Vmax vom 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo, habe meinen 2.0 vor kurzem bekommen und darf ihn die ersten 1500km nur mit höchstens 3500U/min belasten. Konnte deshalb noch nicht testen wie die Vmax ist. Hat es schon mal jemand ausprobiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Bild von der Vmax (A9, viel Anlauf, größeres Gefälle, schnurgerade) im Anhang.

hätte ich dich in begleitung, das bedeutet zeugen, auf der a9 während des fotografierens getroffen und beobachtet, ich hätte dich angezeigt. wenn du keine helmkamera besitzt, oder einen netten beifahrer, ist das, was du da gemacht hast zum kotzen. bei 242 km/h nicht die volle konzentration nach vorne und am lenkrad zu haben, ist unverzeihlich.

Wie gut, dass du aufgrund eines Fotos einschätzen kannst, wie gut oder schlecht jemand sein Auto und Verkehrssituation im Griff hat. Mann sollte nicht immer von sich selbst auf andere schließen. Das finde ich nämlich zum "brechen". Leute, die sich auf vermeintliche Raser ( alles, was schneller als sie selbst sind) statt auf den Verkehr konzentrieren um diese zu diskreditieren sind sicher gefährlicher. Bleib einfach ruhiger, so erleidest du keinen vorzeitigen Herzkasper.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Oje...in dem Tröt ist ja immer noch Leben. Obwohl es ja interessant ist, dass jetzt mittlerweile 3 verschiedene 2,0TDIs mit Höchstgeschwindigkeiten gepostet werden und sich langsam alles vermischt. Liebe 120/170PSler....hier ging es ursprünglich um den 143er und dessen Regulierung....vielleicht nochmal kurz zum Anfang blättern:-)

Ich find es genial, wenn jemand mit seinem um 27PS stärkeren Wagen stolz brüstet, dass der Wagen doch 235 läuft😁 Braaaaaavo!

Allerdings sollte man sich bei den geposteten Ergebnissen vom 120er überlegen, ob man die Kohle nicht demnächst in Extras stecken sollte.

Wann bleibt das hier schonmal beim eigentlichen Thema?!? 😕
Ab einem bestimmten Threadalter kümmert das doch niemanden mehr. Und wenn der Titel das nicht genau spezifizert braucht das keinen wundern. 😁

Hatte die Gelegenheit 2 mal das gleiche Autobahnteilstück innerhalb einer Stunde hin und her zu fahren, Karlsruhe Nord nach Bruchsal, flach. Allerdings wars vom Wetter her nicht so 100% windstill aber egal. Bruchsal-KA 226; KA-Bruchsal 230, Bruchsal-KA 224 (Navi GPS sind 8km/h weniger!). Komischerweise waren die 224 voll ausgefahren, während ich bei den 230 bremsen musste, da wär noch mehr gegangen. Und letzte Woche in Urlaub wieder nicht ausgefahrene 228 km/h.
Naja für mich bleibt festzuhalten dass die eingetragenen 215 km/h für 143 ps und einen A4 sehr ordentlich sind, dass die Wahrheit bei meinem Auto irgendwo zwischen 224 und 232 (bisheriger Vmax) liegt und das Geschwindigkeiten jenseits 215 km/h Tacho eh mit dem 2.0tdi für die Katz sind da man viel zu lange braucht bis man diese erreicht. Für die Praxis ist alles bis 200km/h Tacho locker, bis 210km/h ok, die nächsten paar km/h gehen dann auch noch ganz ordentlich aber dann is halt mal gut. Zwischen 220-230 geht im Prinzip so gut wie nix mehr, nur ein gaaanz langsames einrollen.

Avant (Limo)2.0 TDI 105kW : 208 km/h (215 km/h) 6Gang, manuell
Avant (Limo)2.0 TDI 105kW : 200 km/h (210 km/h) multitronic
Avant (Limo)2.0 TDI 105kW : 207 km/h (215 km/h) Quattro, 6Gang, manuell

soviel zu diesem Thema! Gruß Tossi

Ähnliche Themen

technische daten von audi, so repräsentativ wie die verbrauchsangaben vom hersteller, thx 🙂 hab gedacht es geht hier um erfahrungwerte in der freien wildbahn...

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


technische daten von audi, so repräsentativ wie die verbrauchsangaben vom hersteller, thx 🙂 hab gedacht es geht hier um erfahrungwerte in der freien wildbahn...

hast du doch schon ausführlich geschrieben... plus/minus 5-8km/h ist Toleranz...ich denke die Tachoabweichungen sind nicht mehr so haarsträubend wie vor Jahren (ca. 10%)...Gruß Tossi

Morgen,

S-line A4 Avant 143PS CR DPF, EZ 08/2008
rennt laut tacho max. 207/208 Kmh, mehr geht einfach nicht und das auch nur nach ellenlangem Anlauf egal ob A27 hoch/runter....(Uthlede - Bremerhaven und umgekehrt) oft genug getestet nun...

hat ca. 16.000km auf der Uhr, kommt mir insgesamt etwas träge vor, ob da mal ein Leistungspürfstandlauf Sinn macht, um Gewissheit zu haben, oder mal beim feundlichen vorstellig werden?

Gruss, Alex

ps: ist auf 255/35 19er Unterwegs,waren Serie drauf, läuft aber auch auf 245/50 17er Winterrädern nicht wirklich mehr (einmal 210 lt. Tacho)

bei 255ern oder 245ern wundert mich nichts mehr - der größte Widerstand bei den Geschwindigkeiten ist nunmal der Luftwiderstand.
Mit den Schlappen steigt sowohl der Luftwiderstandsbeiwert (cw), als auch die Stirnfläche als auch der Rollwiderstand.

Die Herstellerangaben beziehen sich immer auf die kleinste zugelassene Serienbereifung sowie auf das Basismodell (auch bezüglich Gewicht, welches zwar nur eine sehr geringe Rolle spielt, aber im Rollwiderstand schon berücksichtigt werden kann)
Wenn mit den Schlappen die Stirnfläche um rund 2% steigt und der Luftwiderstandsbeiwert auch nochmal schlechter ist, sowie auch der Rollwiderstand, darf man sich nicht wundern, wenn insgesamt gut 5% (oder gut 10km/h) weniger v/max rauskommen als mit 225/55/R16
Serienbereifung wäre wohl ca. 220 laut Tacho (also rund echte 210), mit den Schlappen bleiben halt nicht mal ganz 210 nach Tacho (also etwa echte 200) übrig. Physik bleibt Physik.

dann verzichte ich auf die 10 kmh endgeschwindkeit, und fahr lieber mit 18er bzw.19 zöller.
sieht um welten besser aus als 16 / 17er
in der stadt interessierts keinen wie schnell er rennt..
eher wie geil er auf grossen felgen aussieht

Juhu ein ich fahre schnneller Fred 😁

Naja habe einen 2.0 TDI, Baujahr Mai 2008, KM bis jetzt ca. 48.000

225 Tacho ist lt. GPS ca. 215 Diese erreicht er auch auf gerader Strecke und wenn ihm danach ist(schwer zu beschreiben, aber manchmal spricht er Leistungstechnisch sehr gut an und manchmal überhaupt nicht)

Bergab 230-240 lt. Tacho

Absolutes VMax 250(Tacho 238~ real), einmal erreicht bei Erfurt und ging gefühlte 20 o/oo bergab. Nach dem Serviceupdate nach 30.000 nicht mehr erreicht (max. so ca 243 sehr bergab).

Durchschnittsverbrauch 7,2 Liter auf 40.000 km/h bei viel Autobahn.

Grüße

Almond

Zitat:

Original geschrieben von kniefi


Morgen,

S-line A4 Avant 143PS CR DPF, EZ 08/2008
rennt laut tacho max. 207/208 Kmh, mehr geht einfach nicht und das auch nur nach ellenlangem Anlauf egal ob A27 hoch/runter....(Uthlede - Bremerhaven und umgekehrt) oft genug getestet nun...

hat ca. 16.000km auf der Uhr, kommt mir insgesamt etwas träge vor, ob da mal ein Leistungspürfstandlauf Sinn macht, um Gewissheit zu haben, oder mal beim feundlichen vorstellig werden?

Gruss, Alex

ps: ist auf 255/35 19er Unterwegs,waren Serie drauf, läuft aber auch auf 245/50 17er Winterrädern nicht wirklich mehr (einmal 210 lt. Tacho)

In der norddeutschen tiefebene macht eine vmax angabe sinn. Mein 120 ps avant faehrt da oben ziemlich genau 200 km/h (198km/h angegeben)nach GPS, allerdings mit 205er reifen. Auf staerker befahrenen ( windschatten) huegeligen Strecken im schnitt deutlich schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Almond


40.000 km/h bei viel Autobahn.

Grüße

Almond

wo hast du diese Uptdate aufspielen lassen 😁 ??

will das auch !! 😁

Geht zwar hier primär um den 2.0 TDI, finde aber die Aussage/Erfahrung mit (nur) 5% Tachoabweichung interessant. Mein Tacho (A4 Avant 2.7 TDI HS mit 245/50/17) zeigte bisher max. 259 km/h. Abzgl. 5% macht 246 km/h bei Herstellerangabe von 230 km/h. Das kann doch nicht sein! Ist das auch die gleiche Erfahrung anderer 2.7er fahrer?
Würde gerne mal auf nen Leistungsprüfstand, TÜV München hat keinen, muss mich mal an den ADAC wenden.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Geht zwar hier primär um den 2.0 TDI, finde aber die Aussage/Erfahrung mit (nur) 5% Tachoabweichung interessant. Mein Tacho (A4 Avant 2.7 TDI HS mit 245/50/17) zeigte bisher max. 259 km/h. Abzgl. 5% macht 246 km/h bei Herstellerangabe von 230 km/h. Das kann doch nicht sein! Ist das auch die gleiche Erfahrung anderer 2.7er fahrer?
Würde gerne mal auf nen Leistungsprüfstand, TÜV München hat keinen, muss mich mal an den ADAC wenden.

Hi,

Wetterauer in München hat soweit ich weiß einen Prüfstand.

Vielleicht kannst Du dort mal schauen?

Zitat:

Original geschrieben von Almond



Absolutes VMax 250(Tacho 238~ real), einmal erreicht bei Erfurt und ging gefühlte 20 o/oo bergab. Nach dem Serviceupdate nach 30.000 nicht mehr erreicht (max. so ca 243 sehr bergab).

Durchschnittsverbrauch 7,2 Liter auf 40.000 km/h bei viel Autobahn.

Grüße

Almond

Hi Almond,

das Problem bei den TDI ist nicht das Service-Update. Es ist ein früherer Fehler bei der Software für die Abgasrückführung bzw. den RPF. Dieser wird nicht freigebrannt und setzt sich zu, bis irgendwann nichts mehr geht.

Diese Erfahrung habe ich auch gerade machen dürfen und habe den RPF nun wieder frei, so dass ER wieder rennt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen