Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Hier wird der Sprachassistent IDA beim ID7 sehr gut beschrieben:
https://m.youtube.com/watch?v=PGhtATISLro
Zum wichtigsten Thema "deaktivieren von Assistenten": Die Spracheingabe führt leider nur zum Anzeigen des Assistentenmenüs. Dort muss man dann den Assistenten per Klick ausschalten. Habe letztens irgendwo einen EU Gesetzestext gelesen: Das deaktivieren von den nervigen Assis MUSS mittels zwei Eingaben erfolgen. Ein Klick bzw. Eine Spracheingabe ist nicht zulässig. 2 Klicks oder 1 Spracheingabe plus 1 Klick ist zulässig.
Programmierer wollen Usability schaffen und Klicks reduzieren, die EU redet den Programmieren jetzt schon bei der Anzahl vom Klicks rein.....
Bei Navigation, Klima und DCC auswahl scheint die Spracheingabe aber gut zu funktionieren.
Das kann ich bestätigen, ich habe es ausprobiert, und es geht ins Menü. Damit reduziert man es mittels Spracheingabe auf erst Spracheingabe und dann 1 Klick zum deaktivieren. Aber ganz ohne Klicks geht es nicht.
Was nicht gut funktioniert bisher ist die automatische Garageneinfahrt. Meine Tiefgarage braucht allerdings auch drei Züge. Ich probiere aber weiter.
Und noch eine Befürchtung bewahrheitet sich: die Rückfahr-Kamera verdreckt und man sieht getrocknete Wassertropfen im Blickfeld, die das Bild an manchen Stellen verschwommener machen. Die Idee im Logo ausfahrbar war einfach gut, und auch mit Scheibenwischwasserdüse ist es nicht so gut wie ausfahrbar.
Lane assist ausschalten probiere ich die Tage noch aus. Ich fahre nie ohne normal.
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 17. März 2024 um 13:57:44 Uhr:
Zum wichtigsten Thema "deaktivieren von Assistenten": Die Spracheingabe führt leider nur zum Anzeigen des Assistentenmenüs. Dort muss man dann den Assistenten per Klick ausschalten. Habe letztens irgendwo einen EU Gesetzestext gelesen: Das deaktivieren von den nervigen Assis MUSS mittels zwei Eingaben erfolgen. Ein Klick bzw. Eine Spracheingabe ist nicht zulässig. 2 Klicks oder 1 Spracheingabe plus 1 Klick ist zulässig.Programmierer wollen Usability schaffen und Klicks reduzieren, die EU redet den Programmieren jetzt schon bei der Anzahl vom Klicks rein.....
Hier gehts nicht um Usability, hier gehts um Bevormundung der User. Und an anderer Stelle wundert man sich, wenn das Vertrauen in die EU, in die Demokratie und die Politik allgemein fortwährend sinkt.
Es sind am Ende oft Kleinigkeiten, die das Fass zum Überlaufen bringen.
Und am Ende sinds solche Beiträge, die ich gerne technisch ausblende. Sind auch zwei Klicks.
Es ist nicht das erste Sicherheitssystem, was mir unterkommt, wo zwei Bedienhandlungen nötig sind. Und es wird nicht das letzte sein.
Ja, es geht darum, dass nicht mit einem Fingerstreich pauschal und automatisch bis blind abschalten zu können, sondern eine bewusste Handlung zu erzwingen. Und der gelbe LA-Off Hinweis weist auf darauf hin. Permanent.
Ohne Kommentar streue ich das hier ein:
https://www.mopo.de/.../
Ähnliche Themen
Was ist das denn für ein polemischer Beitrag, was hat denn bitte schön eine Geschwindigkeitswarnung mit einem Horror-Crash zu tun?
Wer hat denn angefangen, von "Bevormundung" und "Vertrauen in Politik" zu sprechen? Ich jedenfalls nicht.
Der Vergleich mit einem medizinischen Notfall hinkt tatsächlich. Zum Thema Geschwindigkeitswarnung finde ich es jedenfalls persönlich sehr unnötig, dass es bei 0 km/h Toleranz bereits reagiert. Selbst ein Blitzer hat einer Toleranz beim auslösen. Und es kann keiner behaupten, dass ein Auto bei z.B. 50 km/h in der Anzeige auch tatsächlich 50 km/h fährt. Eine gewisse Toleranz bei der Warnmeldung würde die Akzeptanz eines solchen Systems sicherlich deutlich erhöhen.
Zitat:
@newty schrieb am 18. März 2024 um 07:45:03 Uhr:
Wer hat denn angefangen, von "Bevormundung" und "Vertrauen in Politik" zu sprechen? Ich jedenfalls nicht.
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 15. März 2024 um 13:43:09 Uhr:
"Hallo IDA. Geschwindigkeitswarnung UND Lane Assist UND Start-Stop-Automatik deaktivieren."
Bitte beachtet den kompletten Kontext. Es ging nicht nur um ISA.
So ich hatte heute meine Probefahrt mit dem TDI. Es war ein komplett ausgestatter R-Line mit Panoramadach und allem was man sich vorstellen kann. Ich komme vom Oktavia TDI mit DCC und was soll ich sagen, der Passat spielt aber mal in einer ganz anderen Liga.
Der Passat ist sehr ruhig im Innenraum. Das Dieselgeräusch im Stand hört man zwar immer noch in einer gewissen Lautstärke, ist aber erträglich, wengleich ich hoffe, dass der TSI, den ich bestellen möchte, hier noch leiser ist.
Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse herrscht Ruhe (wenn man als Vergleich den Oktavia kennt). Der Passat liegt satt auf der Strasse, man hat das Gefühl in einem Mercedes-E-Klasse-Taxi zu sitzen. Der Wagen schaukelt nicht, fährt sich trotzdem irgendwie direkt.
150kmh auf der Autobahn kommen einem vor wie 120-130kmh mit dem Oktavia, wohlgemerkt der hat auch Akustikscheiben vorne. Der Travel assist arbeitet gut, allerdings reicht es ihm nicht, wenn man nur einen Finger auf das Lenkrad legt, man muss entweder ab und zu fester greifen bzw. etwas lenken, das ist mir negativ aufgefallen.
In den 2 Stunden habe ich es nicht hinbekommen, die Einstellmöglichkeiten des Digital Cockpits sinnvoll zu begreifen insbesondere habe ich nicht herausgefunden, wie man die Assistenten deaktivieren kann am Lenkrad.
Der 15 Zoll Bildschirm ist mir etwas zu gross, ich werde den nicht ordern. Insbesondere muss man ja oft in die obere Short-Cut-Leiste tippen, bei 15 Zoll muss man den Arm leicht nach Oben bewegen, was mehr Kraft erfordert, so mein Eindruck. Das HUD ist gut aber soviel fahre ich nicht dass ich das brauchen würde. Den Lane Assist, soweit ich das beurteilen konnte in der Zeit, braucht man nicht mehr zu deaktivieren, da dieser besser arbeitet als im Oktavia.
Das Gepiepe der Geschwindigkeitswarnung ist wirklich dezent, man bekommt keinen Herzkollaps, wenn man mal vergessen hat, es zu deaktivieren. Die Deaktivierung mittels zwei Klicks ist relativ unkompliziert.
Insgesamt bin ich beeindruckt, das wird mein neuer Dienstwagen, auch wenn ich ihn nicht üppig ausstatten werde. Lieber ein Schmalspur Passat-Business mit DCC und Akustikpaket und sonst nichts als der am besten ausgestattete Oktavia (oder Golf) den es zu kaufen gibt.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Auf den 15" hätte ich auch gerne verzichtet. Aus irgend einem Grund ist das Paket aber Pflicht in unserer Policy.
Zitat:
@silly666 schrieb am 19. März 2024 um 21:29:28 Uhr:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Auf den 15" hätte ich auch gerne verzichtet. Aus irgend einem Grund ist das Paket aber Pflicht in unserer Policy.
In welchem Paket ist denn das 15"-Navi inkludiert? Im Business Premium Paket jedenfalls nicht.
Anscheinend ist seit heute der 122 PS-Diesel sowie der kleinere Plugin-Hybrid im Konfigurator online. Allerdings aktuell nur in der Ausstattungslinie Business.
Zitat:
@Alfons_E schrieb am 20. März 2024 um 06:24:14 Uhr:
Zitat:
@silly666 schrieb am 19. März 2024 um 21:29:28 Uhr:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Auf den 15" hätte ich auch gerne verzichtet. Aus irgend einem Grund ist das Paket aber Pflicht in unserer Policy.
In welchem Paket ist denn das 15"-Navi inkludiert? Im Business Premium Paket jedenfalls nicht.
Ist im Discover Pro Max enthalten.