Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. Juli 2023 um 18:27:34 Uhr:
Welches alte DSG? Das DQ400e ist ein spezielles Hybrid Getriebe, dass noch nicht so alt ist und das es nur exklusiv für den Hybrid gibt. Es wurde im Prinzip gleichzeitig mit dem DQ381 DSG7 vorgestellt und ist genauso modern.
Warum denn nur 6 Gange?
Mercedes hat 9 Gange
BMW 8 Gange
Volvo 8 Gange
Mazda 8 Gange
Stellantis (u.a. Peugeot/Citroën/Opel/Fiat/Jeep) 8 Gange (manche Modelle aber nur 6 wie VW)
Toyota CVT (kann man nicht vergleichen)
Es wurde mal inflationär viel, gen 9...
Es etablierten sich denn allzu gerne 8...
Aber viel hilft viel, hat auch seine Grenzen, im ständigen kuppeln/verschleifen etc.
Genau und die Anzahl der Gänge ist eine Frage des Wirkungsgrades und des Drehmoments. UND ... der Hybrid hat besonders viel Drehmoment und kann boosten und die E-Maschine würde prinzipiell auch mit einem Gang auskommen.
Ich persönlich vermute, dass der Wirkungsgrad höher ist (weniger Gänge, weniger Gewicht, weniger Reibung) und damit der Verbrauch geringer.
Die Frage ist ja nicht ob besser, sondern ob gut genug.
Das bei reinen Verbrennern mehr Gänge auch noch bessere Wirkungsgrade bzw. Beschleunigungen ermöglichen ist technisch klar. Aber das muss für einen Hybrid nicht unbedingt sinnvoll sein.
Zudem wurde doch schon gesagt, dass der neue PHEV einen 1.5 TSI bekommt und das 7-Gang. Ist aber schon eine Weile her und aktuell hält man sich bedeckt wie genau der Hybrid hier ausgeführt wird.
Ähnliche Themen
Übrigens die neue SW 4.0 im Passat und Tiguan. Die soll super flüssig laufen im Vergleich zum Golf 8 Debakel. Ich denke darauf kann man sich am meisten freuen!
Hab gerade den B9 vor die Linse bekommen…ganz schöne Erscheinung und in Präsenz deutlich wuchtiger als ein Arteon…das ist schon 5er BMW Level