1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Vmax

Vmax

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habt ihr schon mal eure Vmax getestet?

Stimmt sie mit den Angaben in der Zulassungsbescheinigung überein?

Bin heute Vormittag mal auf die Bahn und hab es probiert. Wenig Verkehr, trockene Straße, ABER ich hatte noch Schnee auf der Motorhaube und auf dem Dach.

Könnte schon sein, dass ich deswegen nicht die angegebene Vmax erreicht hatte.

Muss ich bei Gelegenheit mal wiederholen.

Mich würde interessieren, welche Werte ihr so erreicht.
Natürlich erst, wenn der gute B8 auch schon gut eingefahren ist und wenn es die Situation zulässt.

Beste Antwort im Thema

Ich finde ja immer wieder lustig, was Leute hier freiwillig posten 😰!

Mal darüber nachgedacht, Schnee und Eis zu entfernen, bevor du das testest? Ich möchte nicht hinter dir sein, wenn mir so ein Geschoss entgegen kommt.

173 weitere Antworten
173 Antworten

ja genau das. Zusätzlich würde ich noch viel Kurzstreckenbetrieb und Warmfahren mit zu hohen Drehzahlen dazurechnen.
es ist wie es immer ist - die Wahrheit liegt in der Mitte und zwar sowohl bei den Drehzahlen nach dem Kaltstart als auch bei den Öltemperaturen. Zu hoch sollte letztere nicht werden (>120° sehe ich als kritisch), ewig zu niedrig (<95°) sollte sie aber auch nicht sein, weil sich sonst Dieseleinlagerungen im Öl nicht mehr rausverbrennen.

bis Öl = 85 Grad gebe ich nicht mehr als 2-2.200 UPM, danach ab 85 und aufwärts bekommt er auch mal nen Kickdown. Auf der Bahn und auch sonst wird aber immer nochmal kurz kaltlaufen gelassen. Dazu alle 15.000 KM neues Castrol LL3 5W30 und ab und an Monzol5C in den Diesel. Bislang läuft er wirklich sehr gut!

Bei meinem B8 (240PS Diesel mit 17 Zoll Serienrädern und 50.000 km) ist es jetzt so, dass er nach Tacho eigentlich immer mehr als 240 km/h erreicht und in den meisten Fällen über einige Kilometer bei 250 verharrt, wenn man es darauf anlegt. Also wenn er das erst mal geschafft hat, dann hält er sie auch. 255 war der höchste Wert, den ich abgelesen habe.
Es scheint so, als würde das dem Auto bei höheren Außentemperaturen etwas leichter fallen. Komischerweise....

Im Februar/März war ich noch besorgt, wie das dann im Sommer aussehen wird, wenn er jetzt schon ziemlich zäh auf dem Weg zur V/Max ist.

Allerdings ist mit den warmen Temperaturen auch der Verbrauch ein wenig höher. Was natürlich auch mit der Klimaanlage zu tun haben kann. Liege etwa bei knapp einem Liter mehr in den jeweiligen Fahrprofilen.
11.1l hatte ich kürzlich nach nächtlichem Bleifuß auf der Bahn und statt 5,7 minimal sind es nun 6,5 etwa bei Landtstraßengebummel über die Dörfer.

Im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen aber schon ein wenig verkehrte Welt.

Nachdem ich nun die Einfahrphase (2850 km) für beendet erklärt habe, war ich heute auf der A7 unterwegs HH - Schleswig - HH, leider war es recht voll, sodass ich nur auf dem Rückweg auf einem kleinen Teilstück mal Gasgeben konnte. Allerdings musste ich bei 235 wieder vom Gas, leider war es zu voll um auf dem Handy nach der GPS Geschwindigkeit gucken zu können, auf jeden Fall war der BITDI noch nicht am Ende. Ach ja grade Strecke, 21 Grad, kaum Wind, Öltemp. vor Highspeed 98 Grad danach 109 Grad, 4 Räder.🙂

Ähnliche Themen

Naja, irgendwie, ich weiss nicht genau wieso, fühle ich mich dazu berufen hier auch mal etwas beizutragen. Ich denke, für viele ist es einfach die Neugier, was der Wagen so schaffen kann.
Bei uns in der Gegend kann man die VMax eigentlich nur an verkehrsarmen Tagen austesten, denn dann ist da weirklich nichts los und die AB schön gerade und übersichtlich. Ich hab dann auch mal das Kind im Manne geweckt und so gabs die Sporen. Fahre den 220 PS TSI als Limousine auf 18 / 235er.

An sich ist die Bahn recht gerade, man nennt sie hier den "Friesenspieß", meine ist die A31.

Laut Tacho war bei 258 km/h Ende, mal 259, dann wieder 258 km/h. Tendenziell eher 258 km/h. Eine Geschwindigkeit, bei der ich dann auch bald wieder runter bin, nicht nur wegen dem Verbrauch, aber war alles frei und leer. 🙂

Ich denke, das haut mit der Fahrzeugscheinangabe gut hin.

Aber mal als Anmerkung zum Thema. Ist es nicht viel besser, wenn der Wagen in kürzerer Zeit die 200er Marke durchbrechen kann? Ist ja gut und schön, wenn eine VMax ab 230 km/h auf dem Tacho steht, nur ziemlich frustrierend, wenn man dafür 3 Minuten freie Bahn braucht oder? 😁

Bis 230 km/h geht meiner an sich sehr gut zu Werk ( wenn es mal geht und ich will ), darüber gehts an sich auch noch, naja, ab 240 km/h wirds dann eher lahm, ich hab nicht gezählt, wielange es bis zum genannten Tachowert dauerte. Bei normalen Verkehr hätte ich die wohl nie gesehen 😁

Was habt Ihr für einen Momentanverbrauch bei VMax? Ich hatte ca. 20 Liter in der Anzeige stehen. (1,8 T, bei ca. 4.000 U/Min, 235 km/h nach GPS). Ich hätte einen höheren Verbrauch erwartet.

Verbrauchsmessung beim Passat 2.0 TDI DSG (150PS):
https://youtu.be/6mvP1jqo2jY

So, gestern konnte ich meinen b8 endlich mal ausfahren A1 HH-HB. 18° C, kaum Wind, leichte Steigung 244 km/H mit 18 Zoll lt Tacho.

Habt ihr den Tdi mit150PS ?
250 kmh kommt mir mit dem Unrealistisch vor. Im B6 war bei 230 kmh Schluss als Handschalter.

Wenn du sein profil anklickst, kannst du sehen, dass er 240PS hat. Mit 150 PS ist bei Rückenwind bergab mit Heimweh bisserl mehr als 220 km/h drin.

Ok Hätte mich auch gewundert.

Zitat:

@christof-kr schrieb am 21. September 2016 um 16:50:43 Uhr:


Wenn du sein profil anklickst, kannst du sehen, dass er 240PS hat. Mit 150 PS ist bei Rückenwind bergab mit Heimweh bisserl mehr als 220 km/h drin.

Stimmt so nicht. Hatte den Bergab mit Rückenwind und Heimweh bei 247 km/h 😉. Normal macht der schon 225 mit etwas Geduld dann auch die 230 auf der Geraden.

Zitat:

@Philip321 schrieb am 21. September 2016 um 22:10:51 Uhr:



Zitat:

@christof-kr schrieb am 21. September 2016 um 16:50:43 Uhr:


Wenn du sein profil anklickst, kannst du sehen, dass er 240PS hat. Mit 150 PS ist bei Rückenwind bergab mit Heimweh bisserl mehr als 220 km/h drin.

Stimmt so nicht. Hatte den Bergab mit Rückenwind und Heimweh bei 247 km/h 😉. Normal macht der schon 225 mit etwas Geduld dann auch die 230 auf der Geraden.

Kann ich bestätigen. ACC allerdings aus (macht bei mir ca. 5kmh aus und natürlich die bessere Beschleunigung)

Da war ich bislang wohl nicht geduldig genug und hatte nicht genug Heimweh 🙂
Hab meinen noch nicht so lange und außerdem oft die Beifahrerwarnanlage mit an Bord.

Beifahrerwarnanlage 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen