Vollfolierung Neuwagen
Wer hat hier eigentlich seinen Neuwagen gleich nach Erhalt folieren lassen?? Macht das Sinn vonwegen Wiederverkaufswert?? Kosten dürften wohl 2-3000 € sein.
Beste Antwort im Thema
Für 2000€ bekommt man eine Komplettlackierung, incl.Reifen, Scheibengummis, Auspuff usw. 😁.
mfg
25 Antworten
Bei einem Taxi rechnet sich das schon, weil ein gebrauchtes elfenbeinfarbenes Auto als Taxi erkannt wird nur noch für den Export taugt. Das identische Auto in einer anderen Farbe ist halt ein "gepflegtes Langstreckenfahrzeug" weil es so viele Kilometer hat und damit locker 2500 € mehr wert.
Mir ging's beim Folieren nicht um den Wiederverkaufswert - DAS rechnet sich nicht.
So habe ich eine Farbe, die mir gefällt und die es ab Werk nicht gibt und mein Auto ist individuell. Drunter ist Werkslack in serienmäßiger Ausführung. Nach "ab" sieht der vergleichsweise sehr gut aus und das Auto steht sehr gepflegt da. Steinschläge sind weitgehend vermieden - "Durchschüsse" kommen natürlich vor, aber das sind allenfalls 10 % der Zahl, die man "ohne" hätte.
Für gewöhnliche Autos wie Standardgölfe, Focusse oder andere Massenware lohnt sich das objektiv nicht. Für teurere Autos schon - Steinschlagschutzfolie in "klar" kostet kaum weniger ...
Und eine viertürige Limousine für 2 k€ lackieren ... ist nicht mehr als eine Verkaufsdusche. Wenn das wirklich was werden soll, sind 5-6 k€ realistischer.
Abgefahrene Kombinationen machen die Nobelhersteller für ein Heidengeld auch ab Werk (da sind bei Porsches auch locker 10 k€ Aufpreis - !! - drin). Ob man so was gebraucht wieder losbringt? Da rechnet es sich am besten. Ich wollte meinen Kleinen z.B. gerne in hellgrau uni haben. Bei Benzens gibt es das nicht. Bei Aud und BMW auch nicht. Skoda hat so was (ist mir aber zu grünstichig), Kia hat's (ist mir aber zu dunkel) - was bleibt einem dann? "change ist, love it or leave it" - anders geht's nunmal nicht. Jetzt ist er in Averyfolie verpackt und gefällt nicht nur mir ("Wo haben Sie denn den Lack her?" - "Von der Rolle ... " 😁).
Inzwischen sind die Folien so gut und viele Betriebe so routiniert, daß man das durchaus unter diesen Gesichtspunkten in Erwägung ziehen kann.
Markus
Zitat:
@birscherl schrieb am 17. Juli 2015 um 12:06:21 Uhr:
Bei einem Taxi rechnet sich das schon, ...
Das stimmt, genauso wie bei der Polizei (Feuerwehr evtl. auch).
Gruß Metalhead
Zitat:
@Mr.Seltsam schrieb am 17. Juli 2015 um 00:14:21 Uhr:
Was? 2000-3000€? Dafür bekommst du schon ne Lackierung, sogar ne Individuallackierung von Audi für 2300 Taler 😉
Ich lasse meine Limousine im September bei einem Fachbetrieb für 1000€ komplett folieren. Allerdings auch nur, da ich einen Matt Farbton möchte und es diese Möglichkeit beim A3 nicht ab Werk gibt.
Woher habt ihr eigentlich diese Preise? Oder habt ihr die Lackierung nicht gesehen wie die aussieht? Vorarbeiten? Oder Scheunenlackierung ? Die letzte Lackierung für 1800.- konnte der Lacker nochmal machen; hälfte vergessen. War zum Glück nicht mein Auto.
Ähnliche Themen
Hab mir da mal welche angesehen, optisch sehen sie, kann man sagen alle gut aus, doch nicht nur die Optik von weitem ist da ausschlaggebend.
Billig Folierer die nehmen keine gute Folie, dann sind die Folien nicht um die Kanten verklebt, sondern werden einfach an den Kanten sauber abgeschnitten.
Und mir hat neulich ein Folierer erklärt wieviel Stunden Arbeit das sind und da heute keine seriöse Firma für 20 oder 30 € Stundenlohn arbeiten kann ( oder die Arbeit ist entsprechend übel und man braucht daher Kunden ) kann man sich selbst wenn man nicht der schlauste ist :-) ausrechnen was es kostet wenn es anständig gemacht wird.
Und andere schreiben Folierung muss nach 7 Jahren ab wegen dem eigentlichen Lack, ich bekam da 2 Aussagen von Folierern die beide 5 Jahre nannten. Und wegen 5 Jahren über 3000 € hinlegen für eine Folie der ich nicht traue ( zumindest nicht bei einer Voll Folierung ) auch wenn es hunderte haben ist nicht mein Ding. Und Lackierung die dann nicht 100% alles am Fahrzeug von der alten Farbe abdeckt brauche ich auch nicht.
Von daher nehme ich bei Kauf eine Farbe die mir zusagt und Modefarben haben nachher beim Wiederverkauf nur Nachteile, auch wenn das Fahrzeug erst mal auffällt was ja bei 95% der Hintergrund der ganzen Folierung/Laackierung ist.
Aber die Geschmäcker sind da verschieden, der eine braucht Air Rider, der andere Folierung und wieder andere Super Ausstattung ab Werk, muss also jeder wissen was er will und sich leisten kann. Mir gefallen all diese Dinge, auch wenn ich nicht alles haben will, eben wegen der Folgekosten oder Probleme die es geben kann.
Doch sicher. Mittlerweile gibt es hier aber auch ein Karosserieforum, wo das Thema diverse Male diskutiert wurde und wird.
Da braucht man doch hier keine Leiche ausgraben. 😉
Er wollte den TE doch nur daran erinnern daß die Folie bald wieder ab muß (die 5 Jahre sind um). 😁
Gruß Metalhead
Das Dumme an der Geschichte ist ja, dass es nichts bringt, so alte und mehrseitige Threads zu verschieben, da ihn dann noch nicht mal die User finden, die hier schon geschrieben haben.