Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

der passat wird hinten ein durchgängiges leuchtenband bekommen...sieht man an dem foto vom heck, vorn wird er dem aero ähnlich sehen...

https://efahrer.chip.de/.../...d-elektrisch-so-soll-er-aussehen_107595

so ähnlich...

Stellt sich dann echt die Frage wo liegen noch die Unterschiede und welche Daseinsberechtigung haben beide noch wenn sie sich so ähnlich werden. Aktuell gibt's ja schon noch Unterschiede was Ausstattung und Größe/Platz angeht

Wahrscheinlich das Plus an Motoren zugunsten des Passat. Wie einst beim biTDI.

Im ersten Moment bin ich allerdings froh, den B8 Facelift zu haben…

Der Motorenvorteil ist ja mittlerweile auch weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 28. Juni 2022 um 22:38:35 Uhr:


Stellt sich dann echt die Frage wo liegen noch die Unterschiede und welche Daseinsberechtigung haben beide noch wenn sie sich so ähnlich werden. Aktuell gibt's ja schon noch Unterschiede was Ausstattung und Größe/Platz angeht

Vermutlich marginal, da aber viele immer noch Markenfixiert sind nutzt man das aus.
Skooda als "BILLIG" Marke und VW als etwas höher klassige Marke..

vw und skoda werden nicht nur in D verkauft...

Beim Arzt im Wartezimmer habe ich heute in der Auto Motor und Sport geblättert. Dort war ein Bericht über den kommenden Passat B9 und dem neuen DCC Pro.
Das System wird deutlich aufgewertet und überzeugt jetzt schon in großen Teilen auch wenn noch etwas Feinschliff notwendig ist. Das Fahrzeug war ein B9 Prototyp mit einer merkwürdigen Front.

Zum neuen Fahrwerk gibt's hier eine erste Vorstellung. Dort ist auch der Arteon zu sehen, der kürzlich als zweites Facelift im Netz herumging aber nur Technologieträger ist: https://youtu.be/COQJ1TZWc_M?t=1475

Hier ein Artikel, in dem es um die Weiterentwicklung des 1.5 tsi Evo geht.
Demnach könnte dieser unter anderem in PHEVs zum Einsatz kommen.

https://de.motor1.com/news/598891/volkswagen-15-tsi-evo2-daten/

2023 ist es dann soweit, der Passat B9 Final Edition kommt.
Seine letzte Auflage und nur als Variant a la Golf8

Wir lassen uns am besten überraschen, aber im großen und ganzen erwarte ich einen aufgepumpten Golf 8 Variant. Muss ja nicht unbedingt schlecht sein.

Nebenan mal zum Bruder von Skoda erweitert...

https://www.motor-talk.de/.../...b-iv-nachfolger-in-2023-t7348347.html

https://de.motor1.com/news/571394/vw-passat-variant-2023-erlkoenig/

da steht auch noch ein bißchen was,

https://www.motor.es/.../...nt-ehybrid-2023-nurburgring-202290394.html

mit google-übersetzer entsprechend...

Zitat:

Der neue Volkswagen Passat eHybrid misst seine Leistung auf dem Nürburgring

..Auch der Kardantunnel wird sauberer und minimalistischer...

...Der neue Volkswagen Passat Variant eHybrid wird Mitte 2023 auf den Markt kommen und mit einem neuen PHEV-Antriebsstrang ausgestattet sein , der den 1,4-TSI-Benzinmotor durch den neuen 1,5-TSI-Evo ersetzt. Obwohl die beiden Blöcke die gleiche maximale Leistung von 150 PS bieten, wird ein neuer Elektromotor es ermöglichen, die kombinierte Gesamtleistung auf 270 PS zu bringen . Darüber hinaus wird eine Batterie mit größerer Kapazität die maximale Reichweite auf 100 Kilometer verdoppeln , ....

Garkeine dachreling mehr oder Kost die dann Aufpreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen