VOLLVERZINKUNG nach 2003
Ich habe eben folgendes Antwort-Schreiben von MB erhalten:
Sehr geehrter Herr...
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfarge an unser Haus. Wir können Ihnen mitteilen, dass alle Personenwagen nach dem Jahr 2003 vollverzinkt sind.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben und stehen auch in Zukunft gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
... Ich vermute nach wie vor, dass mit der Umstellung auf Nanolackierung auch die Verzinkung einherging ...
ich wäre erfreut, wenn es so wäre, jedoch ist mir nicht klar, welches Argument Deine Vermutung stützen könnte. In meinen Augen sind Verzinken (Tauchbad?) und Lackieren (Sprühen) völlig verschiedene Arbeitsgänge. Nun komm bitte nicht mit einem Argument á la "Nanolack haftet auf verzinktem Blech besser", denn so ein Argument würde auch für Standardlack gelten
Gruß nebumosis
Zitat:
Original geschrieben von nebumosis
ich wäre erfreut, wenn es so wäre, jedoch ist mir nicht klar, welches Argument Deine Vermutung stützen könnte. In meinen Augen sind Verzinken (Tauchbad?) und Lackieren (Sprühen) völlig verschiedene Arbeitsgänge. Nun komm bitte nicht mit einem Argument á la "Nanolack haftet auf verzinktem Blech besser", denn so ein Argument würde auch für Standardlack gelten
Gruß nebumosis
Keine Bange, so einen Schwachsinn würde ich mit Sicherheit nicht behaupten! :-)
Da Mercedes für die Umstellung auf Nanolack eh einiges in der Lackierung umstellen musste, warum nicht gleich den vorherigen Arbeitsschritt mit anpassen? Macht doch Sinn, oder etwa nicht?
Diese Logik verleitet mich zur dieser Vermutung.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Da Mercedes für die Umstellung auf Nanolack eh einiges in der Lackierung umstellen musste, warum nicht gleich den vorherigen Arbeitsschritt mit anpassen? Macht doch Sinn, oder etwa nicht?
Diese Logik verleitet mich zur dieser Vermutung.
Ich halte es auch für durchaus schlüssig, dass Mercedes die 2 Dinge in einem Abwasch erledigt hat, um die Karosseriequalität nachhaltig und langfristig zu verbessern.
Gruß
Ich habe im Mai 2004 meinen C200K Mopf im Kundencenter Bremen abgeholt, verbunden mit einer Werksbesichtigung. Die C-Klasse-Rohkarosserien dort waren nur an zwei Stellen im Innenraum unverzinkt. Sonst wird ausschließlich verzinktes Blech(ca. 95%) verwendet, was m.A. nach jedoch keine Vollverzinkung darstellt, weil die Schnittkanten/Schweißungen des Bleches somit unverzinkt bleiben.
Das ist mir aber Sch***egal wegen der 30 Jahre Durchrostungsgarantie.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Das ist mir aber Sch***egal wegen der 30 Jahre Durchrostungsgarantie.
Aber du weißt schon, dass dies keine allgemeine Rostgarantie darstellt, sondern sich auf die
Durchrostung von innen nach außen an der Karosserie bezieht....?
Zitat:
Das ist mir aber Sch***egal wegen der 30 Jahre Durchrostungsgarantie.
@Bernd N
Bitte das Kleingedruckte lesen.
Die 30 Jahre beziehen sich auf Durchrostung von innen nach außen.
Aber der DC rostet momentan von außen nach innen. 😁 😁 😁
Siehe Threads: W 203, W 210, W 211.
Die größten Fehler von DC sind:
DC produziert sehr billig, (in Asien) und verkauft sehr teuer.
DC bekommt schon vorbehandelte Stahlbleche geliefert (grundiert).
1/3 der E-Klasse wird seit Nov. 2005 in China produziert.
Ob das gut geht 😕
Gruß Börny53
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Aber der DC rostet momentan von außen nach innen. 😁 😁 😁
Siehe Threads: [...]W 211.
Den Thread würde ich gerne mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Die größten Fehler von DC sind:
DC produziert sehr billig, (in Asien) und verkauft sehr teuer.
DC bekommt schon vorbehandelte Stahlbleche geliefert (grundiert).
Ich bin kein Experte für die Produktion von PKWs, aber ich denke nicht, dass Mercedes anders produziert als die übrigen Autohersteller bzw. dass Mercedes schlechtere Ware geliefert bekommt als die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
1/3 der E-Klasse wird seit Nov. 2005 in China produziert.
Quelle?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
Die auch Sinn macht!
Ich vermute nach wie vor, dass mit der Umstellung auf Nanolackierung auch die Verzinkung einherging und zuerst im Werk Sindelfingen umgesetzt wurden.
Gruß
Chris
..und wie erfahre ich nun den Produktionsort meines Fahrzeuges ??
Zitat:
Aber der DC rostet momentan von außen nach innen.
Den Thread würde ich gerne mal sehen.
Unter SUCHEN - Rost eingeben und im Mercedes-Forum suchen.
Ob der jetzt vo innen nach aussen, oder von aussen nach innen ?????
Zitat:
1/3 der E-Klasse wird seit Nov. 2005 in China produziert.
Quelle?
stand im Oktober in der Tagespresse (Wirtschaftsteil).
Kann man aber auch bei DC nachfragen.
Gruß Börny53
Zitat:
Original geschrieben von pewie
..und wie erfahre ich nun den Produktionsort meines Fahrzeuges ??
hallo
in der beifahrertür steht eine nummer und irgend ein buchstabe sagt über produktionsstätte aus. war schon mal thema: ab wann nanolack
gruß ninja
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Unter SUCHEN - Rost eingeben und im Mercedes-Forum suchen.
Ich habe mir schon gedacht, dass so ein kluger Hinweis kommt. Es gibt bisher keine Rostprobleme beim W211 und mir ist auch kein Thread zu diesem Thema bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Quelle?
stand im Oktober in der Tagespresse (Wirtschaftsteil).
Kann man aber auch bei DC nachfragen.
Ich habe mal ein bißchen gegooglet und auch bei DC in den Pressemitteilungenj gesucht. Ich habe aber dazu gar nichts gefunden. Einziger Treffer war, dass DC auch E-Klassen in China für den dortigen Markt baut.
Gruß
@boofoode
Das mit dem Googeln, das üben wir noch.
Ich glaube dass Mercedes möchte nicht dass das die Kunden erfahren.
Weil viele Mercedes Fahrer glauben noch dass sie ein „DEUTSCHES“ Auto fahren.
Heut zu Tage ist das aber normal, dass
die Autohersteller in mehreren Ländern produzieren.
Das ist nur eine KLEINE AUSWAHL !!!
Zitat:
Einziger Treffer war, dass DC auch E-Klassen in China für den dortigen Markt baut.
In China wird auch für den Europäischen Markt gebaut.
Und jetzt kannst Du, üben
Mercedes + Rost und SUCHEN 😁
Gruß Börny53
Zitat:
Original geschrieben von pewie
..und wie erfahre ich nun den Produktionsort meines Fahrzeuges ??
Anhand der Fahrgestellnummer. Wenn du die Buchstaben A-E hast (weiss leider nicht mehr genau an welcher Stelle), ist der Bauort Sindelfingen.
Die ersten Fahrzeuge wurden im 3./4. Quartal 2003 mit Nanolack versehen (S-, E- & C-Klassen, zu erkennen an einem C vor der Farbkennung). In Bremen hat die Umstellung erst Ende des 1. Quartals 2004 stattgefunden (Einführung der W203 Mopf Produktion).
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Das mit dem Googeln, das üben wir noch.
Ich glaube dass Mercedes möchte nicht dass das die Kunden erfahren.
Weil viele Mercedes Fahrer glauben noch dass sie ein „DEUTSCHES“ Auto fahren.Heut zu Tage ist das aber normal, dass
die Autohersteller in mehreren Ländern produzieren.Mercedes in China1
Mercedes in China2
Mercedes in China3
Das ist nur eine KLEINE AUSWAHL !!!
Schön und gut, sowas habe ich gefunden. Da steht aber, dass Mercedes dort 20.000 Fahrzeuge pro Jahr baut. Das ist nicht 1/3 der Produktion der E-Klasse und die in China produzierten Fahrzeuge kommen auch nicht nach Deutschland sondern sind für China bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Und jetzt kannst Du, üben
Mercedes + Rost und SUCHEN 😁
Und witzig ist er auch noch 🙄
Noch einmal: Zeig mir mal einen Thread, wo vom Rostbefall eines W211 berichtet wird.
Beim W211 existiert die Rostproblematik nicht, im Gegensatz zum W202, W203 und W210.
Gruß
@boofoode
mit dem W211 und Rost, könntest Du recht haben,
und das mit dem 1/3 finde ich nicht mehr, aber ist egal.
Zitat:
und die in China produzierten Fahrzeuge kommen auch nicht nach Deutschland sondern sind für China bestimmt.
Ja, dann bin ich aber froh 🙂
Weil z.B. der Vectra wird
in Deutschland produziert, dann ist der für Deutschland bestimmt,
in der Türkei produziert, dann ist der für die Türkei bestimmt,
in Polen produziert, dann ist der nur für Polen bestimmt.
Bin ich froh, dass das so ist. 😁
Der Mercedes - M Klasse wird in Tuscalosa, Alabama in USA produziert,
dann ist die M Klasse nur für USA bestimmt, oder 😕
Ein schönes und ruhiges Wochenende.
Gruß Börny53