vogelscheiße
Hallo
wie soll ich vorne die vogelscheiße weg machen was muss ich benutzen um es abzu kriegen? In der Waschanlage war ich auch schon und geht einfach nicht ab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
für Vogelkot und ähnliche Verschmutzungen hab ich auch immer eine Sprühflasche Reiniger und eine Küchenrolle im Kofferraum. Wenn ich vor Fahrtantritt was sehe, mach ich das schnell weg. Bislang habe ich noch keine Spuren im Lack gesehen...
Mach ich genauso. Meine Frau hält mich schon für verrückt weil ich jeden Vogelkot sofort wegmache, auch unterwegs, egal wo 😁
Aber hab schon zuviel ruinierten Lack gesehen, das Zeug ist teilweise so aggressiv dass es einen Lack in der prallen Sonne schon nach wenigen Stunden böse schädigt.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonne42
Was man hier wieder für einen Schwachsinn liest, nicht auszuhalten. Durch Vogelscheisse beschädigten Lack mit Glasreiniger reparieren, klar, ne, funktioniert 100 Prozent...Ich empfehle Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
Sprichs nur aus 😉
Es soll schon Leute gegeben haben,
die es mir ablecken versucht haben.
Übrigens sehr vulgäre Aussprache des TE . . .
und sowieso ziemlich überflüssig
der Fred, weil nicht Golf-spezifisch.
Wie hätte der TE wohl reagiert wenn der Piepmatz
ihn direkt auf sein edles Haupt und nicht aufs Auto
getroffen hätte ?
Er hätte wohl Haar-Shampoo genommen . . . 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von sonne42
Was man hier wieder für einen Schwachsinn liest, nicht auszuhalten. Durch Vogelscheisse beschädigten Lack mit Glasreiniger reparieren, klar, ne, funktioniert 100 Prozent...Ich empfehle Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
Niemand hat was von einer reparatur mittels Glasreiniger gesagt, wie wäre es mit einfach mal richtig lesen?
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Niemand hat was von einer reparatur mittels Glasreiniger gesagt, wie wäre es mit einfach mal richtig lesen?
Ach ne, richtig lesen würde dir auch nicht schaden, z.B. mal das Eingangsposting des TE...
Was glaubst du was da nach seinen bisherigen Reinigungsversuchen vom Vogelkot noch auf dem Lack ist? Ich sags dir, weil von selbst kommst du sowieso nicht drauf: Nichts mehr. Das was er jetzt noch als Fleck sieht ist der beschädigte, aufgequollene und angeätzte Lack. Irgendwelche Postings die nun zur Beseitigung dieses Schadens Glasreiniger empfehlen sind einfach nur lachhaft.
Kannst du das auch normal sagen 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonne42
Ach ne, richtig lesen würde dir auch nicht schaden, z.B. mal das Eingangsposting des TE...Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Niemand hat was von einer reparatur mittels Glasreiniger gesagt, wie wäre es mit einfach mal richtig lesen?Was glaubst du was da nach seinen bisherigen Reinigungsversuchen vom Vogelkot noch auf dem Lack ist? Ich sags dir, weil von selbst kommst du sowieso nicht drauf: Nichts mehr. Das was er jetzt noch als Fleck sieht ist der beschädigte, aufgequollene und angeätzte Lack. Irgendwelche Postings die nun zur Beseitigung dieses Schadens Glasreiniger empfehlen sind einfach nur lachhaft.
Manchmal bekommt auch eine Waschanlage nicht alle Kotrückstände weg, aber du scheinst ja ein Hellseher zu sein. Und wenn man nichts außer blöden Bemerkungen zu melden hat sollte man besser nichts schreiben - deine Beiträge sind nicht grade hilfreich.
also ich würd ne poliermaschine hernehmen (oder nothalber ein poliertuch), schleifpaste drauf und polieren, bis der fleck weg is!
dann noch ein feinpoliermittel drauf, nachpolieren -> FERTIG!
aber vorsicht mit der poliermaschine: nicht zu lange auf einer stelle polieren, sonst polierst du den lack durch!
is auf einer fläche wie der motorhaube net sooo arg, bei kanten allerdings bist du gleich mal durch!
Heya,
für Vogelkot und ähnliche Verschmutzungen hab ich auch immer eine Sprühflasche Reiniger und eine Küchenrolle im Kofferraum. Wenn ich vor Fahrtantritt was sehe, mach ich das schnell weg. Bislang habe ich noch keine Spuren im Lack gesehen...
da dieses Problem aber mit Sicherheit markenübergreifend ist, empfehle ich Dir das Fahrzeugpflege-Unterforum hier. Da wirst Du sicherlich den einen oder anderen Tipp erhalten.
@TE: Und nochwas in eigener Sache:
Der Leserlichkeit Deiner Beiträge würde helfen:
- Klare Überschrift
- Groß-Kleinschreibung
- Satzzeichen
- und die Fäkalsprache muss auch nicht sein =)
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
für Vogelkot und ähnliche Verschmutzungen hab ich auch immer eine Sprühflasche Reiniger und eine Küchenrolle im Kofferraum. Wenn ich vor Fahrtantritt was sehe, mach ich das schnell weg. Bislang habe ich noch keine Spuren im Lack gesehen...
Mach ich genauso. Meine Frau hält mich schon für verrückt weil ich jeden Vogelkot sofort wegmache, auch unterwegs, egal wo 😁
Aber hab schon zuviel ruinierten Lack gesehen, das Zeug ist teilweise so aggressiv dass es einen Lack in der prallen Sonne schon nach wenigen Stunden böse schädigt.
Hallo!
Habe einen Jetta V in BMP und kann auch nur sagen, dass der Lack sehr empfindlich ist.
Habe auf dem Dach leichte Lackschäden die nach dem entfernen von Vogelkot als Andenken geblieben sind, obwohl ich sofort wenn ich was sehe zur Waschbox fahre.
Jetzt kommt der Hammer:
Heute morgen um 10:15 Uhr habe ich während der Fahrt einen Riesenhaufen Vogelkot auf die Motorhaube abbekommen. Bin um 11:00 in die nächste Waschbox um den Dreck mit Hochdruck zu beseitigen, was hartnäckig war aber ab ging. Dann stelle ich 4 Std. später in der Garage fest, dass der Umriss des Fleckes noch deutlich im Lack zu sehen ist. Es sieht aus als ob sich der Vogelkot in die oberste Lackschicht eingeätzt hat. Der Vogelkot hat innerhalb knapp 1 Std. den Lack beschädigt, das ist doch unglaublich.
Also meiner Meinung nach ist die Qualität der Lackierung so besch...wie der Vogelkot!
So ein Autolack ist überhaupt nicht alltagstauglich! Schließlich hatte ich heute frei, konnte nach 1h reagieren und es war trotzdem zu spät!!! Wenn ich arbeite ist das Auto 8h unbeaufsichtigt, dann kann ich wohl froh sein wenn sich der Kot nicht durchs ganze Blech gefressen hat...!?
Ich würde einen Schwamm nass machen und den ein paar Stunden /Tage auf dem Zeug liegen lassen zum einweichen.Dann sollte das ein kinderspiel sein.
Ansonsten den Kärcher oder die Zunge🙂
Sei bloß froh da die nicht drinnen sind
Zitat:
Original geschrieben von VWJET
Hallo!
Habe einen Jetta V in BMP und kann auch nur sagen, dass der Lack sehr empfindlich ist. ...
Kann ich nur bestätigen. Bei dem "alten" Ver meiner Frau, der auch in BMP lackiert war, musste der Fachmann ran, die "Anätzungen" waren mit normaler Politur nicht mehr wegzubekommen.
Also ich denke schon, dass dieses Thema wenigstens VW-spezifisch ist, da der Lack bei den Herstellern unterschiedlich empfindlich ist.
Habe heute noch einen weg gemacht vom weißen Auto. Solange sie noch nicht ganz getrocknet sind bekommt man sie mit nem feuchten Taschentuch schnell weg. Dann braucht man sich auch keine Sorgen zu machen wegen irgendwelchen ätzenden Reinigern.
Ich hab einen Stellplatz unter einem Baum (in meinem WOhnviertel herrscht sonst Parkplatzmangel), und im Sommer scheißen die Viecher mir auch den Wagen voll. Der Kot ist so aggressiv wie von meinen Vorrednern beschrieben, teilweise sind die Haufen einmal angetrocknet fest wie angebackener Lehm.
Kann ich die Vögel irgendwie von dem Baum über meinem Auto vertreiben (ohne sie gleich umzubringen)? Hat da jemand ne Idee?
Und @militante Tierschützer: Ihr könnt euch gerne 24 Stunden am Tag mit einer Packung feuchtem Zewa um mein Auto stellen wenn euch die Vorschläge hier zu böse gegenüber den armen Tierchen erscheinen.