vogelscheiße
Hallo
wie soll ich vorne die vogelscheiße weg machen was muss ich benutzen um es abzu kriegen? In der Waschanlage war ich auch schon und geht einfach nicht ab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
für Vogelkot und ähnliche Verschmutzungen hab ich auch immer eine Sprühflasche Reiniger und eine Küchenrolle im Kofferraum. Wenn ich vor Fahrtantritt was sehe, mach ich das schnell weg. Bislang habe ich noch keine Spuren im Lack gesehen...
Mach ich genauso. Meine Frau hält mich schon für verrückt weil ich jeden Vogelkot sofort wegmache, auch unterwegs, egal wo 😁
Aber hab schon zuviel ruinierten Lack gesehen, das Zeug ist teilweise so aggressiv dass es einen Lack in der prallen Sonne schon nach wenigen Stunden böse schädigt.
30 Antworten
Achtung, da gibt es extra so ein Schaum-Reiniger - der ist aber nicht sehr wirkungsvoll. Besser einen weichen Lappen mit mit einem nicht allzu
agressiven Reinigungsmittel nehmen und mechanisch entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Achtung, da gibt es extra so ein Schaum-Reiniger - der ist aber nicht sehr wirkungsvoll. Besser einen weichen Lappen mit mit einem nicht allzu
agressiven Reinigungsmittel nehmen und mechanisch entfernen.
glasreiniger oder sowas in der art?
Glasreiniger geht, da Tensidereiniger. Blos keinen sauren Reiniger nehmen, greift den Lack an.
Mit Glasreiniger bekommt man auch gut Fliegendreck weg: Küchenpapier auf die besagten Stellen legen, mit Glasreiniger einsprühen, einwirken lassen, dann enfernen und nachwischen.
Tempo-Taschentuch mit Wasser + etwas Autoshampoo gut nass machen, auf die Biomasse legen und 15 Minuten gut durchweichen lassen.
Dann geht es ganz einfach ab.
Wenn ein Fleck bleibt dann hat das Zeug sich bereits in den Lack geätzt und Restaurationsmassnahmen sind notwendig.
Ähnliche Themen
Ich empfehle dir folgendes:
Nimmst nen Küchenpapier, weichst es mit Wasser durch, legst es bisschen zusammengeknüddelt auf die entsprechende Stelle am Auto und lässt es durchweichen. Danach nimmst du beispielsweise "Scratch X", was du bei Petzoldts kriegst und polierst es vorsichtig mit dem Zeug runter. Du kannst natürlich auch andere Polituren verwenden, diese jedoch empfinde ich für solche Aktionen am geeignetsten.
Ist das Lackschonenste. Würde nie ein Glasreiniger nehmen! Fragt dazu mal nen Lackierer ^^.
Gruß Teutone
Zitat:
Original geschrieben von 2L-Dieter
und was sind diese "Restaurationsmaßnahmen"?^^ hab nämlich son ding auf der motorhaube! -.-'
Das kommt auf die Schwere des Schadens an. Wenn der Lack nur leicht matt ist reicht eine Polierpaste um den Glanz wiederherzustellen. Ist er schwerer angegriffen kann es nötig sein mit einer aggressiveren Schleifpaste vorzuarbeiten. Oder nass mit 2000er Schleifpapier... Das sollte dann aber jemand machen der sich etwas auskennt, denn man kann damit relativ leicht den Lack noch mehr schädigen. Und dann gibt es auch noch die "hoffnungslosen" Fälle in denen der Vogelschiss dermassen aggressiv und lange auf einen ungeschützten Lack eingewirkt hat dass dessen Struktur bis auf den Grundlack zerstört ist - dann hilft nur noch eine Reparaturlackierung.
Wie man sieht ist die Bandbreite möglicher Schäden weit.
Teutone hat recht... Meguiars hat echt gutes Zeug im Programm, schau mal bei Petzolds vorbei!
Speed Detailer is empfehlenswert und von Surf City gibts einen mit so nem Orangenen Gel der is Wahnsinn für sowas...
Ich empfehle das feinste Schleifpapier und Lackstift zum überlackieren 🙂
Nein ich nehme auch immer den Glasreiniger!
Was man hier wieder für einen Schwachsinn liest, nicht auszuhalten. Durch Vogelscheisse beschädigten Lack mit Glasreiniger reparieren, klar, ne, funktioniert 100 Prozent...
Ich empfehle Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
Zitat:
Ich empfehle Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
Genau aber "Nuhr" bitte onhe h schreiben 🙂 Danke!
Hallo, nimm Magic clean und Wasser. MC bekommst du bei ebay
für 11,90 + Versand.
Stelle wird mit Wasser benetzt !!! und MC wird vorher durchgekenetet
und dann über die Stellen leicht rübergewischt bis der Dreck
weg ist. Steht auch so in der Beschreibung. Geht auch für Teerflecke
und Baumlausrückstände .