Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 28. Juli 2023 um 19:35:06 Uhr:


Zudem wurde doch schon gesagt, dass der neue PHEV einen 1.5 TSI bekommt und das 7-Gang. Ist aber schon eine Weile her und aktuell hält man sich bedeckt wie genau der Hybrid hier ausgeführt wird.

Gerade über den neuen Superb gelesen: 1.5TSI iV mit 204 PS und 25,7 kWh-Akku. Mist, 14 PS "weg" ;-)

Soll doch zwei Hybrid Versionen geben.
204 und ~270 PS

Also ich bin mir sicher, dass das DQ400 weiterhin keinen 7. Gang mitbringt.
Zum Thema Leistung: Abwarten, mir ist so, als wären 2 Leistungsstufen für den Hybrid angekündigt und dabei klingt 150kW Systemleistung nach der kleineren Version

Äquivalent halt zum Golf. Also zumindest jetzt die kleinere Variante. Bei der größeren wären einheitlich 245 PS gar nicht verkehrt.

Ähnliche Themen

vw macht jetzt mit dem b9 werbung auf insta...tfl sind bissl mehr zu erkennen...

Das TFL sieht nicht schlecht aus und scheint sich doch recht vom B8 zu unterscheiden.
Hier der Post auf Instagram: https://www.instagram.com/reel/CwPYJMZP5LG/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Also das Cockpit finde ich persönlich sehr klobig geraten liegt wahrscheinlich aber auch daran das sie das HUD unterbringen mussten und versucht haben dieses riesen Display zumindestens optisch halbwegs zu integrieren.
Die Mittelkonsole find ich gut schöne große staufächer die zweigeteilte Mittelarmlehne wie bei Mercedes gefällt mir auch bin nur auf die einstellungsmöglichkeiten gespannt die werden da wohl nicht mehr gegeben sein.
Intressant finde ich die umsetzung vom Tacho, was man sieht, kommt sehr schlicht rüber ob es noch Funktion für Karten usw geben wird mit dem serienmäßigen HUD und dem riesen Display?

Die Sitze find ich gut machen einen sehr bequemen Eindruck, hoffe das es endlich auch mal klimatisierte Rline/R sportsizte in Leder gibt.

Das TFL ist jetzt keine Überraschung, durchgeben wie bei allen vw gerade noch 2 beleuchtete klammern um die Linse ähnlich wie es ja der B8 auch schon hatte beim VFL noch als u beim FL dann als 2 kleine L um beide Linsen.

Bin auf die Beleuchtung am Heck gespannt was die da so gemacht haben mit dem leuchtband.

Paar Tage noch das sollte das Geheimnis ja gelüftet werden. Ob vw auf einer extra Veranstaltung ein paar Tage vor der IAA schon das Geheimnis lüftet?

Das TFL sieht mir 1:1 aus nach ID.3/4/5/7 IQ-Light. Die Linse, die seitlich die LED-Flächen hat.
Nicht, dass es schlecht aussieht. Ist aber wenig überraschend😉

Vorstellung B9 31.08. um 0:01 Uhr, Also Freigabezeitpunkt für die Presse

Zitat:

@TPursch schrieb am 22. August 2023 um 11:52:46 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 28. Juli 2023 um 19:35:06 Uhr:


Zudem wurde doch schon gesagt, dass der neue PHEV einen 1.5 TSI bekommt und das 7-Gang. Ist aber schon eine Weile her und aktuell hält man sich bedeckt wie genau der Hybrid hier ausgeführt wird.

Gerade über den neuen Superb gelesen: 1.5TSI iV mit 204 PS und 25,7 kWh-Akku. Mist, 14 PS "weg" ;-)

Also der aktuelle Passat GTE Facelift hat zwar offiziell 218ps aber laut einem Prüfstandsvideo hatte dort ein Passat GTE FL 245ps und sogar 440nm.
Meine Theorie ist also, dass der Antriebsstrang identisch zum Golf GTE, Tiguan E-Hybrid usw. ist, aber die Leistung nach 10 Sekunden nicht weggenommen wird. Die Zeiten, die man so liest lassen auch eher auf 245ps bei allen Passat GTE‘s und Superb IV‘s schließen finde ich. Ist leider OT aber vielleicht trotzdem nicht ganz fehl am Platz.
Der neue B9 hat dann vielleicht die bewusste Abriegelung des E-Motors beim Kickdown und die größere Variante dann vielleicht nicht?
Der aktuelle GTE gibt beim Kickdown ja glaube ich einfach mit beiden Motoren Vollgas und regelt nichts zurück. Die höhere Leistung bei der stärkeren B9 Hybrid Variante kommt vielleicht einfach nur durch einen stärkeren E-Motor, wie im Q5 oder so könnte ich mir gut vorstellen, auch wenn der 2.0 TSI auch sehr nett wäre.

Im B9 kommt anstelle des 1,4 TSI der 1,5 TSI mit mehr Leistung zum Einsatz. So habe ich das mal gelesen in einer der Autoblätter 😉

Jau. Und den 1.5er wirds mit 2 Leistungsstufen im Benziner geben.

Zitat:

@ben8371 schrieb am 23. August 2023 um 22:14:40 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 22. August 2023 um 11:52:46 Uhr:


Gerade über den neuen Superb gelesen: 1.5TSI iV mit 204 PS und 25,7 kWh-Akku. Mist, 14 PS "weg" ;-)

Also der aktuelle Passat GTE Facelift hat zwar offiziell 218ps aber laut einem Prüfstandsvideo hatte dort ein Passat GTE FL 245ps und sogar 440nm.
Meine Theorie ist also, dass der Antriebsstrang identisch zum Golf GTE, Tiguan E-Hybrid usw. ist, aber die Leistung nach 10 Sekunden nicht weggenommen wird. Die Zeiten, die man so liest lassen auch eher auf 245ps bei allen Passat GTE‘s und Superb IV‘s schließen finde ich. ...

Ich denke auch, dass der 218 PS ein "verkappter" 245 PS ist. Ich habe ja jetzt den Vergleich mit dem 200 PS TDI. Da liegen nicht nur 18 PS zwischen...

ABER der 204 PS wird schon den Abstand zum 245 PS deutlich haben. Alles andere wäre auch seltsam. Zeigen auch die Videos zum Golf 8 (eHybrid vs. GTE).

Empfindet ihr den aktuellen GTE tatsächlich so viel schneller?
Also ich muss gestehen, dass ich nun keinen wirklichen Unterschied zwischen dem GTE und dem 190 PS TDI (und wegen mir auch 200) feststellen kann.
Auch auf der Autobahn schon einigen begegnet, die nicht wirklich wegkamen. Umgekehrt aber auch nicht. Lässt auf sehr ähnliche Fahrwerte schließen, was ja auch die technischen Daten hergeben.

Ich weiß nicht ob die AB das hergibt. Ich bin zu selten drauf ;-) Aber ich meine einfach den Durchzug 60-100 km/h. Das wäre mal interessant. Vor allem weil ich ja den GTE vorschärfe mit der GTE-Taste und der TDI selbst in S gefühlt 2 Sekunden benötigt um Druck zu haben (runter zu schalten bei Kick-Down).

Deine Antwort
Ähnliche Themen