VOLLVERZINKUNG nach 2003

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe eben folgendes Antwort-Schreiben von MB erhalten:

Sehr geehrter Herr...

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfarge an unser Haus. Wir können Ihnen mitteilen, dass alle Personenwagen nach dem Jahr 2003 vollverzinkt sind.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft gedient zu haben und stehen auch in Zukunft gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von börny53


@boofoode

mit dem W211 und Rost, könntest Du recht haben,

Na da schau her.

Zitat:

Original geschrieben von börny53


und das mit dem 1/3 finde ich nicht mehr, aber ist egal.

Soviel zur Qualität deiner Beiträge...

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Weil z.B. der Vectra wird
in Deutschland produziert, dann ist der für Deutschland bestimmt,
in der Türkei produziert, dann ist der für die Türkei bestimmt,
in Polen produziert, dann ist der nur für Polen bestimmt.
Bin ich froh, dass das so ist. 😁

Was Opel macht, ist mir ziemlich egal. Außerdem hat das nichts im Mercedes-Forum zu suchen. Wenn du über Opel diskutieren willst, dann mach das im Opel-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Der Mercedes - M Klasse wird in Tuscalosa, Alabama in USA produziert,
dann ist die M Klasse nur für USA bestimmt, oder 😕

Jaja. Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge große Schatten...

Also ich habe mich zu Alabama bisher gar nicht geäußert. Und die Produktion in den USA hat rein gar nichts mit der Produktion in China zu tun. Das Werk in Alabama hat mehr als die 10-fache Kapazität als das Werk in China. Somit kann man die nicht wirklich miteinander vergleichen. Die M-, R- und die neue G-Klasse werden ausschließlich dort produziert und sonst nirgendwo auf der Welt. Folglich wird dort also für den Weltmarkt produziert.

Das Werk in China hat eine jährliche Kapazität von 25.000 Einheiten. Es werden sowohl C- und E-Klasse produziert. Im letzten Jahr hat Mercedes ca. 20.000 Fahrzeuge in China verkauft. Angesichts der hohen Eintrittsbarrieren für den chinesischen Markt macht es durchaus Sinn, in China für den dortigen Markt zu produzieren.

In Sindelfingen werden übrigens ca. 250.000 E-klassen pro Jahr produziert.

Wenn du behauptest, dass 1/3 aller E-Klassen aus China kommen sollen, ist das totaler Quatsch.

Gruß

Zitat:

Wenn du behauptest, dass 1/3 aller E-Klassen aus China kommen sollen, ist das totaler Quatsch.

@boofoode

Du bist ein seeeeeeeehr überzeugter Mercedes-Fahrer.

Du hast recht, und ich habe endlich meine Ruhe. 😁 😁 😁

Ein noch schöneres Wochenende,

wünscht Dir, Börny53

Zitat:

Original geschrieben von börny53


 

@boofoode

Du bist ein seeeeeeeehr überzeugter Mercedes-Fahrer.

 

Klar sind wir überzeugte Mercedesfahrer, würden wir sonst soviele Qualitätsprobleme hinnehmen?

Gruß
Chris

Das hat rein gar nichts mit Überzeugung zu tun. Boofoode hat einfach nur die korrekten Fakten aufgezählt.

Hoffentlich ist jetzt wirklich Ruhe!

Ähnliche Themen

Müsste jede Werkstatt beantworten können.

Da bei Vollverzinkung andere Rep.-Methoden angewand werden.

Zitat:

Original geschrieben von börny53


@boofoode
Du bist ein seeeeeeeehr überzeugter Mercedes-Fahrer.

Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun.

Hier im Mercedes-Forum fallen häufig Threads auf, in denen Fahrer andere Automarken durch unqualifiziertes Mitteilungsbedürfnis Halbwahrheiten oder Unwahrheiten in die Welt setzen. Das Ziel ist dabei klar, nämlich Unruhe zu stiften und andere User aufzuhetzen.

Aus dem W211-Forum:

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Manche Mercedes Fahrer wollen auch nicht wahr haben, dass Mercedes in China produziert.
Siehe Forum W203.

Dann konfrontier uns doch mal mit der erschreckenden Wahrheit.

Ich hoffe, wir können das verkraften 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Jaja. Wenn die geistige Sonne tief steht, werfen auch Zwerge große Schatten...

boofoode, you made my weekend!! 😁😁😁 weltklasse!!

ich werde diesen spruch - mit deiner elaubnis - in meine persönliche sammlung aufehmen!!

ub

Zitat:

Original geschrieben von UB999


boofoode, you made my weekend!! 😁😁😁 weltklasse!!
ich werde diesen spruch - mit deiner elaubnis - in meine persönliche sammlung aufehmen!!
ub

Ich habe mir den auch nur geborgt 😁

Gruß

na da - wenigstens keine urheberrechtlichen sanktionen sind zu erwarten!! ich habe bereits notiert... 😁

Zitat:

Original geschrieben von UB999


na da - wenigstens keine urheberrechtlichen sanktionen sind zu erwarten!! ich habe bereits notiert... 😁

Viel Spaß damit 😁

Stimmt, absolut geiler Spruch.

Ob ich den mal einem "bösen Kollegen" an den Kopf werfe!? 😁

Zum Thema "Vollverzinkung" sagt das von Mercedes-Benz Autorisirte und von Christof Vieweg geschriebene Buch, "Technik Transparent", "Alles über die Mercedes C-Klasse", folgendes:

"(zum Thema Korrosionsvorsorge & "mobilio-life"😉 ...dieses Garantieversprechen basiert auf einem aufwendigen Korrosionsschutz.... ...das Ergebnis ist eine Rohbaukarosserie, die zu 85 Prozent durch Zinkbeschichtung vor Korrosion geschützt ist. Zum Vergleich: Beim Vorgängermodell betrug der Anteil zinkbeschichteter Bleche nur 65 Prozent.

Statt auf Rundum-Vollverzinkung setzt Mercedes Benz auf ein ebenso wirksames Schutzkonzept, das sich an den tatsächlichen Belastungen der Bleche orientiert und im Einklang mit dem Grund der Ressourcenschonung steht."

Ich denke mal dieses Zitat aus dem Buch sagt wohl alles über die sog. "Vollverzinkung" bei Mercedes aus.
Effektiv gibt es die nämlich nicht. Im Grunde ist also nur die Rohkarosse teilweise verzinkt. Da, meiner Meinung nach, zu einer Rohkarosse weder Türen, Hauben noch vordere Kotflügel dazugehören. -Ich lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. Demnach darf man sich nicht wundern, wenn man schon nach kurzer Zeit Rost an Türen & Hauben findet, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Stimmt, absolut geiler Spruch.

Ob ich den mal einem "bösen Kollegen" an den Kopf werfe!? 😁

probiers aus und berichte!! 😁

mich würden die reaktionen des richters und der gegenpartei brennend interessieren. "meinen kandidaten" für montag morgen habe ich schon! 😁😁

u.

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Zum Thema "Vollverzinkung" sagt das von Mercedes-Benz Autorisirte und von Christof Vieweg geschriebene Buch, "Technik Transparent", "Alles über die Mercedes C-Klasse", folgendes:

"(zum Thema Korrosionsvorsorge & "mobilio-life"😉 ...dieses Garantieversprechen basiert auf einem aufwendigen Korrosionsschutz.... ...das Ergebnis ist eine Rohbaukarosserie, die zu 85 Prozent durch Zinkbeschichtung vor Korrosion geschützt ist. Zum Vergleich: Beim Vorgängermodell betrug der Anteil zinkbeschichteter Bleche nur 65 Prozent.

Statt auf Rundum-Vollverzinkung setzt Mercedes Benz auf ein ebenso wirksames Schutzkonzept, das sich an den tatsächlichen Belastungen der Bleche orientiert und im Einklang mit dem Grund der Ressourcenschonung steht."

Ich denke mal dieses Zitat aus dem Buch sagt wohl alles über die sog. "Vollverzinkung" bei Mercedes aus.
Effektiv gibt es die nämlich nicht. Im Grunde ist also nur die Rohkarosse teilweise verzinkt. Da, meiner Meinung nach, zu einer Rohkarosse weder Türen, Hauben noch vordere Kotflügel dazugehören. -Ich lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. Demnach darf man sich nicht wundern, wenn man schon nach kurzer Zeit Rost an Türen & Hauben findet, oder?!

Welche Auflage hat das Buch?

D. h., sind eventuelle Änderungen in der Rohbaumontage der letzten zwei Jahre schon berücksichtigt?

Gruß
Chris

Ich habe mal bei DC Deutschland explizit wegen dem bei der B-Klasse verwendetem Lackverfahren und dem Korrosionsschutz nachgefragt. Das bekam ich als Information aus erster Hand. Es betrifft zwar die B-Klasse wird sich aber bis auf den Slurry-Lack nicht von der C-Klasse unterscheiden:

Zu Ihrer Frage: Die Mercedes-Benz B-Klasse wird nicht mit dem Nanolack ausgeliefert sondern mit dem sogenannten Pulver-Klarlack (Slurry II).

Für den Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie hat Mercedes-Benz ein wirksames Maßnahmenpaket entwickelt. Es basiert auf vollverzinkten Blechen, die je nach Einsatzbereich - zum Beispiel an den Türen sowie an den Längsträgern im Front-, Seiten- und Heckbereich - zusätzlich eine beidseitige organische Beschichtung enthalten. Diese Beschichtung enthält ebenfalls rostabwehrende Zinkpigmente. Zudem werden hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie durch Hohlraumkonservierung geschützt: die vorderen Längsträger, die obere Längsträgerebene der Vorbaustruktur, die Seitenschweller und die hinteren Radkästen. Auch durch die Abdichtung der Schweißnähte verhindern die Fachleute von Mercedes-Benz, dass Korrosion entsteht. Die Nahtabdichtung umfasst nicht nur Motorhaube, Türen, Heckklappe, hintere Radkästen und Tankklappe, sondern auch einen Großteil der Schweißverbindungen an der Bodenstruktur, einschließlich der Reserverad- und Batteriemulde.

Dank der großflächigen Unterbodenverkleidung aus Kunststoff können die Mercedes-Ingenieure auf den herkömmlichen PVC-Unterbodenschutz verzichten. Die Unterbodenverkleidung schützt die Karosserie vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Wie für alle Mercedes-Personenwagen, gilt auch für die B-Klasse die 30-jährige MobiloLife-Garantie.

Für dauerhaft hohen Glanz der Lackierung sorgt ein nochmals verbesserter Pulver-Klarlack, der lösemittelfrei verarbeitet werden kann. Auch alle anderen Lackmaterialien sind wasserlöslich und dadurch weitgehend frei von chemischen Lösungsmitteln.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen