Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Sorry, ich wollte das nicht in Frage stellen, ich bin einfach nur verwundert, dass man das drinnen hört.
Ich hoffe, da fehlt im Vorführer ein Stück Dämmung oder der Scheibenwischer war nicht richtig eingestellt oder oder.
Oder es ist drinnen wirklich merklich leiser geworden. Für Hybride verteilt man ja auch den Hinweis, dass die Lenkung ungewohnte Geräusche macht, wenn der Verbrenner nicht läuft - bzw man nimmt sie halt wahr.
Rückschritte als Nebenwirkung einer Verbesserung? Wohl kaum.
Auch vom B7 zum B8 wurden ein paar Dinge entfeinert. So ist es auch wieder vom B8 auf B9. Es wird Dinge geben, die der B8 einfach besser kann. Gespart werden muss an Stellen, die dem Kunden nicht so auffallen, wenn man an anderen prominenteren Stellen aufwerten will.
Ich bin heute und schon mehrfach bei Regen unterwegs gewesen und mir ist jetzt nichts merklich aufgefallen. Ich werde aber mal drauf achten.
Was heute bei der ersten Fahrt mit Mitfahrer hinten aufgefallen ist, ist, dass es hinten wohl etwas lauter zu sein scheint als vorne (Windgeräusche). Mein Mitfahrer meinte, dass das Geräusch von den Scheiben hinten im Kofferraum kommt. Ich habe es mir danach mal angeschaut, die Doppelverglasung des Akustikpakets scheint mit den hinteren Türen zu enden und dann am Kofferraum seitlich mit einfacher Verglasung. War das auch beim B8 schon so (Hatte das Akustik-Paket vorher nicht)?
Oh, und noch eine Änderung: Beim Passat B8 konnte man die Scheibenwischer-Automatik ja noch in ihrer Empfindlichkeit einstellen. Jetzt gibt es Auto und dann zwei Stufen für manuelles Wischen. Dafür, und das finde ich fast ein besseres Feature, ist der Knopf an der Seite neben der Wischwasser-Funktion (langes, festes draufdrücken) auch dafür da, bei kurzem Tipp einmal zu wischen. Finde ich sehr praktisch, da die Automatik ja doch manchmal leichten Regen auf der Scheibe übersieht.
Mein B8 hat auch an den Scheiben hinter den Türen die XI-Kennzeichnung (Akustikverglasung). Nur nicht an der Heckklappe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernhelm schrieb am 24. März 2024 um 18:58:59 Uhr:
Oh, und noch eine Änderung: Beim Passat B8 konnte man die Scheibenwischer-Automatik ja noch in ihrer Empfindlichkeit einstellen. Jetzt gibt es Auto und dann zwei Stufen für manuelles Wischen.
Auch nicht über das große Display?
Laut Anleitung hat das Hebelchen 5 Stellungen, davon sind 2 für Autowischen mit verschiedener Intensität.
Zitat:
@newty schrieb am 24. März 2024 um 19:51:18 Uhr:
Laut Anleitung hat das Hebelchen 5 Stellungen, davon sind 2 für Autowischen mit verschiedener Intensität.
Das kann ich bestätigen
Danke, dann muss ich mir das noch mal genauer anschauen. Und im Navi habe ich danach auch noch nicht gesucht. Und eine XI-Kennzeichnung suche ich dann hinten auch noch mal. Danke für die Tipps.
Cooler Artikel B1 vs B9. 50 Jahre Passat.
https://www.autozeitung.de/...ssat-variant-b1-b9-vergleich-204908.html
Zitat:
@rumper schrieb am 25. März 2024 um 13:10:06 Uhr:
Steht aber viel Blödsinn in der Tabelle...330NM...8 Stufen Automatik...BILD halt...
Die Bauer Media Group gehört nicht zu Springer 🙂
VW ist mit seinen technischen Daten vom B9 auch noch nicht konsistent.
150kw Hybrid:
1,5l 250Nm 1500 - 4000
110kw Spitze bei 5500
200kw Hybrid:
1,5l 250Nm 1500 - 4000
130kw Spitze bei 5500
1.5 etsi:
1,5l 250Nm 1500 - 3500
110kw Spitze bei 5000
Ich denke der 150kw hat das gleiche Drehmoment/Leistungsband wie der 1.5 etsi und bei der 200kw Variante wird das Drehmoment eben länger (4000) gehalten und die 20kw mehr bei höheren Drehzahl erreicht.
Warum die 250nm untenrum dabei sklavisch einghalten werden müssen.. keine Ahnung… vielleicht weil das Getriebe nicht über die 400 Systemleistung gehen soll?
Hat jemand eine Idee, warum das Technikpaket Insassenschutz für 180€ nur noch die Reifendruckkontrolle beinhaltet. Die gibt es für 120€ unter dem Räder/Reifen?
Dann musst du aber noch Winterreifen dazu ordern, das ist dann teuerer. Macht keinen Sinn ;-)
Was war denn da vorher noch drin?