Mein A6 2,0TDi schon am 2 tag kaputt gegangen
Hallo Everbody!!! ich bin halt neu hier, und möchte euch herzlich begrüßen.
Da ich mein Mondeo Bj 2001 verkuft habe ,habe ich mich für ein A6 Avant 2,0 TDi entschiden , EZ 10/06 das Auto hat 155.000 km drauf,und alle Inspektionen wurden nur bei Audi durchgeführt- dachte ich bei Einkauf, das so eine Karre eigentlich I.O sein muß, aber ist das ncht so :-(( Entäuscht bin ich nicht, aber bisschen Irittiert, das der Audi am Tag der zullasung auf mich schon kaputt gegangen ist.
Die Sache sieht so aus- bin Autobahn gefahren , dann ist die Öllampe angegangen! Sofort gestopt, Ölstand geprüft, es war OK. Motor lief ganz ruchig, ohne geräusche.
Habe mein Händeler informiert. er hat das Auto abgeholt , und zu seinen Werkstatt abgegeben- nach 2 Tagen rief der Händler mich an, und sagte, dass der Meister, der das Auto repariert, hat den Schaden behoben - Ölpumpe ist kaputt gegangen, aber er hat noch festgestellt dass da noch Turbolader auch was gekricht hat und muß auch erneueret werden.Heute soll ich mein Audi wieder haben, aber habe ich meine Karre noch nicht!!
Deswegen möchte ich mich von euch wissen was da noch im Motor drinn stecken kann- was muss noch geprüft /erneuert weden- da ihr bestimmt mehr erfahrung habt als ich. Womit muß ich noch rechnen wenn ich dan Audi schon bei mir habe??
Oder soll ich den kaufvertrag jetzt rückgängig machen ?
10 Antworten
gerade der kleine tdi hatte in den ersten jahren grosse probleme mit dem zylinderkopf.sie hatten haarrisse,wodurch wasser und ölverlust kammen.was überhitzungsprobleme mitbrachte,und in einem kapitalem motorschaden enden kann.
deshalb auf öl und wasserverbrauch achten!!!!
das thema ist bei audi bekannt,reagiert wird aber erst wenn der kunde druck macht,und sich mehr infos zu schäden und deren häufigkeit macht und dies dokumentieren kann.
Danke , für deine antwort, habe auch bisschen gelesen über diesen motoren bei audi, abe ich dachte das die probleme nur mit motoren mit kennbuchstaben BLB bekant sind, bei meinem audi habe ich motor mit kennbuchstaben BRE- deswegen bin ich überarscht!
Bei mir waren die sypthome eigentlich unbemerkbar- dass da mot kaputt gegengen ist, öl stand war ganz OK, und die kühlflussigkeit war auch OK.
Jetz weiß ich leider nicht , wo das auto repariert ist, ob mein händler die karre bei freundlichen reparieren lies oder bei einem frieiem KFZmeisterwerkstatt. Der händler hat mich versichert dass der audi 100% wieder fit wird, und alle rechnungen werde ich zu zehen bekommen- bis jetzt hat die reperatur um 3.000€ gekostet- sagt der händler.
einzige was ich danach vermieden will ist das , dass mein audi nach kürzem zeit wieder kaputt geht- weiß man nicht was da noch drinn steckt- wenn der motor ohne öldruck gelaufen ist.
morgen soll ich den dicken wieder haben , wenn da nix neues raus kommt ;-(
ich hoffe du hast garantie ,die wäre gut .auch wenn die meist nur wenig bezahlen.da sie eine tabelle haben je mehr km das auto hat desto weniger bezahlen die dann.
viel glück mit dem neuen auto.
aber sicher habe ich garantie - sogar für 2 jahre mit extra"Turbo" option kostet extra 50€ pro jahr, die garantie übernehmt lohnkosten 100% aber material 70/30 teilung- und ist vom laufleistung abhängig- je höcher desto weniger erstatten sie danach!!
Ach die garantie wer schon im preis inkl- also für mich kein problem. Will nur zuferlässige karre fahren
Bis jetz bin ich mit der komunikation mit den händler sehr zufrieden- aber weiß du wie das ist wenn man viel geld für ne karre ausgibt , und dann läutf das nicht so wie es sein muß !!
Mein mondeo habeich fast 4 jahre lang gefahren und war sehr zufrieden mit- ich wolte am anfan ne MK IV Mondeo kufen, aber habe mich für Audi entschiden
Ähnliche Themen
Theoretisch musst Du gar nichts zahlen, wie das praktisch abläuft, ist noch ne andere Sache. Aber innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf greift die Händlergewährleistung zu 100%. Das hat mit Deiner Garantieversicherung nullkommanix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von 405er
Theoretisch musst Du gar nichts zahlen, wie das praktisch abläuft, ist noch ne andere Sache. Aber innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf greift die Händlergewährleistung zu 100%. Das hat mit Deiner Garantieversicherung nullkommanix zu tun.
Händlergewährleistung?
Kannst du das bitte genauer erklären?
Mein A6 kommt am Mittwoch zum :-) um das Klackern zu überprüfen und ich hab keine Lust da gleich wieder Geld zu zahlen.
Hab die Mängel schon letzte Woche am Do gemeldet und den Samstag davor hab ich den Wagen bekommen.
Gruß Benjamin
das ist mit klar , das ich nicht zahlen muß !!! so versichert mich der verkäufer- das mit der garnatie ist so ne sache- die händler wollen nur autos verkaufen, und danach keine kohle verlieren- daswegen bieten die die OG Garantie an- die kosten die danch bei reparatur entstehen trägt der käufer- so sin die abgesichert- un die händle wischen nur mit der garantie uns die augen.
Im gesetz steht es so: der händler ist verpflichtet im ersten 6-12 monate alle kosten zu7 übernehmen, die bei der reperatur, entstehen- bedienung ist dass, du als käufer dem händler beweisen mußt das die schaden schon am tag des einkauf am auto waren- so ungefähr
Hier mal ein wenig Patchwork aus dem www:
Handelt es sich um einen sog. Verbrauchsgüterkauf, also wenn ein Verbraucher von einem Unternehmer (Händler) kauft, so darf die Sachmängelhaftung beim Gebrauchtwagenkauf nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Sie kann lediglich auf 1 Jahr verkürzt werden.
...
weiter...
Es kommt darauf an, ob die Mängel als Sachmangel zu qualifizieren sind, oder Folge des normalen Verschleisses ist. Dieses gilt es vorab zu prüfen. Sofern es sich um Sachmängel handeln sollte, sind Gewährleistungsansprüche möglich, bei Verschleisserscheinungen, sofern diese nicht durch z.B. Intensität oder vorherige Vereinbarung beim Vertragsschluss (z.B. Angabe, dass die betreffenden Autoteile mangelfrei sind) selbst zu Sachmängeln werden. Aufklärung darüber kann Ihnen z.B. eine Fachwerkstatt/Gutachter geben.
Beachten sollte man zudem, dass innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe des KfZ der Verkäufer nachweisen muss, dass das KfZ sachmangelfrei war. Nach Ablauf der 6 Monate liegt die Beweisführung beim Käufer, dass ein Sachmangel bei Übergabe des KfZ vorgelegen hat. Die Sachmängel müssen seit Übergabe des KfZ vorgelegen haben.
Dieses umfasst somit nicht nachträglich entstehende Mängel, es sei denn, diese nachträglich auftretenden Sachmängel waren schon bei Übergabe des KfZ begründet, haben sich nur noch nicht gezeigt.
Beachten Sie zudem, dass die Gewährleistungspflicht 2 Jahre beträgt, bei gebrauchten Sachen aber vom Verkäufer auf 1 Jahr verkürzt werden kann.
...
Hier noch die Grundlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
habe mein A6 heute abgeholt- und das auto läuft ;-)) macht keine geräusche mehr, und die öllampe ist aus!!!
habe neue ölpumpe gekricht und neuses turbolader- - meine frage jetzt- muss ich besonders drauf achten??
einzige was die im werkstatt nicht gelöst haben ist die info am tacho " Inspektion"- aber habe schon heute termin gemacht- nexte woche ist das weg.
Wo kann ich hier mein fahrgestellnummer entschlüsseln - um zu wissen was ich an austatung habe? gibts ürgentwo extra blog oder so ?
schau mal bei www.myaudi.de
dort kannst du dich registrieren und per fahrgestellnummer das auto zu dir hinzuordnen.
Gruß Benjamin