Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Zitat:
@kaindl schrieb am 21. März 2024 um 20:11:18 Uhr:
@thge: Stahl ist zwar 3mal schwerer, aufgrund seiner Materialeigenschaften braucht man aber dafür deutlich weniger des schwereren Stahls als vom leichteren Aluminium. Das "deutlich leichter" von @DrInsider würde ich nicht pauschal unterschreiben, aber gerade bei den VW-Werksfelgen kommt es durchaus öfter vor, dass das Aluminiumrad schwerer ist, als das Stahlrad..
Dann bitte ich um Fakten. Zu diesem Thema gibt es bereits einen Chat inkl. Beweisführung:
https://www.motor-talk.de/.../...lfelge-was-ist-leichter-t4819523.html
Wohlgemerkt, Vorraussetzung ist die gleiche Dimension 🙂
Ich warte derzeit auf das Angebot für die Reifen etc von Leaseplan. Den fehlen noch notwendige Daten....
Was mich beim Navi interessieren würde:
Bei ID.4 mit dem Discovery Pro kann man die Reiseroute inkl. Ladestops planen. Geht das beim non-E (TSi, TDi) auch? Nicht das man das auf normalen Strecken brauch bei knapp 1.000-1.200km Reichweite. Aber auf längeren Strecken oder bei halbvollem Tank wäre das gut. Dann kann man den Stopp besser planen.
Ich denke nein. Noch nie davon gehört. Da bist Du gefordert. Finde die nächste Tanke in der Wallachei. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@thge schrieb am 22. März 2024 um 07:59:22 Uhr:
Dann bitte ich um Fakten. Zu diesem Thema gibt es bereits einen Chat inkl. Beweisführung:
https://www.motor-talk.de/.../...lfelge-was-ist-leichter-t4819523.htmlWohlgemerkt, Vorraussetzung ist die gleiche Dimension 🙂
Hast du lustigerweise selbst geliefert, hier einer der Kommentare aus deinem verlinkten Blogeintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...ge-was-ist-leichter-t4819523.html?...
Das Navi zeigt Dir doch (zumindest auf der Bahn) die nächsten Tankstellen an.
Einfach rausfahren wenn es Zeit ist. Kann man auch ein paar Kilometer vorher als Zwischenstopp einstellen.
oder vermutlich sogar via POI bei der Gesamtplanung.
Keine Ahnung was Du da eigentlich brauchst, was es nicht schon gibt.
Na, Tankstopp 1 in 490 Kilometern. Tankstop 2 in 880 km. etc. - Aber da es Tankstellen wie "Sand am Meer" gibt...
Wie ist das eigendlich wenn ich Spotify auf Handy habe und möchte das per Sprachbedienung steuern. Bei Android Auto im Oktavia muss ich auf dem Display des Autos Tippen. Gibt es Möglichkeiten im B9/IDA?
Ja, wäre ein tolles Gimmick zur Verkaufsförderung für Verbrenner, aber nichts was ich regelmäßig nutzen würde...
Der Trick der Ladeplanung ist ja, die Batterie zu konditionieren und die Standzeiten zu berücksichtigen.
In 350km Tanken direkt an der Autobahn mit 20l/min für 2 Minuten, dann in 800km in Kleckersdorf 15l/min für 90 Sekunden um dann mit 200km Restreichweite anzukommen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. März 2024 um 08:38:18 Uhr:
Na, Tankstopp 1 in 490 Kilometern. Tankstop 2 in 880 km. etc. - Aber da es Tankstellen wie "Sand am Meer" gibt...
Sand am Meer…
Gutes Bsp. Ich bin mal nach Rostock unterwegs gewesen. Resttankanzeige: 90km
Restfahrstrecke: 30km
Passt!
Dann kam eine Autobahnsperrung inkl. Umleitung über Land und ich sah nur noch meine Tankanzeige nach unten gehen.
Bin dann mit 5km Restweite beim Kunden angekommen. Danach ab zur nächste Tanke. 1km vor der Tanke ist die Strasse gesperrt….Wenden, andere Tanke suchen.
Ich bin dann mit 0km Resttankfüllung angekommen. Hab leider das Bild der Anzeige nicht mehr, aber war lustig da die Tanke noch knapp 200m entfernt war.
Warum ich das vorher planen möchte? Ich habe oft Touren in die Wallachei und da gibt es Strecken wo weit und breit keine passende Tanke ist wo ich mit Firmentankkarte bezahlen darf/kann. Und möchte dann nicht auf der Autobahn anfangen in den PIOs zu suchen, wo mich das Navi gerne mal in eine andere Richtung schickt.
Da denke ich ist das neue Discovery Pro mit dem 12,9“ Bildschirm wesentlich übersichtlicher.
Neue Regel für Dich: nie, wenn man auf der AB unterwegs ist, unter 150/ 200 km RRW fallen lassen. Das bekommst Du hin :-)
Zitat:
@Customer9403 schrieb am 22. März 2024 um 08:56:11 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. März 2024 um 08:38:18 Uhr:
Na, Tankstopp 1 in 490 Kilometern. Tankstop 2 in 880 km. etc. - Aber da es Tankstellen wie "Sand am Meer" gibt...Sand am Meer…
Gutes Bsp. Ich bin mal nach Rostock unterwegs gewesen. Resttankanzeige: 90km
Restfahrstrecke: 30km
Passt!
Dann kam eine Autobahnsperrung inkl. Umleitung über Land und ich sah nur noch meine Tankanzeige nach unten gehen.
Bin dann mit 5km Restweite beim Kunden angekommen. Danach ab zur nächste Tanke. 1km vor der Tanke ist die Strasse gesperrt….Wenden, andere Tanke suchen.
Ich bin dann mit 0km Resttankfüllung angekommen. Hab leider das Bild der Anzeige nicht mehr, aber war lustig da die Tanke noch knapp 200m entfernt war.Warum ich das vorher planen möchte? Ich habe oft Touren in die Wallachei und da gibt es Strecken wo weit und breit keine passende Tanke ist wo ich mit Firmentankkarte bezahlen darf/kann. Und möchte dann nicht auf der Autobahn anfangen in den PIOs zu suchen, wo mich das Navi gerne mal in eine andere Richtung schickt.
Da denke ich ist das neue Discovery Pro mit dem 12,9“ Bildschirm wesentlich übersichtlicher.
Mit Rest null kommt man meist noch mindestens 10km,
Rekord mit null war 58km und da bin ich noch gefahren...
Und habe 2 Liter weniger reinbekommen, was maximale Füllmenge vom Tank war...
Frage mich gerade wie wir mit dem Trabbi angekommen sind...ohne Tankanzeige...Benzinhahn auf Reserve...
Das Navi lässt Dich doch eine Tanke suchen sobald es auf Reserve geht..
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 22. März 2024 um 08:45:06 Uhr:
Wie ist das eigendlich wenn ich Spotify auf Handy habe und möchte das per Sprachbedienung steuern. Bei Android Auto im Oktavia muss ich auf dem Display des Autos Tippen. Gibt es Möglichkeiten im B9/IDA?
Beim B8 kannst Du die Lenkradtaste zur Sprachbedienung länger drücken und so das Handy bedienen.
Hoffe, das geht beim B9 auch. Obwohl, der kann ja Spotify direkt integrieren. Dann wird das vielleicht noch einfacher.
Zitat:
@kaindl schrieb am 22. März 2024 um 08:26:26 Uhr:
Zitat:
@thge schrieb am 22. März 2024 um 07:59:22 Uhr:
Dann bitte ich um Fakten. Zu diesem Thema gibt es bereits einen Chat inkl. Beweisführung:
https://www.motor-talk.de/.../...lfelge-was-ist-leichter-t4819523.htmlWohlgemerkt, Vorraussetzung ist die gleiche Dimension 🙂
Hast du lustigerweise selbst geliefert, hier einer der Kommentare aus deinem verlinkten Blogeintrag:
https://www.motor-talk.de/.../...ge-was-ist-leichter-t4819523.html?...
Nicht wirklich, denn die Grundaussage war Stahlfelgen sind leichter. Das ist einfach nicht korrekt. Verbleiben wir dabei, wie ich oben gesagt habe, dass das Gewicht vernachlässigbar ist.