Volkswagen Passat B9
Hallo Zusammen,
kaum ist das FL auf dem Markt ist es Zeit ein Thread für den "Nachfolger" zu starten 😁
https://www.autozeitung.de/vw/passat/b9#
Ich tippe auf:
- Motorenerweiterung auf Euro 6d und 10-20 PS mehr Leistung (z.B. 2.0 TDI von 190 auf 210 PS - soll ja bei Audi kommen)
- Echter Spurwechselassistent (ist ja schon angekündigt für das FL)
- Nachtsichtassistenten à la Peugeot
- Erweiterung des IQ.Light um Wilderkennung
- Autonomes Fahren Level bis 60 km/h (derzeit im A8 en vogue)
- Länge wächst auf Superb Niveau. Polo Golf und T-Rg wachsen ja auch. Irgendwann ist sonst der Unterschied zum Golf Kombi zu klein.
Kommen soll er frühstens 2021. Ich tippe also auf November 2021 - Mai 2022.
Beste Antwort im Thema
Und genau deshalb entstehen Gerüchte, weil irgendjemand meint mehrere Jahre in die Zukunft schauen zu müssen und dann evtl. sogar noch die User zu verarschen indem man Preislisten fälscht!
Die Krönung ist dann allerdings zu schreiben das vom Passat das FL bereits auf dem Markt sei, und das obwohl es noch nicht einmal konfigurierbar ist!
Für mich einer der Sinnlosesten Threads der keinen nach vorne bringt!
3664 Antworten
Ich bin wirklich gespannt ihn live und in Farbe zu sehen. Bisher holt er mich in den Videos nicht ab und da ist kein will-haben Gefühl.
wart einfach auf den Superb. Der hat zwar designtechnisch auch ein bisschen verloren im Vergleich zum Vorgänger aber nicht so schlimm wie der Passat. Und rein von den Listenpreisen her müsste der Skoda auch günstiger sein, mal sehen wie die Leasingkonditionen dann aussehen.
Das Heck im Superb ist laut aktuellen Videos wirklich 08/15. Vorne hui, hinten pfui. Passat ist vorne okay, hinten i.O. - alles subjektiv, klar. Ich hoffe Skoda reißt es mit dem Sportline irgendwie raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrInsider schrieb am 29. Januar 2024 um 11:21:33 Uhr:
wart einfach auf den Superb. Der hat zwar designtechnisch auch ein bisschen verloren im Vergleich zum Vorgänger aber nicht so schlimm wie der Passat. Und rein von den Listenpreisen her müsste der Skoda auch günstiger sein, mal sehen wie die Leasingkonditionen dann aussehen.
Die Leasingkonditionen waren zumindest bei mir (Grosskundenrabatt) beim Superb deutlich schlechter.
Passat (Listenpreis 60K) 410 Euro netto zu Suberb (Listenpreis 58K) 490 Euro netto. Ist aber stand Anfang 12/2023, als ich meinen Passat bestellt habe. Kann jetzt aber durchaus anders aussehen.
Beide Angebote mit 36 Monaten/20.000 KM
Tatsächlich gefällt er mir in den ersten YT-Videos mittlerweile besser als Anfangs auf den Bildern. Zwar gefällt mir die wieder rundere Formsprache nicht so wirklich, jedoch gewöhne ich mich langsam an das Gesamtbild.
Eventuell halte ich meinen MJ2016er B8 dann doch noch ein gutes Jährchen und hole auch den B9 wenn die ersten Firmenflotten ihre Jahresläufer in den Markt geben.
Wenn sich nicht eklatant was am Gebrauchtmarkt tut, wirds dann allerdings vermutlich kein halbierter Neupreis wie damals bei meinem B8 als Jahreswägelchen 😁
Zitat:
@maaaaac schrieb am 29. Januar 2024 um 12:28:29 Uhr:
Die Leasingkonditionen waren zumindest bei mir (Grosskundenrabatt) beim Superb deutlich schlechter.
Das kann ich so bestätigen.
Da muss man schon abwägen, ob die extra-Kosten einem das Wert sind.
Auf der IAA letzten Jahres konnte man sich ein R-Line Modell anschauen und auch reinsetzen. Wirklich sehr gelungen und hochwertig - ist ein schönes Auto geworden.
Weiss jemand, wie das Puglia Leder (Bestandteil von R-Line Signature) im Vergleich zum Varenna-Leder ist? Ist es hochwertiger?
Zitat:
@TPursch schrieb am 29. Januar 2024 um 11:26:13 Uhr:
Das Heck im Superb ist laut aktuellen Videos wirklich 08/15. Vorne hui, hinten pfui. Passat ist vorne okay, hinten i.O. - alles subjektiv, klar. Ich hoffe Skoda reißt es mit dem Sportline irgendwie raus.
Da läuft eine ähnliche Story ab wie beim Passat vs. Tiguan. Die SUV werden aufgewertet und die Konventionellen abgewertet. Ist beim Superb vs. Kodiaq nur nicht ganz so extrem wie bei VW.
Was würdet Ihr unter Wiederverkaufsgesichtspunkten (Haltedauer max. 24 Monate) eher favorisieren: 1.5 TSI oder 2.0 TDI?
Zitat:
@maaaaac schrieb am 29. Januar 2024 um 12:28:29 Uhr:
Zitat:
@DrInsider schrieb am 29. Januar 2024 um 11:21:33 Uhr:
wart einfach auf den Superb. Der hat zwar designtechnisch auch ein bisschen verloren im Vergleich zum Vorgänger aber nicht so schlimm wie der Passat. Und rein von den Listenpreisen her müsste der Skoda auch günstiger sein, mal sehen wie die Leasingkonditionen dann aussehen.Die Leasingkonditionen waren zumindest bei mir (Grosskundenrabatt) beim Superb deutlich schlechter.
Passat (Listenpreis 60K) 410 Euro netto zu Suberb (Listenpreis 58K) 490 Euro netto. Ist aber stand Anfang 12/2023, als ich meinen Passat bestellt habe. Kann jetzt aber durchaus anders aussehen.
Beide Angebote mit 36 Monaten/20.000 KM
Kann ich bestätigen, alles aus dem Hause Skoda ca. 20-25% teurer als VW bei 36 Mon/30 tkm. Wobei mir der Superb nicht mehr wirklich gefällt, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten ... ;-)