Vollgas nach Kaltstart

Opel Tigra TwinTop

Hallo!

Ein Bekannter von mir zieht seinen Corsa C 1.0 12v nach dem Kaltstart immer bis kurz vorm Drehzahlbegrenzer hoch. Ich hab ihn schon für bekloppt erklärt.
Ich meine das ist doch nich gesund. Da kann doch der Schmierfilm abreißen oder die Zylinderkopfdichtung wegschmoren, oder wie seht ihr das?

38 Antworten

Drehzahlmesser, Wasserthermometer, Ölthermometer, Ampère- oder Voltmeter --- das wäre meine "Wunsch-Instrumentierung".

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Drehzahlmesser, Wasserthermometer, Ölthermometer, Ampère- oder Voltmeter --- das wäre meine "Wunsch-Instrumentierung".

bist auf das Ölthermometer sind die ja leicht zu verbauen un die ersten zwei hast ja sogar.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


bist auf das Ölthermometer sind die ja leicht zu verbauen un die ersten zwei hast ja sogar.

Ja, klar 😉

War auch mehr "grundsätzlich" gemeint, weil zB immer mehr Autos kein Wassertherm. mehr haben.

so einen kunden haben wir auch!!!!

Der musste jetz ne neue ölpumpe haben. Die ist beim 1,0
u. 1,2 nur mit Steuergehäuse erhältlich .

das kostet denn mal eben 600€ als nächstes rasselt dann der Kettenspanner,

u. wenn man ganz viel glück hat reißt vielleich noch mal die Steuerkette.

Was färh der denn für ein öl? Wenn 10W40 ist macht der Motor das nicht lange mit.

Ich empfehle jedem "Mobil 1 0W-40"
Meiner hat 33tKm runter u. dermotor sieht von innen noch aus wie neu.!

ich fehre meinen immer im Kalten zustand max. bis 30001/min

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nobsy@CorsaC


Was färh der denn für ein öl? Wenn 10W40 ist macht der Motor das nicht lange mit.

Ich empfehle jedem "Mobil 1 0W-40"
Meiner hat 33tKm runter u. dermotor sieht von innen noch aus wie neu.!

ich fehre meinen immer im Kalten zustand max. bis 30001/min

*dickesgrinsen*

Das liest sich wie eine Waschmittelwerbung , nehmen Sie nur Calgon den Calgon macht die Zähne viel weißer ...oder so .

Mein kleiner bekommt seit seinen ersten 20000 km nur 10W40 und freut sich huete noch bester Gesundheit mit seinen 60000 km , sollte ich noch sagen das vor den 20000 km mein Motorblock gewechselt werden mußte wegen Kolbenkippern und wir dabei festgestellt haben das mein Kettenspanner dank des 0W40 sich trocken gerubbelt hat und klemmte ?!

Also ich persönlich kann jeden nur sagen kauft das Öl was ihr für richtig haltet (aber bitte kein 15W40 😉 ) und was von Opel freigegeben ist .

Also wenn das hier schon die Öldiskussion geworden ist... was Kipp ich denn am besten in meinen 1.7 CDTI?

also ich habe keine genauen angeben gefunden, was da Opel empfielt... außer eigene GM öle?

was nehmt ihr??

Lg Andy

Hallo

ich fahr zwar keinen CDTi aber es ist auch ein Diesel.
Ich nehme Castrol GTD 10W40 und biss jetzt keine probleme damit gehabt.

Hab jetzt fast 70000km runter

@ Andymusic
0w30

Also mein 1.4er bekommt 5W 40. Guter Mittelweg. Kann mich nicht beschweren. Den Motor hört und spürt man wenn er warm ist nicht und das wo er allmählich an die 70000km rankommt. Weiss aber nicht ob es für den Diesel auch geeignet ist?

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen