere RTI von Volvo! 3D Darstellung, Touchscreen, etc. machen Navigation zur Freude ;-))
Welches TomTom hast du? PDA mit TomTom Software oder eines der Standalone Geräte (GO 300/500/700 oder One)?
Ich will meinen PDA nämlich auch in Rente schicken, beim direkten Vergleich im Blödmarkt hat mit der Garmin Street Pilot c320 besser gefallen als der TomTom GO, Vorteile beim Garmin sind auch das länderübergreifende Routing (was nur der TomTom GO 700 kann), dafür felen dem Garmin ein paar andere nette Features die TomTom hat... 😕
Mit meinem Hand GPS habe ich auch mal die Tachabweichung bei meinem S60 nachgemessen, auf der Autobahn mit Tempomat. Selbst bei Tempo 200 nur 2-3km/h abweichung, genau wie bei s60r.
Kann es sein das Volvo da ab MY04 was geändert hat? Ich meine mich an Diskussionen zu erinnern wo gesagt wurde, das die neueren Volvos genauere Tachos haben.
Gruß, Olli
Ich habe einen TomTom als Stand-Alone Gerät. Der hat nur einen 12V Zig.-Anz.-Kabel und sonst nix. Genau Bezeichnung mache ich dann in einem eigenen Fred zum Thema "Praxistext TomTom vs. RTI" mal auf ;-)
Gemessen habe ich niedrige und hoche Geschwindigkeiten - soweit man hier "messen" schreiben darf ;-) Also bei 40km/h und bei über 120km/h habe ich diese Abweichung. Ich finde sie sehr hoch.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und müsste gleich wieder mit dem XC vom Hof ;-)
Hallo,
die Instrumente scheinen wirklich genauer geworden zu sein. Das trifft auf den Tacho ebenso zu, wie auf die Verbrauchsanzeige. Mein V70 Bj. 02 hatte noch Tachoabweichungen von 8-10 km/h (gemessen gegen PDA/GPS) und beim Verbrauch differierte die Anzeige zwischen 0,5 und -häufiger- 0,8 l. Mit meinem neuen V 70, Bj. 05 ist die Tachoabweichung auf 2 km/h reduziert und der Verbrauch weicht nur noch maximal 0,4 l ab. Da zwei befreundete Volvoisti genau die gleiche Erfahrung gemacht haben, gehe ich von einer technischen Änderung aus.
Nebenbei bemerkt, über das Thema RTI vs. PDA/PNA-Navigation ist schon einiges hier geschrieben worden. Ich bin jedenfalls mit meiner PDA Lösung mit Navigon MN|5 sehr zufrieden.
Gruß Horst
Ähnliche Themen
@xc-Fan:
Boschdienste wie auch der ADAC bieten Tachomessungen an. Jedoch können die wenigsten Anlagen allrad-angetriebene Fahrzeuge messen (- die sind immer so schnell wieder von den Rollen! 😉). DU müßtest dann schon vorher anrufen und abklären, ob die das können.
Die genaueste Anzeige der Tachos soll bei 50 km/h sein und - der Tacho darf nie "nachgehen"! Es wird bei unseren elektronischen Elchen die Tachoanzeige über den Radumfang, der in VADIS/VIDA änderbar ist, berechnet und angezeigt.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist es m.E. wegen Fertigungstoleranzen meist so, daß die Voreilung größer wird.
Ich habe bei meinem Großelch mit den Pirellis bei 180 km/h GPS angezeigte 182 km/h, bei 100 sind es angezeigte 101. Also recht genau.
Die Genauigkeit der GPS-Anzeigen ist u.a. auch von der Anzahl der Sateliten abhängig, die gerade empfangen werden. Je mehr, desto besser. Auf jedenfall jedoch genauer als ein Autotacho, der auch noch abhängig von der Profiltiefe ist! 😉
Gruß JJ
Oh man, da bringt Ihr mich auf Gedanken. Was ist, wenn hier im VIDA schon falsche/ungenaue Angaben drin stehen? Dann stimmt ja der Kilometerzähler nicht mehr!!!
Leider kann ich eine Wegstreckenüberprüfung nicht per GPS machen, oder doch?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und seit MT eröffnen sich mir Horizonte die ich vielleicht gar nicht weiter diskutieren sollte - Autofahren war vor meiner MT Aktivität so herrlich "gedankenlos" ;-)))
Das hängt von Deiner Navigationssoftware ab. Mein Navigon PDA schreibt für mich auch sowas wie ein Fahrtenbuch. Da ich jedoch nicht genau nachvollziehen kann, wie kurzzeitige Empfangsaussetzer weiterberechnet werden, sind die Kilometerangaben für mich nur ein Anhaltswert. Bei stabilem Empfang dürfte die Berechnung recht genau sein.
Gruß JJ - Autofahren war vor meiner MT Aktivität so herrlich "gedankenlos" 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Leider kann ich eine Wegstreckenüberprüfung nicht per GPS machen, oder doch?
Schau mal nach, ob der TomTom die Strecken speichert, ggf. such mal im entsprechenden Unterforum bei pocketnavigation.de.
Sonst kann ich meinen Garmin GPS 72 zum Allradvergleich mitbringen, der kann Strecken speichern, hat zwar keine Karten aber anhand der aufgezeichneten Route kann man sogar erkennen, wenn man auf der AB in einer Baustelle auf die andere Fahrbahn gewechselt ist.
Gruß, Olli
Hallo zusammen
Habe selbst eine Tachoüberprüfung mit dem HU-603 Radio gemacht. Das Radio zeigt die Geschwindigkeit bei 100 h/km richtig an, das Kombigerät geht etwa um 10% vor.(Volvo Sicherheitseinstellung wegen der Bleifüsse) 😉
Dann wurde beim Freundlichen mal der richtige Radumfang eingestellt und nicht irgend eine Fantasiezahl für Reifendimensionen die ich nicht verwende und schon stimmt die Radioanzeige auf den Punkt.
Das Tachosignal kommt vom rechten voderen ABS Sensor.
Gruss Geschi
V70II 2.4 170PS Mj.2001
Zitat:
Original geschrieben von HorstV70D5
Hallo,
die Instrumente scheinen wirklich genauer geworden zu sein. Das trifft auf den Tacho ebenso zu, wie auf die Verbrauchsanzeige. Mein V70 Bj. 02 hatte noch Tachoabweichungen von 8-10 km/h (gemessen gegen PDA/GPS) und beim Verbrauch differierte die Anzeige zwischen 0,5 und -häufiger- 0,8 l. Mit meinem neuen V 70, Bj. 05 ist die Tachoabweichung auf 2 km/h reduziert und der Verbrauch weicht nur noch maximal 0,4 l ab. Da zwei befreundete Volvoisti genau die gleiche Erfahrung gemacht haben, gehe ich von einer technischen Änderung aus.
Nebenbei bemerkt, über das Thema RTI vs. PDA/PNA-Navigation ist schon einiges hier geschrieben worden. Ich bin jedenfalls mit meiner PDA Lösung mit Navigon MN|5 sehr zufrieden.
Gruß Horst
Hi,
die Angaben kann ich für meinen Elch MJ 05 genau so bestätigen. Scheint sich wirklich etwas bei den neuen Modellen in Sachen Messgenauigkeit getan haben. Vielleicht war es die Neuigkeit Nr. 75???
Grüße
das Luder
das Luder
Hab gerade 'ne amtliche Tachomessung hinter mir und komme bei Tacho 91 auf zu bezahlende 82km/h (70 war erlaubt 🙂). Also 10% Abweichung incl. Messtoleranz der freundlichen Staatsfotografen.
Die Info ist für mich in der Praxis ehrlich gesagt wertvoller, als die tatsächliche Geschwindigkeit auf irgendeinem Prüfstand 🙂
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Die Info ist für mich in der Praxis ehrlich gesagt wertvoller, als die tatsächliche Geschwindigkeit auf irgendeinem Prüfstand 🙂
Aber wäre der Prüfstand nicht preiswerter gewesen? 😁😁
Gruß, Olli - seit Volvo mit Tempomat ohne staatliche Messung - klopfaufholz
Verändert sich nicht auch der Reifenumfang durch die Belastung des Autos? Wenn ich den Reifen auf der Hebebühne mit einem Metermaß (Umfang) messe und ihn dann wieder abstelle - dann "sinkt" er doch immer ein Stück ein (weiss nicht, wie ich die Andruckstelle anders beschreiben soll). In wie fern ist dass dann eine Fehlerquelle?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der bei seiner Werkstatt vermutlich rausgeschmissen wird, wenn er das auch noch einstellen läßt ;-)
Bei meinem V70 lag die Abweichung bei 10 km/h, beim jetzigen V50 sinds maximal 2 km/h, die der Tacho voreilt.
V50_Stylla