Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Lt ADAC Test 60-100km/h:

GTE vfl und fl: 3,9s
2.0 TSI fl (190PS): 4,3s
2.0 TDI fl (190PS): 4,5s

Alle als Variant 2WD.

Gruß Jan.

Hab zwar den direkten Vergleich nicht aber könnte vom GTE auch vorgetäuscht sein da der beim Druck aufs Gas relativ schnell mit dem E-Motor einen "Satz" macht und dadurch gleich mal ein paar Meter weiter vorne beginnt zu ziehen ... im Vergleich zum Turboloch eines TDIs/TSIs.

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 24. August 2023 um 13:20:00 Uhr:


Lt ADAC Test 60-100km/h:

GTE vfl und fl: 3,9s
2.0 TSI fl (190PS): 4,3s
2.0 TDI fl (190PS): 4,5s

Alle als Variant 2WD.

Gruß Jan.

Bestätigt meinen Eindruck. Danke.

Der GTE hat mit dem E-Motor mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Im Gegensatz zum Benziner ist die Leistung nicht erst bei der maximalen Drehzahl da.
Der E-Schub lässt sogar bei höheren Drehzahlen nach, daher auch 90PS alleine und „nur“ 50PS additiv mit Verbrenner.

Ähnliche Themen

85kW/115PS hat der E-Motor allein.

160kW/218PS (Gesamt)-115kW/156PS (Benziner)=45kW/62PS im System.

b9 glaub ich...

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 24. August 2023 um 13:20:00 Uhr:


Lt ADAC Test 60-100km/h:

GTE vfl und fl: 3,9s
2.0 TSI fl (190PS): 4,3s
2.0 TDI fl (190PS): 4,5s

Alle als Variant 2WD.

Gruß Jan.

So ein letzter Beitrag zum B8. Habe bei Zeperfs die Daten für die baugleichen Superbs rausgesucht, weil es dort den GTE nur als VFL gibt. Hier beide als Kombi

0-180km/h

IV: 21-24,2s je nach Quelle
2.0 TDI 190ps FWD DSG: 27,1-28,4s je nach Quelle

0-200km/h

IV: 26,4-32,7s je nach Quelle
2.0 TDI 190ps FWD DSG: 37.4s

0-220km/h

IV: 49,9s
2.0 TDI 190ps FWD DSG: 61s

26 Sekunden 0-200 😁 😁 was sind das denn für utopische Werte? Dann müsste der bis zum GetNo frisiert sein.
Wenn wir da mal 0-100 mit 7,5 Sekunden abziehen, dann bräuchte er nur noch 19 Sekunden von 100 auf 200 und wäre damit nicht viel langsamer als der GTI Clubsport eines Freundes, welcher nach 10,5 Sek. 100-200 macht (390 PS).

Naja. Wie dem auch sei…

Zitat:

@TPursch schrieb am 24. August 2023 um 08:58:59 Uhr:



Zitat:

@ben8371 schrieb am 23. August 2023 um 22:14:40 Uhr:


Also der aktuelle Passat GTE Facelift hat zwar offiziell 218ps aber laut einem Prüfstandsvideo hatte dort ein Passat GTE FL 245ps und sogar 440nm.
Meine Theorie ist also, dass der Antriebsstrang identisch zum Golf GTE, Tiguan E-Hybrid usw. ist, aber die Leistung nach 10 Sekunden nicht weggenommen wird. Die Zeiten, die man so liest lassen auch eher auf 245ps bei allen Passat GTE‘s und Superb IV‘s schließen finde ich. ...

Ich denke auch, dass der 218 PS ein "verkappter" 245 PS ist. Ich habe ja jetzt den Vergleich mit dem 200 PS TDI. Da liegen nicht nur 18 PS zwischen...

ABER der 204 PS wird schon den Abstand zum 245 PS deutlich haben. Alles andere wäre auch seltsam. Zeigen auch die Videos zum Golf 8 (eHybrid vs. GTE).

Ich denke auch das der GTE mehr PS hat, ich bin vorher nen A3 8y mit Hybrid und 204 PS gefahren, bin dann vor dem Arteon einen GTE Facelift Probegefahren, der war vollausgestattet, also mit pano Dach usw. Im GTE Modus hatte der Passat trotz Mehrgewicht viel mehr Druck als der A3 hatte das Gefühl das nicht nur 14 PS Unterschied waren, sondern wesentlich mehr.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Aug. 2023 um 18:19:24 Uhr:


dann bräuchte er nur noch 19 Sekunden von 100 auf 200 und wäre damit nicht viel langsamer als der GTI Clubsport eines Freundes, welcher nach 10,5 Sek. 100-200 macht (390 PS)

10,5 Sekunden zu 19 Sekunden sind ja wohl Welten

Das ist richtig. Aber wenn man sieht, welche Leistungsklassen (Gewicht/Leistung) im 19er Bereich unterwegs sind, kann das kein Serien-GTE schaffen. Zwischen diesen Autos liegen dann nämlich auch Welten 😉

Aber genug OT 🙂

Auf dem Cover der neuen Autobild (31.08.) ist er schon abgebildet.

Bild.jpg

Wieso Designer sich Kreative nennen wird mir für immer ein Rätsel bleiben…..

Ich denke nach meinem B8 wird es ein ID.7.
Der B8 flashte mich damals komplett auf den ersten Blick und wurde vom Facelift nochmals getoppt.
Das Gefühl hatte ich seitdem nicht mehr.
Schade eigentlich. Aber umso glücklicher bin ich mit meinem B8 🙂

Zitat:

@Alex.K96 schrieb am 28. August 2023 um 06:30:36 Uhr:


Auf dem Cover der neuen Autobild (31.08.) ist er schon abgebildet.

Du hast sie schon? Wie das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen