Volltanken bei Golf V TDI schwierig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Habe soeben meinen neuen Golf V TDI Sportline (77kW,6-Gang), diverse Extras, übernommen und bin zuerst einmal zur Tankstelle gefahren.
Das war vielleicht mühsam; schon nach vier Litern bei der kleinsten Zapfgeschwindigkeit ist der Hahn abgeschnappt! Bin also etwa 10 Minuten dort gestanden und habe getankt.
Gibt es im Forum jemandem, dem Ähnliches widerfahren ist? Bitte um Rückmeldungen, Tipps und Hinweise, was da zu tun ist.

Herzlichen Dank und einen schönen Gruß aus dem herbstlichen Wien

PBock

23 Antworten

Ebenfalls Grüße aus Wien :-)

Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/t439397/f217/s/thread.html

Hans

@pbock

kleiner_franzi hat dir ja schon meinen thread gelinkt.

Also mir gehts genau so. Heute war meine Frau beim Hänler und hat deswegen mal nachgefragt. Der Tankwart ist mit meiner Frau zur tanke gefahren und siehe da bei dem hats auch nicht funktioniert. Hab ich mich also nicht dämlich angestellt. Der Mechaniker meinte, dass sei eindeutig ein Konstruktionsfehler und er wird im Werk nachfragen. Im Thread hat ja auch jemand gesagt, dass das bei der ersten Serie war und später geändert wurde. Hoffentlich wird dann bei mir auch was getan, denn das ist ja wirklich nervig.

hi!

ich hatte da noch nie probleme, aber vielleicht ist der einfüllstutzen beim 2.0 tdi anders. auf jeden fall steck ich den rüssel nie ganz rein. ich glaub, das geht auch garnicht außer mit gewalt....

ich tanke übrigens meistens bei der shell in der nähe vom P+R U3 kendlergasse. vielelicht sind dort auch die zapfsäulen etwas anders....

cheers, jochen!

p.s.: ebenfalls aus wien, aber wer die kendlergasse und das P+R kennt weiß das sowieso schon....

hab keine probleme... ich steck den rüssel auch nicht ganz rein... und auch wenn man ihn mal etwas drehen muss, ist doch nicht so tragisch...

Ähnliche Themen

Also ich hab auch nen 2.0 TDi und ich krieg nur Probleme, wenn ich LKW-Diesel fasse ... da ist der Stopfen auch wesentlich dicker und das ganze gleicht ner Druckbetankung .... da schaltet der dann auch immer vorher ab. An normalen Zapfsäulen hab ich keine Probleme, man muss den Haken halt nur nicht so weit reinstecken ...

darf man über haupt truck diesel tanken?
ich meine jetzt nicht von der treibstoffqualität her. ist normaler diesel! aber ich meine vom tankstellenbetreiber her!

hi!

ich glaub schon, daß man das darf - kostet gleich viel und ist der gleiche stoff. aber es ist meistens ein gesabber, weil die ca. das 10 fache an fördemenge in gleicher zeit liefern.

ich bilde mir ein, mal 4l/sek. an einer pkw-zapfe und 40l/sek an einer lkw zapfe gelesen zu haben.... aber vielleicht hab ich gerade wirre zahlen im kopf - kommt mir ein bißchen spanisch vor.....

weiters ist der lkw zapfhahn nicht immer mit einer abgasrückführung ausgestattet.

cheers, jochen!

Ich glaube,neuerdings haben die bei VW das nachgebessert.Ich habe meinen 77KW TDI jetzt 4 Wochen.Erst habe ich den Tankrüssel garnicht reinbekommen.Dachte,ich bin blöde.Dann habe ich gemerkt,das ich ihn mehr waagerecht halten muß,als bei meinen alten 4er.geht auch nicht so weit rein.Nur ca.5 cm.Aber betankt sich super(ich meine Diesel :-).
Schaltet sich nicht vorzeitig ab.

Tanken - Probleme

Also ich hatte noch nie Probleme beim GELD in den TANK rinnen lassen ;-).

Aber ich hab Probleme mit dem Tankverschluss - dieser mist Platikteil will am Tankdeckel einfach nciht festhalten. Muss man das bei VW wirklich am Schnürlll runterbaumeln lassen ?
Ich hatte auch schon etliche Autos - hauptsächlich Toyota und da hatte ich noch nie so ein Problem.

Wie macht ihr das beim betanken?

cu
Peter - aus WIEN

hi!

da muss ich dir vollkommen recht geben! obwohl der schraubbare verschluß zwei kleine ausnehmungen hat, die dazu da sind um ihn auf die tankklappe zu setzen hält das teil nur widerwillig auf der klappe - das ist echt eine fehlkonstruktion!

und runterbaumeln lassen finde ich bei einem auto in dieser preisklasse etwas minderwertig....

cheers, jochen!

Re: Tanken - Probleme

Zitat:

Original geschrieben von beichte


Also ich hatte noch nie Probleme beim GELD in den TANK rinnen lassen ;-).

Aber ich hab Probleme mit dem Tankverschluss - dieser mist Platikteil will am Tankdeckel einfach nciht festhalten. Muss man das bei VW wirklich am Schnürlll runterbaumeln lassen ?
Ich hatte auch schon etliche Autos - hauptsächlich Toyota und da hatte ich noch nie so ein Problem.

Wie macht ihr das beim betanken?

cu
Peter - aus WIEN

haha... genau das frage ich mich auch seit 5 monaten ständig... ich dachte immer ich wäre zu blöd dazu... aber anscheinend können es andere auch nicht besser...

bei meiner c klasse ist es so schön dass man das teil einach im innern der tankklappe in sone öffnung knippst und ruhe ist... nix mit runterbaumeln oder irgendwo akrobatisch aufstellen...

naja was solls... hauptsache mein golf macht mir weiterhin spass und ich ihn nicht mehr missen möchte

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi!

ich bilde mir ein, mal 4l/sek. an einer pkw-zapfe und 40l/sek an einer lkw zapfe gelesen zu haben.... !

du tankst dein auto in 1 sek voll?

wow ich würde bei der Formel 1 arbeiten!

Zitat:

Original geschrieben von $n00z?


darf man über haupt truck diesel tanken?
ich meine jetzt nicht von der treibstoffqualität her. ist normaler diesel! aber ich meine vom tankstellenbetreiber her!

Bestimmt darf man das, aber ich würde es nicht tun, da dies Hochdruckanlagen für LKWs sind. Schaltet der Rüssel nicht rechtzeitig ab, gibt´s eine schöne Dieseldusche für den eiligen V-er Piloten.

Nice evening

Tom

Warum ist eigentlich der Einfüllstutzen bei den Dieselzapfstellen größer, wegen der LKw´s?

Deine Antwort
Ähnliche Themen