vollelektrische Sitze sind kaputt beiseitig durch wassereintritt, Sicherung ist nirgendwo zu finden
Hallo zusammen,
mein A6 4F 4.2 Bj. 2005 Vollaustattung (Solarschieberdach) hat vor kurzen Problem mit Wassereintritt, es war hart gerechnet und Wasser kam irgendwie von oben über die Beleuchtung im Makeup Spiegel beidseitig. Erstmal was es im Beifahrer, die elektrische Sitze Beifahrer war damit tot, es lässt sich nicht mehr einstellen und über VCDS ist das Steugerät nicht mehr ansprechbar, ich vermute Sicherung ist hin konnte aber nirgendwo finden. (siehe: https://www.motor-talk.de/.../...sitzt-die-sicherung-t6078034.html?...)
Da ich am meisten allein fahre, es stört mich nicht so sehr, die Sitze war irgendwie optimal eingestellt und wenn meine Frau manchmal mitfährt, stört sie nicht so sehr und kann damit irgendwie leben.
Diese Woche gleich passiert mit der Fahrerseite, Wasser kam plötzlich über den Makeup-Spiegel und runter auf dem Fahrersitz, (über die Beleuchtung oben habe ich festgestellt) ich war ganz kurz wieder drin, habe das Problem erkannt und gleich abgetrocknet, ca. 2 Stunden später als ich wieder zum Wagen gegangen bin, war die Sitze automatisch ganz vorne gefahren und stand bombenfest da, damit kann man gar nicht mehr fahren, da man gar nicht mehr drauf kommen kann. Ich konnte nicht viel machen, und habe den Wagen gestartet, gleich Sitzheizung auf Stufe 6 gestartet, mit der Hoffnung wenn es trocken ist, funktioniert es wieder.
Ich habe den Wagen ca. 30 Minuten leer laufen, habe inzwischen immer wieder versucht, aber die Sitze lässt sich nicht einstellen. Plötzlich fängt die Sitze an, automatisch nach hinten zufahren, und zwar ganz hinten, und danach lässt die Ablehnungteil ganz nach hinten gekippt, so dass man komplett nach hinten hinlegen kann, danach bleibt die Sitze in der Stellung und lässt sich nicht mehr einstellen. Es ist zwar blöd, ich kann damit erstmal fahren, und kann erstmal nach Hause fahren :-(
zu Hause habe ich erstmal alles gegooglelt, überall nach der Fehler gesucht konnte aber nichts sinnvoll finden. Laut Selbsthilfe Handbuch, liegen die Sicherungen B1, B2 bei Zusatzsicherungen (Sicherungsträger braun im Motorraum/Wasserfangkasten), ich konnte aber nicht finden.
Könnt ihr mir sagen wo ich die Sicherung finden kann, wenn ich die Woche auch nicht mehr was machen kann, muss ich ja zum Freundlichen fahren, da mit der Sitze ist es sehr gefährlich rumzufahren.
Über CarPort Diagnosebericht kommen bei beiden Sitzen die Meldung:
Steuergera?t fu?r Sitzverst. mit Memory / Lenksa?ulenverst. (J136) - kein Signal/Kommunikation, statisch
ich habe aber immer gelesen, dass es Sicherung gibt, nur ich konnte sie nicht finden!!!
Ich glaube nicht, dass der SD Problem hat, der war immer trocken, auch an dem Tag wo Wassereintritt
62 Antworten
moin,
ich war heute beim Bosch gewesen, sie haben mir gezeigt, dass die beiden Steuergeräte komplett im Eimer sind, siehe Fotos unten.
mit Bestrommung haben sie auch geschafft, allerdings hat mir der Mitarbeiter erzählt, dass es insgesamt 6 Motoren gibt, und ich habe sowieso den falschen Motor erwischt, der Richtiger sitzt irgendwie wo anders unten, bei der Frage wo genau konnte er mir nicht sagen, da der andere Mitarbeiter gemacht hat und nicht da ist.
Bosch hat mir geholfen den rechten Sitz "manuell" einzustellen, damit ich vernünftig sitzen kann, da die neuen Steuergerät sehr teuer sind (400€) habe ich erstmal nicht weitergemacht, ich werde denn einen gebrauchen bestellen und einbauen. Mit Komponentenschutz hat der Mitarbeiter mir gesagt, dass das Steuergerät sowieso nur die Seite und nicht Fahrgestelltnummer speichert, wenn man die richtige Seite kaufen kann, ist eventuell kein Problem mit Komponentenschutz.
Das ganze kostet mir 160€ damit man wieder vernünftig sitzen kann, der Sitzt wird jetzt auch nicht mehr beweglich, bis ich ein gebrauche gefunden habe.
Vielleicht kann einer mir sagen, welche Motor ist der richtige für vorne/hinten zuständig ist, der an der Seite am Schalter ist nur für hoch und runter zuständig
So wie es aussieht ist das der Motor für die Höhenverstellung. Der für die Längsverstellung sitzt mittig unter dem Sitz. Fahr den Sitz ganz hoch , dann kommst du besser dran.
Die Leiterplatte sieht ja toll aus. Da kann mal sehen was Wasser für einen Schaden anrichten kann.
Deine Aussagen mit dem Komponentenschutz treffen nicht ganz zu. Wenn Du gebrauchte aus der Bucht kaufst wird der Komponentenschutz in deinem Auto auf alle Fälle aktiv. Die Sitze kannst du aber trotzdem fahren. Nur Memory geht dann nicht.
Wo Du aufpassen musst ist die CAN Bus Adresse. Der Beifahrersitz hat die 36 und der Fahrersitz die 6. Die Steuergeräte für die Beifahrerseite sind kaum in der Bucht anzutreffen. Man kann aber auch eines von der Fahrerseite einbauen, musst dann aber dafür sorgen, das man die Adresse umprogrammiert. Das wurde schon öfters beschrieben, wollte nur noch mal darauf hinweisen.
Danke, ich habe auch andere Lösung gefunden, man kannn ja direkt den Stecker zum steuergerät bestromen, da ist einfacher und man muss nich am Motoren dran.
Ich habe keine passenden Netzteil dazu, kann ich dies auch verwenden( Notebooknetzteil)?
Wäre schön wenn jeman mit sagen kann, dann würde ich am Wochenende noch mal testen.
Zitat:
@EvilDad666 schrieb am 11. Juni 2018 um 08:16:06 Uhr:
So wie es aussieht ist das der Motor für die Höhenverstellung. Der für die Längsverstellung sitzt mittig unter dem Sitz. Fahr den Sitz ganz hoch , dann kommst du besser dran.
Ähnliche Themen
Danke schön,
Ich wäre schon mega happy wenn ich die Fahrerseite erstmal hinbekomme, Beifahrersitz wenn die Lösung mit dem Notebooknetzteil möglich ist(input 100v~1.1-0.5A, oztput: 19V~4.22A). Dann kann man zum Not dran klemmen und gewünscht Position fahren.
Zitat:
@RudiS schrieb am 12. Juni 2018 um 21:20:35 Uhr:
Die Leiterplatte sieht ja toll aus. Da kann mal sehen was Wasser für einen Schaden anrichten kann.
Deine Aussagen mit dem Komponentenschutz treffen nicht ganz zu. Wenn Du gebrauchte aus der Bucht kaufst wird der Komponentenschutz in deinem Auto auf alle Fälle aktiv. Die Sitze kannst du aber trotzdem fahren. Nur Memory geht dann nicht.
Wo Du aufpassen musst ist die CAN Bus Adresse. Der Beifahrersitz hat die 36 und der Fahrersitz die 6. Die Steuergeräte für die Beifahrerseite sind kaum in der Bucht anzutreffen. Man kann aber auch eines von der Fahrerseite einbauen, musst dann aber dafür sorgen, das man die Adresse umprogrammiert. Das wurde schon öfters beschrieben, wollte nur noch mal darauf hinweisen.
es hat sich erledig, man kann ja Strom vom AutoBatterie bekommen!
Zitat:
@nohack schrieb am 16. Juni 2018 um 11:46:30 Uhr:
Danke, ich habe auch andere Lösung gefunden, man kannn ja direkt den Stecker zum steuergerät bestromen, da ist einfacher und man muss nich am Motoren dran.Ich habe keine passenden Netzteil dazu, kann ich dies auch verwenden( Notebooknetzteil)?
Wäre schön wenn jeman mit sagen kann, dann würde ich am Wochenende noch mal testen.
Zitat:
@nohack schrieb am 16. Juni 2018 um 11:46:30 Uhr:
Zitat:
@EvilDad666 schrieb am 11. Juni 2018 um 08:16:06 Uhr:
So wie es aussieht ist das der Motor für die Höhenverstellung. Der für die Längsverstellung sitzt mittig unter dem Sitz. Fahr den Sitz ganz hoch , dann kommst du besser dran.
Ich habe den Steuergerätstecker hier fotografiert, vielleicht kann mir jemand sagen, wie der Schaltplan vom 3 Motoren aussieht, damit ich richtig anschließen kann und den Motor nicht kaputt mache?
Also immer ein Motor besteht: eine vordere Seite und eine hintere Seite?
Bild1: vordere Seite
Bild2: rückseite
Wenn ihr mir nocht helfen könnt, gibt es irgendwo eine/n Schaltplan/Pinbelegung wo ich selber schauen kann? Wäre schön wenn man weiss welche Farbe für welche Motor zuständig ist!
Es hat sich erledig, ich habe selbst rausgefunden, durch immer wieder ausprobieren habe ich dies Kombination gefunden .Wenn jemand auch Interesse hat:
vorne und zurück fahren: WeßGrün-GrauGelb
Hoch & Runter: GelbGrün-Blau
Thread kann zugemacht werden, danke an alle
Eine Frage noch zum Abschluss. Du hattest berichtet, dass die Sitze am Anfang unmotiviert hin und her gefahren sind. Konnte man das nicht bei Memory mit dem Knopf "ON/OFF" neben den Memory Programmplätzen abstellen? Hattest Du das Versucht? Das hätte ggf. erst mal verhindert dass die Sitze sich selber verstellen.
Ich habe auch versucht, aber memory war nicht mehr funktioniert, tippe auch dass das Steuergerät so kaputt und spinnt irgendwie
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 18. Juni 2018 um 14:24:27 Uhr:
Eine Frage noch zum Abschluss. Du hattest berichtet, dass die Sitze am Anfang unmotiviert hin und her gefahren sind. Konnte man das nicht bei Memory mit dem Knopf "ON/OFF" neben den Memory Programmplätzen abstellen? Hattest Du das Versucht? Das hätte ggf. erst mal verhindert dass die Sitze sich selber verstellen.
Zitat:
@Valbene schrieb am 3. Juni 2018 um 22:16:14 Uhr:
Ich habs mal markiert, aber wenn die Lordose noch geht, ist die Sicherung wohl ok.Ausbau ist im Prinzip nicht schwierig. Das STG ist auf einem Träger untergebracht. Den kann man auch im eingebauten Zustand lösen, allerdings gehts einfacher, wenn der Sitz raus bzw. locker ist. Wobei das für dich ein Problem sein könnte, da ja dein Sitz sich nicht mehr bewegen lässt (da kommt man schwer an die Schrauben ran).
Wie gesagt: Mit etwas Geschick kann man die beiden Muttern, die das STG halten, lösen und die Steckverbindungen ebenfalls. Zum besseren Verständnis hab ich ein Bild von einem STG mit Halter angehängt (Es wird auch in dieser Position eingebaut, also die Steckverbindungen weisen nach oben).
Bei den neuen STG spielt es keine Rolle, ob die für links oder rechts angepasst waren (wenn du gebrauchte nimmst). Man kann die Zuweisung ändern. Nur den Kompo muss Audi entfernen...
Hallo Tobi und ein Willkommen im Forum!
Dein vierter Beitrag ist leider nicht gelungen, dein vermeintliches Anliegen ist beim Zitieren unter gegangen. Deshalb mein Tipp: Nicht den ganzen, langen Text des zu zitierenden quasi abkopieren, sondern mit dem Editor die meisten Sätze löschen und nur den Satz, der gerade das passende Stichwort enthält, übrig lassen. Oder gleich aufs Zitieren verzichten und selbst nur das Stichwort aufgreifen.
Grüße, lippe1audi
Sorry das war ein Ausverkäufen hab eigentlich gedacht ich hab es geschafft das es nicht gepostet wird sorry war keine Absicht
Zitat:
@tobigolf7cs schrieb am 1. November 2021 um 10:12:01 Uhr:
Sorry das war ein Ausverkäufen hab eigentlich gedacht ich hab es geschafft das es nicht gepostet wird sorry war keine Absicht
Es ist ja nichts Schlimmes passiert aber was soll denn "es war ein Ausverkäufen" bedeuten?
Rechtschreibkorrekturen machen schon seltsame Wortekombinationen 🙂 Es ist deshalb kein Fehler nochmal kurz über den Beitrag zu schauen bevor man den versendet.
Hast du eigentlich auch eine Frage oder eine Information zum Thema oder wozu hast Du den alten Thread wiederbelebt?