Vollbremsung leider ohne Notbremslicht funktion FoFo Mk2 FL
Hallo Leute,
ich hab da mal eine wichtige Frage:
Ich fahr einen neuen Ford Focus Mk2 Facelift. Er ist 3 Monate alt.
Ich bin heute von meiner Arbeit nach Hause gefahren und auf der Landstraße, war dann der Zeitpunkt gekommen.
Es war eine Vollbremsung von nöten.
Es lief mir ein Reh auf die Fahrbahn, aber durch die sehr guten Bremsen und meiner Reaktionzeit sei dank, bin ich sehr schnell
zum stehen gekommen.
Doch was mich wunderte, die Warnblickanlage ging nicht mit an. Is mir garnicht aufgefallen, nur meine Fahrgemeinschaft
machte mich drauf Aufmerksam, dass keine Warnblinklicht angegangen sei.
Würde gerne mal eure Meiung dazu hören.
Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung.
MfG Denny
Beste Antwort im Thema
Guten Abend Leute...
also wen es noch interessiert, die Notbremslichtfunktion des Ford Focus MK2 Facelift's reagiert ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.
Somit ist der Zweck und Sinn gegeben, dass es sich nur, entweder auf der Landstraße oder der Autobahn aktiviert.
Somit ist dieses Thema erledigt und kann geschlossen werden.
Mit freundlichen Grüßen
32 Antworten
Danke für denn Tip,
bin mal gespannt ob meiner das auch macht!
Finde es eine sehr sinnvolle Sache!!
Mit Dankenden Gruß.
Bluestar.
Zitat:
Und es aktiviert sich ja nicht nur bei einer absoluten Vollbremsung. Mann muss ja nur mal bei 100km/h kurz fester auf das Bremspedal treten und schon aktiviert sich die Warnblinkanlge. Auch wenn man nicht zum stehen kommt, bleibt die Warnblinkanlage an, also wenn man dann wieder loslässt und sich bei 70km/h z.B wiederfindet.
Also bei mir ist das nicht so!
Habe aus ca. 100km/h gebremst, und erst ganz kurz bevor das Auto stand, ging die Warnblinke an, also bei <30km/h.
Das finde ich nicht so gut, da hat man im Zweifel schon jemand im Heck hängen.
Wenn ich 3-4sek. Zeit hab beim Bremsen, hab ich mich auch soweit gesammelt, dass ich die ohne Probleme manuell einschalten kann.
Übrigends find ich die Bremswirkung hammer! bei 4 Scheibenbremsen und 225ern kann man das schon richtig als "Anker werfen" bezeichnen, brachiale Verzögerung! Wenn ich da an meinen alten Escort denke.. kein Vergleich.
Grüße, Speedy.
War mit meinem FL beim Fahrsicherheitstraining. Wir haben eine Vollbremsung geübt und dabei ging die WBA nur 2x an. War immer aus ca. 50-60 km/h und die ging auch erst kurz vor oder bei Stillstand an. Aus ging sie erst als ich dann wieder die Bremse löste.
Die WBA ging aber nicht bei jedem Versuch an, eigentlich fast nie. Die Elektronik muss dafür eine Notbremsung erkennen. Nur sehr stark bremsen reicht da nicht, auch wenn man selbst oft meint das war jetzt eine Vollbremsung. Der Trainer meinte man müsse schon sehr viel Kraft aufwenden und sich richtig am Bremspedal mit dem ganzen Körper gegen den Sitz drücken.
Auf der AB ging sie mir bisher nur einmal an als ich von über 200 plötzlich sehr stark bremsen musste. War aber nicht bis zum Stillstand, sondern nur auf ca. 120-140. Zumindest war mir danach so als ob die WBA dabei auch ein paar mal geklackt hat, habe in der Situation aber nicht wirklich drauf geachtet.
Ich finde die Funktion generell sehr sinnvoll um dem nachfolgenden Verkehr eine Gefahrensituation zu signalisieren z.B. ein Stauende oder eine Unfallstelle.