Volkswagen Passat B9

VW Passat B9

Hallo Zusammen,

kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁

https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#

Ich tippe auf:

  • Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
  • Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
  • Nachtsichtassistenten à la Peugeot
  • Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
  • Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
  • Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.

Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.

Beste Antwort im Thema

Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!

Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!

Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!

3664 weitere Antworten
3664 Antworten

Beim Tiguan ist der Hybrid jetzt seit heute im Konfigurator und bestellbar!!!

elektrishe Reichweite 112km!!!

Preislich liegt der kleine Hybrid in etwa wie der TDI 4M 193PS und DCC ist wie auch beim großen Diesel Serie. Der große Hybrid kostet dann nochmal ca. 2t€ mehr. Finde ich absolut ok.

Die Pflichtoption Standheizung im Winterpaket entfällt auch und das Paket enthält dann nur die beh. Rücksitze und die beh. Frontscheibe, finde ich auch super. Wahrscheinlich wird eh eine elektrische Vorheizung über den Akku möglich sein.

Nennt sich Klimatisierung und kann im Winter wärmen und im Sommer kühlen. Sollte mal ja Serie beim PHEV sein.

Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Februar 2024 um 08:47:02 Uhr:


Nennt sich Klimatisierung und kann im Winter wärmen und im Sommer kühlen. Sollte mal ja Serie beim PHEV sein.

Das klappt im Sommer ganz gut mit der Klimaanlage aber die Heizung ist keine Alternative zu einer richtigen Standheizung. Wenn man viel draussen parkt und auch mal Winter mit Eis hat, würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Im Tiguan ist Benzin-Standheizung im PHEV nicht bestellbar. Auch die 230V Steckdose ist für den Kofferraum gibts dort dann nicht.

Wenn die Batterie auch ohne Ladekabel vernünftig heizt wäre der Entfall sehr gut erklärbar und verschmerzbar.

Dann drücken wir die Daumen, dass der Passat auch bald als Hybrid bestellbar ist.

Ähnliche Themen

Ich habe die Benzin-SH im GTE auch gehabt. Klimatisiert habe ich Abends dann mit Strom (an der Wallbox) und Morgens immer mit Benzin.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. Februar 2024 um 09:57:59 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 21. Februar 2024 um 08:47:02 Uhr:


Nennt sich Klimatisierung und kann im Winter wärmen und im Sommer kühlen. Sollte mal ja Serie beim PHEV sein.

Das klappt im Sommer ganz gut mit der Klimaanlage aber die Heizung ist keine Alternative zu einer richtigen Standheizung. Wenn man viel draussen parkt und auch mal Winter mit Eis hat, würde ich darauf nicht mehr verzichten wollen.

Das würde ich widersprechen. Hab G8 1,4 PHEV. Mit aufwärmen klappt‘s ganz gut. Wenn ich 23 haben will, bekomme das. Sitzheizung und Lenkradheizung springen auch an. Kein Unterschied zu Standard STHeiz.

Beim bisherigen Hybrid war es ein Unterschied, ob man ihm erlaubt hat, die Batterie zum Klimatisieren zu nutzen, denn die Heizung hatte mehr Leistung, als der einphasige Ladeanschluss liefern konnte -> wenn Batterienutzung nicht erlaubt war, hat er am Kabel nur mit reduzierter Leistung elektrisch geheizt.
Die neuen sollen ja 11kW AC laden können, da sollte es dieses Problem nicht mehr geben 🙂

Zitat:

@newty schrieb am 21. Februar 2024 um 10:05:23 Uhr:


Im Tiguan ist Benzin-Standheizung im PHEV nicht bestellbar. Auch die 230V Steckdose ist für den Kofferraum gibts dort dann nicht.

Wenn das beim Passat auch der Fall ist, dann würde er bei mir rausfallen für mein nächstes Auto. Das wäre schade. Die elektrische Heizung bekommt den Wagen zwar leidlich warm, aber wenn man im Winter dick Eis auf den Scheiben hat (wir wohnen am Waldrand... da gibt es das öfter) oder etwas Schnee, der schon fest geworden ist, dann hat das Ding bei mir nicht gereicht.

Das die Sitzheizung und Lenkradheizung mit angeht, ist natürlich super. Das macht mein GTE in keiner Situation. Das fehlt mir echt noch.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 21. Februar 2024 um 15:48:00 Uhr:



... aber wenn man im Winter dick Eis auf den Scheiben hat (wir wohnen am Waldrand...

Dafür gibt es ja die beh. Frontschreibe die das viel besser und schneller kann...

Ich habe im B8 Alltrack aktuell beides und bräuchte die STH eigentlich nicht wirklich.

Ob das im Passat genauso ist - keine Ahnung.

Frontscheibenheizung ist ja gut und schön, bleiben nur noch 6 Seitenscheiben. Und dem Eis beim Tauen zugucken entschleunigt sicher, aber ist nun keine meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Abwarten wäre mein Vorschlag, auf 2 Dinge:
* Heizleistung der Klimatisierung
* Verfügbarkeit Standheizung

Kann mir jemand erklären, warum der Tiguan als PHEV mit dem 6 Gang DSG kommt?

Weil der PHEV schon immer das 6 Gang DSG DQ400e behalten hat, auch als die anderen Antriebe das DQ381 7 Gang DSG bekommen haben.

Alle PHEVs von VW kommen mit dem 6 Gang DSG, der Passat somit zu 100% auch

Die technische Erklärung ist, dass die E-Maschine ins Getriebe integriert ist und zwar in das DQ400e Sechsganggetriebe. D.h. man kann nicht einfach irgendein anderes Getriebe mit 7 Gängen einbauen.

Eigentlich ist das DQ400e ja auch kein DSG (Doppelkupplungsgetriebe), sondern ein DSG(Dreifach-Kupplungsgetriebe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen