Volvo 850 springt sporadisch nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebes Forum,

ich habe einen Volvo 850 2.5 20V, Baujahr 1995. Seit einiger Zeit springt er in größeren Abständen, sporadisch, nicht mehr an (der Anlasser reagiert nicht). Dies passiert meistens im warmen Zustand. Auch Anschieben oder Überbrücken der Batterie bringt nichts. Nach einigen Minuten bis Stunden springt er jedoch ohne Probleme wieder an, ohne dass ich etwas unternommen habe.

Ich habe bereits die Wegfahrsperre deaktiviert, da ich diese zunächst im Verdacht hatte. Außerdem habe ich das Relais 210 ausgetauscht, da ich mir diesen sporadischen Fehler nicht anders erklären konnte. Leider scheint es auch nicht daran zu liegen. Nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende.

Ich bin für jeden Rat dankbar!

19 Antworten

Moin,

ein Kandidat kann der Kühlmitteltemperatur-Sensor sein.

Prüfe den mal. Er sollte im warmen Zustand nicht wesentlich höher als 200 Ohm Widerstand haben.

Vielen Dank für den Tipp, ich werde ihn testen. Aber kann der Kühlmitteltemperatursensor wirklich die gesamte Zündung und den Anlasser deaktivieren?
Wenn er nicht anspringt, ist es so, als hätte ich damals vergessen, den Entsperrungsstift in die Wegfahrsperre zu stecken, als die noch aktiv war.

Der warme Zustand wäre das Indiz für den Sensor

Zitat:
@UV69 schrieb am 21. Mai 2025 um 16:55:37 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp, ich werde ihn testen. Aber kann der Kühlmitteltemperatursensor wirklich die gesamte Zündung und den Anlasser deaktivieren?
Wenn er nicht anspringt, ist es so, als hätte ich damals vergessen, den Entsperrungsstift in die Wegfahrsperre zu stecken, als die noch aktiv war.

Das klingt dann eher weniger nach dem Sensor für das Kühlwasser. Ich würde in dem Fall in Richtung Zündanlassschalter gehen (Kontaktplatte).

LG, Tim

Ähnliche Themen

…..Kontaktschwierigkeiten im warmen Zustand sind oftmals durch Korrosion an Kabeln, Steckern oder ähnlichen Bauteilen bedingt. Meine heißesten Kandidaten wären hier erst mal die Kontakte am Anlasser und die Massekabel im Motorraum….

Gruß der sachsenelch

Kannst du das Schlosssytem - also die Kontaktplatte oder mechanische Wegdfahrsperre gebrochen? die du mit dem Schlüssel drehst - ausschließen?
Da gibt es auch immer mal Probleme, aber sicher nicht thermisch abhängig...

Moin,

zu Anfang oben wird berichtet, dass der Anlasser garnicht will.

Später dann " -springt mehrfach nicht an - ".

Das sind sind mal wieder 'Äpfel & Birnen' Rapporte ;-) .

Geht denn nun irgendwie "zufällig" (?) jedesmal der Anlasser wieder .... od. bedeutete " -springt nicht an- " generell, dass der Anlasser sich dabei 'niemals-nie' dreht ?

< ... dann kann natürlich auch nix anspringen ;-) >

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 22. Mai 2025 um 6:52:


…..Kontaktschwierigkeiten im warmen Zustand sind oftmals durch Korrosion an Kabeln, Steckern oder ähnlichen Bauteilen bedingt. Meine heißesten Kandidaten wären hier erst mal die Kontakte am Anlasser und die Massekabel im Motorraum….
Gruß der sachsenelch

Aber dann sollte das Problem doch bestehen bleiben und sich nicht von alleine Lösen, oder habe ich einen Denkfehler? Der Fehler kommt auch nicht immer wenn der Volvo warm ist, sonder nur gelegentlich in großen Abständen von mehreren Wochen.

Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 22. Mai 2025 um 09:57:44 Uhr:
Moin,
zu Anfang oben wird berichtet, dass der Anlasser garnicht will.
Später dann " -springt mehrfach nicht an - ".
Das sind sind mal wieder 'Äpfel & Birnen' Rapporte ;-) .
Geht denn nun irgendwie "zufällig" (?) jedesmal der Anlasser wieder .... od. bedeutete " -springt nicht an- " generell, dass der Anlasser sich dabei 'niemals-nie' dreht ?
< ... dann kann natürlich auch nix anspringen ;-) >

Das Auto springt ohne Probleme an und fährt zunächst einwandfrei. Sobald das Problem auftritt, ist es, als hätte es eine Art Timeout, bei dem der Anlasser komplett deaktiviert ist – kein Drehen, kein Geräusch, nichts. Nach 10 Minuten bis zu 2 Stunden funktioniert der Anlasser dann wieder, als wäre nichts gewesen. Aber da auch Anschieben keine Wirkung hat, gehe ich davon aus, dass auch die Zündung deaktiviert ist.

Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?

Zitat:@Fonojet schrieb am 22. Mai 2025 um 14:56:31 Uhr:

Hast du Automatik oder Schaltgetriebe?

Schaltgetriebe

Vielleicht der Anlasser selbst?

Ja, wenns beim Draufklopfen plötzlich funktioniert, dann ist es der Anlasser (bzw. der Magnetschalter desselben)

Zitat:@tdi14 schrieb am 22. Mai 2025 um 20:07:37 Uhr:

Ja, wenns beim Draufklopfen plötzlich funktioniert, dann ist es der Anlasser (bzw. der Magnetschalter desselben)

Ich habe schon versucht auf den Anlasser zu klopfen, aber es tat sich nichts. Außerdem müsste es ja dann trotzdem möglich sein den Volvo anzuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen