Vollbremsung leider ohne Notbremslicht funktion FoFo Mk2 FL

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,

ich hab da mal eine wichtige Frage:

Ich fahr einen neuen Ford Focus Mk2 Facelift. Er ist 3 Monate alt.

Ich bin heute von meiner Arbeit nach Hause gefahren und auf der Landstraße, war dann der Zeitpunkt gekommen.

Es war eine Vollbremsung von nöten.

Es lief mir ein Reh auf die Fahrbahn, aber durch die sehr guten Bremsen und meiner Reaktionzeit sei dank, bin ich sehr schnell

zum stehen gekommen.

Doch was mich wunderte, die Warnblickanlage ging nicht mit an. Is mir garnicht aufgefallen, nur meine Fahrgemeinschaft

machte mich drauf Aufmerksam, dass keine Warnblinklicht angegangen sei.

Würde gerne mal eure Meiung dazu hören.

Vielen Dank schon mal für eure tatkräftige Unterstützung.

MfG Denny

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Leute...

also wen es noch interessiert, die Notbremslichtfunktion des Ford Focus MK2 Facelift's reagiert ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.

Somit ist der Zweck und Sinn gegeben, dass es sich nur, entweder auf der Landstraße oder der Autobahn aktiviert.

Somit ist dieses Thema erledigt und kann geschlossen werden.

Mit freundlichen Grüßen

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz



Zitat:

Original geschrieben von LA_19


3. Beim Golf 5 also ab 70km/h !! ABER bestimmt nicht erst, wenn das Fahrzeug steht, dann brauch ich das Notbremslicht nicht mehr. Es soll sich ja SOFORT aktivieren, wenn ich anfange zum bremsen und nicht erst wenn ich stehe. Wenns sich erst aktiviert wenn ich stehe, dann hats ja
keinen Sinn, den man sich damit erhofft...
Ja völlig richtig...
Allerdings steht der Wagen bei einer richtigen Vollbremsung nach ein paar Metern.
In der kurzen Zeit hatte ich nicht die Möglichkeit EXAKT auf die Warnblinkanlage zugucken.
Ich bin sicher die ging vor dem Stillstand schon an.
Ich wollte damit nur andeuten, dass sie höchtwahrscheinlich nicht angeht wenn man bei 70km/h voll aufs Eisen latscht, und bei 50km/h wieder loslässt....in der Zeit blinkt die WBA wahrscheinlich nicht einmal ;-)

...kann sich nicht mal jemand am WE nen großen Parkplatz suchen und aus 100km/h voll aufs Eisen treten?
Der Reifenverschleiß darf dem Forum gespendet werden! 😁😁😁😁😁😁😁

OK, dann habe ich es falsch verstanden.

Ich denke aber mal, da ich dieses Thema erstellt habe, wird es wohl an mir hängen bleiben, es mal zu testen.

Ich werde mich also höchstwahrscheinlich opfern und meine Reifen einen kleine Vollbremsung zumuten ....^^ (meine schönen Reifen ^^)

MfG Denny

Zitat:

...kann sich nicht mal jemand am WE nen großen Parkplatz suchen und aus 100km/h voll aufs Eisen treten?
Der Reifenverschleiß darf dem Forum gespendet werden! 😁😁😁😁😁😁😁

sobald ich mal alleine unterwegs bin werde ich mir mal eine unbefahrene Landstraße suchen um es bei meinem Wagen zu testen. Anschließend werde ich euch berichten.

Rechtherzlichen Dank schon mal... aber lieber mehr mals gucken, nich das doch was von hinten kommt ^^

Nich das WIR dann den Schaden begleichen müssen....^^

Schön Abend noch....

MfG Denny

Guten Abend Leute...

also wen es noch interessiert, die Notbremslichtfunktion des Ford Focus MK2 Facelift's reagiert ab einer Geschwindigkeit von 100km/h.

Somit ist der Zweck und Sinn gegeben, dass es sich nur, entweder auf der Landstraße oder der Autobahn aktiviert.

Somit ist dieses Thema erledigt und kann geschlossen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Aber natürlich interessiert es noch jemanden, danke Dir für die Info und demnach auch für Deinen Selbsttest 🙂.

kann LA_19 nur zustimmen war am Fr. noch lange im Büro und als ich dann Heim bin war die Strasse so gut wie Leer. Also Tempomat auf 100 km/h und voll in die Eisen --> Warnblinkanlage geht an! das gleiche Spiel noch mal mit 80 km/h und die Warnblinkanlage bleibt aus.

Zitat:

Original geschrieben von fofo7749


kann LA_19 nur zustimmen war am Fr. noch lange im Büro und als ich dann Heim bin war die Strasse so gut wie Leer. Also Tempomat auf 100 km/h und voll in die Eisen --> Warnblinkanlage geht an! das gleiche Spiel noch mal mit 80 km/h und die Warnblinkanlage bleibt aus.

Ein Glück, dass ich kein Facelift habe - schon wieder ein Schnickschnackfeature, dass die Welt echt gebraucht hat 😮

Zitat:

Original geschrieben von birdofprey



Zitat:

Original geschrieben von fofo7749


kann LA_19 nur zustimmen war am Fr. noch lange im Büro und als ich dann Heim bin war die Strasse so gut wie Leer. Also Tempomat auf 100 km/h und voll in die Eisen --> Warnblinkanlage geht an! das gleiche Spiel noch mal mit 80 km/h und die Warnblinkanlage bleibt aus.
Ein Glück, dass ich kein Facelift habe - schon wieder ein Schnickschnackfeature, dass die Welt echt gebraucht hat 😮

Wie soll man denn wieder diese unqualifizierte Aussage deuten?

Zitat:

Original geschrieben von fofo7749


kann LA_19 nur zustimmen war am Fr. noch lange im Büro und als ich dann Heim bin war die Strasse so gut wie Leer. Also Tempomat auf 100 km/h und voll in die Eisen --> Warnblinkanlage geht an! das gleiche Spiel noch mal mit 80 km/h und die Warnblinkanlage bleibt aus.

Und es aktiviert sich ja nicht nur bei einer absoluten Vollbremsung. Mann muss ja nur mal bei 100km/h kurz fester auf das Bremspedal treten und schon aktiviert sich die Warnblinkanlge. Auch wenn man nicht zum stehen kommt, bleibt die Warnblinkanlage an, also wenn man dann wieder loslässt und sich bei 70km/h z.B wiederfindet.

Ich finde dieses Extra sehr wertvoll und das es nicht gleich bei jeder Geschwindeigkeit angeht, is auch eine wohlüberlegte Sache.

Bin froh, dass ich dieses Extra zu meinem Auto dazuzählen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Denny G.

Beim Fiesta MK6 geht die Warnblinklichtanlage bei einer Vollbremsung von mehr als 96km/h an (steht so in der BDA).
Ich schätze so wird das auch beim Focus sein.

Zitat:

Original geschrieben von LA_19



Zitat:

Original geschrieben von birdofprey


Ein Glück, dass ich kein Facelift habe - schon wieder ein Schnickschnackfeature, dass die Welt echt gebraucht hat 😮

Wie soll man denn wieder diese unqualifizierte Aussage deuten?

So wie ichs geschrieben habe - technischer Schnickschnack (der ja anscheinend nicht mal EU weit zulässig ist), den man nicht wirklich braucht. Es ist sogar möglich, ohne ABS, ESP, Airbag usw. mit einem Young-/Oldtimer zu fahren und keinen Unfall zu bauen 🙂

Ein normal reagierender nachfolgender Autofahrer sollte die Bremsleuchten allein hinreichend wahrnehmen und den nötige Bremsvorgang einleiten können 😁
Wesentlich sinnvoller wären zB Bremsleuchten mit je nach Verzögerung ansteigender Helligkeit - aber Warnblinken leuchtet mir jetzt nicht wirklich ein.

Dass es nervt, wenn etwas nicht geht, das gehen sollte, kann ich nachvollziehen.

Je komplexer die Elektronik, desto anfälliger ist sie halt 😛

von birdofprey
So wie ichs geschrieben habe - technischer Schnickschnack (der ja anscheinend nicht mal EU weit zulässig ist), den man nicht wirklich braucht. Es ist sogar möglich, ohne ABS, ESP, Airbag usw. mit einem Young-/Oldtimer zu fahren und keinen Unfall zu bauen 🙂

- LA_19 -
}>Sicherlich ist es möglich mit einem Auto ohne diese Extras ein Leben lang unfallfrei zu fahren. Wenn dies bei dir der Fall ist und du schon ein paar Jahre älter bist, dann kann man nur gratulieren und dir weiterhin eine unfallfreie Fahrt wünschen. Leider stimmt das aber nur in den seltensten Fällen unserer Autofahrergemeinschaft. Es gibt zu viele unachtsame Fahrer, riskante Fahrer usw. Und da wir leider so viele Unfälle haben, entwickeln unsere Autobauer immer mehr Extras, damit die Unfallstatistik weiter nachläasst. {<

}> Du fährst ja anscheind ein Oltimer.... richtig? Dann kann ich dir nur sagen, bete zu Gott ^^, dass du nie in eine Situation kommst, aus der ein Unfall passiert, wo du evtl. durch solche Extras hättest den Unfall vermeiden können. Es muss ja nur z.B einer vor dir plötzlich stark Bremsen und ich glaube du bist mit ABS in dem Fall besser dran als mit deinen Oltimerbremsen. {<

von birdofprey
Ein normal reagierender nachfolgender Autofahrer sollte die Bremsleuchten allein hinreichend wahrnehmen und den nötige Bremsvorgang einleiten können 😁
Wesentlich sinnvoller wären zB Bremsleuchten mit je nach Verzögerung ansteigender Helligkeit - aber Warnblinken leuchtet mir jetzt nicht wirklich ein.

- LA_19 -
}> Ein normaler Autofahrer wird auch rechtzeitig reagieren. Bloß leider haben wir Fahrer, die dieses Gen nicht haben und sehr oft unachtssam im Straßenverkehr unterwegs sind. Und alleine deshalb ist es auf der Autobahn bestimmt nicht unpassend, wenn bei einer stakren Bremsung das Warnblinklicht gleich mit angeht, was eine zusätzliche Warnung für den nachfolgenden Verkehr ist. {<

von birdofprey
Dass es nervt, wenn etwas nicht geht, das gehen sollte, kann ich nachvollziehen. {

- LA_19 -
}> Es nervt uns doch nicht, dass es nicht geht. Es GEHT doch, wir wussten nur halt nicht, ab welcher Geschwindigkeit. Dieses Problem hat sich ja nun gelöst. {<

von birdofprey
Je komplexer die Elektronik, desto anfälliger ist sie halt 😛

- LA_19 -
}> Das hat ja garnichts mit dem Thema zu tuen. Sie funktioniert ja, nur halt er ab 100 km/h. {<

...

Zitat:

Original geschrieben von birdofprey


...

MfG

Zitat:

Wesentlich sinnvoller wären zB Bremsleuchten mit je nach Verzögerung ansteigender Helligkeit - aber Warnblinken leuchtet mir jetzt nicht wirklich ein.

Warnblinken macht z.B. auf der Autobahn Sinn um die nachfolgenden Autos vor dem Stauende zu warnen, auf das man grade fast drauf gefahren wäre, ich selber hatte die Situation mit dem Fiesta schon und war froh, dass die Warnblinkanlage anging.

Insofern macht es auch Sinn, dass die Funktion erst ab knapp 100km/h funktioniert.

Bremsleuchten mit unterschiedlicher Helligkeit je nach Verzögerung leuchten mir wiederum -im wahrstem Sinne des Wortes- nicht ein. Ein Mensch wird nie objektiv die Helligkeit der Leuchten beurteilen können und das schon gar nicht so schnell. Je nach Umgebungslicht etc. wirkt die Leuchte immer unterschiedlich hell, der nachfolgende Fahrer erhält so keine verwertbare Information über die Stärke der Bremsung.

Auch ein Übergang von Dunkel nach Hell macht keinen Sinn, bis die Leuchten dann ganz Hell sind hats auch schon geknallt.

Zitat:

Je komplexer die Elektronik, desto anfälliger ist sie halt

Nein, die Zuverlässigkeit ist immer Auslegungssache! Ansonsten müssten ja auch jeden Tag zig Flieger wegen ausgefallener Elektronik vom Himmel fallen, weil die mit Elektronik vollgestopften Maschinen ja ach so anfällig sind.

Redundante Systeme machen das möglich, nur wäre das beim Auto für einfache Systeme (wie z.B. das automatische Warnblinken) wohl viel zu aufwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen