Vollgas nach Kaltstart

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Ein Bekannter von mir zieht seinen Corsa C 1.0 12v nach dem Kaltstart immer bis kurz vorm Drehzahlbegrenzer hoch. Ich hab ihn schon für bekloppt erklärt.
Ich meine das ist doch nich gesund. Da kann doch der Schmierfilm abreißen oder die Zylinderkopfdichtung wegschmoren, oder wie seht ihr das?

38 Antworten

auch wenn das Kühlwasser warm ist, heißt das bei den meisten nicht gleich das sie den Motor raufdrehen so weit wie es geht. Normal schalte ich immer so bei 4000 max, das reicht locker zum mitkommen mit den Verkehr und überhollen.

Aber wie macht ihr das, wenn man sozusagen vom Parkplatz auf die AB fährt? Dann ist der Motor kalt aber wegen der kurzen Getriebeübersetzung ist man ja gezwungen, über 3000 zu drehen, da man sonst von nem Schwertransporter überholt wird. 😁

Zum Glück wohn ich aber weit weg von der AB. Bis dahin ist der warm. 🙂

mit 3000u fahr ich genau 100 km/h das reicht doch um den Motor warm zu fahren. Mache ich jedesmal wenn ich am Abend heimfahre so. Gibt da auf der AB noch viele die das auch so machen,

Wenn man auf der Autobahn mit konstant 4000 Umdrehungen mit 30-40% Gas fährt, und der Motor ist noch nicht warm, dann ist es immer noch besser als zwischen 2000-3500 Umdrehungen mit Vollgas zu beschleunigen. Am Anfang nur Halbgas. Habe ich gelesen zum Thema Spritsaperen mit Vollgas in einer Autozeitung.

Ähnliche Themen

Spritsparen sollte das eigentlich heißen, Sorry.

Hallp

ich fahre meinen Diesel die ersten km bis max 2000upm. Erst nach ca 10km iass ich den so zwischen 2000 - 3000 drehen.

Wenn ich direkt auf die AB fahr lass ich den so 2500upm drehen ,dann ist derr so bei
100 - 110 km/h.

Den begrenzer sieht der nur sehr selten. (zuletzt beim TÜV).

An eienem Öltemperaturfühler hätte auch intresse.

mfg

clemmm

@ mr.jko

Jo hab ich, sind das aber KfZ-Spezifische Öltemperaturmessgeräte? Das sieht mehr danach aus, das man das Thermostat im Motorraum wo anbringt und dort die Temperatur ablesen muss *lol*. Dacht an so nen rundliches Instrument an der A-Säule 😁.

Zitat:

Original geschrieben von OpelCorsaCXXL


@ mr.jko

Jo hab ich, sind das aber KfZ-Spezifische Öltemperaturmessgeräte? Das sieht mehr danach aus, das man das Thermostat im Motorraum wo anbringt und dort die Temperatur ablesen muss *lol*. Dacht an so nen rundliches Instrument an der A-Säule 😁.

Ist ein Fühler , und der paßt an alle Instrumente ... und das mit der A-säule habe ich auch schon im Auge .

Axo. Wenn des drin hast, berichte mal uns davon 😉.

Werde ich , mein Auto ist ja das Modell Baustelle 😁

Zitat:

Aber wie macht ihr das, wenn man sozusagen vom Parkplatz auf die AB fährt? Dann ist der Motor kalt aber wegen der kurzen Getriebeübersetzung ist man ja gezwungen, über 3000 zu drehen, da man sonst von nem Schwertransporter überholt wird.

Das ist in der Tat ein echtes Problem. Bereits das Einfädeln ist schwierig, weil man da ja uU mit Vollgas beschleunigen muss, um in eine Lücke zu kommen.

Und auf der Bahn kann man je nach Motor und Übersetzung dann auch erst mal nur 100 fahren.

Zitat:

Zum Glück wohn ich aber weit weg von der AB. Bis dahin ist der warm.

Auch wenn man direkt an der AB wohnt bzw. losfährt, ist ernsthaft zu überlegen, ob man nicht vielleicht erst die nächste Auffahrt nimmt.

Bis das Kühlwasser warm ist maximal 3000UDM, und wenn dann schon direkt die Autobahn kommt (ca. 5km) wie es bei mir der Fall ist, dann maximal 4000UDM auf der Autobahn die ersten paar Kilometer um das Öl wenigstens einigermaßen auf Temperatur zu bekommen.

Hallo

Ich frage mich auch, was das Einsparen von Instrumenten soll.
Man braucht ja nicht für jeden Messwert eine eigene Anzeige.
Genügen würde ja schon ein kleines LCD in dem man die Werte für ÖlTemp, ÖlDruck, WasserTemp, Bordspannung etc. nacheinander durchklickern kann (Wers kennt: ähnlich dem MFD bei VW).
Wichtig wäre auch eine ÖlFüllstandsanzeige.
Das TID könnte man dazu verwenden, evtl. muss mann es grafikfähig machen. Das GID is t mir zu klobig. Mir wäre es nahe beim Tacho aber lieber.
Mehrkosten: Ein Schalter an einem Lenkstockhebel (Ist bei BC wahrscheinlich schon da), ggf. das Display und natürlich die Geber.
Könnte man als Zusatz-Paket anbieten..
Für wichtige Sachen gibt es wir bisher eine Warnleuchte.

Ach ja: Ich wohne ca. 6km von der BAB weg. Bis dahin zuckt schon mal die Wassertemp. Wenn ich dann drauf bin, dann gibt es bis zur nächsten Ausfahrt nur ca. 100-120km/h im 5. Gang.

Servus
Thomas

gibts nicht weil das Zeug jede Menge Geld kostet, ausserdem wird das ausser uns bestimmt so gut wie keiner Ordern. Hatten sogar mal in einen 14 Jahre alten Fiolino Öldruckanzeige drinnen, Auto war null ausgestattet. War über das Teil euch etwas erstaunt.

Ich hätte schon gerne ein Olthemp. Da ich aufgrund des Opera und des BC eh diese Riesenanzeige in meinem Amaturenbrett habe, würde ich das sofort haben wollen im GID.

Deine Antwort
Ähnliche Themen