Vogtland-Gewindefahrwerk
Hallo zusammen,
Wollte mal meine Erfahrung zum Thema Fahrwerk kundtun und hoffe, das es dem einen oder anderen die Entscheidung leichter fallen lässt. Ein neues Fahrwerk für meinen 320d E46 musste her, meine Wahl fiel auf das Vogtland-Gewindefahrwerk. Einbau erfolgte selbst, was vor allem hinten ziemlich fummelig war. Um an die Dome zu kommen, müssen die Seitenverkleidung links und rechts entfernt werden(touring). DomLager und stützLager habe ich gleich mit erneuert.
Das Fahrverhalten ist Spitzenmäßig, ich würde fast behaupten, dass es doch komfortabler ist, wie die SportlichefahrwerksAbstimmung von Bmw, dazu aber viel tiefer. Ich kann es nur jedem empfehlen, gerade zu dem Preis.
Grüße
83 Antworten
Ich denke auch, das der Unterschied nicht so groß ist. Probleme mit Dämpfern liest man bei vielen, KW etc. Kommt also immer mal vor. Ich hoffe das ich eine lange Zeit ruhe habe.
Die Differenz liegt im Preis gut 300€ Unterschied.Das Bilstein wäre immernoch meine erste Wahl gewesen, aber da ich aber Domlager,Traggelenke,Spurstangen,Reifen, bremsen werden auch noch gemacht.
Da die Sicherheit bei mir im Vordergrund steht musste halt eingespart werden.
Das Vogtland ist denke ich ein guter Kompromiss zum Bilstein.
Bleibt für mich nur die Frage ob ich das Gewinde mit Wachs einsprühe um Rost vorzubeugen?
Das mit dem Wachs kannste machen, werde ich vorsichtshalber auch noch tun. Hast schon bestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@playboypunk schrieb am 30. April 2016 um 08:39:25 Uhr:
fährst du das b14 andy?wenn ja, mit oder ohne spurplatteb und welche radreifenkombi ^^
Weißt Du doch?
B14 mit Powerflex an allen Stellen
http://www.powerflex-deutschland.eu/de/...eries-1999-2006-black-series
Spurplatten hab ich liegen vorne 10 je seite und hinten 15 je seite.
Mischbereifung 225 40 r18 / 255 35 r18im Moment noch auf Styling 32 habe aber die frisch gemachten Styling 101 in Gold ring poliert liegen. Hab leider keine Zeit im Moment...
Die Styling 32 hab ich zurzeit auch drauf.
VA 225 40 R18 mit 15mm Pro Seite
HA 255 35 R18 mit 20 mm pro Seite
Wenn ihr hier schon die rede über spurplatten habt....mal so ne frage....fahre m135 Felgen mit 5er platten va u. ha....kann ich auf der ha auch auf 10er platten gehen?
Ich sage mal ja, aber wenn Du mit einem Zollstock an dein Auto gehst und die Lichte-Kante an den Reifen hältst, von oben rauf schaust, kannst Du sehen wie viel geht.
Ich hole nur ungern ganz raus, wegen Steinschlägen... Bin aber am überlegen es doch bis auf Kante zu machen - da ich den Wagen ja nur noch selten fahre...
@only-automatic du darfst mich gern verbessern...
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 1. Mai 2016 um 16:09:38 Uhr:
Wenn ihr hier schon die rede über spurplatten habt....mal so ne frage....fahre m135 Felgen mit 5er platten va u. ha....kann ich auf der ha auch auf 10er platten gehen?
Dann hättest du ne 40er et, das passt locker.
Und wie ist das dann mit Zulassung eintragen oder so? Finde schon das ein halber cm mehr gut aussehen könnte
Zitat:
@Andy335d schrieb am 1. Mai 2016 um 08:27:28 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 30. April 2016 um 08:39:25 Uhr:
fährst du das b14 andy?wenn ja, mit oder ohne spurplatteb und welche radreifenkombi ^^
Weißt Du doch?
B14 mit Powerflex an allen Stellen
http://www.powerflex-deutschland.eu/de/...eries-1999-2006-black-series
Spurplatten hab ich liegen vorne 10 je seite und hinten 15 je seite.
Mischbereifung 225 40 r18 / 255 35 r18im Moment noch auf Styling 32 habe aber die frisch gemachten Styling 101 in Gold ring poliert liegen. Hab leider keine Zeit im Moment...
also brauch ich def. spurplatten bei 215/40 - 7,5x18 et49 und 245/35 - 8,5x18 et52?
Sorry Jungs, so langsam kommt das Thema hier abhanden. Wenn es um DistanzScheiben geht, macht doch bitte selber ein Thema auf, oder klärt das per Mail. Danke