Voltmeter für Zigarettenanzünder mit USB - merkwürdiges verhalten nach Batterie Erneuerung

Ford Focus Mk4

Moin,

der Batteriewechsel stellte schon eine echte Herausforderung an mich. Was ich dazu alles weiter abbauen und natürlich auch wieder anbauen musste, war schon krass. Aber mit dem Fz. selbst gab es nur geringe Dinge zu erledigen. Fensterheber mal hoch und runter, Schiebedach auf und zu. Natürlich auch den Resett des BMS. Bei der ersten längeren Fahrt war alles bestens.

Jetzt das Problem. Am nächsten Tag wieder los, das o.g. Voltmeter zeigte kurz nach dem Start nur noch 12,3 V an. Üblich ist hier eigentlich ca. 14,4 - 14,8 V. Die 12,3 V blieben, bis ich das Fz. zur roten Ampel ohne Gas ausrollen lies - da ging die Voltzahl hoch bis auf 14,4 V. Beim losfahren ging sie wieder runter auf 12,3 V. So ging es weiter bis zum nächsten Stopp. Meine Vermutung: hatte das Resett nicht richtig funktioniert - ich habe es dann noch einmal gemacht. Bei der anschließenden Fahrt, zeigte das Voltmeter wieder dauernd 14,4 -14,7 an.

Ah OK jetzt ist alles wieder gut - Start/Stopp funktioniert auch einwandfrei. Aber heute, neue Fahrt, wieder das gleiche mit 12,3 V.

Es ist mir schon klar, dass so ein Billigteil als Voltmeter nicht genau misst, aber die Ungenauigkeit liegt doch eher so im +0,5 / -0,5 V Bereich.

Kann mir einer für dieses Verhalten eine Erklärung geben, oder liegt evtl. auch ein Fehler des BMS vor ?

Danke schon mal im Voraus.

Harry

10 Antworten

Nein, da ist nichts verkehrt. Die Batterie wird auch nur bis 80% geladen, wegen der Rekuperation. Meiner hat damals auch so ein merkwuerdiges Ladeverhalten gehabt, dehalb ich auch eine neue Batterie eingebaut hatte. Manchmal ging die Ladung ganz zurueck auf 12 V. Nach Recherche kam ich zu den Schluss, dass es fuer dad Auto normal ist. Ich habe es damalsim Ford Focus Forum gepostet.

Alles gut, das BMS "konfektioniert" die Batterie - zwischen knapp über 12 und 15Volt ist alles möglich.

Ich meine, beim auslesen der Livedaten über Forscan nennt sich das "Battery refresh".

ciao Maris

Zitat:@nobbi3111 schrieb am 29. August 2025 um 13:58:02 Uhr:

Nein, da ist nichts verkehrt. Die Batterie wird auch nur bis 80% geladen, wegen der Rekuperation. Meiner hat damals auch so ein merkwuerdiges Ladeverhalten gehabt, deshalb habe ich auch eine neue Batterie eingebaut. Manchmal ging die Ladung ganz zurueck auf 12 V. Nach Recherche kam ich zu den Schluss, dass es fuer das Auto normal ist. Ich habe es damalsim Ford Focus Forum gepostet.

Das ist bei modernen Autos ein normales Verhalten. Während der Beschleunigung wird die Batterie je nach Ladestand wenig oder gar nicht geladen, damit der Motor weniger Last hat. Dafür wird dann beim Rollen stärker geladen.

Bei der alten Batterie wurde vermutlich dauerhaft geladen, da die Batteriekapazität nicht mehr so hoch war und das bms trotzdem immer versucht für ausreichend Ladung zu sorgen.

Ähnliche Themen

Nach ein oder zwei Wochen bei 5 bis 6 Tage pro Woche nutzung ,kennt das Auto die genaue SOC der Batterie.

Bis dahin wird es mit verschiedenen "Ladeprogramme" hin und her wechseln.Das macht er auch wenn man mit Forscan den Batterie Typ ändern.

Wenn es nach einen Monat so wäre ,dann stimmt da was nicht.

Danke für eure Infos.

Gruß Harry

@harrypet

Hi,

ich habe ein Gerät von Ansmann PowerCheck12/24V, was bis auf 0,1 Volt genau ist. Gibt es für rund 15,00 € bei Amazon.

Es zeigt sehr schön, wie die IGR (Intelligente Generator Reglung) arbeitet. Nach dem Einsteigen und Betätigung des Star/Stopp Schalters, ohne den Motor zu starten, werden 13,1 Volt angezeigt. Sobald das Fahrzeug in den Schubbetrieb geht, geht die Ladespannung bis 13,8 Volt hoch. Anschließend fällt sie wieder auf 13,1 Volt ab. Auf der Autobahn wird nicht geladen, bleibt also bei 13,1 Volt. Das war Aufgrund der erhöhten Emissionswerte auch nicht anders zu erwarten.

Das einzige was ich noch nicht nachvollziehen kann ist; am nächsten Morgen, also nach einer zügigen Fahrt auf der Autobahn, wurden wieder 13,1 Volt angezeigt, aber nach dem starten des Motors ging die Ladespannung sofort auf 14,6 Volt hoch und blieb dort für einige Zeit stehen.

Nachtrag:
in meinem Fahrzeug ist eine Lithium Ionen Batterie verbaut mit einem eigenen BMS und somit wahrscheinlich nicht ohne weiteres auf eine AGM oder EFB Batterie übertragbar.

Grüße aus dem Pott

Es dauert, nach jedem Motorstart, einen Moment (etwa 1 Minute), bis das System die Batterie gecheckt hat. Im Schubbetrieb (Rollen), bei voll geladener Batterie, kann die Ladespannung von 12,x auf 14,x hochgehen. Je nach dem, wieviel Platz zwischen den 80 und 100% noch ist.

@Bad-Bundy

Danke für den Hinweis, ich werde das nochmal beobachten.

Ich hab auch so ein Teil in der Zigarettenanzünderbuchse. Wenn man sich die Buchse damit belegt, dann besser gleich eine Spannungsanzeige inkl. USB-Ladefunktion, z.B. sowas:

https://www.amazon.de/dp/B0FGD9SFPD

Deine Antwort
Ähnliche Themen