Voller Partikelfilter, Differenzdrucksensor, Notlauf

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Liebes Forum,

ich bin wieder mal mit meinem Latein am Ende, deshalb bitte ich um Hilfe.
Vor ein paar Wochen hat bei mir die Vorglühleuchte und Motorkontrolleuchte begonnen zu leuchten.
Daraufhin Notlaufprogramm. Ich bin zu Bosch und habe den Fehler auslesen lassen.
Fehlermeldung: Aschegehalt im Partikelfilter zu hoch.
Daraufhin fuhr der Meister zu Bosch um manuelle Regenerierung durchzuführen, das klappte nicht.
Partikelfilter zeigte eine Beladung von soweit ich mich erinnere 175 Prozent.
Vorschlag von Bosch war, Partikelfilter aufflechsen, reinigen, wieder zuschweißen.
Das haben die dann auch getan mit Dampfstrahler und Druckluft.
Danach wurde laut Bosch noch 40 Prozent Beladung angezeigt.
Also wieder Versuch der manuellen Regeneration, ohne Erfolg.
Erst einen Tag später hat dann ein Meister den Fehler zurücksetzen können indem er irgendwelche Werte zurückgesetzt hat. Ich hab dann das Auto geholt und gefragt, ob eine Fahrt 1500 km nach Italien möglich sei. Der Meister sagte ja, der Filter müsse zwar noch regenieren, was er wohl nicht gemacht hätte wegen der manuellen Veränderung der Werte, aber das würde auf der Autobahn passieren. Ich bin dann gefahren. Kein Notlaufprogramm, Turbo lief, aber kein optimaler Motorlauf, teilweise kleine Verzögerungen beim Gasgeben aber deutlich besser als vorher. Auf der Autobahn scheint dann auch die Regeneration stattgefunden zu haben, zumindest hat der Lüfter im Stand geblasen bei Tanken.
Auf der Rückfahrt aus Italien dann wieder Notlaufprogramm mit Vorglühleuchte und Motorkontrolleuchte.
Der Wagen nimmt Gas sehr verzögert an, geht beim Anfahren teilweise aus, einmal sogar auf der Autobahn während der Fahrt. Bei Drehzahlbereichen zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen relativ normaler Motorlauf, Verbrauch gering.
Ich bin dann wieder zu Bosch, wieder Fehlermeldung Ascegehalt im Partikelfilter zu hoch.
Die haben dann 5 Tage nach dem Fehler gesucht, der Partikelfilter könnte es nicht sein, denn der wäre ja sauber. Dann wurde wild spekuliert vom AGR bis zur Hochdruckpumpe.
Am Ende haben die gesagt die Pumpe hätte Späne, nun müßte Tank, Leitungen usw. gereinigt und Düsen justiert werden. Ich bin dann mal zu einem Ford Händler in einer Nachbarstadt und habe den Fehler auslesen lassen, weil ich einfach das Vertrauen verloren habe. Keine Fehlermeldung von der Hochdruckpumpe nur wieder Aschegehalt zu hoch, manuelle Regeneration nicht möglich, zurücksetzen des Fehlers ebenfalls nicht. Probefahrt Meiser bei Ford. Normales Verhalten im Notlauf, nichts ungewöhnliches. Der Meister sagte mir, daß der Partikelfilter sowie der Differenzdrucksensor getauscht werden müssen. Der Differenzdrucksensor müsste auf jeden Fall auch getauscht werden weil oft bei defektem Filter auch kaputt. Sein Vorschlag war erst Sensor tauschen, wenn danach der Fehler weg ist gut, wenn nicht, dann auch Partikelfilter tauschen. Von einem evtl. defekten Sensor hat Bosch nie was erzählt. Die Sensoren haben die sogar unter meinen Augen rauscheraubt, am oberen war viel Ruß, den hat der Mechaniker weggekratzt. Die Sonde hat er jedoch als Abgastemperatursonde benannt, die nicht mit dem Partikelfilter zu tun habe. Die untere hat er abgesteckt und dann versucht Fehler neu auszulesen. Soweit ich mich erinnere kam keine neue Fehlermeldung, sondern wieder Aschegehalt. Jetzt nach längerer Recherche einge Überlegungen von mir. Die obere Sonde hat einen Marderschaden am Kabel gehabt, Drähte haben teilweise freigelegen, wurden von Mechaniker wieder isoliert, sei aber nicht schlimm, denn wenn kaputt dannkäme eine Fehlermeldung. Die Beiden Luftschläuche zum Sensor erscheinen mir soweit einsehbar unbeschädigt. Nun meine Überlegung. Kann es sein, daß bei einem defekten Differenzdrucksensor diese Fehlemeldung mit Partikelfilter und Aschegehalt kommt und nicht die Meldung Differenzdrucksensor defekt? Kann es sein,daß bei dem oberen Sensor die 2 Drähte Kontakt hatten und deshalb der Sensor hinüber ist und jetzt nur scheinbar der Partikelfilter voll ist? Wie kann das aber dazu passen, daß der Wagen nach dem manuellen zurücksetzen der Istwerte erst gute 1500 ohne Notlauf lief? Ich komm da nicht mehr mit. Sind die beiden Sonden wirklich so empfindlich wie ich jetzt gesagt bekommen habe oder wie in vielen Beiträgen zu lesen ist fast unkaputtbar? Viele Fragen...
Ich hoffe auf Eure Hilfe!
Vielen, Vielen Dank!
J.H.

Beste Antwort im Thema

dazu kann ich nur eines sagen.....lasst bite euren DPF ganz!!!!!!

verstopft heißt nicht defekt! den kann man reinigen und dann ist er wieder neu. verstopfen tut er wegen dem scheiß agr! lieber das stilllegen und denn hat man ruhe!

aber bitte lasst den dpf ganz!.....den zu zerstören bringt keine punkte! außer noch mehr ärger und vor allem mehr kosten!

160 weitere Antworten
160 Antworten

Wie gesagt hatte das eben nur gelesen.
Da ein vertauschen der Schläuche fast ausgeschlossen werden kann (Größen sind ja anders) und ein "einbrennen" nicht nötig ist kann es eigentlich nur noch an einem defekten Sensor liegen!
Dennoch werde ich das morgen mal noch ansprechen ob der Meister das schon gemacht hat oder was von gehört hat.
Und bei der statistischen Regeneration läuft er bei 4000 umdrehungen.

Dann hast aber sehr viel Pech wenn der neue Sensor schon kaputt ist. Das doofe ist einfach das dieser Fehler durch viele Ursachen hervor gerufen werden kann

vielleicht ist ein schlauch eingerissen . . . und von daher misst der blöde sensor nur mist ??

viele grüße

Nee war noch heile der Schlauch. Naja der neue Sensor wird einfach noch mal getauscht(kostet ja nix weil Garantie)
Peter was kann denn die Fehler noch hervor rufen?

Ähnliche Themen

Defekter Turboschlauch, agr was hängt und dadurch Dauer auf,riss im agr Schlauch bzw Dichtung defekt, Differenzdruck Leitungen defekt oder verstopft, Differenzdruck sensor defekt, Fehler im Steuergerät.
Defekte Injektoren oder defekter Turbo kann man ausschließen das würde sich anders bemerkbar machen.

Ja das sind alles Sachen die auf Dauer den Filter zu setzen.
Aber eben nicht auf 120km nach dem er gereinigt wurde.
Aber zur Vollständigkeit, turboschläusche sind dicht (der unterm agr is erst neu), agr hab ich verschlossen nach dem der Fehler das zweite mal da war.
Leitungen sind durchgängig und dicht.
Turbo soll wohl auch noch gut sein(er zieht ja auch wenn er läuft) und injektoren sind 3 von 4 erst neu gekommen vor ca 700 km.

Ach ja drucksensor vorm Filter is erst neu (der sagt auch Druck zu hoch und dementsprechend Asche Ansammlung zu hoch) aber der kommt ja jetzt wieder neu rein!

Da baut erstmal den neuen ein und dann kannst du Rückmeldung geben. Obwohl ich immer noch bezweifel das es daran liegt.

Ja ich Zweifel auch dran das es das gewesen sein soll.
Wenn ich ihn nachher abhole dreh ich gleich erst mal ne große sinnlose runde um zu gucken was passiert.

Also hab ihn Grad VERSUCHT abzuholen!
Ich bin ganze 4km weit gekommen ohne leuchten(wieder die fehler: drucksensor Druck zu hoch und Asche Gehalt zu hoch)
Morgen will die Werkstatt noch mal mit der Reinigungsfirma telefonieren das sie es noch mal machen müssen!
Und dann weiß ich auch nicht weiter!

Irgendwo muss was zu sein anders kann ich mir es nicht erklären. Das klingt bald so als wäre der Filter komplett zu gesetzt trotz Reinigung

Ja er ruft da halt morgen noch mal an wegen nachreinigen oder halt Geld zurück.
Ja irgendwas muss am Filter ja zu sein denn es wirft ja immer nur der vordere Sensor nen Fehler und nicht der hintere!

Wie nur der vordere? Eigentlich hast du doch nur einen Sensor mit 2 Anschlüssen

Zitat:

@Peter_mk3 schrieb am 7. September 2016 um 18:01:58 Uhr:


Wie nur der vordere? Eigentlich hast du doch nur einen Sensor mit 2 Anschlüssen

Bist du dir sicher? So viel ich bisher gelesen habe über DPF, ich habe keinen, sind da 2 Sensoren dran, die die Druckverhältnisse vor und hinter dem Filter ans Steuergerät weiter geben, anders sehe ich da auch keinen Grund für! Ein Sensor misst, der vergleicht nicht!

Actros2554 hat da recht da sitzen 2 einer davor und einer dahinter.
Und der davor sagt halt Druck zu hoch.

Oh Na eben mein Fehler sorry dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen