1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Vmax

Vmax

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habt ihr schon mal eure Vmax getestet?

Stimmt sie mit den Angaben in der Zulassungsbescheinigung überein?

Bin heute Vormittag mal auf die Bahn und hab es probiert. Wenig Verkehr, trockene Straße, ABER ich hatte noch Schnee auf der Motorhaube und auf dem Dach.

Könnte schon sein, dass ich deswegen nicht die angegebene Vmax erreicht hatte.

Muss ich bei Gelegenheit mal wiederholen.

Mich würde interessieren, welche Werte ihr so erreicht.
Natürlich erst, wenn der gute B8 auch schon gut eingefahren ist und wenn es die Situation zulässt.

Beste Antwort im Thema

Ich finde ja immer wieder lustig, was Leute hier freiwillig posten 😰!

Mal darüber nachgedacht, Schnee und Eis zu entfernen, bevor du das testest? Ich möchte nicht hinter dir sein, wenn mir so ein Geschoss entgegen kommt.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Kleine Anekdote: Vor 14 Jahren fuhr ich mit meinem damaligen Opel Omega 3.2 mit einem der ersten ESP von Opel nachts auf der A9 vom Hermsdorfer Kreuz Richtung Berlin. Höhe Eisenberg sind mehrere Kurven. Ich fuhr die linke Spur, in der mittleren Spur ein Audi A4. Rechts war frei. Es war Nachts. Der A4 setzt den blinker und kommt nach links. Ich auf die Bremse und auf einmal kommt mein Heck bei 180km/h (leichte Kurve). Ich hatte UNGLAUBLICH Glück, dass ich durch Zufall sofort den richtigen Lenkwinkel gefunden hatte zum Gegenlenken. Das ESP reagierte erst, als ich schon den Lenkwinkel hatte und die Fuhre stabilisierte sich. Mein Herz allerdings brauchte einige Stunden, um sich zu stabilisieren. Einfach nur Glück gehabt. Mit einer Hand am Lenkrad wäre ich chancenlos gewesen.

PS: Und der Omega lag, insbesondere bei hohem Tempo, erheblich satter als der Passat. Erst recht auf der Bremse. Beim Passat liegt der Motor VOR der Vorderachse - samt Getriebe. Beim Omega liegt der Motor AUF der Vorderachse, das Getriebe liegt dahinter und hinten ist noch das Diff. Geht man bei dem auf die Bremse, bleibt der erheblich stabiler und macht nicht einen halben Kopfstand. Gilt allerdings nur für ein unverschlissenes Fahrwerk (also heute wohl nicht mehr anzutreffen).

Ein 2000er Omga liegt satter als ein Passat B8? Selten habe ich in diesem Forum so gelacht. Da wird wohl Dein Blick von romantischer Sehnsucht nach Deinem Youngtimer etwas benebelt. Fahrwerkstechnisch haette der Omega nicht den Hauch einer Chance gegen den aktuellen Passat. Da liegen einfach 2 (mindestens) Fahrzeuggenerationen dazwischen.

Mach mal eine Vollbremsung bei 220 mit Beiden (abgesehen davon, dass die Bremse beim Omega Schrott war). Der Passat wird hinten als Limousine ungleich leichter und damit bei Vollbremsung + Lenkkorrekuren (z.B. in einer Kurve) viel abhängiger vom ESP.

Ich weiß nicht, aber ich glaube ich würde lieber im passat sitzen in o.g. Situation.

Cool - dann stimmt es natürlich, dass er absolut spurtreu ist. Aber mal im Ernst: 4 Wochen hatte ich ihn als Leihwagen. Beim starken bremsen aus hohen Geschwindigkeiten benötigte er beide Spuren auf der Autobahn und das Handling war eher schwerfällig. Für damalige Zeiten normal, aber im Vergleich zu einem Passat von heute? Der fährt nämlich wirklich wie auf Schienen . . . . .

Also ich hab auch nur eine Hand am Lenkrad - die andere brauche ich ja schließlich für das Handy 😉

Oja, endlich ein neues Thema. Ich frage mich ja schon länger, ob ich das Handy bei 180 lieber beiseite legen sollte, damit ich auch beide Hände frei hab für den Schnupftabak. Nicht, dass ich mir die Hose versaue 😁

Also mit R Paket Fahrwerk und 17Zoll liegt er wie ein Brett!
Ich fuhr vor gefühlten 100 Jahren öfter nen 115PS Omega und ja ich erinner mich der lag sehr gut für damals...

Deine Antwort
Ähnliche Themen