Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@spanci schrieb am 31. Oktober 2023 um 07:59:35 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand was Neues gehört bezüglich Bestellstart?
So lange da nichts konkretes von VW kommt, wirst du nun vermutlich hier wieder 10 verschiedene Aussagen von 10 verschiedenen Händlern hören :-)
Was? Nur 10?
Ich reibe meine Glaskugel gerne nochmal und ergänze:
Marktstart ist Q2/2024. Sind wir gnädig und sagen Anfang April.
Gehen wir von Lieferzeiten von 4 Monaten aus. Also müssten wir Anfang Dezember bestellen. Mit ner fliegenden Einplanung (Fahrzeugvorschläge werden eingeplant und dann mehr oder weniger geändert. Was über ist, wird Lagerfahrzeug/Vorführer) ginge auch deutlich später.
Weiterhin:
Der Superb soll doch am 02.11. Premiere haben.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass der noch abgewartet wird, um hier wenig zu kannibalisieren.
Ob wir noch auf den ID7 Tourer warten müssen ist auch nicht ausgeschlossen.
Ganz doll neblig sage ich Konfigurator nicht vor KW45 oder 46. Hybride ganz eventuell später - aber die werden ja eh erst MY25 starten.
Zitat:
@newty schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:11:20 Uhr:
Ganz doll neblig sage ich Konfigurator nicht vor KW45 oder 46. Hybride ganz eventuell später - aber die werden ja eh erst MY25 starten.
Ist die Aussage mit den PHEV in MY25 irgendwo bestätigt oder entspringt das deiner Glaskugel?
Konfigurator-Freischaltung in KW45 habe ich zumindest auch schonmal von unserem Flottenmanagement gehört.
Möglicherweise Passat, Superb und Kodiaq gleichzeitig oder nur wenig versetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@firefighter70 schrieb am 31. Oktober 2023 um 10:17:44 Uhr:
Ist die Aussage mit den PHEV in MY25 irgendwo bestätigt oder entspringt das deiner Glaskugel?
Hab gut poliert, vielen Dank! Irgendwo ist das bestimmt bestätigt.
Rolling Thunder hatte immer ganz gut recht. Genauso wie meine Quellen...
https://www.motor-talk.de/.../volkswagen-passat-b9-t6622109.html?...In der Glaskugel meines Händlers steht KW 7/2024 für die Hybriden.
Hatte ich hier auch schon mal irgendwo gelesen, meine ich.
Hallo Zusammen. Kann hier bestätigt werden, dass die Rückfahrkamera nicht mehr im VW Symbol sitzt, sondern nun ungeschützt?? Das würde mich schon sehr anko*****…
Fahre gerade einen A4 und die ständig verschmutze Kamera ist im Dunkeln nahezu nutzlos…
Ja das ist so, der Passat hat jetzt die normale Rückfahrkamera wie fast alle anderen VW-Modelle, nur der Golf 8 (ausser Variant) hat noch die klappbare Version.
Keine Ahnung, wie gut oder schlecht die im A4 ist . Einfach gelegentlich mitm Finger abrubbeln. Passt.
Und wenn der Finger nicht reicht bekommt die automatisch Scheibenwischwasser mitm Heckwischer ab...
So hab ich das im G8 Variant recht zuverlässig hinbekommen
Ich verstehe auch nicht ganz wie man das aufgeben konnte. Klar, "Basis" bzw. Technikträger war/ ist der Superb bzw. hatte den Lead bei der Entwicklung. Und Skoda hatte das Ding einfach nicht in der Schublade.
Ist echt ärgerlich mit der Kamera das man wieder zurück auf diese sch...technik geht. Wie mich das beim B7 immer angekotz hat, die Kamera war eigentlich im Vergleich zum B8 so gut wie nicht Nutzbar ist ja nicht so das die nur bei Regen dreckig wird, Staub und Co setzten sich ja auch überall ab.
Bei Mercedes gibt es selbst die Variante zum ausklappen so das die cam geschützt ist und sauber bleibt wenn man schon nicht die aufwendigen klappvorichtung unterm emblem machen möchte.
Glaub nicht das es mit der Entwicklung durch skoda zutun hat eher mit Kosten sparen, die gehen ja bei allen Modellen von dem klappemblem weg ist ja nur noch G8 und ID3 die es haben.
Ja, wenn ich heute auf die Kameratechnik von 2010 zurückblicke, gruselt es mich auch. Grundsätzlich.
Wir kennen nicht alle Gründe für die Entscheidung.
Ideen:
* Kamera wird auch im Fahrbetrieb für Assistenz verwendet
* Optimierung/Verschlankung der Heckklappenverkleidung
* Hohe Defektrate des Klappmechanismus
Zu letzterem habe ich nicht viel gehört. Selbst der Golf Sportsvan meines Papas aus 2015 macht das sang und klanglos jeden Tag.