vollelektrische Sitze sind kaputt beiseitig durch wassereintritt, Sicherung ist nirgendwo zu finden
Hallo zusammen,
mein A6 4F 4.2 Bj. 2005 Vollaustattung (Solarschieberdach) hat vor kurzen Problem mit Wassereintritt, es war hart gerechnet und Wasser kam irgendwie von oben über die Beleuchtung im Makeup Spiegel beidseitig. Erstmal was es im Beifahrer, die elektrische Sitze Beifahrer war damit tot, es lässt sich nicht mehr einstellen und über VCDS ist das Steugerät nicht mehr ansprechbar, ich vermute Sicherung ist hin konnte aber nirgendwo finden. (siehe: https://www.motor-talk.de/.../...sitzt-die-sicherung-t6078034.html?...)
Da ich am meisten allein fahre, es stört mich nicht so sehr, die Sitze war irgendwie optimal eingestellt und wenn meine Frau manchmal mitfährt, stört sie nicht so sehr und kann damit irgendwie leben.
Diese Woche gleich passiert mit der Fahrerseite, Wasser kam plötzlich über den Makeup-Spiegel und runter auf dem Fahrersitz, (über die Beleuchtung oben habe ich festgestellt) ich war ganz kurz wieder drin, habe das Problem erkannt und gleich abgetrocknet, ca. 2 Stunden später als ich wieder zum Wagen gegangen bin, war die Sitze automatisch ganz vorne gefahren und stand bombenfest da, damit kann man gar nicht mehr fahren, da man gar nicht mehr drauf kommen kann. Ich konnte nicht viel machen, und habe den Wagen gestartet, gleich Sitzheizung auf Stufe 6 gestartet, mit der Hoffnung wenn es trocken ist, funktioniert es wieder.
Ich habe den Wagen ca. 30 Minuten leer laufen, habe inzwischen immer wieder versucht, aber die Sitze lässt sich nicht einstellen. Plötzlich fängt die Sitze an, automatisch nach hinten zufahren, und zwar ganz hinten, und danach lässt die Ablehnungteil ganz nach hinten gekippt, so dass man komplett nach hinten hinlegen kann, danach bleibt die Sitze in der Stellung und lässt sich nicht mehr einstellen. Es ist zwar blöd, ich kann damit erstmal fahren, und kann erstmal nach Hause fahren :-(
zu Hause habe ich erstmal alles gegooglelt, überall nach der Fehler gesucht konnte aber nichts sinnvoll finden. Laut Selbsthilfe Handbuch, liegen die Sicherungen B1, B2 bei Zusatzsicherungen (Sicherungsträger braun im Motorraum/Wasserfangkasten), ich konnte aber nicht finden.
Könnt ihr mir sagen wo ich die Sicherung finden kann, wenn ich die Woche auch nicht mehr was machen kann, muss ich ja zum Freundlichen fahren, da mit der Sitze ist es sehr gefährlich rumzufahren.
Über CarPort Diagnosebericht kommen bei beiden Sitzen die Meldung:
Steuergera?t fu?r Sitzverst. mit Memory / Lenksa?ulenverst. (J136) - kein Signal/Kommunikation, statisch
ich habe aber immer gelesen, dass es Sicherung gibt, nur ich konnte sie nicht finden!!!
Ich glaube nicht, dass der SD Problem hat, der war immer trocken, auch an dem Tag wo Wassereintritt
62 Antworten
Ja du hast recht man sollte nochmal darüberschauen bevor man es abschickt war ein ausversehen wollte ich schreiben
Ja habe eine indirekte Frage weis nicht ob es hier rein passt aber bei meinem a6 geht nur auf der Fahrerseite der vollelektrische Sitz nicht mehr er macht keinen Muks mehr Beifahrer Sitz geht ganz normal die Sitzheizung geht beim Fahrersitz auch nur die Verstellung nicht
Alles klar, mit "ausversehen" macht das mehr Sinn 🙂
Du bist hier richtig mit der Frage, die passt gut zum Thread-Titel.
Wenn der Sitz gar nichts mehr macht, vermute ich ein Problem mit der Spannungsversorgung. Hast du schon irgendwas gemacht, z.B. Sicherungen kontrolliert oder Fehlerspeicher ausgelesen?
Ein paar Daten zum Fahrzeug (z.B. Baujahr, Karosserie, Motor, Laufleistung) sind auch meist hilfreich und interessant für User, die helfen wollen.
Also hab ihn bisher nur ausgelesen und das Steuergerät antwortet nicht Sicherung hab ich nochned geschaut währe für mich aber auch des nächste gewesen weis nur nochnicht wo sie sitzen das Auto ist leider noch beim Verkäufer will mich jetzt nur schonmal Informationen
Bj 2005 276000 km 3.0tdi avant
Ein Steuergerät was nicht antwortet ist wahrscheinlich defekt, oder es fehlt die Spannungsversorgung. Ich schau mal nach, ob ich den Einbauplatz der Sicherung(en) und paar Infos finden kann.
.
.
.
laut SSP 326 sind die Steuergeräte für die Fahrer- und Beifahrerseite identisch und haben nur eine Pincodierung im Anschlussstecker. Man könnte die also mal zum Test mal von rechts nach links tauschen.
Laut Stromlaufplan (41/12) müsste es die Thermosicherung S44 (30A) sein, am Bordnetzsteuergerät unten. Das Bordnetzsteuergerät ist hinter der Schalttafelabdeckung Fahrerseite, links unterhalb vom Lenkrad.
Ähnliche Themen
Ok danke das Probier ich direkt mal aus danke fürs nachschauen
Gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn du etwas Neues weißt.
Die Sicherung ist doch so eine grüne Metall Sicherung oder liege ich falsch
Wie die Sicherung aussieht weiß ich nicht, im Stromlaufplan sieht man nur das Schaltzeichen dafür und live habe ich die Sicherung nie gesehen.
Ist ne Maxi-Sicherung - also wie die normalen, aber deutlich größer. Einfach mal googeln.
Ich habe in einem Thread im Q5 Forum was gefunden. So müsste die Sicherung aussehen:
https://i.ebayimg.com/00/s/NjAwWDgwMA==/z/W9sAAOSwyYJc6W4C/$_59.JPG
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...erstellung-moeglich-t6626486.html?...
Ok ja die Sicherung hab ich gestern auf Durchgang geprüft geht leider immer noch nix denke jetzt das das Steuergerät im arsch ist weil des telefonsteuergerät hat ja auch nen Treffer
Alles klar, dann nimm zum Test das Steuergerät von der Beifahrerseite.
Nachtrag:
das Steuergerät ist unten am Boden vom Sitz (also am Sitz) befestigt, wahrscheinlich muss der Sitz raus, um da dranzukommen. Wenn das Teil abgesoffen sein sollte, muss das Wasser ziemlich hoch im Wagen gestanden haben oder der Sitz war pitschnass. Kontrolliere doch erst mal die Stecker am Wagenboden unter dem Sitz.
Das komische ist das der Teppich komplett trocken ist also denk ich fast nicht das da Wasser drin Stande hab den Teppich mal angefasst wo die Stecker rein gehen und da ist weder unten noch oben was feucht er war nur unter den kunstofffussmatten leicht klamm denke aber das das von einer Tornadoreinigung kam und der Händler die Fußmatten zu schnell draufgelegt hat
Abläufe vom Schiebedach und Wasserkasten sind auch frei
Alles klar, das mit dem Wasser hatte ich wohl falsch im Kopf bzw. verwechselt, vergessen wir das wieder 🙂
Den Tornador kann man ja auch bedenkenlos auf Schalter richten, so richtig nass sollte der also nichts machen, allenfalls leicht feucht oder, wenn Stoff im Spiel ist, auch klamm. Ich habe auch noch so ein Teil in der Garage, aber schon länger nicht mehr benutzt.
Ein Steuergerät oder die Verkabelung kann natürlich auch Wasserkontakt defekt sein. Eventuell würde es Sinn ergeben mal die Spannungsversorgung nachzumessen, also von der Sicherung bis zum Steuergerät:
S44 (30) geht zu T10i/4 von dort zur Plusverbindung 1 (30) im Leitungsstrang Sitzverstellung /(mit Abzweig zum Schalter für Verstellung der Lendenwirbelstütze des Fahrersitzes) und dann zu T12l/11. Kabelfarbe ist rot/weiß 2,5 mm².
T12i - Steckverbindung, 10fach, rot, Sitzquerträger links
T12l - Steckverbindung, 12fach, am Steuergerät für Sitzverstellung mit Memory
Ok danke dir Mess ich mal durch danke dir für die ausführliche Beschreibung