Volltanken dauert ewig
So arg oft muß man ja mit einem TDI (Variant, BJ 11/06) nicht an die Zapfsäule, aber wenn es dann mal soweit ist, dauert das Volltanken immer ewig.
In einem anderen Thread hatte ich mal gelesen, dass man die Zapfpistole mit der Ausformung unten in der 9-Uhr-Position in den Tankstutzen einführt und mit einer Vierteldrehung nach rechts die Zapfpistole soweit fixiert hat, dass sie nicht herausfallen kann.
Das funktioniert, Zapfpistole schaut zwar weit raus ist aber bombenfest.
Was nicht funktioniert ist das Arretieren des Hebels an der Zapfpistole, der das Tanken steuert. Auch bei geringen Füllgeschwindigkeiten schaltet das Ding ständig ab.
Mit viel Geduld und immer-wieder-drauf-drücken kriegt man den Tank dann voll.
Auf die "defekte Säule" angesprochen hatten die Tankwarte angeblich nie etwas bemerkt... andere Kunden hätten noch nie was gesagt.
Bevor ich jetzt bei meinem Freundlichen aufschlage, möchte ich mal in die Community hineinhorchen: Habt Ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht oder gibt es noch ultimative Volltank-Tricks die ich nicht beherzige.
Dank im Voraus!
Viele Grüße
Saus & Braus
16 Antworten
Hi,
das nervöse Abschalten der Zapfpistole beim Diesel kann man manchmal verhindern indem man die Pistole eine Rasten weiter rauszieht die hängt dann noch immer sicher und der Diesel kann schneller in den Tank abfließen.
Ich schalte dann nach 1-2 Liter nocheinmal ab und wieder ein dann erhöht sich die Pumpgeschwindigkeit der Zapfsäule.
Grüße
Re: Volltanken dauert ewig
Hi ,Zitat:
Auch bei geringen Füllgeschwindigkeiten schaltet das Ding ständig ab.
Mit viel Geduld und immer-wieder-drauf-drücken kriegt man den Tank dann voll.
hatte ich bei meinem Auto ( kein Diesel , kein Audi/VW , aber aus der "Familie" ) im Sommer auch mal . Lies sich praktisch NICHT betanken . Bin dann noch zu 2 weiteren Tankstellen gefahren . Immer derselbe Effekt . Vielleicht Überdruck im Tank ? , ein Steuergerät entlüftet den ? Die Werkstatt hat nichts gefunden .
Gruß