Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

@garfield126 nein, bei der Tiguanfelge fehlt der Teil links vom roten Strich, bei der nächsten Speiche im Uhrzeigersinn sieht man da auch schön einen Absatz, wo die Tiguanfelge aufhört und bei den Passat-Leeds noch etwas weiter abgedeckt ist.

Screenshot_20240419-205748.png

Noch kurz mein Senf zur 150/190-Debatte. Mein Kollege fährt 150, ich 190er im B8, ich hab den großen B9 bestellt, er bleibt beim "kleinen" für den B9. Wir haben mal auf der leeren AB vor ner Weile nebeneinander auf 60 abgebremst um dann auf Kommando Gas zu geben. Die ersten 2s bzw. 100m merkt man nichts, ab dann ist meiner schon immer weiter weg gezogen. Deutlich aber nicht... Danach haben wir beide gesagt dass das genau so war wie wir es uns vorgestellt haben.
Wer also gern mal durchtritt und auch gern das "Image" des großen Motors trägt (jaja, Image bei nem Diesel-Kombi, ich weiss...) nimmt den Aufpreis für 20% mehr Leistung gerne in Kauf, so wie ich. Aber das ist ein Bauch-Ding! Als reine Kopfentscheidung müsste ich, ehrlicherweise, den 150er bestellen nachdem ich das gesehen/erlebt habe.
Aber 20% Leistung sind 20% Leistung, hatte auch damals schon Samstags Überstunden gemacht aber dafür den Golf GT mit 90ps...

Man sieht es ja auch an den Beschleunigungs- und Elastizitätswerten.

Das ist schon länger das gleiche Verhalten. Der kleine Motor hat einen kleineren Lader, der früh anspricht und bei niedrigen Drehzahlen den Motor sogar etwas spritziger macht, als den Großen. Dafür geht ihm obenrum sprichwörtlich schneller die Luft aus.

Wer also eher Stadt und Landstraße und langsam auf der Autobahn fährt ist mit dem kleinen Motor ggf. sogar besser bedient.
Wer die Leistung ausnutzt und den Motor dreht, wird am großen Motor mehr Freude haben. Wir fahren im Tiguan auch den 190 PS und ich möchte den nicht missen.

Sehe ich auch so. Wenn dann mal (wie bei uns) der Wohnwagen hinten dranhängt, merkt man den Vorteil de 190er inklusive Allrad nochmal umso mehr.

Vernünftig und letztlich in 90% aller Lebenslangen mehr als ausreichend wird der 150er TDI sein.

Eine Freundin ist gerade mit ihrem 2006er Cuore da.
Es reichen notfalls auch 120 PS im Passat 😁

Ähnliche Themen

Bin in erster Linie mal gespannt, wie stark VW die Hybriden mit 150kw und 200kw Systemleistung differenziert.

Bei der Bestellung bin ich mal davon ausgegangen, dass es sich genau so verhält wie MrWhite es oben beschrieben hat. Auf dem Papier 70ps mehr aber Antriebsstrang ja bis auf Kennlinien wohl identisch und somit vermutlich nur sanfte Leistungsunterschiede.

Am Ende habe ich mich gegen mein rationales Ich doch für den 200kw entschieden, weil mein B8 GTE mit 400Nm sehr stimmig ist und der neue ja ein Stück schwerer wird und dann gleichzeitig auf 350Nm runter hat mir widerstrebt.
Wäre es nur die Spitzenleistungsreduktion, hätte mir der 150kw gereicht.

Beim B9 ist es ja nicht nur 150/190 sondern 150 Front vs 190 Allrad.

Habe mich für 150 entschieden. Die extra PS ziehen etliche Kosten mit sich (Steuer, Versicherung,…)

Ist es wirklich so, dass sich hier alle nur ein Auto kaufen um möglichst viel zu sparen? Was ist denn mit dem Spaßfaktor? Also wenn ich Auto fahre möchte ich auch Spaß haben wenn ich will.
Auto fahren soll doch grundsätzlich auch Spaß machen, oder nicht?

Wenn ich entscheiden muss, kommt zuerst der (teure) Spaß, danach die wirtschaftliche Betrachtung. So oder so muss man realistisch einschätzen was man ausgeben kann und auch ausgeben will (!).

So in der Art seh ich das auch. Man lebt schließlich nur einmal und wer weiß was morgen passiert. Diesen Satz versteht man erst richtig, wenn man mal ein "Schlüsselerlebnis" hatte...

Warum hast du dir dann kein Audi RS6 geholt?

Gibt bessere Autos als der Passat wenn primär Spass im Vordergrund steht.

Du tust jetzt wirklich so als wenn man hier den 120 PS Diesel mit 400 PS vergleicht. Für mich ist der Aufpreis von 4Motion und dem Rest nicht wert für 43PS

Wenn einem der Spaß wichtig ist, interessiert es ja umso mehr, ob die PS auch den erhofften (zusätzlichen) Spaß liefern.
Man kann sein Geld eben nur für ein Späßchen ausgeben
😉

Und ich frag mich natürlich auch selbst, ob zwei Kombis ü250ps notwendig sind, oder ob einer auch ziviler motorisiert sein darf. Meine persönliche Antwort war: Haben is besser als Brauchen 😎

Stimme dir zu, rumper. Da wir aber im Passat-Forum sind werden wohl 90% der B9 die wir die nächsten 2-3 Jahre sehen in Firmenhand sein. Und da gibts Richtlinien bzgl. Budget, Farbe etc. Dem entgegen steht die Tatsache dass es uns (Firmenwagenfahrer) wirklich nicht interessiert was der versicherungstechnische Schadensfreiheitspupsklassenvorteil ist, ebenso der Liter auf 100km den ich mit +43ps und 4wd mehr brauche.
Spaß in MEINEM Passat bedeutet HK-Soundsystem, Massagesitze, und sonstiger Firlefanz den kein Mensch "braucht". Und ja, das sage ich mit einem lachenden und einem neidischen Auge, auf deine 340ps schauend...

Kann auch sein, dass ich das so sehe weil ich meinen Spass schon ausgelebt habe (Cupra, Tesla,…) 😉

Ein anderer Grund war für mich wohl auch dass es damals beim Bestellen einfach noch nicht verfügbar war.

Zitat:

@Turboprop schrieb am 20. April 2024 um 14:17:32 Uhr:


Warum hast du dir dann kein Audi RS6 geholt?

Gibt bessere Autos als der Passat wenn primär Spass im Vordergrund steht.

Du tust jetzt wirklich so als wenn man hier den 120 PS Diesel mit 400 PS vergleicht. Für mich ist der Aufpreis von 4Motion und dem Rest nicht wert für 43PS

Naja..es geht schon noch um nen Passat und nicht nen RS6 oder sonst was "übertriebenes". Und gerade das Alltagsauto in dem man relativ viel Zeit verbringt ist für mich eben auch etwas um hin und wieder Spaß zu haben.

Spaß kann man nicht "ausgelebt" haben. Ich bin mit 45 zumindest noch lange nicht dort angekommen...Ist mit 75 wahrscheinlich was anderes.

Zitat:

@MrWhite84 schrieb am 20. April 2024 um 14:21:33 Uhr:


Stimme dir zu, rumper. Da wir aber im Passat-Forum sind werden wohl 90% der B9 die wir die nächsten 2-3 Jahre sehen in Firmenhand sein. Und da gibts Richtlinien bzgl. Budget, Farbe etc. Dem entgegen steht die Tatsache dass es uns (Firmenwagenfahrer) wirklich nicht interessiert was der versicherungstechnische Schadensfreiheitspupsklassenvorteil ist, ebenso der Liter auf 100km den ich mit +43ps und 4wd mehr brauche.
Spaß in MEINEM Passat bedeutet HK-Soundsystem, Massagesitze, und sonstiger Firlefanz den kein Mensch "braucht". Und ja, das sage ich mit einem lachenden und einem neidischen Auge, auf deine 340ps schauend...

Ja das stimmt - am Ende stellt sich die Frage, wie Zuzahlung, möglicher Steuervorteil (0,25/0,5/1%) und gefühlter (erwarteter Mehrwert) einander gegenüberstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen