Vollgasfestigkeit von LPG-Anlagen in 330ern

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe jetzt eine LPG-Autogas-Anlage in meinem Dreiliterauto.

Siehe auch meine Beiträge hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-kme-autogasanlage-t1490631.html

Da mein Auto im Benzin-Betrieb erst bei ca. 250km/h aufhört schneller zu werden, würd ich gerne Wissen ob das auch mit Gas funktioniert. Kann ich in Bremen auf die Autobahn fahren, auf die linke Spur gehen, bei 250 den Tempomat anmachen und erst in München wieder ausmachen... Oder ist mir in Hannover der Motor schon abgefackelt aufgrund der wärmeren Verbrennungstemperatur von Gas?

Also von der praktischen Realisierbarkeit dieser Vollgasfahrt mal abgesehen... aber orgelt ihr eure auf Gas fahrenden Dreilitermotoren so wie mit Benzin hoch? Hat schon jemand eine längere Autobahnfahrt mit hohem Vollgasanteil hinter sich und wenn ja mit welcher Gasanlage...

Einerseits stehen bei dem Umrüster wo mein Auto umgerüstet wurde fast nur Fahrzeuge mit einer Leistung größer 180 kW rum, aber die Werkseinstellung der Gasanlagen lassen ab einer bestimmten Drehzahl nur Benin-Betrieb zu... Irgendwie passt da doch was nicht zusammen. Da hätte ich mir ja einen "untermotorisierten" Volkswagen Polo umrüsten lassen können....

67 Antworten

Tach auch..........
nix für ungut........aber was soll das? Jeder der in Deutschland eine Gasanlage verbauen lassen will, hat doch die Möglichkeit frei zu wählen. Jeder macht dabei auch seine eigenen Erfahrungen. Vor allem hat fast jeder einen eigenen Fahrstil, der nicht unerheblich auf die Zuverlässigkeit/Ansprechbarkeit der jeweiligen Anlage Einfluss nimmt. Ich fahre meinen 330 CI seit 4 Jahren mit einer Anlage der Fa. Tartarini. Voll Sequentiell versteht sich. Knapp 150.000 Km. Sicher, das ein oder andere Rail hat mal nachjustiert werden müssen, aber ansonsten brennt meine Kiste wie Sau damit. Schongang ist nicht! Da geht auch noch jenseits von 250 was auf Gas, wohl eher ungern ;-) Alle 25.000Km bekommt er neue Kerzen, weil besser ist das. Muss allerdings auch eingestehen, dass ich das Einstellprogie, sowie den passenden Interface habe und schon etwas länger brauchte, knapp 250 Km und gut ein WE, um das Optimum raus zu kitzeln. Probs waren anfangs vorhanden, bis wir die richtigen Düsen montiert hatten. Lag allerdings an den damaligen Meister, er war der Ansicht das man ja auf Gas nicht so schnell unterwegs sein braucht..........der Trottel. Fazit: Egal welche Anlage ihr nehmt...schaut auf die Historie. Ist die Klar und weit genug zurück zu verfolgen, schlagt bei einen guten Preis zu und nehmt vor allem nicht eine von den vielen "Neuverbauer" der Anlagen. Die sind nur an der schnellen Knete interessiert. Einbauzeit incl. Eintrag ca 1,5 - 2 Tage. Die Anlage kostet EK ca. 1200,- bis 1500,- Tüv-Eintrag liegt derzeit bei knapp 200,- Euronen und bei einen VK von knapp 2700,- find ich doch, das es ein sehr guter Std.-Lohn ist. ansonsten viel Spaß beim Sparen.

Jetzt war ich bei dem Freundlichen... der Vorfilter ist doch da und sieht so aus wie bei Dir. Ist nur hinten versteckt.

Ich denke ich weiß jetzt, wo das Problem liegt. Der Verdampfer sitzt bei mir sehr nah am Auspuffkrümmer. Die Probleme treten nur bei sehr hohen Temperaturen auf, auch das "Jaulen", draußen über 30-40°C, in Krotatien und im Stadtverkehr. Die alten Verdampfer sind immer im Hochsommer bei sehr hohen Temperaturen verreckt, z.B. auf dem Heimweg aus dem Urlaub in Süddeutschland mit Wohni am Haken oder auf dem Weg an die Nordsee, als ich Schwierigkeiten mit dem Kühlwasser hatte (hat mir das Kühlwasser aus dem Kühlerdeckel rausgepfiffen).

Hier tritt ein Wärmestau auf. Ich werde bei der nächsten Insepktion den Verdampfer sichertheitshalber umsetzen lassen. Mein Freundlicher hielt das auch für ein wahrscheinliche Ursache. Aber jetzt kommt ja erst mal der Winter. Zur Zeit ist alles ruhig.

so bin nun auch wieder im Lande 🙂

Nun die Fragen.... 😁

@Gas Vorfilter
Wurde bei dir jetzt der kleine Filter gewechselt (vor dem Verdampfer) oder nicht weil er nicht ganz so optimal zugänglich platziert wurde?

@Verdampfer versetzen
Evtl. musst du nicht den ganzen Verdampfer versetzen dass ist ja ein Act der kostet dich einige Arbeitszeit...
Wie schaut es aus ist es evtl. eine Möglichkeit den Verdampfer mit "Hitzeschutzblechen" vom Krümmer abzuschirmen?
oder willst du den Verdampfer wegen dem Wärmestau versetzen lassen?

Mein Lüfter springt so gut wie nie an... ich finde die BMW Kühler sind echt verdammt gut ausgelegt und da reicht zum 99% der Fahrtwind aus...
ganz im gegenteil zu vielen anderen Autos die die ganze Zeit am "heulen" sind weil der Lüfter läuft...
ich hab vom BMW Lüfter nur 1x was mitbekommen dass war auf der AB im langen Stau.. aber Kühltemp hat sich noch nie vom Optimum wegbewegt....

@Dimension Hauptfilter
Ich hab auf die schnelle kein Bild gefunden wo ich dir den Filter zeigen kann.
Ruf doch einfach mal kurz bei Prins an und lass dir die Abmessungen des "alten" und des "neuen" Filters geben dann bist du auf der sicheren Seite 😁

Gruß
Markus

Die Kühlmittelanzeige ist um die Mittellage extrem stark gedämpft. Via OBD kann man sehen, dass zwischen 80 und 110 °C die Mittellage nicht verlassen wird.

Über 110 °C hab ich die Temperatur nicht treiben wollen - dazu ist mir das Auto dann doch noch zu schade :-)

Wie man die Temperatur so hoch bekommt? Einfach im Winter mal komplett vorne alle Lufteinlässe dicht tapen und auf die Autobahn fahren - derweil die Daten über OBD am Laptop überwachen.

Heraus kam dabei, dass beim Z4 im Winter mit komplett dichten Lufteinlässen der Motor nur 1/3 der Warmlaufphase benötigt, jedoch auf der Autobahn bei über 120 km/h die Kühlmitteltemp nicht mehr unter 110 °C gehalten werden kann.
Wenn der untere Lufteinlass offen bleibt, dann kann man noch 180 km/h fahren mit einer stabilen Kühlmitteltemperatur von unter 110 °C. Die Warmlaufphase verkürzt sich dennoch um die Hälfte.

Auch kommenden Winter werde ich wieder die Nieren von der Rückseite nahezu unsichtbar dicht machen.

Für mich als Gasfahrer bedeutet das eine deutlich schnellere Umschaltzeit in den Gasbetrieb, zumal mein Verdampfer auf der kalten Ansaugseite sitzt.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


so bin nun auch wieder im Lande 🙂

Nun die Fragen.... 😁

@Gas Vorfilter
Wurde bei dir jetzt der kleine Filter gewechselt (vor dem Verdampfer) oder nicht weil er nicht ganz so optimal zugänglich platziert wurde?

@Verdampfer versetzen
Evtl. musst du nicht den ganzen Verdampfer versetzen dass ist ja ein Act der kostet dich einige Arbeitszeit...
Wie schaut es aus ist es evtl. eine Möglichkeit den Verdampfer mit "Hitzeschutzblechen" vom Krümmer abzuschirmen?
oder willst du den Verdampfer wegen dem Wärmestau versetzen lassen?

Mein Lüfter springt so gut wie nie an... ich finde die BMW Kühler sind echt verdammt gut ausgelegt und da reicht zum 99% der Fahrtwind aus...
ganz im gegenteil zu vielen anderen Autos die die ganze Zeit am "heulen" sind weil der Lüfter läuft...
ich hab vom BMW Lüfter nur 1x was mitbekommen dass war auf der AB im langen Stau.. aber Kühltemp hat sich noch nie vom Optimum wegbewegt....

@Dimension Hauptfilter
Ich hab auf die schnelle kein Bild gefunden wo ich dir den Filter zeigen kann.
Ruf doch einfach mal kurz bei Prins an und lass dir die Abmessungen des "alten" und des "neuen" Filters geben dann bist du auf der sicheren Seite

Gruß
Markus

Hallo Markus,

das mit dem Kühler kann ich bestätigen. Mein Ventilator ist quasi auch nur eine Attrappe. 

Es wurden beide Filter gewechselt.  Als der letzte Verdampfer kaputt war, hat es mir wie gesagt das Kühlwasser aus dem Kühlerdeckel herausgepfiffen. Ohne Kühlwasser keine Kühlung, daher Motor sehr warm 😁. Habe es aber rechtzeitig gemerkt, sodaß der Kopf nix abgekriegt hat. Nur dem Verdampfer ist es dabei wohl zur warm geworden.

Den Versuch mit den Hitzeschutzbelchen finde ich nicht schlecht. Werde ich mal mit dem Freundlichen besprechen. Umsetzen kann ich den Verdampfer dann immer noch, wenn nächstes Jahr in Kroatien das Gejaule wieder anfängt. 😉

Klick mal auf das Bild von McLaren, der hat den gleichen Filter wie ich. Außerdem schützt der ja nur meine Rails. Die arbeiten ja problemlos. Mein Freundlicher sagte gestern, er hätte bisher nur Probleme mit Rails bei 4 Zylindern bekommen, noch nie bei 6 Zylindern.

Viele Grüße

Michael

ich glaub viele merken einfach nur nicht da der Lüfter läuft!

Ich merke es im Sommer immer daran das wenn ich in der Stadt mit offenem Fenster stehe von unter dem Auto schön warme Luft aufsteigt!
Ist halt nicht mehr so wie bei den Elektrolüftern das man direkt hört wenn der Turbofön anspringt!

also im Z4 roadster und im E46 Cab hört man schon wenn er anspringt 😁
und er macht es ja kaum *g*

warme Luft steigt ja immer nach oben 😉
Schließlich ist ja auch der Auspuff unter dem Auto...

Gruß

So 🙂

also hab gerade mit meinem Umrüster gesprochen....

Bez. Prins VSI..
Auf dem Verdampfer gibt es Kennbuchstaben (B,C,D,E,n usw....) "H" ist der aktuellste und der wo die wenigsten Probleme macht.
LINK
Das wichtige ist der Vergaser darf eigentlich nur so eingebaut werden dass die 2 Anschlüsse (auf dem Bild "unten"😉 zur Straße hin bzw. alternativ zum Kühlergrill oder Fahrgastzelle zeigen. (bei dir sieht es gut aus) (hochkanteinbau ist Pflicht gibt manche die bauen den waagerecht ein)

Du hast übrigens noch den alten Gasfilter!
für Deutschland wird dringend geraten den neuen Filter zu verwenden da die im Gas gelösten "Weichmacher" die Rails zerstören.
Ist aber ein typisch deutsches Problem da dieses schlechte LPG überwiegend nur in deutschland angeboten wird.

Beim neuen Gasfilter wird immer die ganze Einheit getauscht nur nur der Filter an sich!

alter Filter LINK
neuer Filter LINK
Scheckheft für Holländische Prins anlagen die für den deutschen Markt bestimmt sind LINK

Gruß
Markus

Hallo Markus,

eingebaut scheint er richtig zu sein. Sagte auch der unabhängige Freundliche.

Den Filter werde ich dann mal wechseln lassen. Überredet ...😉

Mein Scheckheft sieht aus wie auf Deinem Bild.

Den Kennbuchstaben werde ich mir mal suchen. Angeblich haben se mir letztes Jahr einen neuen aus einer ganz neuen Anlage eingebaut, müßte also einen hohen Buchstaben haben. Bin ich ja mal gespannt.

Man sieht aber mal wieder, wie ahnungslos so mancher bzw. so viele Umrüster denn so sind. Wirkliche Spezis muß man echt suchen. 😠

Viele Grüße

Michael

... und Markus, wo Du Dich doch recht gut auskennst ...

Wie rüste ich jetzt unseren Touran 1.4 TSI um ?

Tipps ?

Alle sagen "noch ein Jahr warten..."

Wie siehst Du das ?

Kann Dein Umrüster da mehr ?

Will bei einem quais "fast" neuem Wagen auch nix riskieren.

Viele Grüße

Michael

Nabend Michael 😁

Na dass klingt doch ganz gut 😁
Ja der spezielle Filter ist was wert zudem kaum teurer wie der "alte"..
ich glaub alle 25TKM ~30 oder 40EUR aber halt die komplette Einheit...

also TSI Umrüstung nur bei jemand mit Erfahrung 😁
Mein Umrüster hat schon Direkteinspritzer umgebaut mit einer BRC Anlage er meint ist die einzige die da aktuell funktioniert. (bzw. mit welcher er es machen würde)

Alle die keine Ahnung haben sagen "keine Ahnung" *g* bzw. "wart noch ab"...

Also meine hat 4 Anlagen im Angbot und wählt für jedes Auto zusammen mit den wünschen des Fahrers die optimale Anlage aus 😁
Prins VSI, BRC, Vialle oder eine "eigene"...
bei der eigenen kann er angeblich viel mehr Einfluss auf die Einstellungen nehmen aber er empfielt diese wirklich nur wenns auch die optimale Lösung ist..

Ist halt schwierig nen echt guten Umrüster zu finden ders auch drauf hat und nicht nur nen großes maul...

woher kommst du denn?
kann dir ja vielleicht mal die Mail Adresse von denen geben kannst ja mal anfragen..

Gruß

Hallo Markus,

das würde uns helfen. Wir sitzen hier in Laatzen bei Hannover. Erinnerste Dich damals ... EXPO2000 und so.

Wir sollen hier angeblich so fortschrittlich sein... 😁

Grüße

Michael

Wird bei der Vialle LPI auch ab einer bestimmten Drehzahl auf Benzin umgeschaltet ? Ich bekomme meine 325 am Freitag wieder mit Vialle. Ob 6 oder 7 weiß ich aber nicht.

@michale bekommst ne PN 😁
is nur ein wenig weit hier runter ins Schwabenland *g*

@opfau
nein Vialle schaltet nicht um.
du bekommst die LPI7

es ist angedacht bei der LPI8 eine Umschaltung ab xxUPM zu realisieren ich glaube aber nicht dass es kommen wird....
zumindest nicht für unsere Motoren 😉

Gruß
Markus

So bin jetzt auch mit LPI unterwegs. Ist so eine mit rundem Schalter zum Gas/Benzin umschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen