Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Oder BMW wo sich die Interieurs nur noch gefühlt in der Menge des Leders unterscheiden…

Aber hier geht es um den B9 - wenn ich mir angucke, wie unterschiedlich G8 und O4 sind bin ich mir sicher, dass die Fahrzeuge sich ordentlich unterscheiden werden

Die B8-Produktion in Emden endet mit Werksferienbeginn im Sommer 2023. Nach den Ferien rollen im Emden ausschließlich E-Autos vom Band.

Die Lieferzeit für den B8 wird aktuell mit "bis 6 Monate" angegeben.

Kann denn hier evtl. jemand sagen, ab wann der B9 bestellbar/vorbestellbar sein wird?

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 25. März 2023 um 23:41:20 Uhr:


Ist doch Wurst was die Leute mittlerweile für ein Markenlogo auf der Latzhose haben. Bratislava ist ja schon ewig ein mehrmarkenwerk auch wenn VW am Tor hängt.
Wird ja in immer mehr Werken so gemacht.
Zeigt halt einfach nur wie extrem der einheitsbrei gewurden ist bei VAG, wenn soviel Modelle aus sovielen Marken auf den selben linien gebaut werden können.

Tja, intelligenter Fertigungsverbund, oder plumbe Gleichteilstrategie und Einheitsbrei?

Du wirst sicher recht haben, denn in Bratislava ist schon der Up! und der Q7 auf einem Band gebaut worden. Das kann nur an der immensen Anzahl von Gleichteilen in diesen beiden Fahrzeugen gelegen haben ;-) .

Ähnliche Themen

Zitat:

@touri1977 schrieb am 26. März 2023 um 11:16:17 Uhr:


Die B8-Produktion in Emden endet mit Werksferienbeginn im Sommer 2023. Nach den Ferien rollen im Emden ausschließlich E-Autos vom Band.

Die Lieferzeit für den B8 wird aktuell mit "bis 6 Monate" angegeben.

Vor einem Monat sagte mein Händler, dass die LZ bis zu 12 Monate sei. Also nicht jeder ist gleich (gut oder schlecht) informiert…

Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. März 2023 um 13:01:48 Uhr:



Tja, intelligenter Fertigungsverbund, oder plumbe Gleichteilstrategie und Einheitsbrei?

Du wirst sicher recht haben, denn in Bratislava ist schon der Up! und der Q7 auf einem Band gebaut worden. Das kann nur an der immensen Anzahl von Gleichteilen in diesen beiden Fahrzeugen gelegen haben ;-) .

Kennt man ja - Up! und Q7 vollkommener Einheitsbrei 😁

echt jetzt, unmittelbar auf dem selben band folgend ?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. März 2023 um 13:1:48 Uhr:


Du wirst sicher recht haben, denn in Bratislava ist schon der Up! und der Q7 auf einem Band gebaut worden. Das kann nur an der immensen Anzahl von Gleichteilen in diesen beiden Fahrzeugen gelegen haben ;-) .

Zum Glück hat Bratislava nicht nur eine produktionslinie.
Q7, Q8, Touareg, cayenne, cayenne coupe laufen auf einer Linie zusammen dank einheitsbrei.
UP, Mii und citigo liefen zusammen dank einheitsbrei mittlerweile nur noch up und e up soweit ich weiß oder nur noch eup.
Wenn schon von oben herrab dann bitte richtig.
Übrigens wurde auch der Passat B3 in den 90er Jahren schon mal in Bratislava gebaut, so neu ist das also für die auch nicht passat zu bauen und als ehemaliges skoda Werk sollte der größtenteils von skoda entwickelte Passat B9 samt superb dann auch kein problem sein.

Wird er nicht und vielleicht ist er dann sogar besser zusammengebaut als der eine oder andere Passat aus Emder Produktion.

Hoffentlich verrät ihm keiner, dass auch andere Hersteller die wahnsinnige technologische Innovation des Einheitsbrei nutzen und so manches Modell ermöglichen was es sonst nicht gäbe 😁

Zitat:

@rofd schrieb am 26. März 2023 um 13:30:38 Uhr:


Hoffentlich verrät ihm keiner, dass auch andere Hersteller die wahnsinnige technologische Innovation des Einheitsbrei nutzen und so manches Modell ermöglichen was es sonst nicht gäbe 😁

Habe ich nie behauptet das vw der einzige hersteller ist der das so betreibt, finde die Aussage zumindestens nicht auf der du immer rum reitest 🙄

Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? 🙄

Wann läuft den der B8 aus bzw. Gibt es schon ein Auslaufdatum :S….???

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 26. März 2023 um 13:24:16 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. März 2023 um 13:1:48 Uhr:


Du wirst sicher recht haben, denn in Bratislava ist schon der Up! und der Q7 auf einem Band gebaut worden. Das kann nur an der immensen Anzahl von Gleichteilen in diesen beiden Fahrzeugen gelegen haben ;-) .

Zum Glück hat Bratislava nicht nur eine produktionslinie.
Q7, Q8, Touareg, cayenne, cayenne coupe laufen auf einer Linie zusammen dank einheitsbrei.
UP, Mii und citigo liefen zusammen dank einheitsbrei mittlerweile nur noch up und e up soweit ich weiß oder nur noch eup.
Wenn schon von oben herrab dann bitte richtig.
Übrigens wurde auch der Passat B3 in den 90er Jahren schon mal in Bratislava gebaut, so neu ist das also für die auch nicht passat zu bauen und als ehemaliges skoda Werk sollte der größtenteils von skoda entwickelte Passat B9 samt superb dann auch kein problem sein.

Es gab defintiiv einen Zeitraum bei dem es eine Mischfertigung von Up! und Q7 auf derselben Linie gab. Ich kenne den aktuellen Stand nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die aktuellen Stückzahlen des Up! eine ganze Linie auslasten. Also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch aktuell eines der genannten SUV Derivate, oder ein anderes Derivat auf der Up! Linie mitlaufen. Das könnte dann zum Bsp. auch der Skoda Karoq sein, der aktuell auch in Bratislava gefertigt wird.
Wenn Du mich schon korrigieren willst, dann mach es doch wenigstens richtig ;-) .

Und nein, das ist alles kein Problem, denn das ist eine Spezialität des VW Produktionssystems, dass verschiedene Derivate auf denselben Linien gebaut werden können. Und das hat eben genau nichts mit Einheitsbrei zu tun, sondern mit einem intelligenten Fertigungskonzept.

Bei OPEL in Rüsselsheim liefen auch schon Insignia, Astra und Zafira vom selben Band.

Deine Antwort
Ähnliche Themen